Motorradauswahl

Hallo Leute, anders als vorher bin ich jetzt auch im Motorradsektor hier im Forum aktiv.
Kurz zu mir ich bin der Andy 23 aus der nähe von Regensburg und will heuer mit dem Motorradfahren wieder anfangen, jetzt bin ich auf der Suche nach nem geeigneten Bike.
Was ich mir schon mal so ausgeguckt habe wäre eine Honda CBR600RR PC37 oder 40, oder auch eine Suzuki GSXR600/750 K5/K6 o. K7.
Was meint Ihr? Habt Ihr evtl. schon erfahrung mit den Motorrädern? Kann man sagen welches besser ist.
Wäre super wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

Gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Wenn Ihr unbedingt in Demutshaltung auf Euern vollverschalten Bückstücken rumreiten wollt, meinetwegen... 😁

Aber ich schlag einfach mal was schickes nackiges vor: Z750, GSR600 oder Hornet 600 (neuere Version)...

Irgendwie geraten die Dinger immer in Vergessenheit, als ob es zwischen Gixxer und GS500E nix gäbe.

Die oben genannten Moppeds sind: Günstiger, einfacher zu Fahren, mit 95-110 PS garantiert nicht untermotorisiert, sehen trotzdem gut aus und man sitzt entspannter darauf. Ach ja, und für Weicheier auch mit ABS verfügbar.
Außerdem könnte man fast sagen, daß die Dinger "exklusiver" sind, als CBR, Gixxer usw., die man ja ständig sieht...

P.S.: Wer entspannt fährt, wird ganz von alleine schnell...

88 weitere Antworten
88 Antworten

... oder eben einen SPORT-Tourer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von W124_260E


Wie gesagt ich werde es eben auf ner Supersportler mal versuchen wahrscheinlich auf ner GSXR 600 K6 oder K7.
Und wenn es mir überhaupt nicht gefällt, wer weiß kann ich mir ja z.b ne Supermoto oder Cross kaufen.
Oder eben für weitere Strecken nen Tourer.

Gruß Andy

Viel Spass mit Deiner Gixxer, denn wie Deine Signatur schon sagt: "Das Leben ist zu kurz um 4 Zylinder zu fahren." 😁

Supermoto, Crosser oder doch Tourer? Hm... KTM 990 SMT !

Ja vielen dank, den werd ich dann schon haben, wobei meine Signatur eher auf Autos bezogen ist.

Gruß Andy

Die sus sind schon in Ordnung für die denen es gefällt. Ich finde es dann auf der Landstraße immer geil, wenn der linke Fuß nicht mehr ruhig steht. Ich mach es dann lieber ein bißchen gediegener, 3. Gang rein und los geht die Hatz.

Es geht nichts über Hubraum. Wenig schalten und einfach nur Spaß haben. Bisher kam ich auf der Bahn, der Landstraße und auf der Rennstrecke noch ganz gut mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Die sus sind schon in Ordnung...

Das musste ich jetzt mehrfach lesen, ums zu verstehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von W124_260E


Ja vielen dank, den werd ich dann schon haben, wobei meine Signatur eher auf Autos bezogen ist.

Gruß Andy

Mal ernsthaft... Wenn Dir die 600er oder 750er etwas zu schwachbrüstig vorkommen sollte, kannst Du ja immer noch ne andere Übersetzung zugunsten des Durchzugs draufmachen. Hab bei meiner SV damals nen erheblichen Unterschied gespürt.

Ja wie gesagt jetzt erstmal schauen, wahrscheinlich erstmal schauen das ich zurecht komm mit der 600er dann kann ich ja weiterschauen, mir würde ja ein Naked bike auch gefallen, so 1000er oder 1200er.
Oder ne BMW.

Gruß Andy

Ich finde die pauschalen Aussagen, dass alle 600er Luftpumpen sind völlig übertrieben. Erstens gibt es gelegentlich Tests, bei denen die 600er unter gleichen Bedingungen und mit dem gleichen Fahrer auf eine Runde auf der Rennstrecke schneller sein kann, als eine 1000er, zweitens ist auch jeder 600er Supersportler für deutsche Straßen absolut übermotorisiert und drittens fahre ich auch Motorrad, weil mir das Schalten Spaß macht. Es macht auch mal Spaß, zum Überholen auf der Landstraße vom 6. in den 4. oder 3. Gang runterzuschalten. Was will man auch mehr bei 0-100 in 3,5 Sekunden und Spitze 270 km/h, das sollte eigentlich jedem reichen. Die 600er fahren auch im ersten Gang schon schneller, als man auf der Landstraße darf, verstehe da die Kritik immer nicht.

Ich hatte mit meiner CBR600RR PC37 3 1/2 Jahre lang viel Spaß und gerade für einen Einsteiger ist eine 600er völlig OK. Ich habe mich damals über die CBR richtig gefreut, bin letztes Jahr zur S1000RR aufgestiegen und habe mich auch darüber wieder total gefreut. Ich finde es Quatsch, jedem Anfänger immer gleich zum 200 PS Nonplusultra zu raten, welche Möglichkeit zur Steigerung hat so jemand noch? 1000er sind nicht besser, sondern einfach anders. Viel mehr Leistung und viel mehr Reserven zum an sich entspannten, fast schaltfaulen Fahren. Beide Varianten haben Vor- u. Nachteile.

