Motorrad Führerschein wie und wo?

Hallo Leute,

da ich vor habe in den nächsten Tagen meinen Motorrad Schein zu machen wollte ich kurz nach etwas Information fragen.
hab zwar ein wenig gegoogelt, aber das ist eher verwirrend finde ich.

Ich bin 28, habe seit 10 Jahren den Auto Lappen.
Fahre seit ein paar Jährchen auch Roller.
Komme aus Dortmund.

Hat man durch die Auto Erfahrung beim Motorrad Schein irgendwelche Vorteile, das man vielleicht weniger Theorie, keine Erste Hilfe etc. braucht?

Die andere Frage ist folgende.
Habe ein wenig nach günstigen Fahrschulen gegoogelt und gesehen das es wohl preislich manchmal täuschend sein kann, da wohl manchen Schulen das Geld dann hinterher aus den Fahrstunden wieder raushauen.

Mein Ziel ist es jetzt das ganze so schnell wie möglich hinter mich zu bringen, am besten noch diesen Sommer.
Ich weiss nicht genau wie lange das ganze regulär dauert, aber mir sind da ein paar Ferien Fahrschulen ins Auge gefallen, wo man in 7 oder 8 Tagen seinen Schein machen kann.
Preislich wurde bei einer z.B. 1600 Euro angegeben.Die Erfolgsquote soll wohl sehr hoch sein.

Was meint ihr dazu?
Hat jemand vielleicht noch nen anderen Vorschlag für ne Fahrschule, wo man das ganze möglichst günstig und vor allem schnell hinter sich bringt?

144 Antworten

So, erste Fahrstunde hinter mich gebracht.
Abenteuer aufm Poco Parkplatz mit der BMW F700GS.

Als erstes haben wir uns an der FS getroffen. Dann Helm,Handschuhe ausgesucht.
Dann der Lehrer mit dem Mopped und ich mit dem FS Golf zum Platz gefahren.

Fahrlehrer, ein sympathischer 62 jähriger.Fährt privat ne XJ900.

So dann hat er mir ein wenig was über die Maschine erzählt.
Wurde für die FS extra tiefer gelegt sagte er.
Infos über Bedienung, Cockpit, Schaltung,Kupplung, Bremsen etc.

Dann Fahrschulgurt und Kopfhörer dran und aufsetzten.
Motor angelassen und versucht ein paar Meter zu fahren und wieder anzuhalten.
Immer wieder 5m fahren und wieder anhalten.

Ich hab das Dingen mehrmals abgewürgt, da einfach das Gefühl zwischen Kupplung kommen lassen und Gas geben. Ist halt ähnliches Spielchen wie mit dem Auto damals.
Entweder ich geb zuviel Gas oder ich lass die Kupplung schnell raus.

Mein Fahrlehrer erzählt auch wenig Theorie, aber er ist mehr der Typ der schneller und direkter in die Praxis einsteigt.
Deshalb ging es auch schon mit Sachen los die auch Prüfungs und Alltagsrelevant sind.

Ich durfte dann ein paar Runden drehen, wo ich immer fahren und dann jeweils mit wechselndem Fuss stehenbleiben sollte.
Dann immer wieder mal von 1 auf 2 dann 3 und wieder runter Schalten.
Hatte öfters Probleme da ich beim Schalten immer wieder in den Leerlauf reingerutscht bin.Keine Ahnung warum.

So dann ging es auch schon mit ernsteren Sachen los und ich musste mehrere Varianten vom Slalom fahren.
Einmal nur mit Hilfe der Kupplung da durch gleiten zu lassen und nur mit hinten Bremsen und danach im 1. und 2.Gang versuchen im im Slalom um Hütchen zu fahren.

Ich denke das mit dem Schalten ist Gewöhnungssache und sollte mit der Übung klappen, aber das ganz grosse Problem bei mir ist sich in den Kurven bzw. zwischen den Hütchen in die Seitenlage zu legen.
Da war ich am Anfang anscheinend so ungeschickt das der Lehrer mich hinten drauf gesetzt und mir gezeigt hat wie man im Slalom zwischen den Hütchen fährt und ohne Probleme in die Seitenlage gehen kann.

Das ganze war dann so ähnlich wie auf dem verlinkten Polizeivideo .
Hatte hinten echt Bammel das wir beide umkippen, aber lief alles wie geschmiert.
Das ist nämlich mein Problem.

Hab einfach total Schiss das die Maschine umkippt und traue mich da gar nicht seitlich rein.
Bin eher einer der bei Kurven etc. immer schön abbremst und ganz langsam abbiegt, so das die Maschine und immer aufrecht sind und bloss nicht irgendwie seitlich in die Kippe gehen.

Hab dem Lehrer auch gesagt das ich auch Roller so gefahren bin das ich vor Kurven immer ganz langsam wurde und in aufrechter Position abgebogen bin.
Kann mir auch bei nem 50er Roller das nicht so recht vorstellen.

Der Typ meinte das ich dann nicht richtig Roller gefahren bin.
Er würde sogar mit nem Roller so weit bei Kurven runter gehen das schon fast der Ständer schleift, ansonsten wäre es sogar viel zu gefährlich.

Ich würde nur fallen oder umkippen, wenn ich nicht Gas gebe.

Kein Ahnung wie ich diese Angst vorm Umkippen los werden soll.Hatte sogar beim Fahren kurzzeitig deshalb die Idee das ganze zu Schmeissen.

Am liebsten würde ich so fahren wie mit dem Roller damals, immer schön vor Kurven abbremsen und ganz langsam und aufrecht abbiegen.
Damit würde ich wohl in der Prüfung garantiert Scheitern.

Ich glaub ich sollte mich mal absichtlich auf die Seite fallen lassen, um zu spüren ab wann es soweit ist.

Im Nachhinein klappte es zwar bei den Hütchen ein wenig besser, aber ich wusste nicht genau wie und wie weit ich mich in die Seitenlage legen soll und ob ich nur die Maschine, nur mich oder beides Kippen muss.

Danach durfte ich mit dem Mopped zur Fahrschule fahren.
Lief eigentlich ganz gut nur im Kreisverkehr hatte ich ein Problem, da ich mit den Handschuhen Probleme hatte die kleinen Blinker Knöpfe zu bedienen.

Ich habs nicht mehr ganz im Kopf, aber es war wohl so dass wenn man Motor an hat und schaltet während Ständer auf ist gehts wieder aus und auch beim Parken, wenn man Ständer aufdrückt vorm abschalten geht der Motor auch selber wieder aus.

Die Maschine gefällt mir an sich recht gut, modern und komfortabel, aber könnte einen Ticken kleiner sein das ganze.

Das einzige was nicht so gut war ist das mir meine linke Hand durch das Halten der Kupplung total weh tat.
Ist wohl der Motorrad Muskel der noch trainiert werden muss.Ausserdem ein wenig Muskelkater in den Fussgelenken.

Nächster Termin Montag 8.7 7h.

Ps: Der Lehrer empfhielt mir als Einstiegsfahrzeug eine XJ600 Diversion.
Die ältere mit Kardan Antrieb.
Und spätestens auf der Autobahn würde ich die Vorteile einer Verkleidung und des Windschutzes merken/missen,
aber ich denke mein Fall ist mehr ne Naked, da Autobahn eher die Ausnahme sein wird.

Bin am überlegen, ob ich mir nicht doch lieber was ganz schrottiges und ranziges kaufen soll nur um mich einfach mal seitlich fallen zu lassen und das zu spüren/erlernen, wie tief man kann bis es umfällt.

Edit:
Sowas wäre wohl das idealste, wie damals bei meinem Kinderrad.
http://www.youtube.com/watch?v=bIXgbljgK_c

Kleidungsmäßig wäre aber Stoff besser als Leder.Leder soll wohl im Regen nicht so dolle sein.
Vor allem aber soll ich beim Helm nicht sparen.

