1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Motorproblem Sprinter 412D

Motorproblem Sprinter 412D

Mercedes V-Klasse 638

Hi,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...
also es geht um einen Sprinter 412D ´99. und zwar hatte ich das Problem das der Turbo defekt war, was sich durch recht lautes Pfeiffen sowie Ölverlust auf der Verdichterseite bemerkbar gemacht hat, demzufolge war das komplette Ansaugsystem verölt. Jetzt hatte ich nen neuen Turbo eingebaut, hatte soweit alles gut funktioniert auch auf den ersten Testmetern hat alles Einwandfrei funktioniert, muss auch sagen läuft deutlich besser mit dem neuen Lader.
...und nun hatte ich mal probiert wie es mit Volllast ausschaut, dann hatte er (Automatik) die ersten 2 Gange durchgeschaltet und so im mittleren Drehzahlbereich im dritten auf einmal schlagartig Leistungsabfall, der Motor dreht zwar weiter hoch auch sauber, rund, qualmt nicht, jedoch halt äusserst schlapp. Die Max. Geschw. liegt so bei 75-80.
Schaltet man dann die Zündung aus und startet neu läuft er wieder ganz normal mit üblicher Leistung, jedoch bei Volllast springt er denke ich wieder ins Notlaufprogramm... es leuchtet kein Warnlicht !

Desweiteren hat er die macke, dass wenn man ihn anlässt, bzw. es versucht erlischt nicht die Vorglühanzeige ! trotz mehrmaligem Zündung ein-aus-schalten brennt diese weiter. Wenn man dann einen Startversuch unternimmt springt er nicht an. Jedoch nach diesem Startversuch funktioniert es meistens wieder die Lampe erlischt und er springt einwandfrei an egal ob warmer oder kalter Motorzustand.

So und nun seit ihr gefragt 😉

21 Antworten

hi, bin neu hier - morsche

gibts was neues oder hat ihn die schrottpresse gefressen?

mein sprinter 312 hat genau das gleiche problemchen. mechanik ist soweit f*****g ok. an einen zugesetzten kat hab ich auch schon gedacht. motorsteuergerät war bei der überholung, soweit ok. turbo mit westgate wird per duckwandler nicht angesteuert. eine seite von wandler hat VACuum bei OUT kommt nichts. elektrische verbindung durchgemessen. (batterie ab! sonst fehlererkennung im steuergerät ! und ab zu dc ;-)) zb klemme 11 und 36 im stecker vom motorsteuergerät hat 16 ohm, wert vom druckwandler. AGR ventil hab ich auch getauscht, war durchgebrannt. ladedruck obergrenze beim sprinter ist 0,9. länger darüber gibt notlauf.

du bruno hast du eine ide warum der notlauf überhaupt einhängt?

könnte es sein daß der defekte ladedruckgeber zwar jetzt korrekte werte gibt aber im msg immer noch der notlauf gespeichert ist? solange bis dc mit dem tester rangeht? der boschdienst kann vielleicht nicht auf weitere ebenen als der diagnose.

cu

ich denk mal nicht da der ja wider normal leuft wenn zündung aus und wider an machst!

da gibs noch so 1 trick mit batterie abklemmen und fehlerspeicher löschen vieleicht hilft dir das ja weiter...

aber ich denke das es an was anderem liegt! :-(

Moin,
ich hab Hier einen 313 Cdi Stehen wo der Kunde sagt bei 80 Kmh ist schluss mehr läuft der nicht. So nun setz ich mich ans Steuer und will das testen und siehe da er läuft fast 140 kmh ohne Probleme?? der Sprinter hat 175000 gelaufen ist Bj. 2001 mit 95 Kw kann das am LMM gelegen haben oder fängt da schon an die Turboladerverstellung zu Klemmen. ( wenn er einen VTG Lader hat) ? Ich mach sonst nur PKW´s hab mit lkw´s wenig am Hut.

Fehlercode Ausgelesen mit Bosch tester Der Letzte Fehler war bei 16680 km drin gespeichert Ladedruck Regelanschlag oder so!

Wir hatten mal bei dem Firmen kunden einen Ähnlichen fall mit einem Transit da hat sich rausgestellt das einer der Mitarbeiter geld sparen wollte und LKW Diesel genommen hat nachdem Sie Ihn wieder mit Normalen Diesel betankt haben war alles Gut!
Kann mir da jemand helfen!

Doofe Frage warum hast Du den Lader gewechselt ? Wenn die Flügel beschädigt waren solltest Du den LadeluftKühler Reinigen/erneuern ansonten kann der neue Lader wieder im A... sein weil er bei lastwechsel die Trümmer aus dem Kühler zurückholt .

Moin Leute
Ich hab mir mal den ganzen Beitrag hier durchgelesen und einige bekannte Sachen wiedergefunden...
Wir haben einen Sprinter 412 von 99 und auch schon einige Probleme in der Art wie sie hier beschrieben wurden:

Keine Leistung bei Vollast, aber untenrum alles bestens. Zündung aus - ein, geht wieder. Fehlerspeicherauslesen ergab Ladedrucksensor...der wars aber nich...DC hat das Motorsteuergerät getauscht, wars aber auch nich...nachdem wir selbst nochmal ein paar Dinge probiert haben, hatten wir die Lösung: Hintere Bremssättel hingen die Kolben fest, weil die Manschetten durch waren, dadurch wurde die Bremse etwas wärmer als normal und der Temperatursensor hinten hat sich gemeldet. Daducrch is der Motor dann ins Notprogramm gegangen. Also Bremse hinten instand gesetzt, und alles läuft super...Arbeit von 2h und Kosten von 20€ (so ca)

Ging ungefähr zwei Jahre gut, nächster Fehler: Im Teillastbereich starke Rauchentwicklung...bei Vollgas alles weg, im Stand auch nix...wieder alles mögliche probiert, Turbo ausgebaut und kontrolliert, alle Turboschläuche und so weiter kontrolliert...nix
Da wars dann diesmal der Kat, der zu gesessen hat...neuen Kat rein, alles geht wieder...

Gruß
Sascha

Temperatursensor am hinteren Bremssattel ?!?

Hab' ich ja noch nie gehört ?

Gruß Reinhard

Deine Antwort