Motorradhelm nach 5 Jahren erneuern??
Hallo
ich habe mal eine Frage bezüglich Helme. Und zwar war ich heute beim Polo und dort wurde mir erzählt, dass man sich am besten alle 5 Jahre einen neuen Helm kauft, da bei alten Helmen alles hart ist und somit kein optimaler Schutz gegeben ist. Ist das richtig und wenn ja worauf sollte man beim kauf achten??
22 Antworten
Also warum ein Faserhelm und kein PC ist klar, oder?
Und das ein Helm allem anderen voran optimal passen muss auch?
Explizit zum Nexxo allgemein und zum Race speziell:
Zunächst mal zu den oft zitierten Testergebnissen: Da geb ich jetzt nicht sooo viel drauf. Je nach Gewichtung der Einzelkriterien und der "weichen" Faktoren kommt dabei bei ein und demselbem Helm sehr unterschiedliches raus. Ich kenne Tests, in denen ein 400 Euro BMW Systemhelm oder ein Shoei in einigen Disziplinen die totale A Karte gezogen haben. *kopfnick*
Wer darauf Wert legt: Die Helme von Nexxo und HJC belegen auch regelmäßig sehr gute Plätze.
Die Helme, von denen hier die Rede ist, erfüllen ja mal alle die gängigen Normen, das ist nicht das Thema. Die Frage ist imho also, worauf lege ich persönlich wert (Geräusche/Regendichtheit/Handhabung/Ausstattung usw) und wie gut ist der Herstellungsprozess und das Know How des Produzenten und ist mir das Preis/Leistungsverhältnis wichtig.
Sicherlich mag ein Schubsi oder Shoei evtl. einen besseren CW Wert haben oder die Polster angenehmer sein (?), die Frage ist doch auch, sind mir diese weichen Kriterien, die mit der Grundfunktion nichts zu tun haben, auch mal 500 oder 1000Euro mehr wert?
Der Nexxo wird von HJC produziert und zwar mit der gleichen Qualität, dem Material usw. wie die HJC auch (in den USA z.B. ist HJC führend!). Um den Preis zu erreichen, werden nur Abstriche in den weichen Kriterien gemacht. So kann z.B. das Setup aus dem Vorjahr sein, die Ausstattung einfacher oder die Polster usw. aus einfacherem Material sein. Die Prallelemente und die Schale sind von gleicher Qualität und das ist wichtig. Auch bei diesen Helmen kommt das ganze Know How der eigenen Entwicklungs- und Forschungsabteilung (und das haben nicht alle!) mit 30 Mann zum Tragen. Darüber gab es übrigens mal einen großen Bericht in der Mopped und in einem älteren Polokatalog.
Der Race II hat in der Ausstattung ein sehr gutes Niveau, antiallergisches, rausnehmbares Innenfutter, umfangreiche Belüftung, Atemabweiser, Kinnschutz usw. Auch das Design ist relativ aktuell. Ein vergleichbarer HJC z.B. hätte halt noch eine bessere Visiermechanik, mehr Belüftungen, Markenfuttermaterial (was in der Funktion keinen wesentlichen Unterschied macht), die neueste Technologie und Patente halt und eine schicke Tasche. Und natürlich ein anderes Image 😉
Erfahrung, ja hab ich damit. Da meine Familie aus 5 bikenden Personen besteht und die Helme regelmäßig (seis aus Notwendigkeit oder auch einfach mal so - ich poliere nicht so viel, da geht das schon 😉 ) erneuert werden, haben wir schon so einiges durch. Ein HJC ist leider zu meiner Birne nicht kompatibel 😉 (Marushin bevorzugt), aber meine beiden Mädels hatten schon HJC und jetzt Nexxo. Von allen Helmen (Uvex, Probiker, Shark, HJC) war ihnen der HJC am liebsten, den Nexxo empfinden sie als gleichwertig.
Auch ein Argument: Nicht umsonst hast du 3 Jahre Garantie. Die Visiere sind günstig und mit guter Auswahl, die ET Versorgung sicher. Zu dem Preis mehr Helm zu bekommen, dürfte sehr schwierig sein.
Es findet sich jetzt auch sicher ein Schlaumeier, der sagt: Der Schuberth S1 Kohlefaser ist um Welten besser! Ja, ist sicher korrekt! Dafür wechselt aber auch ein schlapper Tausender den Besitzer 😰
Moin,
dem Grossteil Deiner Ausführungen kann ich zustimmen, da sehr fundiert und sachlich dargebracht. Da ich beruflich aber unter anderem mit Helmen zu tun habe möchte ich einige Dinge geraderücken.
Es ist Deine ganz persönliche Meinung, dass thermoplastische Helme nicht akzeptabel sind, allgemeingültig ist diese Meinung allerdings nicht. Ich habe schon sehr viele "Plastikeimer" in der Hand gehabt, die ich jederzeit einem billigen duroplastischem Helm vorziehen würde. Zum Herstellungsprozess eines guten GFK/Multifiber etc Helmes gehört nämlich immer noch ein gewisses Know-How und exaktes Arbeiten. Meine Meinung ist auf jeden Fall, dass ein gut gemachter PC/ABS etc Helm nix schlechter sein muss, als als ein Helm aus GFK.
Im Gegenteil, es gibt sogar Vorteile bei PC Helmen. Zum einen kann es sein, dass die Helmschalendicke viel gleichmäßiger ist und dadurch im Falle eines Falles die auftretenden Kräfte über die gesamte Helmschale gleich absorbiert werden.
Zum anderen kommt es aufgrund der Materialeigenschaften bei PC Helmen zu einer sehr viel gleichmäßigeren Kraftverteilung von der Aussenschale auf die innere EPS (Styropor) Schale als bei einem GFK Helm. Bei diesem wird die Kraft eher punktuell an das EPS übertragen.
Zum Alterungsprozess. Diese 5 Jahre Regel stammt noch aus Zeiten, als die verwendeten thermoplastischen Werkstoffe noch nicht so weit entwickelt waren wie heute. Sicherlich besteht im Gegensatz zu GFK/CFK Werkstoffen immer noch ein größeres Alterungspotential, aber heutige Helme aus PC/ABS, vor allem wenn sie lackiert sind, halten länger.
Da begrenzt doch wohl eher das ausgeleierte und versiffte Innenleben und vor allem die sich durch den Schweiss auflösende Styroporschale die Lebensdauer.
Zum Thema OEM, in diesem speziellen Falle Nexo. Als Polo Eigenmarke wird dort auf bestehende Schalen von Anbietern aus aller Welt zugegriffen, nicht nur auf HJC. Im 2005er Katalog befindet sich zB der Nexo Laguna. Die Murmel kommt aus Taiwan und die würde ich nicht mal meiner Schwiegermutter aufsetzen. Gibts übrigens auch als Probiker X10 von Louise. Also nix mit HJC oder Lazer.
Da ich persönlich keine Erfahrung mit dem von Dir empfohlenen Nexo Flash habe, kann und will ich da natürlich nicht widersprechen, warum auch. Ich persönlich fahre auch zwei Helme aus GFK/Multifiber, aber nicht aus Überzeugung, sondern weil beide zu meinem Kopf und zu meinen Ansprüchen passen. Wollte nur klarstellen, dass "Plastikhelme" nicht schlechter sein müssen als Helme aus Reparaturmatten.
Hallo
ich bin`s nochmal. Kann es sein, dass der neue Helm sehr anfällig für Windgeräusche ist?? Ich habe nämlich das Gefühl das es jetzt lauter ist als früher???
@tobidahl
Das kann natürlich sein, kenne ja deinen alten Helm nicht 😉
Deswegen habe ich ja ua gesagt, dass man einen Helm unbedingt ausgiebig probefahren soll...ist er sehr laut? Evtl. hat er mehr Belüftungen (offen/zu?) als der alte Helm und Du bist diese Geräusche nicht gewohnt?
Wie bist Du ansonsten damit zufrieden?
@hotblack
Hm....naja, wenn Du schon "vom Fach" bist (Verkäufer?), wäre es ja toll gewesen, wenn Du dich auch an der Beratung beteiligt hättest.... 😉
Du hast mich nach Quellen gefragt, welche sind die deinen?
Irgendwie legst Du dich nicht fest in deinen Aussagen....
Es ist nicht meine ganz persönliche Meinung. Es ist eine Frage der Werkstoffkunde und des Sinnzusammenhangs. Trivial gefragt: Wieviele Rennfahrer fahren mit einem Thermoplasthelm? (egal ob Auto oder Bike oder Boot)
Ich kenne die Argumente der Hersteller und der Werbung durchaus. Was Du zu thermoplastischen Helmen sagst, hört sich evtl. ja gut an und das soll es ja auch.
Es käme ja auch saublöde, wenn ein Verkäufer sagt: Ne, da liegt Schrott im Regal....oder?
Soviel vorweg: Thermoplastische Helme sind einfach wesentlich billiger, schneller, mit weniger Arbeitsschritten und weniger Know How und in größeren Massen produzierbar. Jetzt rat doch mal, warum Hersteller darauf setzen?
Natürlich schützen Lacke den Kst. etwas vor UV Einwirkung... komischerweise sagt aber z.B. Levior "3-4 Jahre" und da sind die nicht allein! Nachdem PC ins Gerede kam, nannte man es eben anders und so existieren heute viele,viele wohlklingende Namen für letztendlich 3 Kunststoffe und ihre Grundeigenschaften haben sie behalten.
Funktionell ist die Duroplastschale einfach unempfindlicher und alterungsstabiler, aber halt deutlich aufwändiger und teurer.
Vom Durchstoss-, Scheuer- und Bruchverhalten ganz abgesehen. Über Hitzeauswirkungen usw. hab ich ja schon gesprochen. Auch das Gewicht ist wesentlich, 1000 Gramm wäre übrigens die magische Grenze, die aber durch die ECE kaum möglich ist. Die Belastung der Hals- und Nackenmuskeln ist nämlich schlimmer, als der "Bumms" auf die Rübe. Die Schutzwirkung hierbei wird von dem Prallkörper im Helm bestimmt (übrigens eine Entwicklung der Fa. Schuberth von 1954). Für die Sicherheit ist natürlich auch noch die Qualität und Ausführung des Kinnriemens und des Nackenschutzes relevant.
Hättest Du´s gewusst: Auch der beste Helm kann den Kopf nur bis max. 35 km/h Aufprallgeschwindigkeit schützen!
Sicherlich gibt es Thermoplasthelme, die hervorragend sind. Und Duroplasthelme die schlecht sind. Keine Neuigkeit.
Fakt ist allerdings, dass ein PC Helm empfindlicher ist und schneller ermüdet, seine Eigenschaften verändern sich. Und ua hier ist ein Duroplast einfach überlegen.
Nexxo: Meine HJC Aussage bezieht sich klar auf die Duroplasthelme. Hier ist die Qualität kaum abzusprechen. Von Lazer habe ich was gesagt? 😕
Hör nicht soviel auf die Werbung. Und glaub ja nicht, dass die "Marken" alles selber machen. Nolan, X-Lite und Grex sind z.B. eine Firma: Nolan. Was fällt dir zu AGV oder Jebs ein? Na...eben!
Spitzenhelme sind Faserhelme, das hat seinen Grund. Und man sollte Preis und Leistung nicht übersehen....einen Arai würde ich dem Nexxo natürlich vorziehen! (ist aber auch ein "Superfiber" Helm 😉 )
Ich sage nicht, Du hättest keine Ahnung, nur sind mir deine Argumente zu "verkäuferlastig". Einig sind wir uns sicher dabei: Der Helm sollte optimal passen und man sollte ihn vor Kauf probefahren. Und das der x10 ein Ei ist....stimmt auch!
Ähnliche Themen
Hallo
naja laut ist relativ. Ich war heute nochmal beim Polo und der Verkäufer meinte, ich solle mal die Scheibe abbauen, da diese ggf. zu unerwünschten verwirrbellungen führen kann. Ich werde es morgen mal testen.
Sonst bin ich mit dem Helm voll und ganz zufrieden, vorallem die Belüftung ist um Welten besser.
Na prima, das freut mich!
Scheibe? Die am Möp ist wohl gemeint? Was fährst Du für ein Möp?
(hatten wir noch nicht....oder?)
HAllo
ich bin umgestiegen von einer KTM LC4 auf einen 200er Gilera Runner. Ich habe gerade nochmal den alten mit dem neuen verglichen und bin zu dem Schluß gekommen, dass sie beide gleich laut sind. Ich habe es mir also nur eingebildet(ggf. andere Erwartungshaltung).😁
Vielen Dank für eure Hilfe.