motorpflege

Honda

hi leute!

hab letztens das bild von einem kaputten motor gesehen... besser gesagt die pleuelstange ist gebrochen und den rest könnt ihr euch ausmalen...
nun meine frage wie kommt es dazu? in den begrenzer fahren oder ....? *keineahnung*
ich höre das nicht zum erstenmal... und bin besorgt... wer fährt nicht gerne (oft) mit im vtec modus?
was kostets und würde es bringen schmiedekolben und bessere pleuelstangen zu verwenden? 🙂

mfg

33 Antworten

Die Ventile haben mit dem Kühlkreislauf nix am Hut, nur mit dem Öl. Aber selbst wenn...Ventile werden nur krumm, wenn sie von irgendwas (sprich dem Kolben) krumm gehauen werden, und dann hättest du ganz andere Sorgen...

dh, die werden eigentlich wirklich nicht kaputt? erst wenn der motor sie kaputt schlägt? 🙂

mmh dass die ventile mit der kühlflüssigkeit nicht zusammenhängen war mir schon klar, es ging mir wohl nur um de lage, wie/warum die kaputt gehen können...

kann man den motor eigenlich überdrehen? zb verschalten oder wwi? der begrenzer hilft ja in dem falle ja nichts?

mfg

Naja, Auslassventile können auch verbrennen wenn das Ventilspiel zu hoch eingestellt ist, daher sollte man das auch nicht vernachlässigen, aber sonst geht ein Ventil eigentlich nur als "Folgeschaden" kaputt, wie z.B. bei einem Zahnriemenriss oder wenn es aufgrund eines Schadens am Ventiltrieb in den Zylinder fällt.

Überdrehen kann ein Motor natürlich auch. Wenn du bei 150 in den zweiten schaltest, dann kann es gut sein, dass der Motor nachher Wrack ist.

schon klar... das würde aber bedeuten, dass der motor sofort kaputt wäre oder? oder könnte er es aushalten und später tritt ein (folge)schaden auf? (zb 150 auf 2. gang) (wobei das unmenschlich ist 🙂

mfg

Ist beides möglich, je nachdem wie hoch die Drehzahl war. Wenn's hoch genug war, ist in der Regel sofort Ende der Fahrt.

danke für die vielen nerven & antworten 😉

kurz gesagt: es könnte sein wenn der vorbesitzer den wagen mal "überdreht" hat... irgendwann ein schaden auftreten könnte...?

mfg

Wenn, dann hätte sich das schon bemerkbar gemacht.

und wie? 🙂

Kurz gesagt, das Auto würde nicht mehr fahren. 🙂

*lach* na das wär doch schon aufgefallen 😛
kenn mi leider nicht so aus... aber könnte nicht sein dass die pleuelstange mal reisst... weil se schon eine riss hatte oder so? 🙁
fahren tuts so wie immer 😛

thx a lot!

Ne, woher sollte der Riss kommen?

Könnte höchstens ein Materialfehler sein der schon bei der Herstellung da war. Aber vor sowas ist man ja nie zu 100% abgesichert.
Wenn man danach geht was alles passieren könnte braucht man morgens gar nicht mehr aufstehen..! 🙂

Ja genauso ist es.
foxm, hast du einen begründeten Verdacht...??
Alles weitere hier ist ansonsten nur Spekulation und überflüssig. Soll schon Motoren gegeben haben die 100.000km und mehr ohne Ölwechsel gelaufen sind, andere Motoren gehen bei 50.000km trotz Wartung kaputt. Steckt man nie drin.....

ja verzeih, aber ein wenig spekulieren und kennenlernen der materie hat mir eigentich gefallen...
verdacht? nun ich denke ich hab ihn ein wenig überdreht bzw in den begrenzer gedreht und hab eben gehört dass dadurch die kurbelwelle kaputt gehen kann... jetz hatte/habe ich ein wenig angst... 🙁
möcht nicht dass der motor flöten geht 🙂

mfg

EDITH: @baloo: nun, der riss vielleicht durch überdrehen? 🙁

Also durch einmaliges "in den Begrenzer drehen" geht ein Motor nicht flöten, ein Honda Motor schon gar nicht. Aber öfters sollte man sowas nicht machen, der rote Bereich auf dem Drehzahlmesser hat schließlich einen Sinn sonst wär er nicht aufgedruckt 😉

Deine Antwort