motorrad(schein), kostenumschlag

hey.
also ich überleg mir grad, ob ich mitn motorradschein anfangen soll. bin 18 jahre alt, hab aber nicht genügend geld.
habe so ca. 2000€, aber das ist für schein und motorrad. ein bisschen wenig, naja, aber das mal beiseite.

wieviel würde es mich jährlich kosten ein motorrad zu unterhalten, also steuern, versicherung un wases alles gibt. bis ich 21 bin, muss ichs dann auf 34 ps gedrosselt haben, nich? wenn ich den schein jetzt aber erst mit 21 mache, hab ich dann immernoch diese frist für 2/3 jahre oder so?

28 Antworten

Servus,

nochmal zu der Regelung wenn der A-Schein innerhalb eines Jahres nach dem B-Schein gemacht wird,
dann musst du nur die Motorradspezifischen Theoriestunden machen, sind glaub 4 Stück und dann eben deine Theorieprüfung!!
Man spart sich halt die 12 normalen Theoriestunden (6, wenn A1 vorhanden ist)

Kommt aber im Ganzen schon gut billiger, wie wenn du den Lappen erst mehr als ein Jahr später machst!!

Hab für A und B auch so ca. 1500€ gezahlt, war aber bei beiden die absolute Mindestanzahl an Stunden!

Gruß,
Maddes

Sau teuer, aber mal ehrlich. Weiß gerade nicht die genauen Preise bei uns, aber der Kostenvoranschlag für A bzw. A1 (ist ja beides gleich) lag bei 500 - 600 Euro (bei Leuten die A1 hatten) und 600-700 Euro ohne Vorkenntnisse. In beiden Fällen davon ausgegangen das die Prüfung beim ersten Mal geschaft wird. Allerdings kostet die Anmeldung auch nur ich glaube 45 Euro. (können auch 55 gewesen sein)

Verdammt bin ich froh das ich aufm Land wohne wenn das in den Städten so teuer ist.

hi,
also, ich habe jetzt erst vor kurzem meinen "A Unbegrenzt" gemacht und das ganze hat mich so um die 850€ gekostet. alle prüfungen beim erstenmal bestanden.

das teuerste kommt eh danach......klamotten, möp und und und ;-)

@ darknibbler, die 500 - 600€ find ich aber schon extrem billig!! das muss dann ja ne wirkliche Discount-Fahrschule sein!!

Ich wohn auch auf dem Land, nähe Augsburg, bei uns kostet aber der 50er Führerschein mit 16 schon um die 1000€.....!
das ist schon heftig!!

Die Fahrschulen haben auch alle mit den Preisen angezogen ohne Ende...echt der Hammer!! Wobei von dem Geld auch ein Großteil für Prüfungsgebühren und Anmeldegebühren und so draufgeht!!

Nur zum Beispiel, ich hab beim Kauf von meiner GSXR 600 ne Drossel reinmachen lassen, weil ich erst knapp 19 bin, komplett mit Eintragung und so im Preis vorhanden!!

Dann kostet die Anmeldung von dem Möped ohne Kennzeichen glatte 50€ nur weil die Leistungsreduzierung mit reingeschrieben wird....! Da bin ich ja halb aus den Socken gekippt....!

nee nee...dieser Staat...!

Gruß an alle,
maddes

Ähnliche Themen

Hi
Ich mache zur Zeit auch gerade meinen A unbegrenzt und bei meiner Fahrschule kosten die Sonderfahrten 51,50€ und die Übungsfahrten 44€. mit den Stundenpreisen komme ich auf keine 600, aber schön wärs.

Mf
Andreas

Muss hier mal ne Lanze für die Fahrschulen brechen, die sind wirtschaftlich kaum noch vertretbar.

Du brauchst als Fahrlehrer einen Laden mit einer mindest qm Zahl, du brauchst das Mobiliar, die Modelle, Verkehrszeichen, du brauchst ne tusse, die im Büro sitzt - wenigstens stundenweise - die will bezahlt werden.
Dann kaufst Du nen Golf und noch einen mit Automatic. Die brauchen die zusätzliche Ausstattung (2.Pedale u.s.w.) Und wenn due jetzt nicht nur B sondern auch A lehren willst, brauchst Du 3 Motorräder: eine 125er, eine gedrosselte mit 34 PS und eine offene für die Leute ab 25. Von November bis März wird A nicht gelehrt, also steht das Kapital nur rum und verdient nix.
Die Kinder werden immer weniger, das merkt auch die Rentenversicherung - und die, die sich Kinder leisten können, die können den Jungs keinen A spendieren, oft reicht es nicht mal für B. Von den Arbeitslosen wollen wir gar nicht reden.
Eine Stunde A muss deshalb teurer sein als B, weil bei einer Motorradstunde 2 Fahrzeuge bewegt werden. Meist fährt der Golf hinterher.
Mein Kumpel ist so ein Fahrlehrer.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Von November bis März wird A nicht gelehrt...

Seit wann soll diese Regelung denn gelten? Ich habe meinen Motorradführerschein nämlich genau in dieser Zeit gemacht. Ist zwar schon 25 Jahre her, aber von einer Regelung wie der oben genannten habe ich noch nichts gehört.

ist keine Regelung, sondern ist wettertechnisch gemeint. In dieser Zeit sind Glatteisfahrten viel zu gefährlich für Fahranfänger.

Das heißt im Umkehrschluß, wenn es trocken ist, steht einer Klasse-A-Fahrstunde auch in diesem Zeitraum nichts im Wege... War zu meiner Zeit auch so.

hab ich aber auch gehabt in der Zeit. Aber bei meiner Fahrschule mit Sonderfahrt 34 Euro (normal weiß ich im moment gerade nicht glaube 30) scheint es nicht so schlecht zu gehen, ich mein er holt sich alle 2 Jahre nen neuen Fahrschulwagen, hatte als ich da Auto gemacht hab (mit 17) nen 170PS A4 Variant und hat jetzt gerade nen neuen A4 variant diesmal aber Sportedition mit 240 PS. Ok die Moppeds sind nicht so die bringer hat nen 535er Virago und ne Shadow 125.

Das bringt normalerweise nix: im Oktober anmelden, Anfang November 2 Fahrstunden, dann Pause wegen Schnee, dann zwei Stunden im Februar , weil schönes Wetter ist, dann kommt der Winter zurück und richtig fahren ist erst in April möglich. Da hast Du glatt 4 Stunden verschenkt, weil Du alles vergessen hast. Lieber im April anfangen und Im Mai ist Prüfung!!! Im Winter kannst Du Fragebögen pauken.

schon interessant wie sehr sich die Kosten regional unterscheiden.

Also ich habe vor 2 Jahren für meinen A unbegrenzt
insgesamt 1650€ bezahlt

ich musste alles komplett machen, da mein B-Schein schon etliche Jahre her war und ich vorher noch nie auf einem motorisierten 2Rad gesessen habe, dementsprechend "glatt" habe ich mich in den ersten Stunden angestellt.

Ich kann mir schon vorstellen, dass Naturtalente bzw. Leute mit Mofa/Roller-Erfahrung da einige Fahrstunden sparen können.

Aber allein die 12 Pflichtstunden a 35€ haben ja schon 420€ gekostet, ich habe die an 3 Tagen gemacht, somit wurden mir nur dafür auch noch mal extra 3 Einzelfahrstunden berechnet, da man ja erstmal auf die Landstraße/BAB kommen muss.

Allerdings habe ich auch meine Prüfung (sogar mit Lob vom DEKRA-Mann) beim ersten Mal bestanden, insoweit war meine Ausbildung zwar teuer, aber gut

Gruß
Robert

ich habe für den Motorradschein 700 Mark, also 350 Euro bezahlt. Das war 2001 glaub ich.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von gixxer-maddes


Servus,

nochmal zu der Regelung wenn der A-Schein innerhalb eines Jahres nach dem B-Schein gemacht wird,
dann musst du nur die Motorradspezifischen Theoriestunden machen, sind glaub 4 Stück und dann eben deine Theorieprüfung!!
Man spart sich halt die 12 normalen Theoriestunden (6, wenn A1 vorhanden ist)

Kommt aber im Ganzen schon gut billiger, wie wenn du den Lappen erst mehr als ein Jahr später machst!!

Hab für A und B auch so ca. 1500€ gezahlt, war aber bei beiden die absolute Mindestanzahl an Stunden!

Gruß,
Maddes

Muss dazu die Anmeldung für A ein Jahr nach dem B erfolgen oder muss der Lappen ein Jahr nach B unter Dach und Fach sein?

2. Wie ist es mit größe + Gewicht des Fahrers, spielen die eine Rolle? Wenn dann wär ne supersport für mich interessant (mit dem Design von choppern, unverkleideten Maschinen o.ä, kann ich mich nicht anfreunden 😉 ), bin ich mit 1,88m und 85kg gewicht schon zu groß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen