Motorrad Projekt
Hallo.
Wie bereits im Sternmotor im Motorrad? Thread versprochen hier ein paar Skizzen zum meinem Semesterprojekt. Für alle die es nicht gelesen haben. Student, Produktdesign, 5. Sem, Bauhausuni, Möp entwerfen...
Ein paar Worte zum Konzept: Wie schon geschildert bin ich noch auf der suche nach einem Motor. Beim Fahrwerk möchte ich die Lenkung nach hinten, den Antrieb nach vorne legen. Das gibt mir neue Möglichkeiten bei der Frontgestaltung, da ich keinen Platz für ein schwenkbares Rad einplanen muss. Ich möchte eher was in Richtung Cafe Racer bauen. Also vom Gedanken. Radstand zz. bei ca 1400mm Sitzhöhe etwa 800 Lenkerhöhe um 900.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen und ich bin höchst offen für Diskussionen und Anregungen aller Art. Es wird ein längeres Projekt werden. Dies ist nur der Anfang und es ist mir klar, das da keinerlei Detaillösungen vorhanden sind. Es geht mir erstmal um eine grobe Formfindung. Alles weitere kommt erst viel später. Demnach werde ich hier auch regelmäßig Skizzen zeigen.
Hier einige der vielversprechenderen Skizzen der letzten zwei, drei Wochen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Wer möchte kann sich durch diesen Ordner klicken. Da sind auch noch ältere Skizzen drin.
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Beste Antwort im Thema
...allsquare...die medizin mit der gestaltung zu vergleichen?...ging es bei der von dir angesporchenen op um die veränderung der sehgewohnheiten der betrachter?...ein design gag?...und der typ läuft dann rum, öffnet plötzlich seinen brustkorb...und wird berühmt als der mann, der statt nem herz ne blase an dem fleck trug?...😉
...ich weiss aber, was du meinst....kann ich nur zu gut vertsehen...und manchmal ist es halt richtig schwierig, eine vision von bullshit zu unterscheiden...aber da sind wir nicht alleine allsquare:
...nicht meins...aber passend (ich habs hier her)
Es irrt der Mensch, so lange er lebt, sagte Goethe einmal. Vieles, was wir heute als selbstverständlich ansehen, existiert aber nur, weil kreative Menschen sich das Unvorstellbare eben doch vorstellen konnten. Sie waren besessen von ihren Ideen. Ideen, die belächelt und auch bekämpft wurden. Worüber wir heute lachen, sind Aussagen von Kritikern, die jedoch seinerzeit von ihren Meinungen zutiefst überzeugt waren.
Viel Spaß beim Lesen ...!
Alles was man erfinden kann, ist schon erfunden worden.
Charles H. Duell, Direktor des Patent-Amtes der USA, 1899.
Was soll diese Firma mit einem elektronischen Spielzeug anfangen? Das Telefon hat zu viele Mängel, dass es nicht ernsthaft als Kommunikationsmittel taugt. Das Ding hat für uns an sich keinen Wert.
William Orton, Präsident der Western Union, als er Graham Bells Angebot ablehnte, Bells in finanzielle Nöte geratene Firma zu übernehmen, 1878
Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.
Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943
Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1,5 Tonnen wiegen.
Die Zeitschrift ‘Populäre Mechanik‘, 1949
Schön, aber wozu ist das Ding gut?
Ein IBM-Ingenieur über den Mikroprozessor, 1968
640 Kilobyte sind genug für jeden.
Bill Gates, 1981
Ich kann Ihnen versichern, dass Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.
Der Herausgeber einer Geschäftsbuch-Reihe, 1957
Es gibt keinen Grund, weshalb jemand einen Computer in seinem Haus haben sollte.
Kenneth Olson, Präsident von Digital Equipment, 1977
Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben.
Pablo Picasso, Maler und Bildhauer, 1946
Das zeitraubende Hin- und Hergeschiebe von Papier wird im Büro der Zukunft durch Informationsverarbeitung mit Computer ersetzt.
Prognose des Palo Alto Research Center, 70er Jahre
Arthur D. Little, die renommierteste Technologie-Consulting-Firma der Welt, prognostizierte in den 50er Jahren für IBM den Bedarf an Computern auf 50 Stück – weltweit! Für Xerox wurde 19?6 ein weltweiter Bedarf von 250 Kopierern prognostiziert. Gordon Moore, der berühmte Mitgründer von Intel fragte Mitte der 70er Jahre seine Marketing-Fachleute, wozu man bitteschön einen Heimcomputer brauchen sollte. Als seine Marketing-Experten ihm daraufhin sagten, damit könne die Hausfrau ihre Rezepte verwalten, wurde diese Produkt-Idee verworfen.
