Motorradbekleidung

56 Antworten

Hallo!

Ich bin gerade dabei mich schlau zumachen welche Motorradbekleidung ich mir zulege.
Also ich war in München bereits bei BMW. Da hat mich die 3Phasen kombination sehr angesprochen. Bei BMW scheint mir alles sehr durchdacht und gut ausgestattet. Dann war ich noch bei Dainese und hab mich da beraten lassen.
Bei denen sieht mir alles nicht sooo praktisch aus. Dafür sind die jacken die ich mir angesehen habe mit einer GoreTEX membran ausgestattet. Und zudem sehen sie wesentlich besser aus.

Um nochmal einzugrenzen für was ich das ganze brauche: ich habe eine Kawasaki Z750B (tourer), macht spite ca 170, und ich bin kein allwetterfahrer, also wenns pisst setzt ich mich in meinen golf. Nochdazu würde ich gerne auch hier im herbst fahren und im sommer in italien/Sardinien. Und für 2 Kombis reicht das liebe geld nun mal leider nicht. Also eigentlich brauch ich die eierlegende Wollmilchsau.

jetzt hab ich ir gedacht dass ich lieber nochmal den rat gerfahrener Moppedfahrer einhole bevor ich so viel geld verbuttere.

Grüsse,

Roman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


..... Ich habe selbst auch Ausrüstung in diversen Größen, ebenso wie reichlich Bekannte die über Motorradbekleidung verfügen. Aber leider nicht in so ner kleinen Größe.

Naja, es geht doch um eine Probefahrt oder ?

Habe auch schon jemanden mitgenommen, ich Größe 56, Sozia Größe 38. Ok, war ein wenig groß, aber es geht ja auch nicht zu einer Modeschau, oder?

Nur wichtig: Der Helm muß richtig passen !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorradbekleidung mieten/leihen?' überführt.]

56 weitere Antworten
56 Antworten

klar man sollte nicht so sehr auf den preis achten, aber wenn du motorradkleidung suchst suchst du gutes für wenig geld bei maßgeshcneiderten klamotten kannst du nicht handeln, wenn diese aber an stangenklamotten rankommen sollte man sich nicht an maßschneiderungen halten.

bei der stange kann man doch noch den preis drücken.

muss man wirklich 800-900 Teuronen ausgeben??? ich dachte ich komm vielleicht so mit 400-500 aus, sollte doch gehen, oder? also ich fahr ne XL500 mit 34 Pferden... (wenn sie irgendwann fertig wird 🙁 ), will nich aussehen wie Spiderman auf'm Fahrrad aber ordentliche Motorradkleidung sollte schon sein, möchte mir halt klar Jacke, Hose, Stiefel und eventuell noch neue Handschuhe zulegen, wieviel kostet so ein Schildkrötenpanzer? wo gibt's den? scheint mir nämlich sehr wichtig zu sein... das ist meist ein loses Teil das man unter die Jacke anzieht, richtig?

Greeetz
YanRam

such dir deine Bekleidung bei Louis, Polo und Hein-Gericke zusammen. Ich denke schon, dass man auch mit 400-500 Euronen hinkommt, wenn man nicht überall das beste vom Besten nimmt 😉

Gruß Dominik

/edit
Ein Rückenpanzer ist für 44,90 € grad bei Louis im Angebot, gleich auf der Startseite.

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Ich denke schon, dass man auch mit 400-500 Euronen hinkommt, wenn man nicht überall das beste vom Besten nimmt...

...und wenn es unbedingt beste Qualität zu kleinem Preis sein soll, ist man auch mit "Second-Hand"-Klamotten gut bedient (sofern der Vorbesitzer damit noch keinen Asphaltkontakt hatte 😉 ).

Ähnliche Themen

... und wenn man sich momentan mit Klamotten eindeckt kann man noch durch die ganzen Rabatt-Aktionen sparen.

Jupp, momentan is fast überall reduziert.

Zitat:

..und wenn es unbedingt beste Qualität zu kleinem Preis sein soll, ist man auch mit "Second-Hand"-Klamotten gut bedient (sofern der Vorbesitzer damit noch keinen Asphaltkontakt hatte ).

Stimmt, auch ne Möglichkeit.

Ich rechne mal kurz zusammen, was ich ausgegeben hab beim letzten Einkauf anfang letztes Jahr (da das alte Zeug echt fertig war, teilweise schon in Fetzen):

- Schnürstiefel: 80 €
- Schnürlederhose: 100 €
- Lederjacke (mit Protektoren): 150 €
- Helm (HJC, der einzige bei dem bei den unterschliedlichen Größen die Hemschale unterschiedlich groß ist, und nicht nur aufgepolstert wir, ist mir lieber, da ich recht klein bin und so'n riesen Pott einfach scheisse ausschaut): 160 €
- Handschuhe: 60 €
- Nierengurt: 15 €
- Sonstiges (Pflegemittel für leder etc): ca 30 €

Macht 595 € für Kleidung, die meiner Meinung nach für Motorräder von 30-60 PS und einem nicht zu argem Kamikaze-Fahrstiel völlig ausreichend ist. Und wenn man sich etwas mehr Umschaut, kommt man sicher auch mit 100 € weniger hin.

