Motorrad für Anfänger
Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich weiss nicht ob ich hier richtig unterwegs bin, da ich für Zweiräder kein allgemeines Forum gefunden habe. Daher leg ich einfach mal los.
Meine Lebensgefährtin macht gerade den Führerschein A2. Es stellt sich daher die Frage welches Motorrad geeignet ist um die ersten Erfahrungen zu sammeln. Es muss kein spezielles Frauen-Motorrad sein. Gesucht wird ein technisch ausgereiftes Modell mit Vollverkleidung bis 46 PS (ggf. gedrosselt) Momentan geht die Tendenz zu den 3 Jap. Herstellern Kawasaki, Honda & Suzuki.
Es sollte eine ganz normale Strassenmaschine sein, also keine Enduro usw.
Budget ist 2.000€ da ich überhaupt keine Marktübersicht noch generell auf dem Gebiet Kenntnisse habe, würde ich mich sehr über Tipps freuen. Evtl. auch was bei den Typen zu beachten ist.
Vielen Dank schonmal und Grüsse in die Runde
Elch 😛
Beste Antwort im Thema
Na wenn ihr wirklich noch 3 Monate plant, bis ihr kaufen wollt, wird das Angebot sicher nochmal steigen. Die ganzen Saisonabverkäufe die nicht mehr irgendwo eingelagert werden sollen. Weiss ja nicht was ihr an Platz habt, aber im Zweifelsfall einfach regelmässig die Onlinebörsen durchforsten und bei einem passenden Angebot auch vor Fahrschulende schon zuschlagen, muss halt ein Bekannter oder so die Kiste testen und nach Hause fahren.
28 Antworten
Noch sind übrigens Motorräder aus der ollen 50 PS-Zeit ( das gabs mal nen Versicherungsknick..) günstig. Die sind gelegentlich anhand eines neuen Leistungsgutachten oder ner Minidrossel, leicht auf 48 Umtragbar..
*anmerk - eine schöne Forscheraufgabe die enorm sparen kann...
( echt mal nen Gedanken wert - wieviel PS verliert ein Krad je 10.000 km und ist dies linear oder progressiv...
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Noch sind übrigens Motorräder aus der ollen 50 PS-Zeit ( da gabs mal nen Versicherungsknick..) günstig. Die sind gelegentlich anhand eines neuen Leistungsgutachten oder ner Minidrossel, leicht auf 48 Umtragbar..*anmerk - eine schöne Forscheraufgabe die enorm sparen kann...
( echt mal nen Gedanken wert - wieviel PS verliert ein Krad je 10.000 km und ist dies linear oder progressiv...
Hi Dessie,
so nen Gedanken hatte der Michi (356) auch wegen der 550 Ltd.. das die ja im Laufe ihres Daseins auch "schwächer" werden müsste - er hatte vor ne Leistungsmessung mit dem entsprechenden "drosselersparenden" Gutachten zu machen.
Tja, was soll ich sagen ?
Sein Chef-Mech meinte dazu nur, das sich mensch darauf absolut net verlassen kann, denn es gäbe auch Motoren, die bis zu 20 % mehr Leistung entwickelt haben, im Laufe ihres "Schaffens"...
Abgesehen davon ist ne Drossel im Vergleich zu nem Leistungsgutachten, für den Otto-Normal-Fahrer sicher billiger...
Gruß & so, gell
Der SemmeL
Ich schlage mal ne Suzuki SV 650S und ne Kawasaki Zr-7s vor.
Sind beide durchaus für um die 2000€ zu bekommen.
Die Suzuki ist von der Auslegung, sprich Ergonomie her sportlicher. Hier lässt sich leicht eine zur Halbverkelidung passende Vollverkleidung nachrüsten. Sie hat nen 2 Zylinder mit 72 PS und geht auch gedrosselt noch gut voran.
Die Kawa hat ne etwas entspanntere Sitzposition, hier würde ich maximal nen Bugspoiler nachrüsten, Vollverkelidung sieht hier merkwürdig aus. Ist ein 4 Zylinder mit 76 PS und geht dank dem größeren Hubraum genauso gut voran wie die Suzuki SV, gedrosselt wie ungedrosselt. Die Größenverhältnisse der beiden Moppeds sind ähnlich, die Kawa wiegt aber rund 30 kg mehr, was man zumindest beim Schieben schon merkt.
Ansonsten sind beides super handliche, einfach zu fahrende und problemlose Motorräder.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Was fährt sie denn in der Fahrschule? Ich fand früher auch immer vollverkleidete Moppeds toll bzw finde sie optisch auch jetzt noch schön, habe mich dann aber bewusst für eine Naked entschieden um mehr vom Fahren zu spüren. Bei meiner Freundin haben wir gerade das gleiche durch, für sie war im Kopf Mopped immer ein vollverkleideter Joghurtbecher, jetzt hat sie auch ne Naked. Aber das ist halt Geschmackssache, gibt ja auch bequeme Vollverkleidete (z.B. die gennante CBR-F)
Hier mal das Bild vom Fahrschulmotorrad😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das ist ne CBF500 oder? Macht sie dann wirklich den offenen Schein? Oder generell nur den A2?
Sie macht den A2, war mein Wunsch, sie hat mit dem Auto t.w. schon (unfallfreie) Zweiraderfahrung 😁 *da ist es besser wenn sie erstmal mit der kleinen Maschine fährt. Also die genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt, kann auch eine gedrosselte Maschine sein, auf jedenfall nicht mehr als 48 PS wegen A2.
Grüsse Elch
*Duck und weg, sie liest evtl. mit 😛
Ok dann passt das auch mit der Fahrschulmaschine.
Was hält sie denn von der? Die oben vorgeschlagene CB500S ist quasi der Vorgänger.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ok dann passt das auch mit der Fahrschulmaschine.
Was hält sie denn von der? Die oben vorgeschlagene CB500S ist quasi der Vorgänger.
Das wäre sicherlich was für sie, Danke Dir!
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du Werkzeug festhalten kannst, kannste die quasi komplett allein am Leben halten, sehr gute Seite + Wiki gibt´s dazu auch.
Ah prima, habe ich mir grad mal unter die Favouriten gespeichert.
@all Danke schonmal dass ihr so freundlich und hilfbereit einem Unwissenden helft !
Bisher haben wir uns bei youtube schlau gemacht. Da habe einige freundlicherweise Videos für Anfänger gepostet die gut erklären.
Ne CBF500 ist Fahrwerkstechnisch aber min. eine Generation vorraus. Das würde ich mir vllt. doch überlegen...
italienische Maschinen sind generell "hübsch"- zum Teil aber sehr Wartungsintensiv.
die Duk Monster - schön.... - nur halt mit dem Ventiltrieb kann ein Laie nix anfangen....
ich werfe die K75S - in dem Fall mit der Stecksitzbank ins Rennen- da mit ABS - für 2500erhältlich!
da sind dann oft auch schon Koffer dran - und das ist "Lego - für Erwachsene"
alex
PS- die BMW ist leider etwas schwerer- ist aber "hart im nehmen"