Motorproblem Y25DT

Opel Omega

Habe bei meinem Omega das Problem das er bei 140Km/h anfängt zu ruckeln.
Bei Bosch war ich zum auslesen und da kam der Fehler das die Einspritzmenge nicht passt.
Habe dann die Injektoren in verdacht gehabt, eben mal die Rücklaufmenge getestet und alles wunderbar.
Knapp 50ml pro Injektor nach 3min laufzeit.
Nach was könnte ich jetzt noch suchen?

Dieselfilter wechseln?

Dieseldruck messen?

29 Antworten

Sollte ein undichter Injektor das schlechte Startverhalten verursachen, so geht das auch immer mit einem Fehlereintrag einher. Fehlecode weiß ich nicht auswendig, Text ist (sinngemäß) "Vorförderdruck niedrig"

Anbei noch die Prüfwerte.

LG robert

PS: 4 von den fünf bei mir getauschten Injektoren wurden mit der erhöhten Rücklaufmenge festgestellt.
Der 5. (bzw. erste) wurde als Garantiefall ersetzt und ich war bei der Reparatur nicht dabei

Beim Rücklaufmengentest ist jeder Injektor einzeln an der Rücklaufleiting anzuschließen. Das wollte ich nur zur Sicherheit gesagt haben um Irrtümer auszuschließen.

Hallo!

Robert meint bestimmt diesen FC-
Fehlercode P1260 bedeutet
-Reduzierte Kraftstoffmenge wegen zu geringem Kraftstoffdruck
-Vorförderdruck zu gering beim Startprozeß
-Dieser Fehler verursacht keine Leistung im Vollastbereich

Wenn ich das so lese,kann da nicht auch die elektrische KS-Pumpe zum Vorfördern defekt sein?
was passiert eigentlich,wenn der KS-Druckgeber (Hochdruckpumpe)einen falschen Wert liefert?
Normal kann man ja den KS-Drucksensor abziehen und die Motorsteuerung negiert dann ,den FC-siehe oben
und Startet mit vorgewählten Werten,ergo die fast vollen Raildruck.

ein Versuch ist es doch wert!

mfg

eine leckage von einem injektor oder dem druckregelventil KANN einen fehlercode erzeugen, MUSS aber nicht unbedingt ... meist wird einer erzeugt

dann wird aber kein fehlercode des vorförderdruckes erzeugt, sondern einer der raildrucküberwachung !

wenn der raildrucksensor abgezogen wird, wird nicht der volle raildruck aufgebaut ... es bringt auch nichts den raildrucksensor abzuziehen ...

Die Hochdruckpumpe habe ich von dem BMW mit übernommen.
Meine vom 1. Motor liegt im Keller.
Wo ist denn der KS Stecker dann probiere ich es mal aus?
Muss ich den Stecker bei laufendem Motor abziehen oder vor dem Starten?

Ähnliche Themen

Stecker vor dem Motorstart abziehen! 

mfg

Raidrucksensor

Denke den von der Hochdruckpumpe soll ich abmachen?

Den Railsensorschalter hatte ich schonmal abda hatte er dann keine Leistung mehr und im Fehlerspeicher stand Raildruck irgendwas.

Wenn der Raildrucksensor schon ab war bei Dir,dann versuche es und
gehe zur Hochdruckpumpe(Stecker ab)!
in der HD-Pumpe sitzt noch ein Regelventil für den Druck-
BOSCH nummer 0 281 002 480
oder  MEAT & DORIA  nummer 9105 
evtl ,das ne Macke!

mfg

Railanlage

toller tipp, was soll ihm das bringen ... ?

stromlos ist das druckregelventil nur durch die federbelastung geschlossen und macht bei ~80 - 100bar (je nach verschleiss) auf .... da wird der nie anspringen.

einfach planlos irgendwelche stecker abziehen hat noch nie wirklich zum erfolg geführt ...

So, gestern abend überhole ich einen Wagen und wärend des überholens hat er auf einmal keine Leistung mehr.
Hab schon gedacht das es jetzt vorbei ist und dann hat er wieder losgelegt.
Hoffe das es die Injektoren sind und ich nach dem prüfen bzw. Reparieren meine ruhe hab.
Werd dann jetzt mal die Injektoren ausbauen gehen.

Hallo!
es riecht nach Turboregelung,Druckdose,unterdruckschläuchemDruckwandler !
so vom Gefühl her!
erst einmal die Unterdruckschläuche genaustens kontrollieren!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von normi-s6


So, gestern abend überhole ich einen Wagen und wärend des überholens hat er auf einmal keine Leistung mehr. ...........

Hat evt. auch die TC Lampe geleuchtet - hatte dieses Problem auch schon. Meine Vermutung sind stark abgefahrene Reifen (ca. 2mm) hinten und gute Reifen (ca.6mm) vorne, nach dem Reifentausch ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Auch auf der Autobahn in einer langgezogenen Kurve ist dieser Fehler mehrmals an der gleichen Stelle aufgetreten (+/- 1km) - vielleicht nur Zufall, aber wie geschrieben - nach dem Reifentausch OK.

LG robert

der leistungsverlusst werd eher nicht von den injektoren verursacht ...

Bei den Injektoren sieht man direkt das 1 nass ist, schätze mal der wird hin sein.
Die anderen 5 sind an der Spitze trocken aber haben eine bräunliche Kruste drauf.
Bei den unterdruckschläuchen konnte ich jetzt nicht wirklich ein loch finden oder so.
Hat da vielleicht wer nen Bild oder so, nicht das ich da ausversehen beim Motorenwechsel was vertauscht habe?

Hab am abend einen anruf aus Biberach bekommen.
Alle sechs Injektoren sind stark verschlissen.
Das Spritzbild ist absolut schlecht. :"-(
Das Instandsetzen kostet mich 720€ für alle 6.
Langsam wird das Auto ein Fass ohne Boden, bin jetzt echt am überlegen ob ich das noch investieren soll.

So Injektoren sind jetzt alle 6 neu.

Nach der Probefahrt heute merkte man das er anders fährt.

Er ruckelt nicht mehr bei 80Km/h, aber dafür hört er dann bei 80 im Kickdown bei ca 4000U auf.

Er schaltet nicht hoch und bleibt bei den 4000U, wenn ich dann Gas wegnehme schaltet er.

Könnte das was am Turbo oder am Getriebe sein, wobei der Turbo ja neu ist mit jetzt knapp 2Tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen