Motorproblem beim 90er 2.3 NG HILFE BITTE
so hallo ich habe einen audi 90 2.3 bj 88 mit 136ps mein problem ich wenn den wagen anlasse und fahre so ca 1km geht alles ok dan nimmt er das gas nur noch an ganz leicht also nur wenn die erste drosselklappe offen ist also halb gas so wenn ich voll gas geben will stottert und ratteert alles und geht nix weiter also um zu fahren zu können muss ich ganz leicht gas geben da geht es bis 2700 maximaal mehr nicht sonst stottert er wieder!so nach einiger zeit wenn er richtig warm ist also richtig 90-100grad ist alles weg und gibt keine probleme mehr !!!an was liegts ? mein ansauggeräusch ist lauter und ich hab den wagen erst 1 monat ich weis nicht was der da am luftfilter gemacht hat aber wie ich ihn gekauft hab gab s keine probleme also bitte helft mir es ist also nur in der warmlauf phase also im kaltstart hab ich keien probleme bis ich ca 1km gefahren bin dan fängt s an und mir kommt s vor wie wenn er sehr langsam warm wirt
29 Antworten
Ich lass mich hier ja gerne eines Besseren belehren 😉. Aber wie kann denn im Luftfilterkasten ein Unterdruck entstehen, wenn das Gehäuse nicht geschlossen ist (selbst ohne zusätliche Bohrungen im Kasten)?
Nun, er saugt doch Luft von aussen an!
Was ist dann mit der Luft im Filterkasten passiert!!?? 😉
im Ansaugsystem herscht immer ein Unterdruck.Ausserdem hat dr Ng doch auch eine Benzindruckanhebung die durch Unterdruck gesteuert wird.Das Teil sitzt doch vorne im Rücklauf neben dem Mengenteiler und heißt Benzindruckregler.
Durch den niedrigeren Unterdruck wird zum Beispiel beim Beschleunigen der Rücklauf teilweise verschlossen,was dann zum Druckanstieg an den Düsen verantwortlich ist.Der Benzindruckregler hat ja auch den kleinen Schlauch der in das Luftfiltergehäuse geht.
Meiner Meinung nach herrscht der Unterdruck erst nach der Drosselklappe. Sonst würde ein Diesel ja auch Unterdruck erzeugen und würde keine Vakuumpumpe (wie der NG als einer der wenigen Benziner) benötigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
im Ansaugsystem herscht immer ein Unterdruck.Ausserdem hat dr Ng doch auch eine Benzindruckanhebung die durch Unterdruck gesteuert wird.Das Teil sitzt doch vorne im Rücklauf neben dem Mengenteiler und heißt Benzindruckregler.
Durch den niedrigeren Unterdruck wird zum Beispiel beim Beschleunigen der Rücklauf teilweise verschlossen,was dann zum Druckanstieg an den Düsen verantwortlich ist.Der Benzindruckregler hat ja auch den kleinen Schlauch der in das Luftfiltergehäuse geht.
So sieht es aus!
Und damit hätten wir dann noch ne Fehrlerquelle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Meiner Meinung nach herrscht der Unterdruck erst nach der Drosselklappe. Sonst würde ein Diesel ja auch Unterdruck erzeuggen und würde keine Vakuumpumpe (wie der NG als einer der wenigen Benziner) benötigen.
Da liegst du aber falsch.
Nimm nur den Staubsauger als Beispiel.
Brauchst nur herauszufinden, was Engländer zu "Staubsaugen" sagen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von audi_90_quattro_20V
Meiner Meinung nach herrscht der Unterdruck erst nach der Drosselklappe. Sonst würde ein Diesel ja auch Unterdruck erzeugen und würde keine Vakuumpumpe (wie der NG als einer der wenigen Benziner) benötigen.
Unterdruck herrscht auch im Luftfilterkasten.Sonst würde es ja auch keine Sinn machen einen Unterdruckgesteuerten Benzindruckregler dort anzuschließen.😛
könntest du mir den mal auf nem Foto zeigen? Weiß gerade nicht, wovon du sprichst...
Blauer Kreis🙂
So meinte ich das 😉
Auch wenn ich für Sam's Erklärung viel zu Faul war 😁
leute leute leute warum geht er den nur in der warmlaufphase schlecht???
ihr müsst wissen es hat die ganze zeit nix gefehlt es ist erst auf einmal gekommen??
sobald er warm ist doch ich null probleme liegt es daran dass es wieder kälter ist und die ke jet durch den erhöhten luftzufuhr also ansaug die kalte nicht so verarbeiten kann??und noch was das plastikteil was vom lufi kasten unten raus geht zum scheinwerfer ist auch nicht mehr vorhanden macht das was ?
so ich habe jetzt hier in der suche so viel gefunden und ich bin mir sicher dass es an der Ansaugluftorwärmung liegt den ich habe diese nicht mehr !!der vorbesitzer hat s anscheinend ausgebaut und jetzt ist der luftfilter kasten unten offen also ihr wisst schon, es muss an dem liegen den hier haben viele das problem das der kaltstart super ist und dan nach 2-3mins anfängt die kalte luft nicht zu vertragen und wennn er dan warm ist s vorbei also ich muss wissen wie ich das prüfen kann oder so leute berichten hier das loch unten seitlich mit klebe band leicht zugeklebt zu haben damit er nicht so viel luft ziehen kann .da bei mir das teil fehlt also der ansaugluftvorwärmschlauch ist mein ansauggeräusch auch lauter
Resterklärung:
Kaltlaufphase:
1.Ansaugluft wird (normalerweise) über die Vorwärmung angesaugt (Wärmefangblech Krümmer) - das fehlt hier.
Warum läuft er die ersten KM dennoch "anständig" ?
2. Kaltstartventil ist tätig. Gemisch ist so fett, daß trotz kaltem Motor und kalter Luft ein brauchbares Gemisch entsteht.
3. 2-3km später: KSV arbeitet nicht mehr, Luft ist zu kalt, Gemisch (durch vermeidbaren Kraftstoffniederschlag wegen zu kalter Luft) zu mager -> Ruckelei
4. Motor ist warm. Durch Strahlungswärme vom Krümmer wird auch der Filterkasten soweit erwärmt, das die Luft ausreichend vorgewärmt ist.
das nenn ich mal eine perfekte antwort !!!!HAMMER VIELEN DANK ich bin heute eine runde gefahren tut nix geruckelt also es war heute wieder wärmer also wirt s an dem liegen sobald s kälter wirt kommt s wieder ich sage vielen dank und ich bräuchte noch ein schönes foto wie das aussieht die ansaugluftvorwärmunf und wie die genau verbaut ist damit ich es weis wie ich sioe machen muss und gut !!!DANKE DANKE und der fall find ich gehört in s FAQ den vielen haben solche probleme und in der kälte geht s halt eben nicht ohne ANSUAGLUFTVORWÄRMUNG
http://www.blank-martin.de/seite9.htm
müsste was dabei sein :-)