Motorrad für Anfängerin

Hallo zusammen,
nach vielem suchen, schauen und lesen habe ich beschlossen meine Frage einfach mal hier zu stellen.

Ich werde in wenigen Wochen meinen Motorradführerschein bekommen ( hoffentlich :-) )

Da ich ja dann gerne einen fahrbaren Untersatz hätte, dacht ich mir dass ich von Euch bestimmt eín paar Vorschläge zwecks eines guten Motorrads bekommen könnt.

Leider muss ich das Mottorad die ersten 2 Jahre gedrossel (auf 34PS) fahren. Jedoch möchte ích mir jetzt kein Motorrad kaufen welches ich dann nur 2 Jahr behalte weil ich danach ein schnelleres Möchte. Dafür ist mir das zu schade.
Nach meinen Wunschvorstellungen hätt ich gern ein Voll- bzw. Teilverkleidete die was hermacht. Sie sollte für Anfänger geeignet sein, und einfach nur mit Spass zu fahren sein. Eventuell könntet Ihr mir ja ein paar gute Tipps, Marken und Modelle nennen.

Außerdem hätt ich gerne eine Maschine die ab 2000 gebaut wurde.

Vielen Dank schon im voraus

Gruß
Maria

58 Antworten

Wie sieht das denn mit einer preislichen Empfehlung aus? Ich meine, wenn ihr euch schon nicht ganz einig seid, ob man Anfängern überhaupt ein Modell vorschlagen kann, wie sieht es denn mit dem preislichen Rahmen aus? Ich glaube, für mein erstes Motorrad würde ich nicht gerne soviel aus dem Fenster schmeißen. Welche Modelle bekommt man denn überhaupt bis ca. 5000?

Und: ist es empfehlenswert, dass sich ein Neuling ein gebrauchtes kauft? Ich persönlich habe keinerlei Ahnung im Schrauben...

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666



Zitat:

Original geschrieben von bo_ppel


Ist das jetzt ernst gemeint?
Ob das Ernst gemeint ist, ist Einstellungssache...

Ich schätze mal der Verbrauch wird nicht mit angegeben, weil er im Vergleich zu Autos eigentlich ganz schön hoch ist... Wenn man bedenkt, daß die "Q" z.B. je nach Fahrweise 5-6,5 Liter braucht und der VW Kombi mit 130PS (okay, Diesel) im Schnitt 7,5 Liter... trotz mehr Gewicht und Luftwiderstand, dann fragt man sich schon woran das liegt...

Naja PS ist ja eine Energieeinheit. Hier ist die SI - Einheit W eigentlich besser🙂

Also wenn dein Möp 66kW hat und dein Auto 66kW warum soll das möp dann signifikant weniger brauchen?

Energie muss ja irgendwoher kommen.

Das der Verbrauch nicht angegeben ist liegt wohl auch an der sehr unterschiedlichen FAhrweise und dem daher wahnsinnig schwankendem Verbrauch. Ist halt ein unterschied ob ich mit dem Möp bei 2000 irgendwo rumruckle oder immer bei > 10000 rumquirle🙂
Ausserdem ist Verbrauch im allgemeinen kein Verkaufsargument beim Motorrad🙂

Zitat:

Original geschrieben von bo_ppel


Mich interessiert allerdings eine andere Frage: bei meiner Körpergröße (1,65 m) habe ich mich schon manches Mal gefragt, ob ich manche Maschinen überhaupt halten bzw. balancieren könnte oder überhaupt mit meinen Füßen auf die Erde käme....

Gibt es da Erfahrungen?

Kleine Frauen, die sich noch nicht so viel auf dem Mopped zutrauen, sind ein permanentes Thema in allen möglichen Diskussionsgruppen. Um mich zu schocken, muss da schon mehr kommen;-)

Grundsätzlich gilt wohl, dass Fahranfänger sich wohler fühlen, wenn sie ihre beiden Füße bei Bedarf auf den Boden bekommen, anstatt nur mit den Fußspitzen runterzukommen. Mit zunehmender Fahrpraxis legt sich das wohl ein bisschen. Um zu kurze beine auszugleichen, gibt es eine Menge Möglichkeiten: Moppeds mit niedriger Sitzhöhe ab Werk (z.B. Suzuki GS 500 und alle möglichen Chopper), Moppeds, die man nachträglich tieferlegt, eine abgepolsterte oder schmäler gemachte Sitzbank, außerdem gibt es noch spezielle Damenmotorradstiefel mit höheren Sohlen.