Ich würde mir persönlich eine CBR600RR PC40 mit ABS kaufen. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal bei den 600ern und wurde auf drei Seiten bisher nicht genannt, was mich ein wenig wundert. Ich war mit der S1000RR letztes Jahr am Salzburgring bei zwei Tagen Dauerregen und z.T. 1-2 cm tiefen Pfützen auf der Strecke. Ich bin beileibe kein Profi aber nach einem Turn kam einer der Instruktoren, der mal einfach so einen Turn rausgefahren ist und meinte, dass er am Ende Start/Ziel trotz besserer Reifen auch nicht viel später und kräftiger hätte bremsen können -> GSX-R 1000 natürlich ohne ABS. Beim Beschleunigen war der schnell weg, aber auf der Bremse ist das subjektiv und objektiv eine tolle Sache und gerade als Fahranfänger kann es nicht schaden, solche Systeme dabei zu haben, wenn man doch mal in eine Notsituation kommt.

Ja finde ich, auch wahrscheinlich wird es ja auch eine CBR oder eine GSXR!!! Ab der PC 40 gabs bei Honda ABS?? war das Serie???
Und ab wann gabs das auch bei Suzuki?

Gruß andy

Zitat:

Original geschrieben von W124_260E


Ja finde ich, auch wahrscheinlich wird es ja auch eine CBR oder eine GSXR!!! Ab der PC 40 gabs bei Honda ABS?? war das Serie???
Und ab wann gabs das auch bei Suzuki?

Gruß andy

Noch gibt es keine Gixxer mit ABS...

Derzeit sind sowieso nur die Fireblade, CBR600RR, BMW S1000RR und die neu kommende ZX10R mit ABS verfügbar.
Soweit jedenfalls mein bescheidener Wissensstand.

Das ABS ist bei keinem Hersteller Serie, außer wohl bei den US-Modellen der 2011er ZX-10R, wenn ich das richtig gelesen habe.

Bei Honda kostet es neu 1000 Euro Aufpreis gegenüber dem Serienmodell, allerdings sind die Varianten ohne ABS kaum verkäuflich. Bei der PC40 gibt es das seit dem Modelljahr 2009 optional zu bestellen, die ersten beiden Jahre der PC40 hatten es noch nicht.

Kawasaki hat zumindest bei der 1000er mit Honda und BMW nachgezogen, bei den 600ern ist Honda weiterhin der einziger Hersteller, der ein ABS liefern kann, Suzuki und Yamaha haben es bisher gar nicht geschafft.

@ W124_260E

Da bislang keiner den Moralapostel gespielt hat, mache ich das mal. 😉

Die Idee, innerhalb des Stufenführerscheins die Drossel zu entfernen, ist keine gute Idee. Punkt.

Nur als kleine Denkanregung - würdest Du einem PKW-Fahranfänger einen Lamborghini in die Hand drücken und denken, dass das gut geht? Siehste - aus diesem Grund gibt es auch die Drosselung auf 34 PS.

Nun zur Moppedwahl - wenn wir mal das optische Erscheinungsbild aussen vor lassen, dann geht´s bei einem Fahranfänger primär um die Beherrschung des Bikes. Sprich wie handlich ist eine Maschine, wie lassen sich Lenkimpulse übertragen, wie ist die Integration in das Mopped bzw. der Wohlfülfaktor.

SSPler haben in diesem Bereich klare Nachteile gegenüber anderen Moppedgattungen, was sich bei einem Fahranfänger ganz praktisch in geringeren Tempi und evtl. auch fehlendem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und dies des Moppeds manifestiert.
Von daher kann man durchaus überlegen, ob eine andere Fahrzeuggattungen nicht doch besser wäre. Das muss schlussendlich aber jeder für sich selbst entscheiden.

Mangels praktischer Erfahrungen würde ich an Deiner Stelle sehr ausgiebig testen oder relativ wenig Geld investieren, damit im Fal eines Falles der Verlust überschaubar ist.

Gruß
Frank

@Frank

Danke, ich hatte keine Lust so viel zu schreiben... ;-)

Fazit: Sportliches Naked Bike 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Da bislang keiner den Moralapostel gespielt hat, mache ich das mal. 😉

Die Idee, innerhalb des Stufenführerscheins die Drossel zu entfernen, ist keine gute Idee. Punkt.

Nur als kleine Denkanregung - würdest Du einem PKW-Fahranfänger einen Lamborghini in die Hand drücken und denken, dass das gut geht? Siehste - aus diesem Grund gibt es auch die Drosselung auf 34 PS.

34PS sind aber auch gleich arg wenig. Wenn er sagt er fährt sie erst mal ne Weile gedrosselt und macht sie dann auf wenn er sich an sie gewöhnt hat, unabhängig vom Führerschein, dann ist das voll ok. Die einzige Frage ist da, ob man das Risiko eingehen will von der Rennleitung aufgegabelt zu werden oder es doch die eine Saison mit 34PS aushält.

Ajo... Klau ich jetzt das Auto oder wart ich bis ich endlich das Geld hab es zu kaufen... Schwere Entscheidung... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen