Motorölzusätze - hier Motorbeschichtung, z.B. Slick 50
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen gemacht mit s.g. Motorbeschichtungsmitteln, die ins Motoröl gegeben werden? Das mir bekannteste hat den Namen "SLICK 50" Soll angeblich den Reibungswiderstand und den Verschleiß im Motor senken. Positiver Nebeneffekt in Verbindung mit einem qualitativ hochwertigen Motoröl soll auch eine gewisse Treibstoffeinsparung sein.
Bedanke mich für eure Mitteilungen.
Gruß
Tobias
32 Antworten
Ja das Slick 50 ist gut kostet 29 euro und hält ca 80 tkm. Habe ich auch im Getriebe. Sag ich nicht nur weil ich es auch Verkaufe sondern sind eigentlich alle Kunden zufrieden.
Habe ich in meinen Autos auch drin.
Was ich mal für viel Geld gekauft hatte und war sehr entäuscht, war Mathys oder wie das noch mal heißt.
Hallo!
Wenn Du Deinen Motor ruinieren willst schütte das Zeug rein ansonsten schütt es ins Klo dort ist es genauso sinnvoll wie im Auto. Beim meinen Schrauber waren schon Motorschäden die nachweislich durch dieses Slick 50 verursacht wurden.
mfg
FalkeFoen
Wenn diese Zusätze wirklich so gut sind, frage ich mich, warum nicht alle Mineralölhandelsfirmen, Schmiermittelhersteller u.s.w. dieses Zeug im Proramm haben bzw, es in ihre Produkte mischen und es teuer vekaufen? Wäre doch eim netter Nebenverdienst.
LASST DIE FINGER DAVON - investiert den Geldbetrag lieber in gutes Öl
@FalkeFoen
.......... ins Klo? Das Zeug ist so und so SONDERMÜLL - wo bleibt dein Umweltbewußtsein 🙂
mfg
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von AndiMülheim
Ins klo deshalb, damit der Köttel gut abschmiert und keine streifen hinterlässt😁
........... wenn´s denn 80tkm hält ?? dann is ja gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Wenn diese Zusätze wirklich so gut sind, frage ich mich, warum nicht alle Mineralölhandelsfirmen, Schmiermittelhersteller u.s.w. dieses Zeug im Proramm haben bzw, es in ihre Produkte mischen und es teuer vekaufen? Wäre doch eim netter Nebenverdienst.
Dieser Einwand ist durchaus berechtigt. Angesichts der Tatsache, daß der Handel heutzutage jedem Zehntelprozent Marge hinterherjagt, würde er sich dieses Geschäft mit Sicherheit nicht entgehen lassen.
Was noch zu klären wäre:
Die Frage der Gewährleistung bzw. Haftung bei Motorschäden.
Kein Automobilhersteller der Welt würde eine Gewährleistung übernehmen wenn bei einem, und sei es nur der kleinste, Motorschaden nachgewiesen wird, daß irgendeines dieser "Wundermittelchen" eingefüllt war. Genausowenig übernimmt der Erzeuger oder Vertreiber dieses Zeugs irgend eine Haftung
Darum nochmals
FINGER WEG
LG Robert
PS: ich hab keinerlei Interesse am Vertrieb oder Nichtvertrieb dieser Waren, es ist nur schade um jeden Cent der dafür ausgegeben wird, und das Risiko einen Motorschaden zu erleiden wird dadurch nicht geringer - ganz im Gegenteil
#
siehe auch: http://www.autobild.de/.../...stberichte-Abrakadabra-kaputt_39503.html
Hallo an alle,
schaut euch mal die Seite www.bardahl.de an.
Für Motoren über 100000 km heißt das Mittel Bardahl 2 Ölzusatz,
für jüngere Motoren heißt das Mittel Bardahl 1 Ölzusatz.
Ich fahre Bardahl 2 schon seit Jahren, erst in einem 3er BMW
jetzt seit 7 Jahren in meinem Omega.
Er läuft und läuft und läuft und schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß
Omega40
Richtig!!
"Ich sage nur gutes Oel und regelmäßiger Wechsel mit Filter tut es auch!!!"
Und Motor warm fahren!! Und Nachlaufen lassen.
Giebt auch Öl wo der zusatz schon mit drin ist 10W40 MOS2 von Liqimoly mit Tüv Prüfung.
Also wird dem Motor nicht schaden. Oder??
Und durch was sollen die Zusätze dem Motor schaden?? Wenn hier schon so was Behauptet wird!!
Zitat:
Also wird dem Motor nicht schaden. Oder??
Und durch was sollen die Zusätze dem Motor schaden?? Wenn hier schon so was Behauptet wird!!
Hallo!
Keine Behauptungen sondern Tatsachen:verstopfte Ölfilter durch das enthaltene PTFE-Pulver(löst sich nicht Vollständig auf),verstopfte Hydröstössel, Ablagerungen in Ölleitungen und keinerlei Beschichtung(PTFE-Teflon) an Motorteilen Nachweisbar bei Tests von Gutachern.Also wozu sollte ich mir den Rotz ins Auto leeren?
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
Also wird dem Motor nicht schaden. Oder??
Und durch was sollen die Zusätze dem Motor schaden?? Wenn hier schon so was Behauptet wird!!
Zitat Castrol
Nachträgliches „veredeln“ mit Ölzusätzen bringt das Gleichgewicht der Formulierung durcheinander und senkt die Leistungsfähigkeit der Gesamtmischung. Castrol steht mit seiner kritischen Haltung gegenüber Ölzusätzen im Übrigen nicht alleine.
Nahezu alle namhaften Automobilhersteller lehnen deren Einsatz ab und weisen in den Betriebsanleitungen darauf hin. Meist verfallen dadurch auch die Garantieansprüche – und der Einsatz von Ölzusätzen kann im Reklamationsfall meist leicht analytisch nachgewiesen werden.Die von den Anbietern der Zusätze mitgelieferten Prüfzertifikate sind meist wertlos, da sie unter vorgegebenen Prüfbedingungen erstellt wurden, die mit realistischen Vorgängen in einem Verbrennungsmotor wenig zu tun haben. Auf den Punkt gebracht lautet das Fazit: Das Geld kann man sich sparen, oder lieber in ein hochwertigeres Motorenöl investieren, dass dann auch tatsächlich Vorteile bietet!
Hamburg im Dezember 2005
Mehr darüber:
http://www.castrol.com/.../genericarticle.do?...Also Leute: Schüttet rein was immer ihr auch für richtig haltet - eure Motoren werden´s euch danken.
R.