Motorrad reifen reparieren?
Hallo Ihr´s,
Mir platzt gerade der Arsch! Da hab ich meiner BigBang vor wenigen Wochen erst die neue Superpelle (PilotRoad2) spendiert, keine 1000 Kilometer darauf herumgeritten und jetzt hab ich mir einen kleinen Nagel in die hintere Pelle gepresst - Zum Kotzen!
Ich würde den gern instandsetzen lassen, da der Schlappen halt noch neu ist! Die Frage ist nur:
Ist das überhaupt machbar? Hat das schon mal wer von euch gemacht? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Es handelt sich dabei um einen ziemlich kleinen Nagel, der mitten in der Lauffläche steckt!
Beste Antwort im Thema
Angesichts des Untersatzes des TS nicht zu empfehlen.
Die Stöpsel sind bis 210km/h zulässig. Hat der Reifen (wovon ich ausgehe) einen höheren Geschw.Index fällt das prinzipiell flach.
Mach für die Kumpels einen Burnout und geh dann sammeln 😛
45 Antworten
Servus,
ich hatte vor einigen Jahren das selbe Problem mit einer ca. 4mm dicken Schraube, auch erst 2000km gefahren.
Ich bin dann zum Reifenhändler und habe wegen einer Reparatur gefragt. Er hat es sich dann zehn Minuten lang angesehen, Reifen von der Felge gemacht, von innen angesehen und sich dann doch nicht getraut ihn zu reparieren. Er wollte einfach die Verantwortung für einen eventuellen späteren Reifenschaden bzw. Unfall nicht übernehmen.
Ich hab dann eben in den saueren Apfel gebissen und einen neuen drauf machen lassen.
Fazit, es ist machbar, aber es sollte jemand machen der sich seiner Arbeit sehr sicher ist.
Gruß, susireiter
Wie tief ist das Ding denn drin? Zieh mal raus und schau wie lang das Teil ist und ob er dann Luft verliert, wenn du viel Glück hast steckt er ja auch einfach nur im Profil und ist gar nicht tief genug rein gekommen um Schaden anzurichten.
Wenn doch, Motorradreifen (ich geh jetzt mal von schlauchlosen aus) kann man flicken, es gibt da auch für Motorradreifen freigegebene Methoden.
Bei Autoreifen mach ich sowas öfter, gab bisher auch nie Probleme.
Ich persönlich würds an nem Motorradreifen trotzdem lieber nicht machen und den Reifen erneuern, die Konsequenzen wenns doch schief gehen sollte sind beim Motorrad einfach ne Nummer heftiger als beim Auto.
Ich hab den Nagel jetzt erst mal drin stecken lassen, aber bemerkt hab ich ihn erst als das Mopped nach einigen Tagen Stillstand sehr komisch fuhr.
Da hab ich halt mal die Reifen untersucht und den nagel entdeckt!
Er ist auch definitiv durch, der Reifen verliert Druck, und beim Spucktest wirft er Blasen :-(
Neue Pelle bedeutet inkl. aufziehen und einbauen fast 180 Schleifen, davon gehen fast 150 nur für den Reifen weg.
Da ich derzeit umschüler bin, würd ich natürlich auch diese Kosten gern minimieren...
Ich flicke prinzipiell meine Reifen selbst, da ich Anderen weniger vertraue.
Allerdings benutze ich Schlauch-Reifen, da die eben leichter zu flicken sind. Das heißt; bei kleinen Löchern, brauche ich nur den Schlauch zu flicken.
Beim Montieren sollte man jedoch genau darauf achten, das keine Falten im Schlauch sind.
Reifen, kann man sogar, weit ab der Zivilisation, selbst mit wohl dosierter Hitze, vulkanisieren. Dazu sollte man jedoch ein wenig Feingefühl entwickeln. Das geht mit etwas Erfahrung recht gut. - Manche lernen es jedoch nie.
Wer jedoch noch keine Erfahrung hat oder zwei linke Hände, sollte vielleicht doch besser zur Werkstatt gehen. Da sind reine Reifen-Firmen, oft besser als Motorrad-Werkstätten. Das entsprechende Rad musst Du dann meist aber selbst ausbauen und hinterher wieder montieren. Bleibe besser dabei, und schau ihnen auf die Finger. Wenn sie gut sind, kannst Du etwas dabei lernen.
In vielen Fällen, kannst Du auch bei einem schlauchlosen Reifen, einen Schlauch einziehen. Würde Alles so laufen, wie es sein sollte, würde ich dir raten, mal bei einer Reifen-Firma nach zu fragen. Aber; die wollen dir natürlich meist, gleich eine komplett neue Pelle andrehen😠.
So, wie Du es beschreibst, ist das Gewebe nicht nennenswert beschädigt. Also wäre die Sache, mit dem Schlauch einziehen, auch sicher - und natürlich wesentlich günstiger.
Ähnliche Themen
Angesichts des Untersatzes des TS nicht zu empfehlen.
Die Stöpsel sind bis 210km/h zulässig. Hat der Reifen (wovon ich ausgehe) einen höheren Geschw.Index fällt das prinzipiell flach.
Mach für die Kumpels einen Burnout und geh dann sammeln 😛
OK, wenn der TS, sich entschlossen hat, jenseits der 210 Km/h aufzuhalten, muss er zwangsläufig auch die Kosten eines solchen Einsatzes in Kauf nehmen!
@Papstpower:
Dein Tipp mit dem Burnout, war zwar wohl eher scherzhaft gemeint, - aber ist nicht schlecht!
Ich, an Stelle des TS, würde Das, wahrscheinlich tatsächlich machen. Währe eine gelungene Lösung des Problems!
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
OK, wenn der TS, sich entschlossen hat, jenseits der 210 Km/h aufzuhalten, muss er zwangsläufig auch die Kosten eines solchen Einsatzes in Kauf nehmen!
Ja, dies ist einer der Momente in denen ich das schmerzlich erfahren muss :-(
Gerade hab ich mit dem Reifendealer meines Vertrauens gesprochen.
Komplettpaket mit Aus/Einbau der neuen Pelle etc. bei 171 Euro.
Egal, muss gemacht werden!
Termin blöderweise erst in 14 Tagen :-(
Zitat:
@Papstpower:
Dein Tipp mit dem Burnout, war zwar wohl eher scherzhaft gemeint, - aber ist nicht schlecht!
Ich, an Stelle des TS, würde Das, wahrscheinlich tatsächlich machen. Währe eine gelungene Lösung des Problems!
Burnout mit meiner Karre ist da so ein ding...
Die Scheiß Pelle klebt am Asphalt wie ein katholischer Pfarrer an seinem Messdiener :-)
Aber das ist in der Tat eine Gelegenheit, es zu versuchen - Hab ich mir bisher ja aus Gründen der Materialschonung verkniffen... OK, ich geh dann mal Spaß haben :-)
hoffentlich geht´s dann nicht so aus 😉
Zitat:
Burnout mit meiner Karre ist da so ein ding...
Die Scheiß Pelle klebt am Asphalt wie ein katholischer Pfarrer an seinem Messdiener :-)
boa is der böse!!!! xD
sorry das ich nichts konstruktives zum Thema beisteuern kann... 😉
oO na hoffentlich is dem youtube-Typ nix paasiert... schade ums Bike!!
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
hoffentlich geht´s dann nicht so aus 😉
Ich weis, weshalb ich sowas nie machen würde....bei meinem "Glück" würde mir auch sowas passieren, und außerdem wäre mir mein Mopped zu schade dafür.........Gott muss das peinlich gewesen sein 😁😁
Vor ne Wand stellen und unter den Reifen etwas Öl. Hilft Wunder 😛
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ich flicke prinzipiell meine Reifen selbst, da ich Anderen weniger vertraue.
Allerdings benutze ich Schlauch-Reifen, da die eben leichter zu flicken sind. Das heißt; bei kleinen Löchern, brauche ich nur den Schlauch zu flicken.
Oder man macht zur Not einfach einen neuen Schlauch rein. Immer noch günstiger als neuer Reifen. War aber auch der einzige Vorteil von Schlauchreifen, ansonsten teurer da eben Schlauch + Reifen und bei der Montage fluchen die Leut immer so schön... 😁
Denke mal es gibt da 2 wichtige Punkte. Einer wär ein Schlauchlosreifen, der andere, ob die Karkasse nicht vllt. doch was weg hat. Luftverlust ist die eine Sache, unsichtbare Schäden die andere.
Sicherlich, eine 125er wär da ne andere Sache. geht aber um eine gr. Rennmaschine.