Flugzeuge sind interessant, haben aber keinerlei militärischen Wert.
Marschall Ferdinand Foch, französischer Militär-Stratege, 1911
Schwerer als Luft? Flugmaschinen sind unmöglich.
Lord Kelvin, Mathematiker und Erfinder, Präsident der Royal Society, 1895
Düsentriebwerk? Sehr interessant, mein Junge, aber das wird niemals funktionieren!
Professor an der Cambridge Universität zu Frank Whittle, der ihm seine Pläne für ein Düsentriebwerk erklärte.
Der Mensch wird es in den nächsten 50 Jahren nicht schaffen, sich mit einem Metallflugzeug in die Luft zu erheben.
Wilbur Wright, Pionier der Luftfahrt, 1901
Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901
Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
Der Präsident der Michigan Savings Bank, 1903, als er dem Anwalt Henry Fords riet, nicht in die Ford Motor Company zu investieren
Es wird niemals genug Autos geben, um ihn zu füllen.
Charles Scott über den Pasadena Freeway in Los Angeles, Mitte der 40er Jahre
Im letzten Jahrhundert befürchteten Kritiker der britischen Eisenbahnpläne, dass die Fahrgäste in ihren Waggons keine Luft mehr bekommen würden, wenn der Zug schneller als eine Pferdekutsche sei.
...oder liege ich da falsch, allsquare?...😉
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...wo warst du dann bei meiner hochzeit???...lüchner...😁😁😁
Mich hast Du gleich zweimal im Stich gelassen ... Kameradenschwein !
Allsquare
Na dann. Also doch eine Grundsatzdiskussion über Design.
Allsquare ich verstehe das du nicht viel von Design hälst. Dein Bild von Design ist geprägt von den 80ern. Von Stardesigner wie Colani und Starke. Ich halte davon auch nicht viel.
Leider muss ich deshalb einige deiner aussagen unter Prolemik verbuchen. Macht aber nix. Du weisst es einfach nicht besser.
Design ist heute bei weitem nicht mehr einfach die Lehre von der Form, es ist eine Disziplin im Design, du kannst es "Ästhetik" nennen oder "Styling", oder auch "Lehre von der Form".
Und genausowenig gibt es im Design kein "Basiswissen". Das ist das Konzept. Es ist eine vielfältige Angelegenheit und ein Designer kann überall mitspielen. Jeder Designer ist unterschiedlich, hat unterschiedliche Methoden und Ziele und eben das ist auch das gute. Designer sind nicht austauschbare Buchhalter die alle das gleiche machen und können.
Design ist eine Methode die es Erlaubt, frei von Zwängen die Umwelt zu bespielen. Natürlich kann nicht alles klappen was man sich so vorstellt. Dafür hat man aber eben die Möglichkeit, das doch etwas gutes dabei herauskommt.
Ich gehe auch keine Sekunde davon aus, das mal eine Serienmaschine sein sollte. Das ist eine Arbeit die ich für mich mache!
Dazu muss ich noch sagen, das ich noch keiner bin. Ich will herausfinden wie ich einer werden kann, was mich interessiert, was ich kann und lernen will. Einfach wo mein Platz in der Welt sein könnte. Das muss nicht Motorraddesigner sein. Würde ich auch eher ausschließen.
Also wenn du so willst, kannst du mich durchaus wieder als kleines Kind sehen, das nochmal die Welt entdecken muss.
Von mir gibt es auch noch ganz viele mehr, es sind nicht alle so straight wie du. (Wobei ich ja natürlich
nicht weiss wie du als Mittzwanziger unterwegs warst)
Und btw. Unterschiedliche Leute freuen sich über unterschiedliche Filme und einige spielen sogar Videospiele 😉
Noch ein paar Punkte. Etwas durcheinander.
Zitat:
-Ob die neuen Wege Sackgassen sind, interessiert den Lernenden nicht.
-Ich denke, das ist eine Frage des Alters ... einen 3jährigen interessiert es zwangsläufig nicht. Dagegen
wird der Prof eines 22jährigen Medizinstudenten einen Anfall kriegen, sollte jener versuchen, Blut statt aus der Ellenbeuge, von unten durch den Knochen abzunehmen. Es gibt m. E. einfach Standards, die nicht von Studenten neu erfunden, sondern zunächst einmal einfach nur "erlernt" werden müssen. Ich glaube, daß man diese "Standards" können muß, bevor man sich daran macht sie neu zu erfinden. Wir reden ja hier über einen Studenten (als Fragesteller) und nicht über einen promovierten Entwicklungsingenieur.
Design ist keine Wissenschaft. Medizin schon. Die Ziele sind vollkommen unterschiedlich und so ist auch die Ausbildung eine andere. Du vergleichst da Dinge die miteinander wenig zu tun haben.
Zu den Standarts habe ich ja bereits etwas gesagt.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie du dich so dagegen sperren kannst, die Leute ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen. Zumal es bei uns ja nicht um Leben und Tod geht (idR.)
Zitat:
Ich akzeptiere auf der einen Seite die Bereitsschaft des Studenten, ungewöhnliche Wege zu suchen, verstehe aber auf der anderen Seite nicht (seitens des Prof), das Ganze in physikalisch sinnvollen Grenzen zu halten. Jeder hat schon vierrädrige Wagen geschoben, die nur hinten drehbare Räder hatten ... ! Weiche damit, oder mit einem Knickgelenk, mal einem Hindernis schnell aus.
Wie gesagt. Der Stil unserer Uni ist eben nicht "an die Hand nehmen" sondern "selber rausfinden". Und ich muss sagen es funktioniert (für mich) ausgezeichnet.
Desweitern wollen wir keine Ingenieure werden und das weiss mein Prof am besten. Ich halte recht viel von ihm und ich denke, das er weiss was er tut.
Zitat:
Ich denke, daß ein Auftraggeber, der einen solchen Entwurf vorgelegt bekommt, diesem Designer freundlich lächelnd keinen Auftrag mehr geben wird, weil: "nicht zu Ende gedacht"
Es gibt keinen Auftrag. Wenn es einen gäbe hätte ich etwas anderes gemacht. Im nächsten Semester ergibt sich vielleicht ein Auftrag aus der Industrie. Da wird dann etwas völlig anderes herauskommen.
Zitat:
Überhaupt ist mir in der Aufgabe eines unklar. Wenn Design die Lehre der Form ist, die sich frei von physikalischen Grenzen entwickeln soll, wozu macht sich der Fragesteller Gedanken über den Antrieb ? Lass doch das die Ingenieure lösen ...
Einfach! Es macht mir Spass und es interessiert mich.
Zitat:
Ist das Studium wirklich völlig frei aller Zwänge ? Das will ich nicht glauben ...
Ja mit Ausrufezeichen. Es gibt sogar einige Studis bei uns die sich nach ein wenig mehr Anleitung sehnen. Ich gehöre nicht dazu.
Zitat:
Wo kein Sinn im Sinne der Fahrbarkeit, bleibt (für mich) kein Sinn mehr für die designerische Umsetzung.
Fahrbar wird es mit Sicherheit sein.
Zitat:
Überhaupt, unser Design-Wahn ... wo kein Sinn mehr ist, muß das Design als Kaufargument herhalten. Das setzt sich in unserer Gesellschaft schon so weit fort, daß Körperteile mit Silikon und Botox, mit Farbe und Beschnitt verändert werden. Der zwangsläufige Schluß könnte lauten: "wo kein Hirn, da viel Form"
Das ist einfach nur falsch. Ich gebe dir recht, das es das Marketing suggeriert. Richtig ist es deshalb jedoch nicht. Design kann sogar Sinn gebend sein. Jedenfalls ist es nicht dazu da deren Abwesenheit zu kaschieren. Ich würde sagen von Designwahn kann keine rede sein. Sonst gäbe es nicht so viele schlechte billo Produkte, die sich auch noch massig verkaufen.
Und übrigens geht es nicht immer nur um Sinn oder Unsinn. Motorräder sind an sich, wenn man sie nicht einfach zur Fortbewegung benutz (in China z.B oder Indien), total irrational.
Ich war zwischendurch auch oft frustiert bei meinem Prof. Von wegen: "Ich sehe keinen Sinn in dem Entwurf." Er sagte: "Wo ist der Sinn einer Buell?"
Dieses Projekt hilft mir auf jeden Fall mich mal "locker" zu machen. Und nicht so an Sinn und Inhalt zu kleben, Aspekte welche an unserer Uni übrigens normalerweise verdammt hohe Priorität besitzen. Von Anfang an bekommen die Bauhäusler eingeimpft ständig die eigene Arbeit zu hinterfragen.
Und das habe ich auch gemacht. Trotzdem habe ich das Konzept so durchgezogen, weil es mir einfach gefällt.
Zitat:
-Von einem Tischlerlehrling verlangt auch niemand die Aufnahme seiner Gesellenstücke ins Programm von Rolf Benz.
-Nö ... aber, Daß man zumindest drauf sitzen/liegen kann ...
Ich bin mir ziemlich sicher, das man mein Motorrad fahren könnte. Die Frage ist nur wie es sich anfühlt. Im nächsten Semester werde ich das Fahrwerk als Fahrrad umsetzten wenn ich Zeit finde, dann kann ich davon berichten.
Zitat:
Um einen Picasso zu verstehen, muß man die Entwicklungsgeschichte seines Bildes kennen. Picasso konnte absolut fotorealistisch malen. So waren seine Entwürfe, erst dann entwickelte er in Stufen die fertige Version. Oder nimm Dürer, der einen perfekten Kreis ohne Zirkel malen konnte.
Und denkst du etwas das haben die in die Wiege gelegt bekommen???
Ich weiss ja nicht in welchem Geschäft du unterwegs warst. Aber gewisse Dinge lernt man nicht aus Büchern sondern durchs ausprobieren. Das ist das Konzept unserer Universität.
btw gibt es einen unterschied zwischen naturalistisch und photorealistisch. Ich hab noch keinen Photorealismus von Picasso gesehen, das war eine Stilrichtung.
Zitat:
Allsquare
der Dir einen Beruf wünscht, in dem Deine Arbeit Bewunderung hervorruft ... eine zielführende Tätigkeit, mit dem Ziel die Welt zu verbessern.
Danke. Das hoffe ich für mich auch. Ich bin auf dem Weg. Aber zwischendurch muss man auch mal ein bisschen abdriften. Man kann nicht jeden Tag die Welt retten...
Und noch an Sampleman.
Zitat:
Was mich etwas stört an den zahlreichen Motorrad-Design-Studien, die ich in letzter Zeit von
Design-Studenten gesehen habe, war das "Anders sein ohne Zweck". Wenn mir jemand schlüssig erklären kann, weshalb eine Änderung gegenüber dem Althergebrachten einen Vorteil ergibt, bin ich immer dabei. "Anders sein" als USP reicht mir nicht.
Diese Entwürfe kommen bei weitem nicht nur von Studenten. Konzeptdesign im Fahrzeugbereich ist eh eine heikle Sache.
Diese werden NIE so auf den Markt kommen. Aber der Prozess erlaubt eben Entwicklung. Wenn aus einem Designkonzept zwei, drei Elemente in die Serie gehen ist das doch gut.
Obendrein hat man ein Showmodell für die Messe welches den Leuten die Möglichkeit gibt zu träumen, oder auch zu streiten.
Zum zweiten: Ob es einen Vorteil gibt oder nicht lässt sich nicht sagen, bevor es nicht ausprobiert wurde. Ich kann wieder mal nur auf die Knickgelenkten Fahrräder verweisen die ja auch fahren. Die habe ich mir nicht ausgedacht.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Na dann. Also doch eine Grundsatzdiskussion über Design.
Gerne ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Dein Bild von Design ist geprägt von den 80ern. Von Stardesigner wie Colani und Starke.
Mein Bild ist von gar keinem Designer geprägt. Colani hatte ich eingeworfen um zu aufzuzeigen, daß Design einen Sinn haben soll, keinen Selbstzweck.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich halte davon auch nicht viel. Leider muss ich deshalb einige deiner aussagen unter Prolemik verbuchen. Macht aber nix. Du weisst es einfach nicht besser.
Gut, daß wir Dich haben, den wir fragen können.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Design ist heute bei weitem nicht mehr einfach die Lehre von der Form, es ist eine Disziplin im Design, du kannst es "Ästhetik" nennen oder "Styling", oder auch "Lehre von der Form".
Nee ... echt jetzt ? Und diese Wahrheit beansprucht der Designer für sich !?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Und genausowenig gibt es im Design kein "Basiswissen".
Schluck ... hat mal einer ein paar Herztropfen für mich ?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Es ist eine vielfältige Angelegenheit und ein Designer kann überall mitspielen.
Menno ... Euch setzen sie ja ganz schöne Flausen in den Kopf ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Design ist eine Methode die es Erlaubt, frei von Zwängen die Umwelt zu bespielen. Natürlich kann nicht alles klappen was man sich so vorstellt. Dafür hat man aber eben die Möglichkeit, das doch etwas gutes dabei herauskommt.
Allein mir fehlt der Glaube ... möchtest Du denn wie Rembrandt bettelarm sterben, oder willst Du Dich und Nachkommen noch neben der "Designspielerei" ernähren ?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich gehe auch keine Sekunde davon aus, das mal eine Serienmaschine sein sollte. Das ist eine Arbeit die ich für mich mache!
Davon wollte ich Dich nicht abhalten ... ich stellte mir nur vor, daß Studenten meine Steuern bekommen und die verblasen dürfen, mit der Vorgabe: "es muß nichts dabei herauskommen, macht einfach irgend einen Quatsch"
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich will herausfinden wie ich einer werden kann, was mich interessiert, was ich kann und lernen will. Einfach wo mein Platz in der Welt sein könnte.
Und das sollen wir bezahlen ?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Das muss nicht Motorraddesigner sein. Würde ich auch eher ausschließen.
Man beachte ! Wir bezahlen die Sinnfindung eines jungen Mannes, der was machen darf, was ihn eigentlich eh nicht interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Also wenn du so willst, kannst du mich durchaus wieder als kleines Kind sehen, das nochmal die Welt entdecken muss. Von mir gibt es auch noch ganz viele mehr
Du meinst, bis zu Deinem 20. Lebensjahr haben Deine Eltern Deine Sinnfindung bezahlt, und jetzt ist die Allgemeinheit (wir) dran.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
(Wobei ich ja natürlich nicht weiss wie du als Mittzwanziger unterwegs warst)
Ich bin mit 15 von zuhause weg und hab mich ab 19 selbst ernährt ... mit verschiedendsten Jobs, ohne jemandem auf der Tasche zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Design ist keine Wissenschaft.
Das sind Andere
anderer Meinung(nach dem Nobelpreisträger H. Simon ist die Designwissenschaft die Wissenschaft vom Entwerfen)
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich kann nicht nachvollziehen, wie du dich so dagegen sperren kannst, die Leute ihre eigenen Erfahrungen machen zu lassen.
Dagegen habe ich ja nicht ... es geht mir um Deine persönliche Einstellung zur der Sache !
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Es gibt keinen Auftrag. Wenn es einen gäbe hätte ich etwas anderes gemacht.
Das meine ich ! Das, wie Du an die Sache heran gehst ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Es macht mir Spass und es interessiert mich.
Ich will aber nicht dafür bezahlen, daß Du Spass hast !!! Ich muß mir meinen Spass auch selbst finanzieren !
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Es gibt sogar einige Studis bei uns die sich nach ein wenig mehr Anleitung sehnen. Ich gehöre nicht dazu.
Ja, das kommt so rüber ... die Spaßgeneration ... Papa, der Staat oder der Herr Hartz bezahlen ja ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Design kann sogar Sinn gebend sein. Jedenfalls ist es nicht dazu da deren Abwesenheit zu kaschieren.
Heute früh im Morgenmagazin: Es kommt nicht mehr darauf an, wie Espresso schmeckt, sondern nur noch wie er aussieht ... das nenne ich Designwahn ... das Design kaschiert den Geschmack ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich würde sagen von Designwahn kann keine rede sein.
Geh' mal im August über die Whiskey-Meile in Kampen und guck Dir die Weiber an ... spritzen sich Nervengift unter die Haut um Entenschnäbel zu bekommen. Seitdem nennt man den Strönwai auch "Botox-Meile"
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich war zwischendurch auch oft frustiert bei meinem Prof. Von wegen: "Ich sehe keinen Sinn in dem Entwurf." Er sagte: "Wo ist der Sinn einer Buell?"
Mich freut, daß Du Deinen Spaß hinterfragst ... und die Antwort Deines Prof's ist dämlich. Der Orgasmus einer Frau ist auch völlig sinnlos und für die Fortpflanzung der Spezies Mensch absolut unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Dieses Projekt hilft mir auf jeden Fall mich mal "locker" zu machen. Und nicht so an Sinn und Inhalt zu kleben, Aspekte welche an unserer Uni übrigens normalerweise verdammt hohe Priorität besitzen.
Und welcher Depp von Dekan beschäftigt solche Dozenten ?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Von Anfang an bekommen die Bauhäusler eingeimpft ständig die eigene Arbeit zu hinterfragen.
Nur die Designer sollen doof bleiben ?
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Im nächsten Semester werde ich das Fahrwerk als Fahrrad umsetzten wenn ich Zeit finde, dann kann ich davon berichten.
Der Unterschied zwischen Fahrrad und Motorrad liegt darin, daß man sich mit dem Fahrrad hauptsächlich im "instabilen Geschwindigkeitsbereich" bewegt, mit dem Motorrad aber, im Gegensatz dazu, im "stabilen" ! Dazu kommen Masse und Kreiselkräfte ... das fehlt bei Deinem Design-Entwurf rein gedanklich völlig.
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Und denkst du etwas das haben die (Picasso, Dürer) in die Wiege gelegt bekommen???
Ja ! Dann kam die Mühe dazu ...
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Ich weiss ja nicht in welchem Geschäft du unterwegs warst.
13 Jahre lang als Fotograf/-reporter, dann 12 Jahre als Designer (im weiteren Sinne)
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Aber gewisse Dinge lernt man nicht aus Büchern sondern durchs ausprobieren.
Cento per cento !
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Das ist das Konzept unserer Universität.
Du schiebst mir zu häufig dieses Konzept vor ! Es geht aber um Deine Zukunft !!!
Zitat:
Original geschrieben von taltin
Man kann nicht jeden Tag die Welt retten...
Einen Versuch wäre es wert ... ich mach das jeden Tag mit der linken Hand ... ganz nebenbei 😛
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Gerne ...Zitat:
Original geschrieben von taltin
Na dann. Also doch eine Grundsatzdiskussion über Design.
@Allsquare: Du schriebst, Du seiest 60. Deshalb musst Du aber nicht unbedngt wie ein alter Mann argumentieren;-)
Colani hatte für alle seine Entwürfe irgendwelche Gründe. Seine (zum Teil verboten aussehenden) Autos hatten zum Beispiel fast alle einen extrem niedrigen Luftwiderstand, was ihnen zu im Klassenvergleich tollen Fahrleistungen verhalf.
Ich hätte an Stelle des Themenstarters vermutlich erst einmal ein Fahrrad mit Frontantrieb zusammgebastelt, um zu sehen, welche Vor- und Nachteile welche Lenkgeometrie bringt. Auf Basis dessen ließen sich neuartige Lösungen viel besser verargumentieren.
Sampleman
Ähnliche Themen
Zitat:
Mein Bild ist von gar keinem Designer geprägt. Colani hatte ich eingeworfen um zu aufzuzeigen, daß Design einen Sinn haben soll, keinen Selbstzweck.
Ok. Ok. Reden wir einfach nicht über Colani. Ich weiss um Colanis Entwürfe. Ich weiss was seine Konzepte erreicht haben und was daraus entwachsen ist. Colani sehe ich am ehesten als einen Pionier der Ergonomie und er verdient natürlich auch meinen Respekt als Designer. Aber schau doch einfach mal auf seine Webseite. Da sind auch sehr fragwürdige Entwürfe zu sehen. Und ich mag ihn einfach nicht besonders.
Weiterhin weiss ich, das Design einen Sinn braucht. Aber Sinn an sich ist ein ziemlich hohles Wort. Sinn entsteht durch subjektive Betrachtung. Wie möchtest du "Sinn" objektiv messen.
Daher eben auch mein Beispiel von Film oder Videospiel. Da hat es dann vielleicht einfach wieder "Sinn".
Zitat:
Nee ... echt jetzt ? Und diese Wahrheit beansprucht der Designer für sich !?
Du hast doch mit diesem Formkrams angefangen.
Zitat:
Und genausowenig gibt es im Design kein "Basiswissen".
Schluck ... hat mal einer ein paar Herztropfen für mich ?
Wie soll das Basiswissen für dich den bitte ausschauen.
Zitat:
Menno ... Euch setzen sie ja ganz schöne Flausen in den Kopf ...
Vielleicht. Aber wäre es denn besser junge Studenten erstmal zu demotivieren? "Erstsemesterkurs: Da gehört ihr hin! Da bleibt ihr!"
Zitat:
Allein mir fehlt der Glaube ... möchtest Du denn wie Rembrandt bettelarm sterben, oder willst Du Dich und Nachkommen noch neben der "Designspielerei" ernähren ?
In Weimar studiert man eben aus ideellen Gründen Design. Keiner von uns rechnet damit sich mal dumm und dämlich zu verdienen. Da wäre Design auch eine schlechte Wahl. Wenn ich ein festes sicheres Einkommen im Blick hätte, hätte ich eine Ingenieurwissenschaft angefangen.
Mit Nachkommen kalkuliere ich ebenfalls nicht. Deinen Kommentar dazu kannst du dir verkneifen, den kann ich mir schon vorstellen.
Zitat:
Davon wollte ich Dich nicht abhalten ... ich stellte mir nur vor, daß Studenten meine Steuern bekommen und die verblasen dürfen, mit der Vorgabe: "es muß nichts dabei herauskommen, macht einfach irgend einen Quatsch"
Hallo? Das ist keine Diplomarbeit. Du verstehst wohl einfach nicht, das der Prozess das Ziel ist.
Außerdem macht jeder vernünftige Student Quatsch 😉, hin und wieder...
Zitat:
Und das sollen wir bezahlen ?
So läuft halt der Sozialstaat. Vielleicht könnte ja jeder nur die Studis finanzieren die etwas studieren, was man selbst für "Sinnvoll" hält. Aber damit solltest du dich ebenfalls an die zuständigen Stellen wenden.
Zitat:
Man beachte ! Wir bezahlen die Sinnfindung eines jungen Mannes, der was machen darf, was ihn eigentlich eh nicht interessiert.
Öhm? Wenn es mich nicht interessieren würde hätte ich es nicht gemacht. Vergiss nicht. Ich hab keine Regeln in meinem Studium.
Zitat:
Du meinst, bis zu Deinem 20. Lebensjahr haben Deine Eltern Deine Sinnfindung bezahlt, und jetzt ist die Allgemeinheit (wir) dran.
So läuft der Has. Im übrigen verdiene ich auch selbst hin und wieder Geld und für mein Studium habe ich einen Kredit aufgenommen.
Weiterhin zahlen wir, Designstudenten, im Vergleich zu anderen sowieso nen haufen Asche für das Studium.
Du brauchst dich nicht zu sorgen. Die Materialien für mein Modell zahle ich selbst. Du wirst keine Rechnung von mir erhalten.
Zitat:
Ich bin mit 15 von zuhause weg und hab mich ab 19 selbst ernährt ... mit verschiedendsten Jobs, ohne jemandem auf der Tasche zu liegen.
Glückwunsch. Es kann leider nicht jeder so gut haben. Was willst du mir damit sagen? Ich wollte eher wissen ob du da vielleicht noch ein wenig offener, neugieriger, lebensfroher unterwegs warst.
Zitat:
Das sind Andere anderer Meinung (nach dem Nobelpreisträger H. Simon ist die Designwissenschaft die Wissenschaft vom Entwerfen)
Klar. Anderer Meinung ist natürlich immer irgendjemand. Trotzdem würde ich behaupten, das Designer nicht "wissenschaftliche" Methoden anwenden.
Es gibt eine Designwissenschaft. Aber das ist eben die Wisschenschaft (analog zur Kunstwissenschaft) vom Design und nicht Design praktizieren.
Zitat:
Dagegen habe ich ja nicht ... es geht mir um Deine persönliche Einstellung zur der Sache !
Es geht dir wohl darum, das dir meine Einstellung nicht passt und du dich um dein Geld betrogen fühlst.
Zitat:
Das meine ich ! Das, wie Du an die Sache heran gehst ...
Das meine ich auch. Beim nächsten mal kann ich es etwas besser machen. Darum geht es doch. Das ist der Lernprozess!
Zitat:
Ich will aber nicht dafür bezahlen, daß Du Spass hast !!! Ich muß mir meinen Spass auch selbst finanzieren !
Ja ich auch. Drogen bezahl ich selbst.
Zitat:
Ja, das kommt so rüber ... die Spaßgeneration ... Papa, der Staat oder der Herr Hartz bezahlen ja ...
Generationskonflikte sind ja nichts neues. Weiterhin erscheint es nicht sehr intelligent Studenten und Arbeitslosengeldempfänger unter einen Hut zu kehren.
Zu deiner Information. Designstudenten arbeiten (Ausnahmen natürlich ausgeschlossen) ziemlich viel.
Zitat:
Heute früh im Morgenmagazin: Es kommt nicht mehr darauf an, wie Espresso schmeckt, sondern nur noch wie er aussieht ... das nenne ich Designwahn ... das Design kaschiert den Geschmack ...
Morgenmagazin sagt ja schonmal ziemlich viel. Weiterhin muss ich mich wiederholen. Design hat nichts mit "Aussehen" zu tun. Ich trinke auch sehr gerne Kaffee (bin ja Student), und ich hab ihn lieber lecker.
Zitat:
Geh' mal im August über die Whiskey-Meile in Kampen und guck Dir die Weiber an ... spritzen sich Nervengift unter die Haut um Entenschnäbel zu bekommen. Seitdem nennt man den Strönwai auch "Botox-Meile"
Sicher. Hat aber auch nichts mit Design zu tun. Mediziner bieten an, Kunden greifen zu. Wo ist der Designer?
Zitat:
...die Antwort Deines Prof's ist dämlich. Der Orgasmus einer Frau ist auch völlig sinnlos und für die Fortpflanzung der Spezies Mensch absolut unnötig.
Dafür hatte ich gerne eine Quelle.
Aber selbst wenn, das Beispiel möchte ich jetzt mal annehmen:
Das war ja eben der Kern der Aussage. Frauen freuen sich ja trotzdem über ihren Orgasmus.
http://www.uni-weimar.de/gestaltung/cms/struktur/dekanat/Zitat:
Und welcher Depp von Dekan beschäftigt solche Dozenten ?
Zitat:
Nur die Designer sollen doof bleiben ?
?
Zitat:
Der Unterschied zwischen Fahrrad und Motorrad liegt darin, daß man sich mit dem Fahrrad hauptsächlich im "instabilen Geschwindigkeitsbereich" bewegt, mit dem Motorrad aber, im Gegensatz dazu, im "stabilen" ! Dazu kommen Masse und Kreiselkräfte ... das fehlt bei Deinem Design-Entwurf rein gedanklich völlig.
Ich kenne den Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Motorrad.
Zitat:
Und denkst du etwas das haben die (Picasso, Dürer) in die Wiege gelegt bekommen???
Ja ! Dann kam die Mühe dazu ...
Wenn du meinst... Ich weiss auch garnicht was die zwei hier zu suchen haben.
Zitat:
13 Jahre lang als Fotograf/-reporter, dann 12 Jahre als Designer (im weiteren Sinne)
Design ist ja eh schon ein weiter Begriff.
Zitat:
Cento per cento !
Holla. Mal ein Punkt der Einigkeit 😉
Zitat:
Du schiebst mir zu häufig dieses Konzept vor ! Es geht aber um Deine Zukunft !!!
Wenn ich das nicht gedanklich zusammenbringen könnte hätte ich meine Uni bereits gewechselt.
Aber wie gesagt. Für mich funktionierts sehr gut. Wenn mir andere Designstudenten von ihren Unis erzählen regt mich das wenig an.
Zitat:
Einen Versuch wäre es wert ... ich mach das jeden Tag mit der linken Hand ... ganz nebenbei 😛
🙂 Naja. Man muss sich halt mal auch um sich selbst kümmern 😉
@Sampleman.
Hätte ich normalerweise auch gemacht. Leider war dieses Semester ziemlich kurz (ich habe noch andere Projekte nebenbei und außerdem hatte ich zu Projektbeginn eben leider noch kein Konzept, was auch mein Hauptfehler war.)
Weiterhin wusste ich ja, das der Geschwindigkeitsbereich den ich erzielen könnte nicht ausreichend für einen Beleg ist und es ja eben schon so viele Fahrräder mit dieser Lenkgeometrie gibt, verschiebe ich das aufs nächste Semester)
Aber da zeigt sich das schöne am Design. Wenn aus dem Motorradprojekt ein gutes Liegefahrrad erwächst erhält das ganze eben wieder mehr "Sinn" 😉
Ohne das Mopped hätte ich wohl so schnell weder interesse am Fahrradbau entwickelt, noch diese Liegefahrräder als erstzunehmendes Projektthema für mich gesehen.
Das ist eben auch Lernprozess.
Da bin ich mir noch nicht sicher wie ich die anbringe. Ich hatte drüber nachgedacht sie aufrechter zu stellen wie bei der QL. von Tony Foale. Sind erstmal nur Platzhalter.
Schade das das Interesse offenbar abnimmt.
Ich würde mich freuen etwas Feedback zur optischen Erscheinung zu erhalten, die Technik ist soweit ja beschlossen und wird auch konzeptionell nicht mehr verändert werden.
Ich habe nun ein paar Varianten durchprobiert und haben die stilistische Marschrichtung umgeschwängt. Ich habe mich von dem kantigen Aufbau gelöst, da es mir ohnehin die ganze Zeit schon falsch erschien, die Mensch Maschine Schnittstelle kantig zu gestalten. So wirkt es jetzt einladender und klassischer wie ich finde.
Ich denke in dieser Richtung werde ich das ganze jetzt fertig machen. Es fehlen zwar noch ein paar wichtige Teile, aber generell ist jetzt jedes Teil vorhanden. Ich muss mir noch was überlegen für die Sitzfläche, Tankstuzten, Spiegel, Seitenständer und das Rücklicht, sonst sollte alles da sein.
Dann fehlt nat. noch viel kleinkrams an der Technik und viele Teile die bisher eher Platzhalter waren müssen neu gebaut werden. Auch die stelle an der die Beine die Maschine berühren ist noch überdenkenswürdig.
So. jetzt Bilder. 1, 2, 3, 4, 5
tja....die leute fahren jetzt halt moped anstatt über dinge zu diskutieren, die never ever auf die strasse kommen.