Motorrad mit hohem Fahrkomfort

Hallo Zusammen

Ich mag Fahrzeuge mit einem hohen Fahrkomfort, eine straffe und sportliche Abstimmung mag ich nicht.

Beim Auto habe ich mir vor kurzem einen 2010er Lexus GS450h gekauft. Da habe ich meinen gewünschten Fahrkomfort erreicht.

Welches Motorrad (ausser Goldwing, BMW K1600, BMW K1200LT) bietet einen enorm hohen Fahrkomfort?

Danke für Infos.

Beste Grüsse

Roland

Beste Antwort im Thema

Da beim Motorrad das Fahrergewicht einen erheblichen Anteil am Gesamtsystem ausmacht, wird man das komfortabelste Fahrwerk dann haben, wenn man die Federrate in Federbein und Gabeln aufs eigene Gewicht abgestimmt ist. Und die Dämpfer wiederum abgestimmt sind auf die Federrate. Ein Motorrad mit zu weichen Federn fürs Gewicht wird nicht komfortabler, sondern teigig und vermittelt Unsicherheit (und ist durch das aufschaukeln auch objektiv unsicherer). Hier ist eine härtere Feder notwendig für mehr (!) Komfort.

Des Weiteren ist mein Eindruck, dass die Dämpfer sehr gern genutztes "Sparpotentiale" besitzen für die Hersteller. Nach meiner Erfahrung halte ich Zubehör-Dämpfer für leistungsfähiger (=komfortabler) als das was in vielen Seirenmoppeds eingebaut wird (jedenfalls bei Mittelklasse-Motorrädern).

Wenn Fahrkomfort wichtig ist, würde ich also immer mit der Wunschmaschine zum Fahrwerksprofi gehen und es überarbeiten lassen (aufs eigene Gewicht, den geplanten Einsatzzweck und das persönliche Komfortempfinden hin). Das kann auch, und wird oft, jemand sein der im Rennsport aktiv ist, davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen, da der Komfort immer nur eine Frage der Abstimmung ist. Und sowohl beim Auto wie auch beim Motorrad habe ich darüber immer am Ende ein Fahrwerk gefunden was sowohl deutlich komfortabler und trotzdem gleichzeitig sportlicher (iSv. von besserem Rad-Bodenkontakt) ist, als das mit den Serienfahrwerken der Fall war.

Und letztlich sollte man auch die Geometrie des Moppeds nicht außer acht lassen. Es ist nämlich ebenfalls eine Abstimmungssache ob man lieber ein Motorrad hat welches einen stoischen Geradeauslaufen bietet (was viele mit Komfort in Verbindung bringen), oder man lieber ein sehr kurvengieriges Motorrad haben möchte (was auf der Geraden dann im direkten Vergleich schonmal etwas zappeliger wirken kann). Die Geometrie bestimmt auch das Verhalten beim harten Ankern (ist das für dich bspw. wichtig wenn du von Komfort sprichst?). Geometrie ist nicht immer so leicht beliebig veränderbar, daher sollte man das bei der Auswahl des Wunschmotorrads natürlich bereits berücksichtigen.

Und letztlich ist die Frage wieviel Rückmeldung von der Strasse man haben will. Wer sehr aktiv fährt, wird Rückmeldung haben wollen. Wer sehr touristisch fährt, wird vermutlich auch bereitwillig Rückmeldung von der Strasse opfern für etwas mehr Komfort. Das macht konstruktiv andere Aufhängungen möglich, bspw. die BMW Telelever/Duolever.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@CTX700 schrieb am 6. April 2016 um 06:17:35 Uhr:


Welches Motorrad (ausser Goldwing, BMW K1600, BMW K1200LT) bietet einen enorm hohen Fahrkomfort?

Keines ! Goldwing ist "Goldfirefanz", die K1600 hat noch kein akzeptables Getriebe, die K1200LT (ab 2004) ist der "Gipfel des Komforts", wenn hinten ein Wilbers-Federbein eingebaut ist ... besser geht's nicht.

Ich verkaufe gerade meine, weil ich am meinem 70. Geburtstag (in einem Monat) von diesem wunderbaren "Cabrio auf 2 Rädern" auf mein Liebling-"Cabrio auf 4 Rädern" umsteige.

GLu

Ich denke er hat in den letzten 2 Jahren !! sein Moped gefunden. 😉

Die neue Ducati Multistrada 1260 soll sehr an Komfort (und auch Bums im mittleren Drehzahlbereich) gewonnen haben:

https://tinyurl.com/y9qx6x8z

Deine Antwort
Ähnliche Themen