Motorprobleme C180
Hallo Forum,
am C180 Bj. 94 122.000km Schaltwagen meines Vaters tritt folgendes Phänomen auf:
Kalter Motor startet normal. Nach ca. 2 km Fahrt (also wenn er gerade etwas warm wird) fängt er dann an Probleme zu machen (der Daimler, nicht der Vater): Zieht nicht so richtig, rukelt, nimmt dann ab ca. 4000 U/min kein Gas mehr an. Erst wenn man dann das Gas bis zum Boden durchdrückt gibt's nochmal einen Ruck und er beschleunigt weiter. Wenn man anhält und im ersten Gang wieder losfährt kann es sein, dass man gar nicht schneller als 20 km/h wird, weil er dann einfach nicht mehr schneller wird. Da schunkelt er dann ein wenig und irgend wann nimmt er wieder das Gas an. Echt furchtbar!
Ich weiß, dass Ferndiagnosen immer schwierig sind, aber kommt das jemand von Euch bekannnt vor oder hat jemand eine Idee, wo man da ansetzen kann den Fehler zu suchen?
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Gruß,
Edgar
18 Antworten
ein kollege automechaniker hat mir gesagt ich soll folgende teile tauschen temperaturfühler,lambdasonde und zündkerzen er meint dann müsste er wieder laufen zu den kosten hat er gemeint max 100 euro was denkt ihr vielen dank im voraus
Naja, wie alt sind denn deine Kerzen?
Im Prinzip hat er schon recht. Das wären die ersten Verdächtigen. Wie RGTech schon geschrieben hat, das klingt nach einem Gemischproblem. Und da wäre die Lambdasonde auch mit drin. Temp. Fühler wäre auch möglich, hab aber noch nie gesehen dass ein Motor damit so schlecht Gas annimmt.
Deshalb schrieb ich, zuerst Fehlerspeicher auslesen.
Wenn die Sonde und die Kerzen aber schon einiges auf dem Buckel haben, dann kann man die sowieso mal erneuern.
was kann das mit dem gemischproblem sein woher kann das kommen falsch getankt jemand? oder
vielen dank !!
Das hat mit dem Tanken nix zu tun.
Deine Motorsteuerung passt ständig das Gemisch Benzin zu Luft an.
Damit es das kann wird der Restsauerstoff im Abgas gemessen. Das macht die Lambdasonde.
Wenn die Lambdasonde alt ist, kann es vorgommen dass sie falsche Werte liefert. Also wird das Gemisch falsch oder garnicht angepasst. Dann läuft er eventuell zu fett oder zu mager...
Für die Gemischanpassung braucht es auch die Temperatur der angesaugten Luft.
Wenn die Kerzen alt oder defekt sind, dann findet keine korrekte Zündung statt.
Es sollte aber natürlich kein Diesel getankt werden.