Motorprobleme Virago 750

Yamaha XV 750

Hallo Liebes Forum,

ich habe mir im Dezember eine Virago 750 (BJ 1996) gekauft. Diese habe ich auch ca. 20 Kilometer nach hause gefahren. Damals lief alles wunderbar. Habe dann die Batterie ausgebaut und das Motorrad in meiner Garage geparkt.

Gestern habe ich die Baterie an das Ladegerät gesteckt und heute eingebaut. Ich habe die Maschine recht schnell starten können. Hier fingen jedoch die Probleme schon an. Im neutralen gang und ohne choke ist sie nach einigen Sekunden immer wieder ausgegangen. Wenn ich Gas gebe dann knallt es hin und wieder im Auspuff. (Fehlzündungen oder keine Ahnung was) Als ob die Maschine zuviel Luft zieht.

Als ich dann eine kleine Fahrt machen wollte, (ich dachte es liegt vielleicht an der langen Standzeit) kam keinerlei Leistung (keine Beschleunigung und nicht mal annähernd normale Geschwindigkeit). Ich fuhr ca. 2 KM aber das Motorrad fuhr nur 80-90 km/h.

Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich? Ich bin kein Schrauber und kenne mich in solchen Sachen überhaupt nicht aus. Ich habe auch Angst die Maschine jetzt anzumachen und ca. 8 Kilometer in die nächste Werkstatt zu fahren.

Ich danke euch schonmal.

Beste Antwort im Thema

es liegt wahrscheinlich an den Zündkerzen, neue rein und probieren. Andere Möglichkeit ist Vergaser, evtl. reinigen lassen. Aber ich tippe stark auf die Zündkerzen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist das zufällig die US Version?

z.B. meine XV750 ist ein US-Model, deren Benzinhahn unterscheidet sich nicht von "Europäischen Modellen" alle 750er Viragos der Baureihe nach dem Typ der SE glaube ab Bj.92 - 97 sind darin identisch und ohne Benzinpumpe und ohne Nebentank.

lG Frank

Mir geht´s um diese Abgasrückführung am US Modell. Meine hatt geballert wie ne russische kalschnikow, hatt nach Sprit gestunken und am CO Messgerät vom Bekannten lief sie aber zu Mager. Nach langem Rätzelraten und rumsuchen wurde dann endlich die Abgasrückführung als Ursache ausgemacht. Da war ne Membran im Popo, jetzt ist der ganze Klimbim stillgelegt.

halla Rennvan - darf ich fragen, wo da die Membrane ist?

Ähnliche Themen

Im linken "Chromei" wo die ganze Unterdruckgedöhns reingeht, dieses Bauteil, da ist ne Membrane drin die das wohl irgendwie steuert. Gerichtet hatt es nen Bekannter der ne Moppedwerke hatt. Ohne ihn wär ich wohl immer noch am suchen, weil ich dieses Gedöhns nie auf´m Schirm als Ursache für meine Prob´s hatte.

Ich fahre bereits jahrelang die XV750. Absolut problemloses Teil. Aber in der Tat, ich hatte die mal die gleichen Symptome auf der Autobahn , wie du es beschreibst.
Sie lief nur auf einem Topf . Nach dem Auftanken war das Problem gelöst.

Gruß Thomas

Tank einfach im Herbst auf der letzten Fahrt "super plus" oder ähnliches, und zwar randvoll. Hatte damit dann noch nie Probleme.

Standschäden bekommen leider alle Fahrzeuge.

In deinem Fall sind die Membranen porös. Man merkt es an einer schlechten nicht gleichmäßigen Beschleunigung. Und leider knallt es da auch manchmal im Auspuff. Auch wenn viele selbsternannte Mechaniker eine andere Meinung vertreten. Bevor man sich so ein Schnäppchen mit wenig Kilometern kauft,

Tank innen auf Rost prüfen. Eine Zündkerze ist für Laien immer Schuld. Na klar auch , die ist immer dunkel, wenn die Vergaser einen Schaden haben.

Wäre interessant zu wissen, wie der Besuch in der Werkstatt geendet hat.

Ich bin kein Prophet, aber die haben die Vergaser ausgebaut, im Ultraschall gereinigt, neue Düsen, Nadelventile , Membranen verbaut, die Drosselklappenwelle neu gebuchst und heute rennt das Schnäppchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen