Motorrad Arrow Auspuff DB Killer entfernen

Moin
Wollte mal wissen wie ich den DB Killer raus bekommen.
Den „Ring“ habe ich bereits entfernt. Durch einfaches ziehen bekomme ich ihn allerdings nicht raus. Ist von Arrow.
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

1. sind Biker die mit der Tretkurbel und 2. werde ich nicht einem Trottel den Weg zeigen, wie er aktiv den Weg für weitere Streckensperrungen bereitet.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Natürlich kenn ich das noch. Weis noch wie ich für Doom 2 extra den RAM aufgerüstet hab. Für 200 Mark. Wers noch hat dem empfehle ich Brutal Doom. 😁

Jau,
und dann Rechner mit angepasster Autoexec.bat und Config.sys starten, damit der Speicher auch genutzt werden konnte.

Ich fürchte nur, wer Himem.sys heute noch kennt, der gehört langsam zur Corona Risikogruppe 🙁

Ah geh. So lang ist es nun auch wieder nicht her. Bin noch gut U50. Man musste nur früh genug anfangen. Das mit dem RAM war noch in der Ausbildung. 😁

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 28. März 2020 um 21:21:38 Uhr:


Ich meine das Spiel Doom von 1994 mit aus heutiger Sicht fürchterlicher Klötzchengrafik. Kennst Du das noch?
Damals war das revolutionär.
Der Film ist ein Jahrzehnt jünger.

360x240 auf 14" oder 15" Monitor.
Hab zu Weihnachten dann eine Monster 3D nachgerüstet. Die große Version. Dann ging 640x480 gerendert. Als "mega Monster" mit 2 Grafikbeschleuniger Karten dann 800x600. Und alles ohne Pixel...
Fov120 im Spiel und der Tunnelblick war garantiert...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 28. März 2020 um 21:36:46 Uhr:


Jau,
und dann Rechner mit angepasster Autoexec.bat und Config.sys starten, damit der Speicher auch genutzt werden konnte.

Ich fürchte nur, wer Himem.sys heute noch kennt, der gehört langsam zur Corona Risikogruppe 🙁

Kenn ich mit knapp U40 auch noch. 😉

Wolfenstein 3d, als "Vorgänger" von DOOM hat ja sogar schon minimale Ansätze von Sprachausgabe. 😁

Weil wir drüber gesprochen haben, habe gerade Lara Croft Go geladen, aktuell kostenlos im Play Store.
Zeitvertreib auf dem Handy, mal schauen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 29. März 2020 um 10:12:49 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 28. März 2020 um 21:36:46 Uhr:


Jau,
und dann Rechner mit angepasster Autoexec.bat und Config.sys starten, damit der Speicher auch genutzt werden konnte.

Ich fürchte nur, wer Himem.sys heute noch kennt, der gehört langsam zur Corona Risikogruppe 🙁

Kenn ich mit knapp U40 auch noch. 😉

Wolfenstein 3d, als "Vorgänger" von DOOM hat ja sogar schon minimale Ansätze von Sprachausgabe. 😁

Für den C64 gab es schon "Castle Wolfenstein".
Da haben die Nazischergen auch schon "Sprachausgabe" gehabt. Allerdings kaum zu verstehen, weil das bei einem 8Bit Rechner mit 64kByte Arbeitsspeicher natürlich extrem runtergesampelt werden musste. Aber es ging.

Heute ist eine Textur oder ein Soundsample grösser als das ganze Spiel früher.

Alter Schwede…

5 Seiten mit Beiträgen, die nahezu alle nichts mit der Frage zu tun haben und größtenteils nur gegenseitige Beschimpfungen und Beleidigungen sind.

Da fällt die ansonsten wenig verständliche These, in einem Bikertreff einen PC-Spiele – Thread zu eröffnen schon fast positiv auf. Dann mach‘ das doch, statt das hier rein zu posten.

Dann können sich die Spielefreaks da austauschen und andere, motorradbezogene threads werden damit nicht zusätzlich belastet.

Ich habe jetzt diese 5 Seiten überflogen, um herauszufinden, ob wenigstens einer eine Ahnung hat, wie man den db-eater aus dem Arrow bekommt. Null, nada, nichts.😠

Der einzige sinnvolle Beitrag war der von Didi, danke dafür.
Wobei ich denke, dass verschweißte Einsätze diesen Seegerring nicht haben, er würde keinen Sinn machen.

Wenn man mal nachdenkt, bevor man seinen Hass raushaut: Es macht durchaus Sinn, den db-eater mal rauszunehmen, um ihn z.B. zu reinigen. Bei meinen Restaurationen mache ich das häufig, dass ich die Schalldämpfer -soweit möglich – zerlege, um zu reinigen, zu entrosten und ggf. lackieren.

Von den Arrows kenne ich das auch so, dass man den Sicherungsring (Seegerring) herausnehmen muss, um den Einsatz herauszuziehen.

Zuweilen sind die elend festgebacken, da hilft viel Caramba, evtl erhitzen (Heissluftpistole) und rütteln. Leichte Schläge mit einem Gummihammer sind evtl. auch zielführend. Aber keine Dellen in die Außenhaut hämmern.

Ich stehe gerade auch vor der Frage, wie ich den Einsatz an einem Thunder Exclusive an meiner Yamaha XTZ 750 Superténéré herausbekomme. Und zwar vor dem Hintergrund, dass diese Tröte zu laut ist.

Das Teil hat eine EG-ABE, ich habe auch die Papiere, dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass daran manipuliert wurde, denn das ist abartig laut und das ist asozial. Der junge Mann, dem ich die XTZ abgekauft hat, hat auch diesen Sportschalldämpfer montiert und behauptet, nichts daran gemacht zu haben.

Im ersten Moment dachte ich auch „Geiler Sound“ aber im zweiten musste ich eingestehen, dass man damit seinen Mitmenschen auf den Sack geht. Das ist übrigens auch bei jedem Klappenauspuff, egal ob legal oder nicht, genauso. Eine vermeidbare Belästigung anderer, egal ob an einer Harley oder einem Japsinesen.

Äußerlich ist an dem Thunder nichts feststellbar.

Also will ich den Einsatz rausnehmen und dann über den Hersteller versuchen, herauszufinden, ob der auch so aussieht, wie das in der EG-Genehmigung steht. Oder auch um festzustellen, dass evtl. Dämmwolle, die da mal drin war, einem Verfallsprozess unterlag. Das gibts auch.

Ich stelle mir gerade vor, ich hätte hier höflich gefragt, ob jemand weiß, wie der Einsatz des Thunder rausgeht und eine ganze Meute fällt über einen her.
Besser nicht.

PS:
Nach dem, was ich hier so teilweise gelesen habe, vermute ich, dass der Forumsmoderator gerade beruflich sehr eingespannt ist, so dass er nicht noch hier jeden Beitrag aufräumen kann, der massiv gegen die MT-Regeln verstößt. Vielleicht sucht man seitens MT mal einen zweiten Mod für den Motorradbereich um twindance zu entlasten. Geht ja in anderen Foren auch und war ja hier auch mal so mit Aurian und twindance. Aber der Aurian ist weg.

Wenn Caramba mit rütteln allein nix hilft dann würde ich den halt abbauen und von der anderen Seite aus mit Gummihammer und ein Stück Holz mit leichten Schlägen nachhelfen. Hat auch beim Akra geholfen. Wichtig sind halt leichte Schläge, er soll sich ja nicht verformen. ^^

Eventuell hätte der TE ja auch schreiben können, warum er das möchte. Dann hätte man ihm sogar weiterführende Tipps geben können. Da muss man noch nicht mal Romane schreiben.

"Möchte den reinigen/austauschen/was-auch-immer." Würde schon reichen.

Am Samstag waren wieder reichlich hier unterwegs, die leider vergessen haben, das Teil nach dem Reinigen wieder einzubauen. Wegen diesen jung an Alzheimer Erkrankten habe ich kein Problem, solche Threads zu schrotten.

Kommt dazu, dass sie in Rudeln unterwegs waren. Aber wenigstens konnte man sie schon von Weitem hören.

Ist der Ausbau zum reinigen oder posen unterschiedlich?
Bei meinem Termignoni ist der Vorgang immer gleich.

Da hat der DB eater einen Steg in der Mitte, dafür hab ich damals einen Kleiderbügel genommen und den Haken davon so umgebaut, dass ich den dort einhaken und ziehen kann.

Der TE hat eine einfache Frage gestellt. Ich sehe keinen Anlass, dass man sowas begründen muss.

Im Grunde ginge mir das auch am Arsch vorbei, was irgendwelche Leute hier abziehen.

Blöderweise hat mich das Thema in eigener Sache interessiert und so musste ich mich durch 5 Seiten dieses Schrotts wühlen, um dann festzustellen, dass bis auf Didi keiner von dem Thema eine Ahnung hat, sondern nur OT schreibt.

Das kotzt mich genauso an, wie gestern der Blödmann auf seiner KTM Supermoto der auch zu den Krawallaffen gehört.
Aber das war hier nicht das Thema.

edit:

Bleibt zu hoffen, dass ein Mod sich erbarmt und hier ein Schloß dran macht, bevor nochmal jemand auf der Suche nach einer sachdienlichen und themenbezogenen Information auf fünf Seiten Unsachlichkeit hereinfällt.

Und tschüß

Na also eigentlich wollte ich damit einen Lösungsvorschlag liefern. Ich weiß nicht wie der DB eater bei deinem Thunder Endtopf aussieht. Wenn der verschraubt ist, wird der ein Loch haben. Dann kann meine Möglichkeit auch funktionieren.

Meinen Bügel habe ich damals so ähnlich gebogen wie das Werkzeug im Anhang.
Mit einer großen Nuß kann man dann leichte schläge zum ziehen aufbauen. Die passt über den Haken und schlägt dann an dem Griff an.

S-l400
Deine Antwort
Ähnliche Themen