Motorprobleme nach Winterschlaf
Guten Tag Community,
ich habe heute mein Mopped aus dem Winterschlaf geweckt um mal kurz die Tankstelle zu besuchen. Batterie vorher ans Landegerät und siehe da, sie ist wunderbar zuverlässig angesprungen.
Kommen wir aber zum Problem:
Es war bisher nach dem Winter immer so, dass man ein paar Meter sanft fahren muss damit der Motor wieder schön rund läuft. Diesmal war dem allerdings nicht so... Die Problematik ist für mich als Forumsneuling auch gar nicht so einfach zu erklären.
Der Leerlauf ist unauffällig, läuft zwar nicht ganz sauber, aber trotzdem in Ordnung. Beim Anfahren und bei niedriger Drehzahl hat der Motor schon merklich Schwierigkeiten und stottert. Ab etwa 4tsd Umdrehungen spürt man eine ungewöhnliche Vibration und der Motor "hämmert". Ich habe die gute nicht höher als 6tsd gedreht, das Problem besteht also vermutlich über den kompletten Drehzahlbereich. Ausserdem hat sie beim Auslaufen wesentlich häufiger und lauter Fehlzündungen.
Ventilspiel ist dieses Jahr dran, aber das kommt nicht einfach über den Winter so massiv, oder liege ich falsch?
LG
Fabian
34 Antworten
Ich glaube, bislang hat noch niemand auf "Kerze" getippt. Schlechter Motorlauf über den gesamten Drehziahlbereich ist oftmals ein Kerzenproblem. Durch zu langes lastfreies warmtuckern vielleicht eine Kerze verdreckt? Es ist schlecht, bei einer fireblade mal so nen Stecker abzuziehen. Du kannst aber mit einem nassen Lappen den kalten Krümmer feststellen.
Bei nur 3 Monaten Standzeit würde ich die seitenlange Kraftstofftipps eher als zweitrangig einstufen.
Meine Erfahrung ist, dass durch Standzeiten zuerst die kleinsten Bohrungen zugehen. Das sind die Querbohrungen in den Nadeldüsen und die bemerkt man durch "Verschlucken" im mittleren Lastbereich.
Zitat:
@harleyhasser schrieb am 12. Februar 2018 um 08:35:37 Uhr:
Ich glaube, bislang hat noch niemand auf "Kerze" getippt. ....
Doch! Auf der vorigen Seite die letzten Einträge von Bernd1901.
So, ich wollte euch noch mal auf dem laufenden halten.
Ich habe die Maschine aktuell zerlegt, ist nämlich ne Menge dran zu machen.
-Gabelöl vorne muss noch neu rein
-Bremse hinten hat ne neue Scheibe, neue Beläge, einen sauberen Bremskolben und neue Flüssigkeit
-Kerzen sind neue Iridium rein gekommen. Die alten sahen nicht auffälig aus, waren aber an der unteren Verschleißgrenze
-Neue Reifen vorne und hinten
Kommen wir zum eigentlichen Thema:
Den Vergaser habe ich ausgebaut und mal in die Schwimmerkammer geschaut bevor er in die Werkstatt gegangen ist. Da war schon ne Menge schmoder drin. In der Werkstatt sollte Ultraschall gereinigt und mechanisch synchro gemacht werden. Anscheinend hat sich der kleine Vorfilter von den Membranen komplett aufgelöst und die Membranen zugesetzt. Das könnte schon das Übel des ganzen gewesen sein. Allerdingds habe ich trotzdem das Ventilspiel kontrolliert und leider feststellen müssen, dass es am Einlass extrem unterschritten ist. Am Auslass liegen die Werte alle zwischen 0,23 und 0,27 (komischerweise alle recht unterschiedlich und nicht gleichmässig). Das wäre theoretisch noch in Ordnung, ich werde die Ventile an der unteren Verschleißgrenze allerdings direkt mitmachen. Am Einlass habe ich Werte zwischen 0,08 und 0,11 gemessen, also deutlich unterschritten. Die muss ich jetzt dringend machen und bin aktuell dabei mir eine Anleitung zu suchen und Tipps ein zu holen.
Soweit der Stand für die Leute, die es vielleicht noch Interessiert und die mir vielleicht beim Einstellen vom Ventilspiel noch weiterhelfen können.
Wenn das alles erledigt ist, sollte die gute dann wieder ordentlich rennen.
LG
Ventilspiel per shims?
Mit glück kannst du hin und her tauschen. Die errechneten werten kommen nach 2-3x handdrehen des motors auch nicht wirklich hin. Such dir einen Händler in der nähe, der die dinger auf halde hat. Berechnete werte bestellen klappt meist nie.
Aufpassen, dass nichts in den motor fällt.
Ähnliche Themen
Genau, das wird per Shims gemacht. Ich habe einen Händler in der Nähe, dort frage ich mal nach ob er mir ein paar mitgeben kann. Dann berechnet er mir anschließend nur die gebrauchten.