Als Geheimtipp für Kurzbeiner wurde immer die BMW F650 gehandelt. BMW hat da gleich mehrere Optionen, um das Ding tieferzulegen.

Wer klein und zierlich ist, sollte sich vielleicht als erste Maschine keinen ganz so schweren Brocken zulegen, sondern eher was, was deutlich weniger als 200 kg wiegt. Und das mit dem Freund auf dem Soziussitz würde ich an Deiner Stelle erst versuchen, wenn ich alleine mit dem Mopped perfekt klarkomme. Ich bin zwei Meter groß und wiege doppelt so viel wie meine Frau. Dennoch ist es für mich ein äußerst ungewohntes Gefühl, wenn sie hinten draufsitzt. Weniger beim Fahren, mehr beim Rangieren oder an der Ampel.

Sampleman

Sich etwas zu trauen wäre gar nicht das Thema. Nur an die Erde kommen würde ich gerne. Aber ich merk schon, am besten ausprobieren ;-)

Übrigens hat es mein Freund wohl zu sehr gewurmt, dass ich bald fahren darf und er nicht. Und prompt hat er sich auch für einen Führerschein entschieden *lach*

Nochmal die Frage wegen des preislichen Rahmens: welche Modelle liegen so bis 5000 Euro?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bo_ppel



Nochmal die Frage wegen des preislichen Rahmens: welche Modelle liegen so bis 5000 Euro?

naja laut mobile so ca 42.731 Mötorräder und Quads und was es sonst noch in dem Bereich gibt.

Wie wärs wenn du mal ganz einfach deine Vorlieben angibst was es sein soll 2 oder 3 konkrete Modelle dann kann man speziell zu denen was sagen.
Ansonsten kommen eh immer die gleichen Tipps bei Anfängermoppeds🙄
brauchst nur mal ein paar seiten blättern findest zig anfängerthreads

und noch was zum Thema schrauben: Moppeds sind die idealen Geräte um auch mal selbst Hand an zu legen und etwas von der Technik zu lernen, zumindest wenn du das möchtest 😉

Schon klar, dass man da eine Menge Angebote hat. Nur bin ich mir nicht so sicher was gebrauchte angeht, da ich das - muss ich ganz ehrlich zugeben - gar nicht richtig beurteilen kann, ob ein Preis angemessen ist oder nicht. Dann wäre mir ein Neues, das nicht ganz soviel kostet schon lieber.

Also, Modelle. Ja, ich hab mich auf keinen Hersteller festgelegt. Könnte was Sportliches sein (wäre schön), muss aber nicht, könnte mir auch so ein nacked bike vorstellen.

preise sind so ne Sache. Kannst aber gut bei Mobile oder so überprüfen. Also wenn dir ein Verkäufer nen Preis vorschlägt einfach mal nachschauen was vergleichbare Modelle im Durschnitt kosten.

Bei Motorradkauf von einer Maschine die relativ wenig km hat und nicht auf der Rennstrecke oder ähnliches bewegt wurde, brauchst du normalerweise nicht soviele bedenken haben wie beim Automobilkauf. Weil:
Versteckte Rostlöcher, Ölverlust usw. .... so die typischen Dinge die beim Automobil Gebrauchtkauf gerne vertuscht werden sind bei Motorrädern selten, bzw. leicht erkennbar.
Probefahren oder zumindest laufen lassen ist natürlich ein muss. Auch die Begleitung von einem der etwas Ahnung hat wäre von Vorteil.
Aber ansonsten.....
Meine ist z.b Ein SSP, den ich mit schon 40000km gekauft habe. Jetzt hat sie über 65000 drauf ohne größere Probleme🙂

Tach boppel

wenn du wissen möchtest ob ein Preis angebracht ist, dann kuck einfach bei mobile nach wie vergleichbare Moppeds angeboten werden oder lass den Preis ausrechnen bei dat.de , da hast du in etwa ne Vorstellung. Wenn du 5000€ in eine gebrauchte stecken willst, dann wirst du sicherlich gute exemplare finden die noch nicht wirklich alt sind. Und da hàlt sich das selbst hand anlegen doch sehr, sehr in Grenzen. Putzen musst du allerdinsg selbst 😉
Hier wurde GS500 oder GS650 aufgefèhrt, ich denke dass das genau das richtige ist für nen Fahranfänger in deiner Grösse!

grüsse

marc

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Wenn man bedenkt, daß die "Q" z.B. je nach Fahrweise 5-6,5 Liter braucht und der VW Kombi mit 130PS (okay, Diesel) im Schnitt 7,5 Liter... trotz mehr Gewicht und Luftwiderstand, dann fragt man sich schon woran das liegt...

Die Stirnfläche ist beim Motorrad zwar kleiner, aber man vergisst, dass die meisten Motorräder einen echt miserablen cw-Wert haben. Die liegen zwischen 0.6 und 0.7 (Auto sind bei 0.25-0.35).

ciao

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


stecken willst, dann wirst du sicherlich gute exemplare finden die noch nicht wirklich alt sind. Und da hàlt sich das selbst hand anlegen doch sehr, sehr in Grenzen. Putzen musst du allerdinsg selbst 😉

warum?

bis auf Motor ist alt und neu nicht so unterschiedlich. Und das sie als unerfahrener Schrauber nicht den Motor zerlegt ist klar. Aber typische Dinge die bei gebrauchten schneller auftreten (z.b. Kette wechseln, Bremsbeläge, Ölwechsel usw) das ist bei alten und neuen Möps fast gleicher Aufwand.

Hallo!

Also für 5000 Stecken sollte sich doch wahrlich was gescheites finden lassen... Das Budget von Fahranfängern in jungen Jahren ist meistens deutlich unter deiner finanziellen Leistungsfähigkeit. 🙂

Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie es bei dir mit Klamotten und Co. aussieht. Wenn du da noch gar nix hast, würd ich von vornherein erst mal von den 5.000 Euros gute 1.000 Euro für Sicherheitsbekleidung abzwacken. Daran solltest auf keinen Fall sparen.

Jetz mal zu deiner Größe. Ich selbst bin mit 172 cm auch kein Hühne und kenn das Problem mit dem "nicht ganz auf den Boden kommen" seit beginn meiner Moppedkarriere, da ich auch (mal Chopper ausgenommen) nie 100-prozentig mit beiden Fußsohlen auf die Erde komme... Im normalen Betrieb bereitet das überhaupt keine Probleme. An der Ampel hab ich den rechten Fuß sowieso immer auf der Fußbremse, und kann mich somit mit dem linken Bein voll am Boden abstützen. Selten, dass ich mal beide Beine am Boden hab.
Problematisch wirds, wenn ich das Motorrad im Sitzen rückwärts schieben muss. Auf ner ebenen Fläche gehts, wenns rückwärtig aber ansteigt, muss ich oft kapitulieren. Aber allzu oft ist das noch nicht vorbekommen. Und zur Not steig ich halt ab, lehn das Motorrad ganz leicht gegen meine rechte Hüfte und schieb es zurück... Also von daher, gibts schon "Auswege". 😉 😁 😎

Gruß
Börny

Hallo TDI, danke für deine Empfehlungen, die ich mir auch gerade anschaue, weil ich auch nen Mädchen bin und nach einem Moped suche. Also die Duke II ist meines Erachtens viel zu hoch für jede Durchschnittsfrau. Ich bin 173 cm hoch und nicht die aller-aller kleinste, auf diese Riesenteil würde ich mich jedoch ungerne setzen. Wenn nich da nur mit den Fußspitzen auf den Boden komme, scheint mir das zu unsicher. Probesitzen und -fahren wäre wohl die beste Idee - für mehrere verschiedene Modelle.

Hi ihr Experten, wie findet ihr eigentlich die BMW F650 CS als Anfänger-Modell? Macht doch nen soliden und sicheren Eindruck, PS reicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hasenauto


...BMW F650 CS ...

Das weiß wohl hirsetier mit am besten, der fährt schon länger so ein Ding... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen