Motorprobleme Accent X3 1.3
Hallo ihr Lieben!
mein guter Hyundai Accent I 1.3 Bj 97 ist frisch über den TÜV und das ohne Mängel 🙂
Allerdings kommt er ab 3000 u/min seit ein paar Tagen nur noch schleppend. Bergauf komme ich kaum an die 4000 ran im vierten Gang.
Drunter zieht er wie sonst auch. Zündfehler ist ausgeschlossen, der Luftfilter und die Kerzen sind neu, die Zündkabel vor anderthalb Jahren gewechselt. Ich habe nirgends einen Riss o.Ä. zwecks Fremdluft gefunden. Kerzenbild ist sauber, Loch im Kolben daher wohl ausgeschlossen (kein Öl dran oder so, alle Krümmer gleichmäßig heiss). Im Stand läuft er rund und eigentlich auch bei höherer Drehzahl, nur fühlt es sich an als ob ich über 3000 u/min plötzlich einen Anhänger dran hab.
Der Motor wird auch lauter, ähnlich wie bei einem Mopped wo man mit Choke drin, kalt den Hahn aufreisst.
Kopfdichtung, Zahnriemen, Umlenkrolle und neue Ventile 1.Zylinder habe ich vor nichtmal zwei Jahren selber ersetzt seitdem ca.40.000 Km völlig ohne Probleme.
Fehler wird keiner angezeigt.
Habe auf Kompression getippt, aber das gleichmäßig gewohnte Leistungsbild bis 3000 hat mich von der Idee abgebracht, zumal der Motor vernünftig rund läuft, auch im Stand und die Drehzahl stabil hält.
Hat irgendwer eine Ahnung was zum Teufel das sein könnte?!
Ich hab vor Jahren mal Schmiernippel gelernt, aber nach der Lehre aufgehört, Schweißer gelernt und nie als KFZ`ler gearbeitet.
Tausend Dank, PackerPunch
22 Antworten
Nee, keine ahnung wo das pfeifen jetz herkommt. Beobachte es mal.
Ich meinte weil die Karre net richtig läuft , kanns mit der Lamda zu tun haben.
Ah, ok. Hab mir gedacht, dass wenn er keinen LMM hat, kann der Motor kaum eine andere Gemischabstimmung durchführen, außer mit der Lambda und den Sensoren an Nocken- und Kurbelwelle. Wenn der Thermo Sensor für die Ansaugluft im Arsch wär, könnte das m.M.n. nicht so dramatische Auswirkungen haben.
Hab mal ne Lambda bestellt, gabs für 35 Tacken und ist Erstausrüster Ware. Denke da kann ich nicht meckern.
Sobald ich die reingefuddelt hab, meld ich mich wieder 🙂
Dir erstmal Tausend Dank!
Zitat:
@PackerPunch schrieb am 15. Januar 2015 um 20:33:54 Uhr:
Ah, ok. Hab mir gedacht, dass wenn er keinen LMM hat, kann der Motor kaum eine andere Gemischabstimmung durchführen, außer mit der Lambda und den Sensoren an Nocken- und Kurbelwelle. Wenn der Thermo Sensor für die Ansaugluft im Arsch wär, könnte das m.M.n. nicht so dramatische Auswirkungen haben.Hab mal ne Lambda bestellt, gabs für 35 Tacken und ist Erstausrüster Ware. Denke da kann ich nicht meckern.
Sobald ich die reingefuddelt hab, meld ich mich wieder 🙂
Dir erstmal Tausend Dank!
na wenn die mal Funktioniert. Das ist immer das große problem mit den Lamdas aus dem Netz. Die meisten funktionieren nicht.Da hilft nur Original.
Aber meld dich mal wenn du sie drinne hast, vieleicht haste ja glück.
Hab die von Denso, und bei Autoteile Teufel bestellt.
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Die Denso mit der Nummer ist auch verbaut im Moment.
Hab bei Teufel noch nie Probleme mit den Teilen gehabt, die haben eigentlich immer gutes Zeug.
Ähnliche Themen
So. Die neue Lambda ist din. Geändert hat sich nix. Hab dann mal vorsichtshalber Kompressio gemessen. Alle 4 Zylinder bekommen 125psi, also knapp 9 bar, was vollkommen ok ist, soweit ich das im Hinterkopf hab. Hat ja auch schon 215.000 gelaufen.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass er nichtmehr ganz hochdreht. Also im Leerlauf. Geht kurz auf 5000 hoch, sinkt dann nach ner sekunde oder 2 wieder auf 4500, um dann ziemlich genau auf 4000 kleben zu bleiben. Kerzenabbrand sieht neuerdings mager aus. Es muss jetzt an der Kraftstoffzuführung hängen...
UPDATE:
Mir ist heute morgen die Karre auf dem Weg zum Dienst ausgegangen. Definitv die Batterie leer. Hab mich dann nach Hause schleppen lassen, überbrückt und ein Multimeter an die Batterie gehängt. Lichtmaschine ist hinüber. Wäre auch eine erklärung für den Leistungsverlust. Hab mir beim Schrott ne überholte für 35 Tacken besorgt. Kommt morgen. Mal sehen ob die Drehzahlprobleme von der Lichtmaschine kommen. Komischerweise hat die LiMa Leuchte nix angezeigt... Aber laden tut sie definitiv nicht!
Lichtmaschine gewechseln, bringt jetzt wieder 14,6 Volt drauf. Karre läuft wieder. Problem immernoch da. Hab mal einfach den Stecker vom Drosselklappensensor entfernt und die Karre zeigte keine Unterschied. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte das heißen, dass der im Arsch ist?! Antwortet mir noch jemand?!
Hallo ihr Lieben,
weil ich das auf den Tod nicht kann, dass jemand eine Frage stellt und derselbige, sobald er das Problem behoben hat, nicht mehr antwortet und der Community mitteilt was es denn war, schreibe ich nochmal.
Also, hab jetzt eine systematische Fehlersuche betrieben, nachdem ich einem Kumpel einen super gut erhaltenen Audi 100 abgekauft hatte um mobil zu sein, der übrigends grundsolide ist.
Das Problem beim Hyundai war, dass das Kat-Gitter sich gelöst und quergestellt hat. Leider hat es nicht gerasselt und Abgas kam auch noch im Standgas raus, sodass ich damit nicht gerechnet hatte.
An alle, und besoders SpaceStar 2001, ganz lieben Dank für eure Hilfe!
Allerliebste Grüße aus dem Hunsrück,
PackerPunch