Motorrad Führerschein wie und wo?

Hallo Leute,

da ich vor habe in den nächsten Tagen meinen Motorrad Schein zu machen wollte ich kurz nach etwas Information fragen.
hab zwar ein wenig gegoogelt, aber das ist eher verwirrend finde ich.

Ich bin 28, habe seit 10 Jahren den Auto Lappen.
Fahre seit ein paar Jährchen auch Roller.
Komme aus Dortmund.

Hat man durch die Auto Erfahrung beim Motorrad Schein irgendwelche Vorteile, das man vielleicht weniger Theorie, keine Erste Hilfe etc. braucht?

Die andere Frage ist folgende.
Habe ein wenig nach günstigen Fahrschulen gegoogelt und gesehen das es wohl preislich manchmal täuschend sein kann, da wohl manchen Schulen das Geld dann hinterher aus den Fahrstunden wieder raushauen.

Mein Ziel ist es jetzt das ganze so schnell wie möglich hinter mich zu bringen, am besten noch diesen Sommer.
Ich weiss nicht genau wie lange das ganze regulär dauert, aber mir sind da ein paar Ferien Fahrschulen ins Auge gefallen, wo man in 7 oder 8 Tagen seinen Schein machen kann.
Preislich wurde bei einer z.B. 1600 Euro angegeben.Die Erfolgsquote soll wohl sehr hoch sein.

Was meint ihr dazu?
Hat jemand vielleicht noch nen anderen Vorschlag für ne Fahrschule, wo man das ganze möglichst günstig und vor allem schnell hinter sich bringt?

144 Antworten

Also bei mir sieht es so aus das ich mächtig Schiss vor der Autobahn habe.
Keine Ahnung das sieht aufm Mopped immer so krass riskant aus wenn da einer neben dir weg düst.

Ich hoffe ich werd nicht gedrängt da 130 oder mehr zu fahren.
Würde am liebsten aufm rechten Streifen bleiben und vorsichtig mit höchstens 100 meinen Weg abfahren.

Von ner anderen FS wurde mir gesagt das man da z.B. Slalom um paar Hütchen fahren muss.
Dann wird geschaut ob man da auch langsam genug und präzise die Dinger umfährt und nicht schnell.

Danke für die Tipps.

Werde meinen Lehrer mal schön durchfragen wie das genau aussieht und worauf man Wert legt.

Übrigens scheint es wohl in den FS heutzutage üblich zu sein das einem gesagt wird beim Motorrad ist noch nie jemand durchgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von mustinet1900


Ich hoffe ich werd nicht gedrängt da 130 oder mehr zu fahren.
Würde am liebsten aufm rechten Streifen bleiben und vorsichtig mit höchstens 100 meinen Weg abfahren.

Von ner anderen FS wurde mir gesagt das man da z.B. Slalom um paar Hütchen fahren muss.
Dann wird geschaut ob man da auch langsam genug und präzise die Dinger umfährt und nicht schnell.

Danke für die Tipps.

Zur AB-Sache: 130 wirst du schon fahren müssen. Ist schließlich Richtgeschwindigkeit, drunter bleiben kann dir vom Prüfer als Unsicherheit ausgelegt werden. AB fahren ist aber echt nicht wild... höchstens der Wind kann einem je nach Maschine auf die Nerven gehen, ansonsten find' ich das stressfrei, auch bei deutlich höheren Geschwindigkeiten.

Slalom um Hütchen etc: jep, ist Pflicht. Google mal nach den Grundfahraufgaben.

Dein "Hütchenslalom" gehört mit zu den Grundfahraufgaben (kannste mal bei youtube anschauen), gibt´s in mehreren Varianten, von Schrittgeschwindigkeit bis glaub ca. 30km/h (oder waren´s 50km/h?)

Autobahn ist nicht schlimm, aber stinklangweilig mitm Mopped.

