Motorrad Schadensfreie Jahre auf Auto übernehmen
Dies ist ein Fall von selbst Schuld, aber trotzdem fies.
Ich habe mein Mottorrad verkauft und mir ein Auto zugelegt. Hatte vorher SF8 und wollte das natürlich mitnehmen.
Bei Check24 hab ich mir eine günstige Versicherung rausgesucht (250€ bei Admiral-Direkt) , leider habe ich übersehen, dass irgendwo in den details steht, dass Schadensfreie Jahre nur von PKW übernommen werden..
Die Versicherung ist auch überhauptnicht Kulant und ich kann für ein Jahr nicht raus (sind 490€...)
Habe auch mal alle anderen Versicherungsanbieter durchgeklickt... Natürlich ist Admiral die einzige Versicherung mit dieser Regelung.
Sind Versicherungen verpflichtet Schadensfreie Jahre anzunehmen? Kann ich da vll wieder raus, da ich von einem anderen Preis ausgegangen bin? Sonst evtl irgendwelche Ideen?
Vielen dank schonmal!
Grüße Andi
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Ammenmärchen, dass der Direktversicherer günstiger ist als der Vertreter. I.d.R. kommt jeder guter Vertriebler an die Prämie heran.
Ich als Innendienstler würde behaupten knacke mit Fachlichkeit jede Direktversichererprämie.
Und was ist hier passiert? Der TE wollte sich möglichst günstig versichern, hat Check24 bedienen können und nach dem Motto "Es wird schon gut gehen." den Vertrag abgeschlossen.
Und die Anspielung ist nicht dämlich sondern trifft es auf den Punkt. Geiz ist eben dann nicht mehr Geil (sondern verursacht Mehrkosten), wenn solche Ergebnisse mit solch einem Vorgehen "erzielt" werden.
Gruß
37 Antworten
Zitat:
@lejockel schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:00:12 Uhr:
Den Anwalt kannst Du Dir sparen. Alles korrekt gelaufen. Widerrufsfrist abgelaufen. Nachtrag löst keine neue Widerrufsfrist aus.LEjockel
ich sehe auch keinen Fehler bzw. Möglichkeit sich jetzt noch vom Vertrag zu lösen. Du hast etwas zugestimmt, was Du anscheinend nicht gelesen hast. Klingt jetzt klugscheißerisch ist aber Sachlage.
Der SFR steht immer noch beim alten Versicherer. Ich würde zur nächsten Gelegenheit kündigen und mit dem Rabatt vom Motorrad bei dem neuen Versicherer neu anfangen obwohl wenn man es genau nimmt dies nun auch unzulässig ist.
Am besten mal die Sache einem Profi überlassen, oder?
Gruß
Zitat:
@olmo12 schrieb am 15. Oktober 2015 um 17:09:45 Uhr:
Geiz ist geil... oder eben doch nicht.
😉
So sieht es aus. Geiz macht blind, nicht geil.
Als Lehrgeld abhaken und demnächst vorher informieren was man abschließt. Da kannst du dir den besten Hollywood Anwalt holen, du hast es verpasst Widerruf einzulegen, Versicherung im Recht, null Chance da raus zukommen.
Ich finde diese Anspielungen mit Geiz ist geil, dämlich, zu viel MM Werbung gesehen?
Ich finde das schon eine miese Sache von der Admiral und jetzt hand auf´s Herz wer hat sich schon jemals vollständig die 100 Seiten Versicherung AGB in Textgröße 2 durchgelesen.
Und noch was zum Geiz, er kann ja als 20 Jähriger auch zum Karl-Hein Allianz Vertreter um die Ecke gehen, kostet dann halt ~3000 EUR/Jahr
Einige vergessen gerne das gerade Fahranfänger heftige Prämien serviert bekommen, da bleibt einem fast nur nach Preis zu entscheiden.
Ab dem nächsten Jahr wechseln und Mopped SF nutzen, oder Fahrzeug auf Freundin, Mama oder so ummelden/neu versichern, wenn der Beitrag zu heftig erscheint.
Es ist ein Ammenmärchen, dass der Direktversicherer günstiger ist als der Vertreter. I.d.R. kommt jeder guter Vertriebler an die Prämie heran.
Ich als Innendienstler würde behaupten knacke mit Fachlichkeit jede Direktversichererprämie.
Und was ist hier passiert? Der TE wollte sich möglichst günstig versichern, hat Check24 bedienen können und nach dem Motto "Es wird schon gut gehen." den Vertrag abgeschlossen.
Und die Anspielung ist nicht dämlich sondern trifft es auf den Punkt. Geiz ist eben dann nicht mehr Geil (sondern verursacht Mehrkosten), wenn solche Ergebnisse mit solch einem Vorgehen "erzielt" werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Mag sein das es solche Vertreter vor Ort gibt, die muss man aber auch erst mal finden.
Meiner Erfahrung nach ist die Wahrscheinlichkeit über den Tisch gezogen zu werden beim Vertreter vor Ort größer.
Und dann bleibt die Frage ob ein Vertreter sich bei einem 18 Jährigen solche Mühe gibt oder sich seine "Tricks und Kniffe" nicht für den Provisionsbringen Kunden aufhebt der auch PKV, Hausrat u.s.w. wünscht.
Zitat:
@tartra schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:39:12 Uhr:
Ich finde diese Anspielungen mit Geiz ist geil, dämlich, zu viel MM Werbung gesehen?Ich finde das schon eine miese Sache von der Admiral und jetzt hand auf´s Herz wer hat sich schon jemals vollständig die 100 Seiten Versicherung AGB in Textgröße 2 durchgelesen.
Und noch was zum Geiz, er kann ja als 20 Jähriger auch zum Karl-Hein Allianz Vertreter um die Ecke gehen, kostet dann halt ~3000 EUR/Jahr
Einige vergessen gerne das gerade Fahranfänger heftige Prämien serviert bekommen, da bleibt einem fast nur nach Preis zu entscheiden.
Ab dem nächsten Jahr wechseln und Mopped SF nutzen, oder Fahrzeug auf Freundin, Mama oder so ummelden/neu versichern, wenn der Beitrag zu heftig erscheint.
Es ist gerade zu naiv zu denken, dass man bei der billigsten Versicherung die gleichen Leistungen wie bei einer teueren kriegt.
Es kauft sich doch auch keiner einen Dacia und erwartet dann Porsche Qualität.
Andererseits ist es aber auch nicht so, dass alle Versicherungen die gleichen Preise haben.
Es gibt, bei vergleichbaren Leistungen, unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Besonderheiten, ganz erhebliche Preisunterschiede.
Ich erwähne da nur mal die VK für Wohnwagen, wo bei vergleichbaren Leistungen, zwischen 300 € und 1000 € alles möglich ist.
Die Internetportale sind zumindest eine gute Basis, um sich vorab schlau zu machen.
Ob man sich dann zutraut, den Vertrag online abzuschließen oder mit dem im Internet erworbenen Wissen einen Makler aufsucht, muss jeder für sich entscheiden.
Übertrage doch den Motorrad SF z.B auf einen deiner Eltern, Bruder oder Schwester und melde das Auto auf die an, damit bist du raus.
Motorrad haben andere Rabatte in den SF Klassen als Auto und eine andere Staffelung. Die Aussage, dass Motorrad SF-Klassen nicht auf Auto übertragbar ist, ist damit richtig. Jedoch zählen bei einem solchen Wechsel die schadenfreien Jahre ab Führerscheinerwerb. Bei mir anstandlos funktioniert. Eben HUK, auch wenn viele meckern...
Der Tipp ist mir zu pauschal :-)
Offen ist, ob das Motorrad eine Sondereinstufung hat,
ob jeglicher Art der Verwandschaft nach den Bedingungen berechtigt ist den SFR zu übernehmen.
Aber jetzt wo Du es sagst: eine Idee hätte ich noch; sie ist aber eher im grauen als im grünen Bereich.
Zwei Deckungskarten von der Versicherung holen, bei der man sich versichern will. Eine für z.b. die Mutter und eine für Dich.
Du gehst mit (in dem Beispiel Deiner Mutter) zur Zulassungsstellung meldest das Auto zunächst auf sie an und meldest das Auto am gleichen Tag auf Dich wieder um.
Die AdmiralDirekt bekommt dann eine Halterummeldung. Das das Fahrzeug unter dem Strich wieder auf Dich zugelassen ist bekommt sie nicht mehr mit.
Du solltest das aber vorher mit dem Versicherer absprechen.
Gruß
Deckungskarten gibt es noch? Halte das Spiel aber für Riskant, bekommt die Admiral das mit..Bums ... Ältere Rechte und außer Spesen nichts gewesen.
Hab die Eröffnungsfrage noch mal gelesen, ok, anstatt 250 nun 490EUR im Jahr, ärgerlich, aber da gibt es Fehler die einem weitaus mehr kosten.
Da würde ich jetzt schon vorsorglich das Kündigungsschreiben absenden und die Sache einfach vergessen, da lohnt es ja fast nicht sich weiter aufzuregen.
Mein Wagen hat Schlappe 1000 € gekostet. Werde den 2 -3 Jahre fahren, dann billig verscherbeln. Möchte eh nur Teilkasko, darum möglichst günstige Versicherung.
War auch bei meinem früheren Versicherer und hab mir ein Angebot geholt, die kamen für mich, trotz der freien Jahre nur auf 400€.
Werde mir wohl einen Versicherer suchen, bei dem ich meine SF auf meinen Bruder übertragen kann.
Vielen dank für die ganzen Ideen und Infos, bin sehr positiv über die Aktivität dieses Forums überrascht.
Zitat:
@Andi_112233 schrieb am 16. Oktober 2015 um 10:46:19 Uhr:
Werde mir wohl einen Versicherer suchen, bei dem ich meine SF auf meinen Bruder übertragen kann.
Lass das mit dem Übertragen vom Schadenfreiheitsrabatt auf Deinen Bruder. Der kann den SFR aber ur übernehmen, wenn er einen Motorad-Führerschein für diesen Zeitraum hat!
Du hast dann keinen SFR mehr. Zusätzlich gibt es Zuschläge für abweichenden Halter und oder Nutzerkreis "Andere".
Mach eine Ablaufkündigung, sofern der Ablauf der 01.01. ist und versicherer Dich dann bei einem anderen Versicherer, der den SFR vom Motorrad anrechnet. Bis zur Umdeckung musst Du sowieso bei der Admiral zahlen und bis Jahresende sind es nur noch 2,5 Monate! 😉
Die Admiral gehört aber zu den hinterlistigen die das Ablaufdatum/Versicherungsjahr schön auf das Versicherungsbeginndatum gelegt haben, somit hängt der TE ~11 Monate fest.