Motorprobleme!!! Motor ruckelt im Stand und unter Last!
Moin Moin...
Ich habe ein kleines Problem! Vielleicht finde ich hier Hilfe wenn ich es genau beschreibe.
Habe schon dutzende Foren durchsucht nach einer Lösung.
Also zum Fahrzeug :
MB V 230 638/2 2,3 143 PS
BJ 1997
165000km
Mein Problem :
vor 5 Tagen auf dem Weg nach Hause fing der Wagen an zu rütteln als würde ich über zusammengeschobenen Schnee fahren.
Das hatte ich als erstes auch gedacht weil es so plötzlich kam.
Dann hatte ich gemerkt das ich immer wenn ich Gas gegegeben habe, er anfing zu ruckeln.
Bin ich vom Gas gegangen und habe die Drehzahl gehalten so das er ohne "Last" fuhr lief er normal.
Desweiteren läuft er wieder normal wenn er die 4200 U/min erreicht.
Habe den nächsten Tag als erstes die Zündkerzen ausgebaut und geprüft.
Das Kerzenbild war 2x Rehbraun 2x Rußig schwarz.
Habe alle Kerzen auf Zündfunken geprüft, der auch vorhanden war. Das Alter der Kerzen kann ich leider nicht bestimmen. Denke aber das die schon ne Weile drinne sind weil sie sehr siffig aussahen.
Zünkabel waren optisch völlig in Ordnung. In einem Kerzenstecker war allerdings Öl (vermutlich aus dem Ventildeckel). Diese hab ich auch gereinigt.
KEINE BESSERUNG.
Mein zweiter Gedanke war der Luftmassenmesser. Hat der Wagen nicht. Er hat nur einen Ansauglufttemperaturfühler. Diesen habe ich gegen ein Neuteil getauscht.
KEINE BESSERUNG.
Heute Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Dann hat der Wagen nach dem Kat eine Stellklappe mit Unterdruckdose (keine Ahnung wofür die ist) dies war nicht mehr gangbar.
Diese hab ich heute auch gangbar gemacht.
KEINE BESSERUNG.
Jetzt habe ich eine neue Lambdasonde bestellt.
Als ich die jetzt eingebaute Sonde abgesteckt hatte, veränderte sich nichts am Motorlauf.
Dann wurde mir noch gesagt das sich der Kat gedreht haben könnte. Der Test das ich den KAT mit Schlägen maltretiert hatte ergab das dieser fest in der Verpackung sitzt.
Beim Mercedes Händler war ich noch nicht. Der war schon überfordert als er mir den Ansauglufttemperaturfühler bestellen sollte.
Ich hoffe es hat jemand schon mal eine gleiche Erfahrung gemacht und kann mir hier helfen!
Ich währe zum Dank verpflichtet! 🙂
So, genug geschrieben!
Danke im Vorraus!
Micha
33 Antworten
da ich hier am a der welt wohne an dem dsl noch zukunftsmusik ist, mein netz über gprs läuft und hier bei mir gerade mal 12k downloadspeed ankommen kann ich dir leider den shitt net mailen ca 8 mb würde ewigkeiten dauern das hochzuladen und dir zu schicken.....wenn das hier sonst keiner packt.....pn an mich dann finden wir ne lösung......
evt hast du kein akrobat reader oder wie dat ding heist ist ja ne pdf bräuchtest nen reader.....evt ist auf grund des großen ansturms der vogel auch schon auf grund der rechtslage davongelogen.....
wie gesagt wenn dir nicht geholfen wird pn an mich
http://www.motor-talk.de/forum/reparaturhandbuch-t2549121.html
da funzt es........
bis denn
So, liebe Motor Talk User....
Problem gelöst!
Hier mein Resümee zu meinem Problem.
Problem war Motorruckeln im Stand und unter Last.
Erster Verdacht war das er nur auf drei Zylindern läuft.
Dieser hat sich im nachhinein besteätigt.
Ursache : Einspritzdüse 1. Zylinder defekt. Spule durchgebrannt!
Testwerte hierzu : 14,8 Ohm Widerstand müssen sie haben wenn sie noch gut sind (Toleranz nicht ausgeschlossen)
Mein kaputtes Ventil hatte null Widerstand -> Spule komplett durchgebrannt.
Ventile lassen sich im eingebauten Zustand messen, is n bisschen Fummelarbeit.
Einspritzventile für V-Class 638/2 230 143PS Teilenummer : 0000787423 oder A0000787423
Einbau lässt sich bei eingebauter Ansaugbrücke machen! Ist wieder n bisschen Fummelarbeit aber es geht!
Beide Schrauben des Kraftstoffverteilers lösen, dann die Montageplatte für Drosselklappenumlenkung lösen (4 Schrauben) , dann Stecker von der Düse lösen, dann Halteklipp lösen dann Düse rausziehen (Vorsicht mit der Dichtung!)
Zusammenbau in Umgekehrter Reihenfolge!
Dann Zündung 4-5x ein und ausschalten, das ein Vordruck aufgebaut wird (da sprit aus dem Verteiler gelaufen ist) lässt sich auch schön hören wenn es ruhig ist! Er sprudelt immer beim Zündung schalten bis er voll mit Benzin ist!
So, hoffe denjenigen zu helfen die das gleiche Problem haben oder bekommen!
MfG
Micha
PS : danke an alle die mir hier geholfen haben! besonders kevin2000 🙂
Danke für die Rückmeldung!
Gruß
Peter