Motorrad ohne ABS noch sinnvoll?
Hallo,
mich würde interessieren wie hier die Gängige Meinung zu dem Thema ist. Macht es Sinn ein Motorrad noch ohne ABS zu kaufen? Es gibt ja nicht nur den Sicherheitsaspekt, sondern stellt sich mir auch die Frage, wie es mit dem Wiederverkauf aussieht? In ein paar Jahren wird ABS meines Wissens ja Pflicht für Neufahrzeuge, wodurch ich mir vorstellen könnte, dass es auch schwieriger wird, ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS zu verkaufen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Lasst uns das aufdröseln. Erstens die Technik:
Motorräder mit ABS-Bremssystemen haben gegenüber Motorrädern ohne ein paar Nachteile, die da wären:
- mehr Komponenten, die kaputtgehen können
- höhere Wartungsanforderungen
- höherer Preis
- mehr Gewicht
Diese Nachteile sind unterschiedlich stark ausgeprägt. So gab es bei BMW in den vergangenen Jahrzehnten einige ABS-Systeme der ersten und zweiten Generation, die als recht fehleranfällig galten, wobei auf einen, der über einen ABS-Fehler klagt, zehn kommen, die einfach zufrieden fahren. Der höhere Preis relativiert sich, viel davon kommt über den Wiederverkauf wieder rein. Und das Gewicht war früher mal erwähnenswert, aber heute wiegt ein ABS-System noch nicht mal ein Kilo.
Zweitens die Performance:
Es gibt inzwischen keinen seriösen Testbericht mehr, der behaupten würde, dass ein ABS-Motorrad einem ohne in der Bremsleistung unterlegen sei. Selbst Profi-Tester schaffen es nur unter Idealbedingungen und mit Training, manuell besser zu bremsen als per Elektronik - und die Unterschiede sind extrem marginal. Umgekehrt bremst ein normaler Durchschnittfahrer in Ausnahmesituationen mit ABS IMMER besser als ohne. Diese Situation verschärft sich mit den Jahren, da heute Fahranfänger in der Regel auf ABS-Maschinen lernen. Das Allianz-Unfallforschungszentrum hat in einer Studie geschätzt, dass rund 20% aller tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindert werden könnten, wenn alle Motorräder ABS hätten. ABS ist kein Allheilmittel, aber das ist ein Helm auch nicht, dennoch tragen alle einen.
Drittens die Marktlage:
Der Markt zeigt, dass in Deutschland Motorräder, die wahlweise mit oder ohne ABS zu haben sind, zu über 90% mit ABS gekauft werden. Wer also ein Motorrad, das es mit ABS gibt, ohne kauft, dürfte beim Wiederverkauf Schwierigkeiten haben. Das ist dann wie bei einer S-Klasse ohne Automatik. Es gibt jedoch auch Motorräder, die es nur ohne ABS gibt. Wer unbedingt so eins will, der muss halt auf ABS verzichten. Allerdings sah ich neulich mal die Zulassungszahlen von 2012, da waren von den Top-15 vierzehn Maschinen mit ABS lieferbar und eine (Triumph Street Triple) ohne. Die Striple kommt ab 2013 mit ABS.
Viertens das Machotum und Hartekerlegehabe:
Viele Leute betrachten sich als harter Kerl, weil sie Motorrad fahren. Das ist natürlich Quatsch - harte Kerle machen Freeclimbing am Eiffelturm oder Apnoetauchen im Polarmeer. Sie betrachten elektronische Fahrhilfen generell als überflüssig. In diesem Zusammenhang wird auch immer wieder die Vermutung geäußert, Leute, die mit ABS fahren, würden den potenziellen Sicherheitsgewinn von ABS durch sorglosere, riskantere Fahrweise überkompensieren. Einen Beleg für die Richtigkeit dieser These gibt es nicht. Man fährt mit ABS idealerweise (fast) nicht anders als ohne - und wenn das ABS einsetzt, dann muss man sich vergegenwärtigen, dass es gerade einen eklatanten Fahrfehler korrigiert, den man besser nicht begangen hätte. Der einzige Unterschied im Bremsen ist der, dass man ABS-Bremsen im Notfall reflexartig zudonnern kann und muss, während man sich bei anderen Bremsen diesen Reflex verkneifen muss. Man sollte aber ein ABS-Motorrad am besten so fahren, als hätte es keins.
Ich persönlich habe ein Motorrad mit ABS und werde mir keins mehr ohne kaufen. Das macht für mich die Auswahl einfacher. Motorräder ohne ABS kommen für mich nicht in Frage. Manche selbsternannten Hartekerle finden das einen lächerlichen Standpunkt, legen sich selbst jedoch noch viel enger fest, zum Beispiel bei der Wahl des Kühlsystems ihres Motors. Ich hatte 'ne Wassergekühlte, jetzt habe ich 'ne Luftgekühlte - so epochal ist der Unterschied nicht.
237 Antworten
Ich denke, Sampleman hat fast alles gesagt was es zu sagen gibt. Dafür ein Daumen hoch. Von mir nur noch 2 Sachen:
1.) Trotz aller Vorteile von ABS bin ich dagegen, daß man die Moppeds ohne ABS verschrottet.
2.) Ich finds immer wieder amüsant, wie sehr ABS für ein Allheilmittel gehalten wird. Wenn Du mit dem Mopped auf Glatteis bremst, ist es wurst ob Du ABS hast oder nicht. Das tut nen hellgelben Dumpfen und die Kiste ist horizontal geparkt. Kann übrigens auch bei Rollsplitt passieren. Auch eine Stotterbremse reicht, um aus dem Gleichgewicht zu kommen.
Deshalb: ABS bei Neufahrzeugen unbedingt ja, aber es bringt nur was, wenn der Fahrer damit umgehen kann. Und das heißt schlicht und ergreifend wenn er so fährt, als hätte er keines. Das Ding ist für den Notfall und nicht für den Alltag.
Übrigens fahr ich ohne ABS, einfach weil mir die alten Kisten besser gefalllen. Das heißt noch lange nicht daß ich die Augen davor verschließe, daß die Dinger ihre Vorteile haben. Und die dürften im Falle eines Notfalls die Nachteile weit überwiegen.
Ach..
Eines Tages wird es Universal-ABS zum selber nachrüsten bei jedem 2. klassigem Teleshop geben.
*zuversichtlich in die Zukunft blicke
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Erstens die Technik: Wie Du richtig gesagt hast, teurer, komplizierter, störanfälliger, schwerer.
Und vor allen Dingen: Immer weiter weg vom do-it yourself, vom selberbasteln, umbauen, und hin zum Werkstatt-service. Das Motorrad wird etwas mehr zum Industrie-Produkt und etwas weniger zum Teil deiner selbst.
Und wie oft muss an ABS repariert werden? Ich fahre seit 12 Jahren Autos mit ABS. Ausfälle am System direkt: 0. Lediglich ein oder zwei Sensoren (Raddrehzahl) hat´s mal gehimmelt, die tauscht man schnell für kleine Kasse.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Zweitens die Performance: Wie Du selbst sagst, kann man mit einer guten Scheibenbremse und etwas Übung ähnliche oder sogar bessere Verzögerungswerte wie mit ABS bekommen. Sollte man sich auf Glatteis oder in der Matsche befinden, hat die normale Scheibenbremse einen Vorteil: Sie bremst...
Sie bremst? Sie stoppt das Rad. Ein Reibwert nahe null stoppt aber die Maschine nicht. Kannste also runterzählen, 3,2,1, autsch.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Drittens die Marktlage: Es werden immer mehr Maschinen mit ABS verkauft, bald wird das ABS Pflicht für neue Moppeds. Es ist leicht für einen Fahrer ohne ABS auf ABS umzusteigen, aber andersrum ist das mit gehörigen Berührungsängsten verbunden. Dadurch wird sich die Käuferschicht für Motorräder ohne ABS immer weiter ausdünnen. Zudem drängt die Presse, die Industrie, und die Fahrschullehrer, die Angst um ihre Moppeds haben, auf das ABS. Wenig Käufer = Preisverfall für Moppeds ohne ABS. Deshalb können Old-school Biker bald schöne Schnäppchen machen. Ausnahme davon sind Rennmaschinen und Geländemaschinen. Da wird sich der Preis sicher halten.
Ist doch super für alle, die dann billig ein Bike ohne ABS abgreifen wollen und können. Die die mit ABS wollen, haben auch nur Vorteile, mehr Angebot drückt die Preise.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Viertens die "Attitude"?*-??-* Nur soviel: Wenn ich Bremsen "zudonnern" kann und muss, mache ich was falsch...
Hat mit Macho nix zu tun. Eher mit Fahrpraxis.
Es geht nicht doch nicht immer nur um das MÜSSEN, sondern das reflexartige TUN. Das kannste im Fall des Falles doch fast nicht beeinflussen, du packst zu und liegst auf der Fresse bevor du "scheisse" denken kannst. Kann auch ABS nicht immer verhindern, aber die Chancen sind einfach höher ohne wirkliche Nachteile.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Und vor allen Dingen: Immer weiter weg vom do-it yourself, vom selberbasteln, umbauen, und hin zum Werkstatt-service.
Was willst du an einem ABS warten? Wenn ein ABS nicht geht ist es in 99% der Fälle der Sensor oder der ABS Ring ist defekt. Sonnst tut das einfach. Wer nicht weiß, wie eine Bremse funktioniert, sollte die Finger eh davon lassen.
Zitat:
*-??-* Nur soviel: Wenn ich Bremsen "zudonnern" kann und muss, mache ich was falsch...
Hat mit Macho nix zu tun. Eher mit Fahrpraxis.
Also komm, du bist ja auch nicht mehr ganz neu. Du willst doch nicht sagen, dass du in den letzten 30 Jahren noch nie nicht bei einem Fahrzeug voll in die Eisen hast steigen müssen!?
Vor fast 30 Jahren (1985 oder86) hat Ford als erster SERIENMÄßIG ABS im Scorpio eingebaut. Die Systeme tuen heute einfach in allen Pkw und auch vielen LKW mit ihren Druckluftanlagen.
Und bei Zweirädern ist das jetzt Diskussionspunkt. Ich kann das nicht glauben.
M.M.
Bei einem System mit 4 Rädern ist das ABS viel sinniger. Wurde schon festgestellt.
Das ABS in manchen Fällen Vorteile hat, (wie bei Alex' Sandstreifen) bestreitet ja niemand.
Aber es hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile, und ich brauche es nicht...
Sollte ich mir nochmal ein neues Motorrad zulegen, wäre es mir keine 600 Euro Aufpreis wert.
Ich ziehe eine sehr gut dosierbare, nicht zu bissige Bremse vor.
Eigentlich wollte ich diesen Post ja auch auseinander nehmen, aber das hat fate_md schon sehr ausführlich übernommen. Auf zwei Aspekte will ich aber doch noch eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Zweitens die Performance: Wie Du selbst sagst, kann man mit einer guten Scheibenbremse und etwas Übung ähnliche oder sogar bessere Verzögerungswerte wie mit ABS bekommen. Sollte man sich auf Glatteis oder in der Matsche befinden, hat die normale Scheibenbremse einen Vorteil: Sie bremst...
Ja mit Übung und unter kontrollierten Bedingungen vielleicht. Aber vergiss nicht, die Rede war von Profitestern, die machen sowas regelmäßig und dann auch mit einigen Anläufen. Das ist was anderes als Hans Otto, der nur so zum Vergnügen fährt.
Dann die Geschichte mit Glatteis, wie oft fährt denn der durchschnittliche Motorradfahrer schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?
Abgesehen davon, ich hab kein ABS, ich hab auf Reifglätte ein wenig gebremst und es hat mich sofort hingelegt. Gut mein "Anhalteweg" war kürzer als mit ABS, dafür ist die Kleine dann aber auch mit dem ADAC nach Hause gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Drittens die Marktlage: Es werden immer mehr Maschinen mit ABS verkauft, bald wird das ABS Pflicht für neue Moppeds. Es ist leicht für einen Fahrer ohne ABS auf ABS umzusteigen, aber andersrum ist das mit gehörigen Berührungsängsten verbunden.
Diese Vermutung halte ich für Schmarrn. Warum sollte man beim Aufsteigen auf ne ABS-lose Maschine Berührungsängste haben? Die Kiste fährt doch ganz genauso wie ein Motorrad halt fährt. Gut du kannst nicht mehr gedankenlos ne Schreckbremsung machen, aber da kann sich doch jeder Schimpanse drauf einstellen bei widrigen Bedingungen möglichst nicht mehr voll rein zu langen. Gut die Bremsleistung wird nicht der Hit sein, aber das ist kein Grund für irgendwelche "ängste".
Die Frage ist eher warum sollte man auf sowas freiwillig umsteigen? Doch nur wenn es gerade das Modell sein muss, in dem Fall hab ich doch aber erst recht keine Berührungsängste, sonst würde ich die Kiste ja nicht so unbedingt haben wollen-
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Aber es hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile
Die da objektiv wären?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die da objektiv wären?Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Aber es hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile
Currywurst
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
CurrywurstZitat:
Original geschrieben von fate_md
Die da objektiv wären?
Burn Outs nur noch mittm Knüppel durchs Vorderrad..
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Bei einem System mit 4 Rädern ist das ABS viel sinniger. Wurde schon festgestellt.
Verstehe Ich nicht. Mit 2 Raedern liegt man doch so auf der Schnautze, oder?!
MWenn Ich solo ein neues motorrad kaufen wuerde, wuerde Ich sicher mit ABS waehlen.
Auto auch, also immer wenn Ich was neu kaufen wuerde.
Aber meine Gespanne haben beide kein ABS und, wegen den 3 Raedern, fuehle Ich mich nicht unsicher.
Solo wohl, sogar wenn die ABS haette.
Naja, jeder Jeck sein Speck, oder wie sagt man das auf deutsch?
M fr Gr
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Burn Outs nur noch mittm Knüppel durchs Vorderrad..Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Currywurst
Das Abs schaltet sich erst ab einer gewissen Geschwindigkeit ein. Im stand blockieren die Räder auch. Von demher sind auch Born Outs möglich
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die da objektiv wären?Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Aber es hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile
Ein Gewinn von 100 Millionen Euro im Lotto hat auch Nachteile (Sorge das man betrogen wird oder dass sich verhältnis zu Freunden anspannt), das kann man objektiv feststellen und trotzdem noch bevorzugen, dass man lieber die 100 Millionen gewinnt.
Aber selbst bei einem so "eindeutigem" Thema, gibt es immer eine Restmenge an Leuten die grundsätzlich lieber in den gleichen finanziellen Verhältnissen weiterleben wollen würden, anstatt den einen Satz Probleme gegen einen anderen einzutauschen. Weil es letztlich eine persönliche Wertung/Präferenz bleibt.
Ich bin ja grundsätzlich für "Warum" fragen wen sie dem Wissenserwerb helfen - aber seit Jahren schon kann man in der ABS Diskussion mit einer Warum-Frage nichts neues mehr lernen. Mann kann sie allenfalls nutzen um zu versuchen jemanden von einer anderen Meinung zu überzeugen - da muss ich dann aber wiederum fragen: Warum? Alle Fakten liegen auf dem Tisch, lasst doch jeden machen was er will. Wie wahrscheinlich ist es, dass man jetzt nochmal ein neues Argument findet was der Gegenüber nicht schon 37mal gehört hat?
Ist doch nicht 8. Klasse Philosophie hier, dass man tausende Jahre alte Argumente jedesmal komplett durchspielen muss.
Na das Thema ABS ist hier einfach ein super Podium für jedermann. Gerade weil alle Fakten bekannt sind und es klare Fronten von für und wider gibt.
Selbst das möglicherweise dümmste Argument findet von irgendwem Zustimmung und so ist es eben ein Egoshooter, den man in sonst überflüssiger Zeit gerne nutzt.
Mehr nicht.
Ich finde das "Selbermachen" Argument immer wieder lustig. Seit 25 Jahren bin ich Fahrer von alten Autos, an denen man "noch alles selber machen kann". Das stimmt bedingt, allerdings MUSS man auch viel selber machen. Vergaser reinigen und einstellen, Lenkung abschmieren, Zündung einstellen, etc.
Alles Dinge, die man als durchschnittlicher Schrauber gut selber machen kann und die heute nicht mehr ohne Weiteres möglich sind.
ABER:
Sie sind auch überhaupt nicht mehr nötig. Diese Dinge funktionieren einfach durch verschleissfreie Elektronik. Vergaser sind technisch veraltet und moderne Einspritzer mit Elektronik funzen einfach. Warum soll jetzt ausgerechnet das sicherheitsrelevante ABS empfindlich sein? Selbst wenn das ABS ausfallen sollte, dann bremst das System wie ohne ABS. Ist also immer noch nicht gefährlich.
So gesehen sind Bremskraftverstärker im Auto viel "gefährlicher" und niemand macht sich hier einen Kopf darüber. Wenn der Bremskraftverstärker ausfällt, was zugegebenerweise extrem selten passiert, dann geht die Bremsleistung des Autos drastisch zurück. Habe aber noch nie irgendeine Diskussion pro oder kontra Bremskraftverstärker gehört.
Auch gehen einige davon aus, dass sie besser ohne ABS bremsen können, weil es einige Profitester offensichtlich können und als Leser einer Fachzeitschrift gehört man ja irgendwie dazu. Natürlich kann der durchschnittliche Moppedfahrer das nicht, aber man selbst als alter Hase wird das wohl noch drauf haben. Ausprobiert im Selbstversuch hat man das nicht, aber das wird schon gehen. Das nenne ich mal Selbstüberschätzung.
Genauso wenig verstehe ich Aussagen wie "ABS-lose Fahrzeuge verschrotten". Wer fordert das? Niemand. Es wird auch nirgendwo ein Nachrüsten verlangt, zumal das in den meisten Fällen nicht mit einem vertretbaren Aufwand möglich wäre.
Soetwas war auch noch nie notwendig, obwohl die Sicherheitstechnik kontinuierlich verbessert wurde.
Nehmt die neue Technik einfach hin wie die elektronische Zündung im Auto. Sie ist ein deutlicher Mehrwert. Aber wegschmeissen würde ich die "alten" Fahrzeuge deswegen nicht. Die ABS-losen Fahrzeuge sind nicht unsicherer geworden, sondern die mit ABS sind sicherer geworden.