Gruß Dominik

Also ich habe mir dieses Jahr ne komplette Austattung zugelegt, glaube aber kaun das man sich mit 400-500 Euro was vernünftiges geleistet hat.
Würde lieber etwas mehr geld ausgeben da die Kleidung ja schliesslich über Jahre getragen wird.
Habe für eine Lederhose von Harro 200 oder 300 Euro bezahlt (Auslaufmodel), sitzt prima ist voll bequem und habe ein sicheres gefühl darin. Jacke von Daineese 420 Euro + 50 Euro für den Rückenprotektor. Die Jacken des Herstellers sind einfach Klasse da sich diese genau auf den Körper einstellen lasen. Jacken vieler anderer (Billig)Hersteller bieten diesen Komfort nicht und bei einem aufprall verrutschen dan die Protektoren. Schuhe von Daytona 120 Euro, tragen sich sehr gut und haben auch eine gute Sohle.
Denke die eigen Sicherheit sollte einem schon bis 1000 Euro wert sein!!!
Bin selber früher nur mit ner billigen Lederjacke ohne Protektoren und ner Jeanshose gefahren, würde ich aber nie wieder machen da das Risiko einfach viel zu hoch ist.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Matze78


... glaube aber kaun das man sich mit 400-500 Euro was vernünftiges geleistet hat.

Warum?

Ich denke, das ist einzig und allein eine Sache des Suchaufwandes. Ich habe für 'ne komplette Lederausrüstung (gebraucht) ungerechnet 250 EUR ausgegeben, und fahre damit inzwischen 8 Jahre, ohne daß die Teile bisher in Fetzen gegangen wären (bin zum Glück noch nie unfreiwillig abgestiegen).

Natürlich kann man auch Glück haben und was gutes Gebrauchts finden.
Wollte mit meinem Beitrag eben nur sagen das wenn man sich neue Sachen kauft sollte man sich gut überlegen was man sich kauft.
Ein doppel kauf nach ein bis zwei jahren kommt einen eben noch teurer.
Im Winter denke ich mal, sind die Klamotten wahrscheinlich auch noch mal billiger.

im Winter kaufen is bestimmt ne gute Idee... nur hab ich noch nicht mal Kohle momentan um am Mopped weiterzumachen und umziehen wollte ich demnächst auch noch 😁

naja, aber also so wie's Pfuscher beschrieben hat, geht's doch auch... wobei ich z.B. noch nich mal nen neuen Helm brauche, weil meiner eigentlich momentan klasse passt und auch noch nich sooo alt is!
und wie gesagt... WENN ich nächste Saison fahre, dann 34 PS 'Bolide' 😉
klar, Schutz muss sein aber man muss sich für so ein Motorrad nit aufmotzen wie für ne GSX-R, oder lieg ich da falsch?! nur der Rückenpanzer wär mir glaub ich extrem wichtig und halt sonst ein angemessener Rundumschutz.....

Greeetz
YanRam

Zitat:

oder lieg ich da falsch?!

Nein, bin ganz deiner meinung.

Ein Rückenpanzer ist sehr wichtig, da muss ich dir Recht geben (wobei ich zugegebenermaßen noch keinen habe) denn schwerwiegende Verletzungen, wie Querschnittlähmung resultieren oft von einer Rückenverletzung her.

ja, gerade der Rücken bietet jede Menge Angriffsfläche und kann viel böses hervorrufen, deswegen: besser is wohl so'n Teil.....

ansonsten hoffe ich das ich ganz gut durchkomme, hab auch bissle Köpfchen... ich werde keiner von denen sein die dann Threads eröffnen wie 'XL500 vs. R1' ..... loooool

wär nur mal toll ich käme etwas weiter an meinem Mopped 🙁

Also mein Senf: Für deine XL schickt vollkommen ne Ausrüstung für 450 Euro bei Polo oder so. Helm 170 Handschuh 30 Steifel ca. 70- 100 und die Stratos Kombi für 150. Hab mir zwar Frühjahr auch was besseres am Klamotten geholt Polo Ultimate Kombi aber das auch nur weil ich von 27PS wieder auf 120 und von Gelände auf Strassensport umgestiegen bin. Die alten Klamotte zieh immer noch gern für kleine Enduroausritte auf der Strasse an.

Woran hängst dann bei der XL fragt ein großer Bruder (XR 500) treiber. 🙂

hallo MrTea,

also hab mir ne 500S gekauft für 380 Euronen... eigentlich hätte es gereicht nur die nötigen Sachen zu machen wie Bremsen, Lufi, Ölwechsel etc. aber da sowie so Winter is und ich nicht mit dem ersten Möp im Winter anfangen wollte hab ich mir gedacht mach ich's gleich richtig! also komplett auseinandergebaut und momentan den Rahmen am aufbereiten damit ich ihn lackieren lassen kann... danach brauch ich halt die ganzen Lager, Lenkkopf-, Schwingen-, Radlager, Kettenkit, Bremsbacken für vorne, hinten, Reifen vorne, hinten und ich kann anfangen das gute Stück wieder zusammenzusetzen 🙂
is halt alles nich so ganz billig und so nen Rahmen von seinem alten Lack zu befreien is verdaaammt viel Arbeit 🙁

du bist ehemaliger XL'er?! S oder R? gute Erfahrungen damit gemacht?

Greeetz
YanRam

Nee eine XL bin ich nie gefahren. Hab mir im Frühjahr eine XR500 BJ.82, ja ihr lest richtigt, gekauft. Und jetzt das beste der Typ hatte keine Ahnung was er da seit 1998 in der Scheune hat. Nachforschungen zufolge war das Eine der 25 Stück die von Amerika den Weg nach Europa gefunden haben in dem Jahr gewann Hans-Werner Pohl die Gelände-Europameisterschaft damit. Hab damals 300 euro dafür bezahlt und nun ca. 500 Euro rein gesteckt incl. 18 Zoll HR usw. Sie sieht zwar immer noch scheiß aus aber das ist ja egal hauptsache Sie ist Technisch in ordnung. Fahr jedes Weekend damit im Gelände rum. Sie wird nicht geschont und es gaht auch immer was kleines dran kaputt.

Mfg
Sascha

TIP:
Lass den Rahmen Pulverbeschichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen