Motorrad (Cross) auf Raten?
Hallo Leute 🙂
Ich wollt mal hier nachfragen ob einer weis was die Anforderungen für so ne Ratenzahlung sind für eine Cross.
Und dann kommen noch ein paar fragen dazu.
1) Ich bin 1.86 m groß (wie groß sollte die Cross/Sitzhöhe sein?)
2) Da ich bisher nur bei nem Kumpel Auf der Cross Gefahren bin und mir das extrem viel Spaß gemacht hat, was empfiehlt ihr für den Anfang? (Ktm, Suzuki, Honda etc etc)
Ich hab ein mehr oder weniger festes Einkommen,
Mein arbeitsVertrag läuft unter "Praktikum" werde dafür auch bezahlt mit einer angemessenen Summe, und es ist ein Jahresbeitrag, allerdings habe ich am 21. Mai meinen Termin bei der Bundeswehr und gehe evtl ab dem 01.10.13 oder 01.01.14 zur Bundeswehr.
Ist es möglich so eine Ratenzahlung zu machen ?
Danke für die Antworten im voraus 🙂
Mfg
Beste Antwort im Thema
Unabhängig von Einsatzzweck etc würde ich mir NIE ein Mopped auf Raten kaufen. Schulden macht man nicht wegen sowas, sondern nur, wenn es sich gar nicht vermeiden läßt. Bei einem Fahrzeug ist immer die Gefahr, daß es verreckt oder man es zerlegt - und dann hat man einen Arsch voller Schulden und nix auf der Hand.
Entweder Du hast das Geld oder Du läßt es bleiben. Sowas ist der erste Schritt auf dem Weg zu Peter Zwegat.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88 :
Unabhängig von Einsatzzweck etc würde ich mir NIE ein Mopped auf Raten kaufen.
Seh ich auch anders. Bei der Norisbank gibt es mitlerweile echte Kredite, ohne Bearbeitungsgebühr oder Zusatzzwangsversicherungen, ab 3,7% (die EZB machts möglich...). Hat man 25% des Fahrzeugpreises auf Tasche (z.Bsp 2000€) dann ist das Fahrzeug (insgesamt 8000€, neu) immer mehr Wert als man abzahlen muß. Über 66 Monate (5,5 Jahre) zahle ich dann grad mal 100€ im Monat damit ich die 6000€ "Schuldenlast" los werde. Das könnte ich nebenbei bemerkt als Nichtraucher noch von Hartz4 Geld zahlen 😉 . Man hat also kaum Kohle, dennoch eine neue Kiste und lediglich Kreditkosten von
630۟ber die ganze Zeit.
Was soll daran schlecht sein ? OK, man muß schon mindestens TK versichern und sollte sicher im Umgang mit dem Zweirad sein. Ist doch aber kein grundsätzliches Problem. Das würde ich eher so machen als mir eine alte überteuerte Kradschlampe auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen. Für 8000€ in Bar bekommt man heute Motorräder die laut Liste bei 10000€ liegen. Der Markt liegt günstig für nasse Verbraucher, nicht für Sparer !
MfG74
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
...ab 3,7%
diese 3,7% wird der te aber unter den gegebenen umständen sicherlich nicht bekommen - sondern das wird eher in die richtung 7,99% zzgl. versicherung laufen...
Und schmeißt man sie am ersten WE weg, zahlt man nur 66 Monate für Nüsse.
Wenn finanzieren dann Vollkasko. Dann nix billig.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und schmeißt man sie am ersten WE weg, zahlt man nur 66 Monate für Nüsse.Wenn finanzieren dann Vollkasko. Dann nix billig.
Ist aber eigentlich wurscht. Ob man jetzt 66 Monate da sitzt und wartet, bis man die Kohle beieinander hat, die man braucht, und dann schmeißt man die Kiste in die Wicken, das ist egal. Natürlich ist der Totalverlust kurz nach Kauf das Worst Case Scenario, gegen das man sich bei nicht zugelassenen Moppeds auch schlecht absichern kann. Doch grundsätzlich bleibt einem beim Kauf eines Motorrades auf Raten immer die Möglichkeit, das Motorrad vor Ablauf der Kreditlaufzeit zu verkaufen und mit dem Erlös den Kredit (oder zumindest große Teile davon) abzulösen.
Es gibt bei manchen Krediten auch die Möglichkeit der Sondertilgung. Und wenn man dann zum beispiel im April kauft, im Juni das Urlaubsgeld und im November das Weihnachtsgeld zur Tilgung benutzt, dann sieht die Geschichte schon ganz anders aus. Vermutlich gab es selten günstigere Rahmenbedingungen für einen Ratenkauf: Moppedhersteller sind tendenziell in der Krise und die Zinsen sind am Boden.
