ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Motorrad Navi

Motorrad Navi

Honda CBF 600
Themenstarteram 4. Januar 2015 um 21:30

Hi,

Ich bin seit letztem jahr glücklicher besitzer einer Honda CBF600. Da ich nur ein saison kennzeichen habe, packt mich die fahrlust. Ich würde mir gerne zur saison 2014 ein navi kaufen, die frage ist nur welchen.

Ich habe mich umgesehen und mir gefällt das "TomTom Rider Europe (v4)" (ca. 300€) ganz gut. Was meint ihr? Und ganz wichtig, es ist eine ladeschale dabei. Wie kann ich die an mein motorrad anbauen, bzw. wo muss ich die anschliesen, ohne dass die batterie am nächsten tag leer ist?

Vielen dank im vorraus :)

Flo

Ähnliche Themen
55 Antworten

Wenn du Wegpunkte hast, was zumind. die Navis alle können, bist du auf der sicheren Seite. Interessant wird es, wenn du nicht auf die Karte "tippen" kannst, wo du hinfahren willst. Über die reine Adresseingabe ist das doof. So willst du etwa über "Schwerin" fahren, gibst die Stadt ein und das Navi führt dich über das Zentrum. Deshalb bei der Planung einfach auf die Landstrasse hinter der Stadt gehen...

ich fahre mit dem "tomtom rider" 2nd.

routenplanung mache ich mit dem "motoplaner.de", hier kann man die routen dann in verschiedenen versionen (gpx, itn etc.) abspeichern. auf navi kopieren und losfahren.

aber achtung: bei arbeiten mit dem motoplaner immer richtig ranzoomen. sitzt der wegepunkt nicht exakt auf der straße spielt das navi "verrückt".

am besten in die "denkweise" des navis versetzen. bewährt hat sich, die wegepunkte hinter einer kreuzung/abbiegung zu setzen.

am 16. Februar 2015 um 5:27

Guten Morgen,

letzte Frage!

Vielleicht weiß ja jemand ob man auf dieses Navi die mit dem Motoplaner erstellte Datei aufspielen kann?

http://www.lidl.de/.../p187728

LG

Frist es... Aber dran denken... Ob die 22 Länder für dich reichen..

Hab das Tomtom 400 vergangenen Samstag auf der IMOT in den Fingern gehabt. Super Teil.

Was ich in den 10 Minuten ausprobiert hab, sieht sehr positiv aus.

Man kann auch, was mich in meinem vorherigen Posting interessiert hatte, einfach in die Karte tippen, mehrere Wegpunkte markieren und das Navi verbindet das dann zu ner schönen Rundtour (auch noch mit Unteroption "schnellste", "kürzeste", "kurvigste"). Das ist schon genial.

Navi erscheint leider erst Ende März/Anfang April (KW14). Sind noch mind. 6 Wochen Wartezeit. Mals schauen, wie es sich dann in der Praxis verhält.

Gude,

also ich habe mir das Navi bestellt nach einer telefoischen Beratung.

Wir ihr schon geschrieben habt übernimmt das Navi nicht vollständig die Wegpunkte vom Motoplaner.

Garmin biete aber eine eigene kostemlose Software (Basecamp) an, mit dieser kann man angeblich auch die Dateien vom Motoplaner vervollständigen.

Wie tauglich deren Software ist kann ich natürlich noch nicht sagen.

Danke schön für eure Hilfe.:)

LG

Ich denke mal man will dich dezent auf die eigene Software schieben. Das funktioniert bislang zumind. bei allen anderen mit dem Motoplaner....

Habe meinen Ram Mount Halter mal probiert. Ich muss sagen, das Teil ruft eine gewisse Begeistung bei mir hervor... 50€ sind allerdings auch eine Hausnummer.

Aber flexibel ohne Ende...

Wp-20150211-001
Wp-20150211-002
Wp-20150211-003
+1

Auch stabil? Aussehen tut es erstmal, wie eine 5€ China Lösung. Ich meine jetzt nicht die Kugelklemmung, die wird wohl halten, aber diese in Kunststoff geschraubte U-Schelle sieht aus, als würde sie direkt aufgeben, wenn man sie einmal auch nur ein Mü zu sehr anzieht? Ein Freund hat so ein Ding, das ersetzt oder ergänzt ( weiss ich gerade nicht) die Lenkerklemmungen, die Lösung find ich eigentlich perfekt, war aber auch widerwärtig teuer wenn ich mich recht erinnere.

Das einzige was Kunststoff ist, ist der Rahmen wo das Navi reinkommt, das U-Stück im Bügel und das Teil wo du in der Mitte die Schraube festziehst.

Das Gegenstück vom U-Bügel wie auch die beiden Mittelhälften zum Verbinden der Kugeln sind aus Metall und gepulvert. Die Kugeln sind gummiert. Machst du in der Mitte das Rädchen "handfest" wie es Frauchen mit der schwachen Hand macht, so sitzt das alles Bombenfest! Weiterhin sind die Hälften mit einer Feder neben dem Mittelpunkt versehen. Drehst du lose, kannst du das Navi verstellen, ohne den unteren Punkt zu verstellen.

Das Plastik vom Bügel hab ich nur wegen dem Rohr drin gelassen. Denke mal ich werde Schrumpfschlauch rüberziehen.

fahre auch mit ram-mount - alles ok - solide und stabil

Habe gestern bei Louis angerufen und nachgefragt.

Immer noch 14. KW Liefertermin für den Rider 400.

Deine Antwort
Ähnliche Themen