An höhere Tempi gewöhnt man sich recht schnell. In der ersten Fahrstunde erachteste 80km/h für "das kann niemand überleben auf Dauer" und später gehen auch 180km/h. Wer oft und lange hohe Geschwindigkeiten fahren will/wird, wird dann eben eine Maschine mit Verkleidung / Windschutz wählen.

Ok das hört sich ganz gut an.

Ich glaub auch nach ner Weile kann Autobahn auch so wie ne Art Trance sein und die Geschwindigkeit kommt einem nicht so krass vor wie angezeigt aufm Tacho.

Leider weiss ich noch nicht ob der Fahrer mit Mopped mit fährt oder nur per Auto hinten dran ist, so wie ich vermute hat die FS aber nur ein Mopped.
Ich hoffe mal der Typ lässt immer schön Abstand und fährt mir nicht hinten rein.

Am Dienstag um 7h ist die erste Übungsstunde aufm Parkplatz von Poco.
Vielleicht geht er beim ersten Mal auch gar nicht auf die Strasse.
der Platz ist gross genug.
Werd da wahrscheinlich schön ein paar Runden drehen müssen.

Ähnliche Themen

Hütchenslalom
hab ich schon mal gesehen😁

Das ist dann expert mode 😁

Ich würde sagen, der Typ kann das 😉

Mach dir mal nicht ins Hemd. Die Grundfahraufgaben sind halb so wild.
Gerade beim Slalom in Schrittgeschwindigkeit glaubst du am Anfang, dass das garnicht gehen kann. Mit der Zeit wird das ziemlich einfach.

Wow der Typ hats echt drauf.

Hoffe mein Parkour ist nicht so lang und ich darf langsamer fahren.

So einen Parcours fährst du nicht in der Fahrschule.

Tja.. du hattest halt Pech!
NUR... du hattest 2 mal die Chance zu überholen!
JEDER hier weißt dass beim Motorrad nahezu alles überholt was irgendwo rumsteht....

wenn du es 2 mal nicht tust- weiß der Prüfer nciht was Sache ist
Für mich - ein plausibler nachvollziehbarer Grund

Alex...

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Tja.. du hattest halt Pech!
NUR... du hattest 2 mal die Chance zu überholen!
JEDER hier weißt dass beim Motorrad nahezu alles überholt was irgendwo rumsteht....

wenn du es 2 mal nicht tust- weiß der Prüfer nciht was Sache ist
Für mich - ein plausibler nachvollziehbarer Grund

Alex...

Muss man überholen? Ist das pflicht? Wird der Überholvorgang in der Fahrschule mehrfach praktisch geübt?

Zitat:

Wird der Überholvorgang in der Fahrschule mehrfach praktisch geübt?

Bei mir ja.

Zitat:

Original geschrieben von gullof


Muss man überholen? Ist das pflicht? Wird der Überholvorgang in der Fahrschule mehrfach praktisch geübt?

KLAR muss man überholen.... -wenn du auf ein "Verkehrshindernis" triffst und nicht überholst ...

zeigt du dass du noch ncht bereit bist!

oder willst du dass "unterwegs lernen"?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Wird der Überholvorgang in der Fahrschule mehrfach praktisch geübt?

Bei mir ja.

Bei mir wars in pkw sowie motorrad bis jetzt immer nur theo. Praktisch kam ausrede wie nicht möglich zur gewissen Zeit an richtiger stelle sowas zu üben wäre und das von zwei unterschiedlichen Fahrschulen. Zu dem sei dies nicht Prüfungsrelevant.

Ich schließe ehr darauf. Wenn man auf einer Strecke wo bis 100 kmh erlaubt sind immer 40 oder 50 hinter her zuckelst. Das der Prüfer sich leicht verascht vor kommen kann... weil kostet zeit und langsamer fahren ist einfacher. Zudem erweckt es den Eindruck der Unsicherheit.

Beim Auto weiss ichs nicht mehr, zu lange her, beim Motorrad wurde es in 2 Übungsstunden mit eingebaut. Einmal ein "natürlicher" Überholvorgang und beim 2. Mal mangels Optionen abwechselndes überholen vom Fahrlehrer und mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen