Motorrad zur Arbeit
Hallo
ich mach mir schon seit wochen gedanken wie ich am bessten mit dem motorrad zur arbeit fahren kann.
Ich muss jeden tag um die 15-16 km zur arbeit fahren davon vllt 5km stadt
nun hab ich sehr viel gelesen das es dem motor nicht gut tut bzw. das öl öfters weckseln muss als sonst?
ich fahre eine BMW F 650 GS 48 ps noch 😉
gibt es leute die auch jeden tag zur arbeit fahren mit motorrad?
wie macht ihr das mit der arbeitskleidung leider muss ich bestimmte arbeitskleidung tragen
bei der jacke ist es kein problem die kann ich einfach drüber anziehen aber bei der hose wird es schwer da ich leider mich auch nicht umziehen kann bzw es nicht will da mir dabei jeder zugucken könnte :/
Wie ist es bei den schuhen kann man auch gut mit sport schuhen fahren oder ist das nicht zu empfehlen?
ich hoffe ihr könnt mir da paar tipps geben.
mfg Maruni
Beste Antwort im Thema
Zitiere richtig !Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Lies richtig!
Ich sagte der 300er Downtown verbraucht generell unter 4 Liter. Du sagtest sinngemäß "kannste vergessen", und kommst dann mit einem nicht vergleichbaren Fabelverbrauchswert der GS 500 daher.
Genauso wurde hier auch ein Fabelwert der 650er Funduro von BMW rein geworfen. Bei Spritmonitor liegt die Funduro bei über 5 Liter Verbrauch im Schnitt. Einzelne Rekordwerte der Teilnehmer hier sind für den TE leider überhaupt nicht ein zu ordnen und sollten daher vermieden werden.
Und ein Maxiscooter ist laut Fahrzeugschein ein Motorrad liebe Dessie, deshalb bewege ich mich in jedem Post hier @Topic. Und du liebe Dessie postest hier nur und ausschließlich Nontopic (mit Ausnahme von einem Post) und willst anderen was erzählen. Dein Glück ist natürlich das es hier anscheinend keine Moderation zu geben scheint..... Pech nur für die hilfe Suchenden die sich den ganzen Stuss von dir durchlesen müssen.
72 Antworten
Danke...
is doch wahr. So'n verständnisloses Pack!
Mopedkleidung über die anderen Sachen - einfacher geht es doch gar nicht.
Meine Töchter fahren sogar im Minirock und Pumps: Einfach die Mopedhose mit Protektoren drüber, Stiefel an und fertig. Am Ziel Stiefel und Hose aus- und Pumps anziehen. Das geht absolut problemlos und OHNE Umkleide.
Gruß Michael
Und für die 15km würde ich die 650er auch behalten. Das sollte kostentechn. geradeso vertretbar sein...
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Mopedkleidung über die anderen Sachen - einfacher geht es doch gar nicht.
Meine Töchter fahren sogar im Minirock und Pumps: Einfach die Mopedhose mit Protektoren drüber, Stiefel an und fertig. Am Ziel Stiefel und Hose aus- und Pumps anziehen. Das geht absolut problemlos und OHNE Umkleide.Gruß Michael
Hehe..
jede Wette - wenn Du nicht dabei bist, gestalten sie die Sache spannender....
Ähnliche Themen
@dessie: Vielleicht mal die Ladung checken...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Hehe..
jede Wette - wenn Du nicht dabei bist, gestalten sie die Sache spannender....
So ?
Jau!
Ich arbeite schon am Gewichtsausgleich für die Zuladung..
Trainingsrunde:http://www.youtube.com/watch?v=140luVOgZTo
So etwas (genau so) fuhr hier mal einige Zeit in männlicher Ausführung rum. 🙁
Ich hab den jetzt ein paar Jahre nicht gesehen (geplatzt? Gestorben?)
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
@dessie: Vielleicht mal die Ladung checken...
Die Nr. 2 find ich geil. Schubkarre mit Blinklicht.. 🙂)
M.M.
Für dein Vorhaben, lieber TE, ist ein Maxiscooter der 300 bis 400er Kubikklasse wesentlich besser geeignet. Wird schneller warm weil kleinerer Motor. Rollermotoren sind ab Kaltstart auf hohe Umdrehungszahlen ausgelegt, wegen der Vario.
Du kannst im Grunde das bißchen Zusatzklamotte das du brauchst im Topcase unterbringen, ausserdem verschwindet der Helm im Fach unter der Sitzbank. Das geht sehr gut, hab ich Jahre lang gemacht. Ist im Winter mit dem Windschutz auch wesentlich angenehmer als auf einem Motorrad.
Ein Motorrad ist mMn eher ein Hobbygerät als ein Dailydriver....
*Anmerkung der Seniorenfraktion...
Ein "Mmaxiscoooter" ist sowas wie'n Smart- bloß mit 2 Rädern..
So ein Downtown 300 ABS Carbon geht schon gut ab mit seinen 30 PS
Nicht nur optisch...Verbrauch unter 4 Liter, das kann mein Smart nicht. Auch die meisten Motorräder in der 4000€ Liga können das nicht.
Bei bedarf auch mit FlipFlops zu fahren....
meine MT03 nutze ich ausschließlich für die Fahrt zur Arbeit, wenn es schönes Wetter gibt. Einfache Strecke ist bei mir knapp 50km. Im Keller auf Arbeit habe ich einen Vorratsraum, in den ich mir einen Kleiderschrank gestellt habe. Vor Jahren war da auch mal ein Waschbecken drin, das hab ich Esel aber rausreißen lassen 🙄
Ach ja, am Wochenende fahre ich nie Motorrad, keine Zeit.
Grüße,
Eric
Ein Kleiderschrank mit Waschbecken?!
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
So ein Downtown 300 ABS Carbon geht schon gut ab mit seinen 30 PSNicht nur optisch...Verbrauch unter 4 Liter, das kann mein Smart nicht. Auch die meisten Motorräder in der 4000€ Liga können das nicht.
Bei bedarf auch mit FlipFlops zu fahren....
DAs kannste aber vergessen^^ Selbst ne GS500 mit 500cm³ "kann" man unter 4L fahren. Und das ist ne steinalte Entwicklung und ne Vergasermühle.
Und was der Smart nicht kann, kann etwa ein Citroen Saxo. Mein persönlicher "Rekord" 3,55L. Mit 45L Tank macht das in der Praxis locker 750km...