Motorrad reifen reparieren?
Hallo Ihr´s,
Mir platzt gerade der Arsch! Da hab ich meiner BigBang vor wenigen Wochen erst die neue Superpelle (PilotRoad2) spendiert, keine 1000 Kilometer darauf herumgeritten und jetzt hab ich mir einen kleinen Nagel in die hintere Pelle gepresst - Zum Kotzen!
Ich würde den gern instandsetzen lassen, da der Schlappen halt noch neu ist! Die Frage ist nur:
Ist das überhaupt machbar? Hat das schon mal wer von euch gemacht? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Es handelt sich dabei um einen ziemlich kleinen Nagel, der mitten in der Lauffläche steckt!
Beste Antwort im Thema
Angesichts des Untersatzes des TS nicht zu empfehlen.
Die Stöpsel sind bis 210km/h zulässig. Hat der Reifen (wovon ich ausgehe) einen höheren Geschw.Index fällt das prinzipiell flach.
Mach für die Kumpels einen Burnout und geh dann sammeln 😛
45 Antworten
Ich würde auch keinen geflickten Reifen auf´m Moped haben wollen.
Die Lösung von Tire-Turner - Ersatzreifen mit der Reifengarantie - ist nicht nur sicherer, sondern auch billiger.😉
Gruß.
Hallo Pirat,
mir ist genau dasselbe passiert, auch der gleiche Reifentyp und noch weniger Kilometer drauf.
Nach Aussage von Michelin ist ein Flicken bis zu einem Lochdurchmesser von max. 3mm in Laufflächenmitte erlaubt. Ob man allerdings eine Fachwerkstatt findet die einem den demontierten Reifen repariert, ist mehr als fraglich.
Ich jedenfalls habe es nicht getan, ich möchte auch nicht mit meiner Sozia auf einem Pulverfass sitzen und uns und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Gruss Hans
wenn man weiß wie es geht, geht es damit
http://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&%3Bartnr=10032076
Zitat:
Original geschrieben von Richy99
wenn man weiß wie es geht, geht es damithttp://www.louis.de/.../index.php?topic=artnr&artnr=10032076
Ja, aber wirklich nur für den absoluten Notfall...´nen neuen Reifen brauchst Du doch dann sowieso.
Ähnliche Themen
auf ner kleinen maschine (125cm³) bin ich mit so nem ding im reifen halbes jahr gefahren, das dingens bläht sich auf nach ner weile und steckt richtig gut fest, hab 2 stunden mit ner zange gebraucht bis ich es rausgezogen habe.
max geschw. auf der 125er 110km/h
... und so sieht sowas von innen aus ...
Bin damit 2000 km gefahren.
Dazu hätte ich auch eine Frage,...
Gestern habe ich beim Tankstop festgestellt, dass im Hinterreifen ein 3mm langer und ca 2mm tiefer Riß ist. Wie als wenn ich über scharfe Kante gefahren wäre oder Glasscherbe etc. Tiefer gehts nicht, befindet sich auch auf dem "dicken" Gummi, also die Profilrillen sind bedeutend tiefer^^
Aus Erfahrung, was ratet ihr...reparieren lassen, tauschen oder weiterfahren. Druckverlust besteht keiner nur so nebenbei.
Beim Auto denk ich mir dann immer, "mei der Miniriß im Gummi...Scheiß drauf". Beim Moped kenne ich mich aber nicht so aus, daher meine Frage. Kann doch nicht sein wegen jeden Minidefekt, neue Pelle aufziehen zu lassen...oder etwa doch?
@sageron:
Ich rate dir zu nichts! Ich schreibe nur, wie ich es handhabe.
Beim Motorrad, ist ein plötzlicher Druckverlust im Reifen, wesentlich gefährlicher als beim Auto.
Daher würde ich, sobald es mir möglich ist, den Reifen wechseln. - Ich bin aber auch schon zuweilen das Risiko eingegangen. Wobei mir jedoch die Gefahr ständig bewusst war und ich mein Fahrverhalten auch darauf eingestellt habe.
Außerdem habe ich bei jedem Stop überprüft ob der Riss sich weitet / das Gewebe noch hält.
Das ist Einschätzungssache die ich Niemandem abnehmen kann. Bei wirklich nicht mehr als 2mm Tiefe, würde ich wahrscheinlich damit weiter fahren (kann ich aber nur einschätzen, wenn ich ihn selbst gesehen habe).
Mach ein Bild davon oder wende dich an den Reifenhändler/Werkstatt des Vertrauens, ohne das gesehen zu haben bleibt alles nur Rätselraten.
Sofern es aber wirklich nur ein kleiner Riss in einem Profilblock ist und er nicht zu tief reingeht (es darf auf keinen Fall Gewebe zu sehen sein) halte ich das für nicht wirklich problematisch. Hab ich an meinen Metzeler Tourance so im letzten Drittel ihres Lebens bisher sogar fast immer festgestellt und bin immer problemlos bis zum bitteren Ende gefahren. Allerdings hab ich halt auch eine gemütliche Big und knall nicht mit 300 über die Bahn - was nicht heißt dass ich dauerhaft im Bummelmodus unterwegs bin.
Falls du damit weiterfährst behalte das eben im Auge und tausch den Reifen falls du merkst dass der Schaden sich ausdehnt.
Und vor allem beachte bitte dass das geschriebene nicht "alles i.O" bedeutet, sondern lediglich aussagt wie ich persönlich vorgehen würde wenn das mein Möpp wär und vor allem wenn ich den Schaden selbst gesehen hätte. Falls es dich auf die Fresse haut biste also selber Schuld 🙂
Zum Thema flicken: das mit der Gummiwurst würd ich auch nur im absoluten Notfall empfehlen. Ist zwar freigegeben und da wo ich früher gearbeitet hat wurde das auch ohne dass ich je von Problemen gehört hätte auch an dicken und schnellen Benzen gemacht - mir persönlich bleibts trotzdem eher suspekt, wenn dann die Variante mit Reifen abmontieren, Loch aufbohren und Gummipilz einziehen. Und selbst das am Mopped nur sehr ungern.
Zum Glück hab ich Schlauchreifen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... und so sieht sowas von innen aus ...Bin damit 2000 km gefahren.
Auf Bild 3 kann man schon schön sehen, dass du dich nicht getraut hast den bis zum Ende zu fahren.😁
Aber ganz ehrlich, einen Reifen geflickt habe ich auch schon, aber den tatsächlich so zu fahren als wäre er original in Schuss, nee, allein das Wissen darum schreckt schon ab, zumindest beim Motorradreifen.
Lidskjalfr hat schon absolut recht, es ist absolut gefährlich einen Motorradreifen zu reparieren. Würde ich nur machen um zur nächsten Werkstatt zu kommen.
... er hatte nach 50 km ein Loch ... und der Rest (ca. 2000) ist überwiegend Berliner Stadtverkehr - nix mit Schräglage.
wenn ich das so lese bin ich heil froh das ich mir einen Bridgestone gekauft habe denn da hab ich die Fahrspaßgarantie Sprich hab ich ein Nagel im reifen
bekomme ich einen neuen Reifen ist doch Traumhaft ! Zwar nur 1 Jahr lang aber länger hält der reifen eh nicht
Selbst wenn sie im falle der fälle sagen würden 2000 km sind sie ja schon gefahren bekommen zwar einen neuen müssen aber 20 % der kosten selber tragen wäre das ja wirklich kein Problem
@titus95:
Zu; "... es ist absolut gefährlich einen Motorradreifen zu reparieren..":
Das muss ich etwas relativieren:
Es kommt sehr auf den Einzelfall an - den ich abschätzen muss!
Bei schlauchlosen Reifen, ist das so eine Sache. Da würde ich auch besagtem "Pilz" kein grenzenloses Vertrauen entgegen bringen.
Schlauch-Reifen hingegen flicke ich fast immer.
Dazu sei erwähnt, daß mir seit ich fahre (insgesamt, bei Motorrad und Automobil) bisher 17 (sic!) Neue, von Fachwerkstätten aufgezogene Reifen, Reifen geplatzt sind!
Von den, von mir geflickten Reifen, ist mir bisher noch kein Einziger geplatzt!
😰😰😰 Ach Du heilige Sch... wie kommt denn sowas, normal verlässt man sich doch darauf das alles passt...17 Mal....das ist je eine Ansage *würg*
Einmal, bei meinem "PKW" sogar vier Reifen an einem Tag! Zum Glück habe ich auf diesem Fahrzeug meist bis zu sechs Ersatzräder an Bord. Die Ar...löcher hatten, wie sich später herausstellte, die Schläuche so schlampig "hinein gestopft", daß sich Falten bildeten.😠.