15% Rabatt bei Louis im Namen der FS, das kommt aber jetzt noch nicht in Frage, da die Erstausrüstung was gutes gebrauchtes wird.

und schon ist die anfängliche euphorie vorrüber - und du weißt nun hoffentlich, warum ich dir von anfang an gesagt habe, das die pflichtstunden garantiert nicht ausreichen werden, auch wenn der fahrlehrer dir da was anderes erzählt hat...

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Hab einfach total Schiss das die Maschine umkippt und traue mich da gar nicht seitlich rein.

was der dir da gezeigt hat, sind u.a. die sog. grundfahraufgaben - die müssen 101% sitzen, da du die auch in der prüfung machen musst...

...aber das mit der schräglage sollte eigentlich - erst recht weil du ja schon "erfahrung" vom roller hattest - relativ schnell kommen!

Zitat:

Ich habs nicht mehr ganz im Kopf, aber es war wohl so dass wenn man Motor an hat und schaltet während Ständer auf ist gehts wieder aus und auch beim Parken, wenn man Ständer aufdrückt vorm abschalten geht der Motor auch selber wieder aus.

jop...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


und schon ist die anfängliche euphorie vorrüber - und du weißt nun hoffentlich, warum ich dir von anfang an gesagt habe, das die pflichtstunden garantiert nicht ausreichen werden, auch wenn der fahrlehrer dir da was anderes erzählt hat...

Ja stimmt, hab mir das schon etwas leichter vorgestellt.Spätestens nach dem ersten Anfahren, war mir klar das man auf jeden Fall ein paar Übungsstunden zusätzlich brauchen wird.

Zitat:

...aber das mit der schräglage sollte eigentlich - erst recht weil du ja schon "erfahrung" vom roller hattest - relativ schnell kommen!

Das dachte ich auch, aber hab irgendwie das Gefühl bekommen das Roller Erfahrung in Hinsicht auf Motorrad erfahrungsmäßig leider sehr wenig bring, zumal ich ja auch mit dem Roller nie in Schräglage gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Ich habs nicht mehr ganz im Kopf, aber es war wohl so dass wenn man Motor an hat und schaltet während Ständer auf ist gehts wieder aus und auch beim Parken, wenn man Ständer aufdrückt vorm abschalten geht der Motor auch selber wieder aus.

jop...

Ist das bei Motorrädern immer so?

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ist das bei Motorrädern immer so?

Jap ist bei jedem Motorrad so und verhindert, dass du beim Losfahren den Ständer vergisst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Das dachte ich auch, aber hab irgendwie das Gefühl bekommen das Roller Erfahrung in Hinsicht auf Motorrad erfahrungsmäßig leider sehr wenig bring, zumal ich ja auch mit dem Roller nie in Schräglage gefahren bin.

Kommt darauf an, wie man Roller gefahren ist (Oma-mäßig oder Rennsport, Roller nahmen sogar schon erfolgreich bei der Rallye Paris-Dakar teil).

In gewissem Rahmen auch welchen Roller, ein kleiner 50ccm Roller mit 10 Zoll Reifen (oder gar nur 8 Zoll wie die ersten Vespas) ist natürlich anders einzulenken als ein Großradroller mit 16 Zoll oder (im Extremfall) eine echte Enduro mit 21 Zoll.

FALSCH!
bei den Modernen Motorrädern KANN - der Motor ausgehen wenn der Seitenständer raus ist!
ABER - es gibt verschiedenste Varianten wie die Fahrt mit ausgefahrenen Ständer verhindert wird.
Motor aus bei Seitenständer raus und Gang eingelegt
Motor aus bei Seitenständer raus
Motor aus wenn Kupplung gezogen
Ständer klappt automatisch ein wenn entlastet
Ständer klappt automatisch ein wenn entlastet und Kupplung gezogen wird

muss nciht Vollständig sein

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


...zumal ich ja auch mit dem Roller nie in Schräglage gefahren bin.

das ist aber dann ein "benutzerfehler"...

...wenn ich noch an meine mofa/roller zeiten zurückdenke, da war der reifen auch bis an die äußerste profilkante abgewetzt ^^

Zitat:

Ist das bei Motorrädern immer so?

nein,

das kommt aufs baujahr drauf an!

So, heute noch ein paar Mal den Slalom geübt, Kreise fahren und Vollbremsung üben.

Vollbremsung habe ich erstmal mit 20-30 Km/h gemacht, soll man aber später auch mit 50 machen können.
Das perfekte Abbremsen war schon etwas problematischer.

Ich soll die Arme Steif halten, Lenker muss nach vorne zeigen und nicht in irgendeine Richtung einschlagen und den Hintern in den Sitz drücken.
Das was mir schwer fällt ist die Dosierung von Hinter und Vorderbremse.
Entweder ist vorne zuviel oder hinten.

Das mit dem Slalom und Schräglage geht mittlerweile besser, nur kurz vorm Slalom in den 2.Gang schalten und rein fahren, da hab ich noch Probleme.
Es fällt mir da noch etwas schwer das Gas konstant zu halten.
Generell beim Anfahren fehlt auch noch das Gefühl für die Dosierung vom Gas.

Meistens weiss ich nicht genau wie weit ich die Kupplung kommen und das Gas ziehen soll.

Wenns dich tröstet, das geht mir manchmal immernoch so. Besonders, wenn ich mich aufs Anfahren konzentriere. Wenn ich garnicht drüber nachdenke, klappts am besten.
Liegt bei mir aber auch daran, dass ich mir im Auto angewöhnt habe, Dieseltypisch mit wenig Gas anzufahren und die Kupplung relativ schnell kommen zu lassen und bei wenig mehr als Standgasdrehzahl schon voll eingekuppelt zu haben.
Irgendwie übertrage ich das manchmal aufs Motorrad, was dann sehr unelegant ist.

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Wenns dich tröstet, das geht mir manchmal immernoch so. Besonders, wenn ich mich aufs Anfahren konzentriere. Wenn ich garnicht drüber nachdenke, klappts am besten.
Liegt bei mir aber auch daran, dass ich mir im Auto angewöhnt habe, Dieseltypisch mit wenig Gas anzufahren und die Kupplung relativ schnell kommen zu lassen und bei wenig mehr als Standgasdrehzahl schon voll eingekuppelt zu haben.
Irgendwie übertrage ich das manchmal aufs Motorrad, was dann sehr unelegant ist.

Mein Lehrer meinte auch das ich mir zu viele Gedanken mache beim Anfahren.

Ausserdem ist ihm auch aufgefallen das ich mich gerne selber fertig mache wenn etwas nicht klappt.

Hab mich sogar so nervös gemacht das ich gar nicht mehr Anfahren konnte.
3 mal hintereinander auf der Stelle abgewürgt.
Erst als ich etwas zur Ruhe kam ging es wieder.

Ja bei mir ist das auch ähnlich mit dem Diesel.Da kann ich die Kupplung auch relativ schnell kommen lassen ohne das irgendwas stottert.

Wenn ich aber an meine FS Zeit beim Auto denke, dann würde ich sagen das ich da eher wenig gelernt habe.
Natürlich bekommt man die Grundlagen mit aber das richtige Fahren beginnt erst nach der Fahrschule.
Ich weiss noch an meinem ersten Tag mit dem Schein in der Hand, hab ich mich in unseren alten Mercedes gesetzt und wollte mal ne Runde drehen.
Die FS Kiste war damals so ein Renault Megane glaube ich.
Naja auf jeden Fall haben die Mercedes ein viel weicheres Kupplungs und Gasverhalten im Vergleich zu den anderen.
Ich bekam es einfach nicht hin, immer wieder abgewürgt.
War hinter her so was von frustriert das ich den Schein einfach in Müll geworfen habe.

Mama hatte ihn wieder rausgefischt und mich wieder motiviert in die Kiste zu steigen.
Und heute läuft alles ganz automatisch ab ohne darüber nachzudenken was man grade macht.

Ich denke wenn man den Punkt erreicht, also so ne Art Automatismus dann hat man die grösste Hürde geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


..................
War hinter her so was von frustriert das ich den Schein einfach in Müll geworfen habe.
Mama hatte ihn wieder rausgefischt und mich wieder motiviert in die Kiste zu steigen.
..............

So langsam wird mir einiges klar...

(Verdammt, der Kopfschüttelsmiley ist schon wieder weg!)

0016

Zitat:

So langsam wird mir einiges klar...
(Verdammt, der Kopfschüttelsmiley ist schon wieder weg!)
0016

Ja, aller Anfang fällt mir schon schwer.

So eben die 2.te Überlandfahrt gehabt.
Läuft soweit alles eigentlich ganz gut.
Das Fahren selber klappt mittlerweile ganz gut nur wenn wir dann auf dem Platz ein paar Slaloms etc. machen wirds immer ein wenig kisternd.

Heute musste ich das Notbremsen und schneller Ausweichen üben.

Dafür brauchte ich mehrere Anläufe.

Mein Lehrer meinte hinter her spassig das er mir die Aya abschneiden würde wenn ich das jetzt nicht richtig mache :-)
Hinter sichtlich mit sich zufrieden : "Ich muss dir wohl immer wieder drohen, damit du es richtig machst",natürlich alles in spasseshalber.
Finde ich ganz lässig.

Er ist aber schon so ne Art älterer Bock der gerne mal zicken tut.
Ganz normale Gespräche sind meiner Meinung nach eher schwer zu führen.Entweder man hat was falsch gemacht/gesagt oder er ist irgendwie wieder zickig.
Auf Dauer hätte ich kein Bock drauf, aber lernen tu ich natürlich was.

Wir hatten mal vor Jahren in Dortmund nen Fahrlehrer, da hab ich immer gehört das der wohl die ganze Zeit die Schüler anschreien würde,wenn irgendwas nicht gepasst hat.
Auf so was würde ich überhaupt nicht klar kommen.
Ich zahl doch nicht dafür das ich mich anmotzen lasse.
Wenn ich es könnte wäre ich ja net in der FS.

Naja, auf jeden Fall hatte ich heute starke Probleme mit der Sicht.
Ständig ist mir die Scheibe beschlagen.Ich konnte sie gar nicht schliessen.Wenn sie auf war kamen Tränen in die Augen.Der Lehrer meinte ich solle nen Spalt auflassen, aber entweder tränt es oder beschlägt es.
Keine Ahnung wie ich das auf der Autobahn machen soll.

Habe zwei Helme.Muss mal schauen woran das liegt da die Luftschlitze nix taugen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Naja, auf jeden Fall hatte ich heute starke Probleme mit der Sicht.
Ständig ist mir die Scheibe beschlagen.Ich konnte sie gar nicht schliessen.Wenn sie auf war kamen Tränen in die Augen.Der Lehrer meinte ich solle nen Spalt auflassen, aber entweder tränt es oder beschlägt es.
Keine Ahnung wie ich das auf der Autobahn machen soll.

Habe zwei Helme.Muss mal schauen woran das liegt da die Luftschlitze nix taugen.

Zur Not über einen Helm mit Pinlock nachdenken oder ne Sonnenbrille/Sportbrille tragen. Bei letzterem sind Brillen mit wechselbaren Gläsern sinnvoll, da du so bei jeder Witterung mit der Brille fahren kannst.

Schutzbrille wird schlecht, weil ich ja noch auch ne normale Brille tragen muss.
Das wird mir dann zu unbequem glaube ich.

So, ähnlich wie im Kino, wo ich erst die normale und da drüber die 3d Brille aufgesetzt habe :-)

Pinlock hört sich sehr interessant an.Werde ich mir mal genauer anschauen danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen