Motorrad wie bzw. wo richtig waschen
Bisher konnte ich mein Motorrad im Hof eines Mietshauses waschen mit der Zwei-Eimer Methode. Nun bin ich umgezogen und habe diese Möglichkeit nicht mehr.
Ich war an einer SB-Waschbox. Im Grunde bekommt man dort das Motorrad nicht richtig Sauber, weil es viele verwinkelte Stellen hat, die man nur mit einem Schwamm richtig waschen kann. Kettenfett und hartnäckige verschmutzungen bekommt man auch nicht weg. Die Bürste ist im Grunde ein Witz. Sie ist viel zu klobig und überdimensioniert für ein Motorrad und beherbergt immer die Gefahr, dass man irgendwo aneckt oder Schmutzpartikel vom Letzten benutzer drin hängen. Die Schaum-Menge, die aus der Bürste kommt ist außerdem lächerlich gering.
Auf dem Motorrad hat man auch keine Möglichkeit nennswerte Utensilien zur Waschbox zu transpoertieren.
Wie handhabt ihr das?
5 Antworten
Du kannst im Rucksack schon einiges mitnehmen. Was nicht geht sind zwei Wascheimer 😉
Ich empfehle starke Vorreiniger, vorallem Insektenentferner. Pinsel um an Enge Stellen zu kommen und einen Waschhandschuh.
Meine Vorgehensweise ist dann normalerwiese:
Vorreiniger ( entweder Labo Primus 2.0 aus dem Pumpprüher oder Insektenentferner. Will selbst demnächst mal den S100 Totalreiniger dafür ausprobieren.) reichlich aufsprühen und einwirken Lassen. Bevor es eintrocknet kannst du noch schaum aufsprühen um die Wirkzeit etwas zu verlängern. Dann abspülen.
Waschhandschuh und Pinsel anfeuchten. Entweder dort an einem Waschbecken oder du nimmst ne Flasche Wasser mit. Dann wieder einschäumen und mit dem Handschuh mechanisch waschen. Zwischendrin mal mit Wasser abspülen.
Felgen derweil mit Motorrad Felgenreiniger einsprühen und einwirken lassen, danach abspülen. Jetzt entweder mit nochmal Felgenreiniger oder Schaum mechanisch reinigen. (Waschhandschuh, Pinsel oder Bürste. Hängt von den Felgen ab)
Zum Schluss nochmal ordentlich mit demineralisiertem Wasser abspülen und Motorrad mit MFT trocken.
Ich hab dann noch den S100 Schnellreiniger dabei (andere Reinigungsdetailer gehen sicher auch) um noch vorhandenen Restschmutz zu entfernen den ich vielleicht übersehen habe. Motorräder sind doch deutlich zerklüfteter und man kann schnell mal ne stelle übersehen.
Was ich auch manchmal mache ist mich mit einem Autofahrer zu verabreden zusammen waschen zu fahren. Der kann mir dann zumindest einen Eimer mitnehmen. Macht das waschen angenehmer und sicherer.
Grüße Alexander
Kläre den Einsatz von fremder Reinigungschemie bitte mit dem Besitzer ab oder ließ durch, was vor Ort verboten/erlaubt ist.
Danke für die ausführliche Antwort. Kurz gesagt: mit dem Motorrad ist man ziemlich gearscht.
Einen Schaumsprüher mit Gentle Snow Foam habe ich. Der passt in einen Rucksack. Den Wasch-Handschuh müsste ich nach jedem größeren Wischvorgang gründlich ausspülen. Ohne Eimer scheint mir das kaum möglich. Es gibt diverese Stellen, bei denen immer die Gefahr besteht, dass dort noch Dreck und Sand-Partikel kleben, die dann im Handschuh sind. Vielleicht ist es möglich so einen Falt-Eimer vor Ort zu befüllen.
Finde ich nicht unbedingt. Du kannst auch mehrere Handschuhe mitbringen oder MFTs dafür nehmen, da hast du viele Seiten.
Vorher schön in Shampoowasser tränken und feucht in einer Tüte mitnehmen.
Gut wenn du einen Schaumsprüher hast, mit dem Gsf wirst du aber nicht viel runter holen. Einen vergleichbaren Snowfoam bekommst du auch an der Box. Du brauchst da schon was stärkeres.
Alternativ ordentlich Green Star beimischen.
Das Zauberwort ist in dem Fall Vorreinigung ;)
Das mit dem Falteimer kannst du ja mal versuchen und berichten. Hab ich auch schon drüber nachgedacht.
Grüße Alexander
Ähnliche Themen
Green Star nutze ich auch, je nach verschmutzung. Ich werde das mit einem Falteimer versuchen. Ich hoffe der Waschbox Besitzer macht da mit.