Ähnliche Themen
Es geht um ein Waldpflüger, wer gibt dafür ernsthaft 8000€ aus? Hier sind völlig unklare zukünftige Einnahmebedingungen gegeben (bis auf die BW Zeit, da dürfte wohl alles gesichert sein), da würde ich doch im Leben keinen Kredit für ein Spielzeug aufnehmen. Entspricht zwar scheinbar dem aktuellen Werbe- und Zeitgeist ("das ist geil, kauf dir das, notfalls auf pump"😉 aber treibt Leute auch ganz schnell in die Privatinsolvenz.
Sicher nix gegen Kredite, aber nicht für solchen unnötigen Spielkram und nicht in seiner Situation. Meine Meinung. Steinigt mich dann bitte ab jetzt.
Daher: kein Motorrad kaufen, was man nicht bar bezahlen kann. Muss man auch nicht 66 Monate drauf warten.
Wir reden hier von 4-stelligen Beträgen. Wenns daran hapert, wird es für Reifen und Inspektionen auch dünn aussehen. Tolles neues Mopped zum angucken. Fahren ist leider nicht drin.
Erschwerend kommt bei der Finanzierung hinzu, dass man 12/12 Monate zahlen muss, aber meist nur 7/12 Monate fährt. 5 Monate zahlt man ohne Nutzen.
Aber, dass muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Aber, dass muss jeder selber wissen.
Wahre Worte, gelassen ausgesprochen. Wer alt genug ist, einen vierstelligen Kredit zu bekommen, ist auch alt genug, das zu entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Wir reden hier von 4-stelligen Beträgen. Wenns daran hapert, wird es für Reifen und Inspektionen auch dünn aussehen. Tolles neues Mopped zum angucken. Fahren ist leider nicht drin.
Bei der 100€ Finanzierung sollte ein uneingeschränkter Fahrbetrieb möglich sein. Es sei denn man hat vor im niedrigstlohn Sektor zu arbeiten (da sollte man es dann bei einer 125er belassen). Bei einer solchen Lightfinanzierung ist auch nochmal ein bißchen Luft um einen großen Schaden reparieren zu lassen. Nehmen wir mal einen sehr ungünstigen Unfall der in der Reparatur regulär 5000€ kosten würde. Den lass ich mir in der Selbsthilfe für 3000€ machen. Sind dann halt einige sichtbar reparierte Teile dran geblieben, was soll's. Diese 3000€ finanziere ich wieder mit 3,7%. Jetzt zahle ich also nochmal 66 Monate 50€ oben drauf, pro Jahr 600€ !!! Das ist doch eine günstige Vollkasko.
Ausserdem muß ich nur im schlimmsten Fall zahlen und nicht generell.Jetzt komm mir bitte nicht mit :"Und wenn man sich ein zweites mal hinlegt ?" Ein bißchen Risiko birgt das Leben nun mahl 😉
MfG74
Was ich nicht so ganz verstehe, wenn Du das Teil illegal fahren willst, was soll denn dann die Diskussion über die Versicherung.
Ich muß zugeben, daß ich absolut keine Ahnung von Versicherungen eines nicht zulassungsfähigen Fahrzeugs habe, ich denke aber, daß solcherlei über Veranstaltungen und/oder Crossstreckenbetreiber funktioniert.
Wenn Du das Teil im Wald schrottest, dann dürftest Du schon aufgrund der Versicherungsklauseln auf dem Schaden sitzenbleiben.
Vollkasko für eine Crossmaschine? 😕 Glaube ich irgendwie nicht, jedenfalls zu keinem vernünftigen Kurs.
Klar, kann man so machen. Aber 5 Jahre sind eine lange Zeit. Da kann sich im Leben viel ändern.
Wie gesagt, muss jeder selber wissen. Mein vorletztes Auto war auch finanziert und ich war ach 4 Jahren froh, die Raten von der Backe zu haben. Unser jetziger Fuhrpark (2 PKW, 1 Motorrad) ist bezahlt. Und bis aufs Häuschen zahle ich nie wieder Kredite.
Die Banken heute sind nur noch am Melken der Kunden interessiert und wie sie an deren Kohle kommen.
Schöner Fall aus einem anderen Forum:
Kollege wollte eine neue Garage bauen. Haus weitgehend abbezahlt, nie auch nur mit ner halben Rate im Rückstand gewesen. Da wollte er die derzeit günstigen Hypozinsen nutzen. Er hat zwar auch noch Ersparnisse, die sind aber auf Jahre festgelegt, Zinsverlust wäre höher als Hypozins.
Also seine Hausbank gefragt. Hausbank sagt nein. Keine Erhöhung der Hypothek. Keine wirkliche Begründung. Gut, meinte er, dann möchte er seine Geldanlage vorzeitig auflösen. Nein, da spielen sie auch nicht mit. Der Einlagenabfluss, nee, die Kohle brauchen sie in ihrer Bilanz. Das war zwar nicht die offizielle Begründung, aber das hat der Berater durchblicken lassen.
Was er denn dann tun solle? - Einen normalen Kredit aufnehmen, da wären sie dabei. Hätten ja seine Geldanlage als Sicherheit.
Drecksbande...
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Drecksbande...
Die Banken dürften ihr Geld mittlerweile für unter 1% von der EZB bekommen.
Würde ich mein Konto überziehen, was ich aber definitiv bleiben lasse, dann wäre ich mit (wenn ich mich nicht täusche und die das nicht inzwischen erhöht haben) 17,5% dabei.
Ich meinen Augen geht das stark in Richtung Wucherei!
Wer sich von einer Bank vorrechnen läßt, wie billig er einen Kredit bekommt, obwohl er keine Sicherheiten hat, der sollte vielleicht einen Fachmann zur Rate ziehen, um sich in die Realität zurückholen zu lassen!
Mal abgesehen davon, dass m.E. Kredite für nicht notwendiges schwachsinn sind vor allem auf solch lange Zeiträume über die hier gesprochen wird, verstehe ich nicht warum der TE überhaupt ein neues Motorrad kaufen will?
Zum einen sind die Teile wie hier schon erwähnt wurde sehr wartungsitensive Sportgeräte. Das heißt da ist neben dem hohen Anschaffungspreis auch noch ne Meng Folgekosten entstehen werden, und die sind wenn man sowieso nicht so liquid ist auch kein Segen.
Außerdem hat der TE so wie ich das herauslesen konnte ja keine besondere Erfahrung mit Motorrädern im allgemeinen; ist der Führerschein vorhanden? Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf, würde ich mich in JEDEM Fall gegen einen Neukauf entscheiden, grade im Wald mit wenig Erfahrung legt man sich schon mal schnell ab, da ist der Frust und der Wertverlust groß.
Hol dir ne gebrauchte 250er oder 125er Japaner, KTM ist grad bei deinem Budget nicht drin und auch nicht nötig. Ich hab selbst noch aus früheren 125er Tagen ne Kawa KMX 125 mit 24ps und Prügel damit wenns mich packt gerne mal durch den Wald, Gefühl wie früher und mit vernünftigen Reifen kein Problem. Oder hol dir ne große Enduro á la Suzuki DR 650, die sind günstig zu warten (auch für ungeübte), kaum kaputt zu kriegen und schon günstig zu kriegen. Und wenns einen mal ablegt, Dreck abschütteln und weiter, kann nichtmehr viel an Wert verlieren. Ne Tour ist auch mal drin (sry für die Schleichwerbung ich liebe meine dicke😁)
Klar auf ne Crossstrecke kannste damit nur bedingt, aber für deine Ansprüche müsste man da fahrerisch schon einiges auf dem Kasten haben um die Unterschiede zu ner reinrassigen Crossmaschine wirklich signifikant herausfahren zu können - dir geht es ja um den Fahrspass, nicht um Zeiten, hartes Gelände.
Ne neue/teure kannste dir immernoch holen wenn du geübt bist bzw. Finanziell gefestigt genug 😉
Dennoch viel Glück bei deiner Suche
Gruß
MAiniak
Nur mal so als Beispiel:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../118803572-222-1769?ref=search
Da kannst du für kleines Geld noch jede Menge Spaß haben und Fahr- und Schrauberfahrung sammeln, ohne gleich einen Haufen Geld auszugeben, das du nicht hast.
Gruß Stefan
Mit den Schulden ist das so ne Sache...
Was die meisten jüngeren Ratenkäufer nicht beachten ist, daß man speziell am Anfang seiner Selbstständigkeit bisweilen mal etwas braucht, ohne das Geld dafür zu haben - Möbel, einen Kredit für die Mietkaution etc. Und das kann sich ganz schnell anhäufen, und dann wirds kritisch. Deshalb würde ich kein Fahrzeug (und erst recht kein Spaß-Fahrzeug) auf Raten kaufen. Das kann sich mittelfristig bitter rächen. Nicht umsonst hat fast jeder 8. junge Erwachsene, wenn ichs recht im Kopf habe, Schulden bis zum Stehkragen.