Motorradfahrer grüßen Motorradfahrer Benimmregeln?

Harley-Davidson FLS Cross Bones

Seit nunmehr einem Monat und ca. 1500 km bin ich Besitzer einer HD.
Da ich siet über 20 Jahren Motorrad fahre bin ich es gewöhnt Motorradfahrer die mir entgegen kommen zu grüßen soweit es die Verkehrssituation zuläßt!

Viele meiner entgegenkommenden Artgenossen grüßen auch freundlich zurück, letzte Woche haben mir zwei Strteetfighter den Stinkefinger gezeigt, das fand ich ungeheuerlich, leider kam ich mit meiner Cross Bones den 1000er Suzuki nicht hinterher um ihnen ihren Akrapowitsch in den Allerwertesten zu rammen. Dachte mir dann aber auch was stört es die Eiche wenn die Sau sich an ihr reibt und hab freundlich nochmals zurückgewunken!

Muss denn sowas sein, habt ihr auch sowas erlebt?
Ist es der Neid der Besitzlosen oder die Gehirnamputation der Speedfraktion?

Ich für meinen Teil grüß weiter freundlich und lass mich nicht beirren

die Linke zum Gruß

Bodo

Für alle die es noch nicht wissen, am Sonntag ist Ostern, also frohe Festtage!

E4zrsfo4
Beste Antwort im Thema

Hier zur Aufklärung etwas Präziseres:

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

Alles klar?! 😁

119 weitere Antworten
119 Antworten

witzige Sache mit dem Grüßen. Soll ja irgendwo Verbundenheit ausdrücken. Mir war dabei immer ein wenig suspekt, dass wenn du an der Tanke einen anderen Biker triffst oder an der Ampel neben ihm stehst oft eisige Stille herscht. Da wird von manchen Zeitgenossen zwanghaft in die andere Richtung gekuckt.

Naja ich grüße auch nur sporadisch, vor allem an so Wochenenden wo ich die Hand sonst garnicht mehr an den Lenker bekäme. Sonst versuche ich es auch meist.

Ist aber regional sehr verschieden. War mal in der schwäbischen Alb unterwegs. Da haben dich die Rennsemmler noch bei Schräglagen gegrüßt da hätte ich mir vor Angst in die Hose, na ihr wisst schon.

Grüße Lupfo

Zitat:

Original geschrieben von lupfo


Da haben dich die Rennsemmler noch bei Schräglagen gegrüßt da hätte ich mir vor Angst in die Hose, na ihr wisst schon.

Grüße Lupfo

das ist ja nix gegen einen bekannten von mir, der überholt dich mit ner supermoto im slide inner kurve und packt dann die linke zum grüssen raus... 😉

Diese Grüßerei spare ich mir seit einer Schwedenfahrt....

Fahren zurück :
Auf einer Streck gefühlten 150km - Milliarden von Mopedfahrern...

Okay, ich grüß nur Harley's... (brachte meine Linke nicht wirklich nach unten)

Okay nur Big Twins... unwesentliche Verbesserung....

Hmmmm vielleicht nur Tourer? War schon besser!

Ah jetzt! Nur mintgrüne Tourer mit einer Spiegelscheibe! (ihr glaubt ja nicht wie viele Mintgrünemopeds mit Spiegelscheibe einem entgegenkommen können)

Ich grüß nur nach Lust /Laune - die sprichwörtliche Hilfsbereitschaft ist sowieso fürn Arsxh.... (einmal in England hat ein Biker eine Vollbremsung hingelegt um zu helfen - ich habe aber nur auf Nachzügler gewartet :-) )

Gruß
flhti

Ich grüße grundsätzlich nur Roller-, Leichtkraftrad- und Trikefahrer.
Manchmal grüße ich sogar ein entgegenkommendes Mofa auf dem Radweg.

Die freuen sich alle auch immer ganz heftig und grüßen auch (fast) immer zurück.....

Harleyfahrer grüße ich nur wenn die auch zurückgrüßen.

.
😛

Ähnliche Themen

ist doch ganz einfach ... die die fahren können grüßen ... die die noch unsicher sind, lassen die pfoten an der balletstange 😁

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Ich grüße grundsätzlich nur Roller-, Leichtkraftrad- und Trikefahrer.
Manchmal grüße ich sogar ein entgegenkommendes Mofa auf dem Radweg.

Die freuen sich alle auch immer ganz heftig und grüßen auch (fast) immer zurück.....

Harleyfahrer grüße ich nur wenn die auch zurückgrüßen.

.
😛

Sach ma Adsche, was hast du gegen Treckerfahrer?

Sind das keine Menschen?

Ungrüßbare Individuen?

😕

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Sach ma Adsche, was hast du gegen Treckerfahrer?
Sind das keine Menschen?
Ungrüßbare Individuen?

😕

Nu hast Du mich erwischt. Ja, ich mag die Treckerfahrer nicht.

Einmal weil die manchmal so lange beim Überholen brauchen, und weil die oft nachdem die mich überholt haben

so knapp wieder einscheren.

Einer von denen hat sogar schon mal kurz nach dem Überholvorgang die Güllebrause geöffnet.

Das hat damals mir echt gestunken......

Am schlimmsten sind aber die Mähdrescher (Bauern die ihre Schafe verprügeln).

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Harleyfahrer grüße ich nur wenn die auch zurückgrüßen.

wie willste das denn machen adsche 😉

erst grüsst du, dann wartest bis er zurückgrüsst, macht er es nicht, steigst du in deine zeitmaschiene, fliegst 2min zurück und dann grüsst du ihn nicht 😰😰😎

grins

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue



Zitat:

Original geschrieben von FM500


Harleyfahrer grüße ich nur wenn die auch zurückgrüßen.
wie willste das denn machen adsche 😉
erst grüsst du, dann wartest bis er zurückgrüsst, macht er es nicht, steigst du in deine zeitmaschiene, fliegst 2min zurück und dann grüsst du ihn nicht 😰😰😎
grins

pssst....

In Büttenwarder gehen die Uhren anders.

Dann bis neulich.....

Hier zur Aufklärung etwas Präziseres:

Die Hintergründe des Mopedgrußes

Geschichte

Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.

Winterfahrer und Weicheier

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruß

Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.

Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.

Der Autobahn - Gruß

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.

Der Heizer - Gruß

Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.

Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:

1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel

Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen

1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand

Ergänzung:

10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt

1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden

Alles klar?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von SU-Biker


Seit nunmehr einem Monat und ca. 1500 km bin ich Besitzer einer HD.

....

Ich für meinen Teil grüß weiter freundlich und lass mich nicht beirren

die Linke zum Gruß

könnte alles so von mir sein 🙂

... 😁

Hey roboprof - wie geil iss das denn....!!!! 😁😁😁😁😁
Hab' mich fast bep... beim Lesen...

die linke zum gruss 😎

Klaus

Ich grüß alle, jetzt hier und heute!
Das muss für dieses Jahr reichen.
zim

Ich denke, die ganze Mopedgrüßerei hat sich zeitlich überholt. Sie war 'in' zu Zeiten als nur wenige Zweiräder auf der Strasse waren und es war ein Zeichen der Solidarität und auch Stolz. Es war auch die Zeit als sich noch Autofahrer bestimmten Marken grüßten: z.B. NSU 1200TT, Volvo PV1800, Manta...etc.

Wenn ich heutzutage an WE-en durch die Landschaft cruise kommen mir Hunderte Grußhände entgegen, die offensichtlich ein überkommenes Ritual bedienen. Ist es denn wirklich so toll den wildfremden Fahrer/-in eines entgegenkommendes Zweirades zu grüßen?

Das Problem ist, das ich mich als HD-Fahrer in der 'moralischen' Falle befinde: Grüße ich also nicht, respektive nicht zurück, dann denkt der Vorbeigefahrene "Typisch, wieder so'n Aloch auf 'ner fetten Harley....die überheblichen Wixxer brauchen ja nicht zu grüßen".......und grüße ich, dann (siehe oben) denke ich, dass das heutzutage eigentlich QUATSCH und ich ärgere mich, dass ich's mache.....

Die besagte Solidarität kommt allerdings zurück....und damit auch der Gruß......wenn ich im Winter bei Minus 10 Grad einen anderen 'Kälte- und Rosttrotzer' sehe oder spreche.

Ihr seht, ich bin gespalten in der Anwendung des Grußes, wie auch in der Argumentation. Ein 'Königsweg' ist nicht sichtbar. Ich brauche vermutlich einen Therapeuten.......

Gruß
Motard

Deine Antwort
Ähnliche Themen