Motorradfahren bei Hitze gefährlich?
Hallo liebe Gemeinde ,
ich habe mich heute früh dazu entschieden eine Tagestour zu machen. Allerdings wurde es so heiß , das ich nach zwei Stunden wieder zurück bin.
Mein Gefühl war , das ich mich schlechter konzentrieren konnte und die Aufmerksamkeit etwas nachgelassen hat.
Kennt ihr dieses Gefühl? Fahrt ihr in so einer Situation einfach weiter , macht ihr eine Pause? Trinkt ihr viel wenn ihr bei solchen Bedingungen unterwegs seid?
Haltet ihr solche Tage für gefährlich? Eventuell auch , weil sich andere Teilnehmer nicht richtig konzentrieren ...
Ich für meinen Teil kann sagen , das ich bei dem Wetter nachher den Grill lieber anmache und bei einem kalten Bier den Katalanen die Daumen halte , damit sie den Pott holen (die Bayern haben sie ja schon rausgehauen - haha !!).
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG
Martin
Beste Antwort im Thema
Und wieder einmal.... Kapierst Du es wirklich nicht, oder willst Du uns nur ärgern?
Das Dein "P.S." länger ist, als Dein eigentlicher Beitrag zum Thema, ist schon sehr bezeichnend...
109 Antworten
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 15. Juni 2015 um 21:29:27 Uhr:
Beim BMW Boxer soll sich angeblich das Ölschauglas verflüssigen, wenn man die Karre zu lange im Stand (20 Min. oder so) laufen lässt.
Nährt mal wieder meine schlechte Meinung über die BMW Dutten... XD
Überhitzung "sollte" bei modernen wassergekühlten Fahrzeugen eigentlich kein Thema mehr sein. Dafür hat man Propeller hinterm Kühler der einen schön den Schenkel grillt. 😁 😁
Wenn natürlich die Wasserkühlung auf so einen Fall nicht ausgelegt wird oder der Fahrer bei der Pflege (Kontrolle der Flüssigkeiten) schlampt kann natürlich schon was passieren.
Bei luftgekühlten Geräten ist das natürlich ein anderes Thema.
Gemeint war der luft-/ölgekühlte Boxer... hätte ich vielleicht noch dazuschreiben sollen.
Glaube nicht, das der LC-Boxer das gleiche "Problem" hat...
Abgesehen davon.. wer lässt sein Mopped schon ewig im Stand laufen?
Und die einzelnen Phasen der Baustellenampeln fühlen sich zwar immer ewig lang an, sind i.d.R. aber kaum länger als 3-4 Minuten. Aber da mach' ich den Motor dann eh aus...
Zitat:
@Marodeur schrieb am 16. Juni 2015 um 07:47:29 Uhr:
Überhitzung "sollte" bei modernen wassergekühlten Fahrzeugen eigentlich kein Thema mehr sein. Dafür hat man Propeller hinterm Kühler der einen schön den Schenkel grillt. 😁 😁
Geht auch ohne Propeller.
Meinen ersten Hochsommer auf meiner ZR habe ich von Zeit zur Zeit in kurzen Hosen bestritten. So lange bis es mir bei über 30 °C in der Stadt regelmäßig die Haare am Schienbein gegrillt hat. 😁
Luft/Öl gekühlter Motor, der so breit baut, dass er knapp die Hälfte meiner Schienbeine überdeckt...
Im Winter aber ganz angenehm, fast Boxerstyle. 😁
So gehört das...so ist's recht! 🙂Zitat:
@shnoopix [url=http://www.motor-talk.de/.../...ei-hitze-gefaehrlich-t5330512.html?...]schrieb am 16.
Meinen ersten Hochsommer auf meiner ZR habe ich von Zeit zur Zeit in kurzen Hosen bestritten. So lange bis es mir bei über 30 °C in der Stadt regelmäßig die Haare am Schienbein gegrillt hat. 😁
Ähnliche Themen
Natürlich kann im Einzelfall immer alles sein. Natürlich kann das bei Dir so sein, wie beschrieben. Hast Du mal geprüft, ob das nur die Angst vor der Angst war, die Dich hat zurückfahren lassen?
Sicher ist, wenn Du auf einer Harley sitzt, wirst Du von unten gebraten und von oben heiß geglüht. Wer das nicht glaubt, einfach mal den Road King oder ne Heritage ausleihen und bei gut 30Grad 100km fahren. Dann vor ner Ampel stehen. Die Farbe Grün der Ampel läßt den abgequetschten Bruzelblick im Gesicht schmelzen bis zur endlosen Freude.
Zurück zu Deiner Frage.
Ich liebe es lange ausgiebige Touren ab 35Grad aufwärts zu machen. Dann höre ich nicht selten Nicht-Moppedler sagen: "die Armen. Jetzt auch noch den Helm aufziehen. Ich würde...". Das Gegenteil ist der Fall. Auf dem Motorrad versüßt der Fahrtwind diese Temperaturen zusätzlich. Dabei fahre ich mit großem Windschutz.
Der direkte, also der kühlende Teil vom Fahrtwind erreicht mich gar nicht, weil er von der Scheibe abgefangen wird. Dabei fahre ich genießend langsam.
Und dennoch liebe ich diese Temperaturen. Ab 45...47Grad , wenn im Fahrtwind die Kühlung versagt, ist dann nur noch zügiges Vorankommen angenehm. Allerdings Ausfallerscheinungen hatte ich noch nie.
Wichtig in dem Zusammenhang, das fällt mir gerade ein, ich fahre im Sommer nur Jethelm in weiß. Das macht einen ganz enormen Unterschied. Im Sommer habe ich die Regel, nur weiß farbige Helme. Ich werden mal wegen der Reflektion einen silber reflektierenden testen. Das könnte auch gehen.
Gruß aus dem Süden
Zitat:
@MotoRuti schrieb am 16. Juni 2015 um 16:18:52 Uhr:
Wichtig in dem Zusammenhang, das fällt mir gerade ein, ich fahre im Sommer nur Jethelm in weiß. Das macht einen ganz enormen Unterschied. Im Sommer habe ich die Regel, nur weiß farbige Helme. Ich werden mal wegen der Reflektion einen silber reflektierenden testen. Das könnte auch gehen.
Gibts nich verchromte Helme/Braincaps? 😁
Probier das mal, müsste ja das Maximum sein was geht 😛🙄
Einfach den Helm in Alufolie einwickeln. Ist ein langjährig erprobtes Mittel gegen jegliche Art von Strahlung welche die Gehirnleistung/-verarbeitung verändern könnte. *winkwink*
Ich war mal auf Formentera mit einem Roller bei sehr viel Warm unterwegs. An einer bestimmten Stelle war es so warm, das fühlte sich exakt so an wie die Bratenkontrolle im geöffneten Umluftbackofen. Gibt für alles eine Grenze nach oben.
Formentera ist geil. Da trägt auch keiner Schutzkleidung. Ich muss da mal wieder hin und nach Epalmador übersetzen.
Im süden ohne Schutzhelm machen nur Schwachsinnige!
nach dem ich mal auf Santorini einen üblen Mopped (125er) Unfall erlebt habe und dann erfahren habe das JEDES JAHR zwischen 60 und 100 Leuten in der Kiste von der Insel geflogen werden!
Entweder Zweirad oder Badeunfälle!
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 17. Juni 2015 um 10:29:00 Uhr:
http://entrosys.com/
Oder sowas
http://m.revit.eu/de/products/FAR038/
Auch eine interessante Lösung. Hat allerdings den Nachteil, dass man das schlecht unterwegs aktivieren kann. Meist wird es ja erst nach einigen Stunden Fahrt zu warm.