Motorölwechselanzeige
Wann erscheint eigentlich die Motorölwechselanzeige? Bei mir war es nach etwa 11 Monaten und 18.000km, also einen Monat vor der Inspektion. Wieso denn das???
Thomas
25 Antworten
Hallo
Und selbst wenn Ihr den Insignia in Watte packt und nicht bewegt,ist die Anzeige nach 365 Tagen auf 0,000%
Fahrt Ihr wie die besengte Sau jeden Tag nur 290 km/h (außer im Ort) könnte der Öllebensstand schon nach 200 Tagen oder 20 Tagen,was weiß ich, auf 0% stehen.
Gruß
Argon-
hin und her, watte oder nicht, ich hatte heute morgen nach 22 500km und 11 monaten 9% rest auf der uhr und nach der inspektion wieder 100% ! so sollte es auch sein... 😉
Ich habe vor 14 Tagen ein Motorsoftware - Update für meinen 1,6 Turbo aufgespielt bekommen bei einer Laufleistung von 13500 km. Nun ist mir aufgefallen, das die Öllebensdauer nun wieder auf 97% steht. Vor dem Update stand die Anzeige auf 82%. Der Insignia ist EZ. 3.09. Habe das Auto ende Januar gekauft als Vorführer. Es wurde vor der Übergabe eine Inspektion durchgeführt. Kann die Werstatt die Anzeige wieder auf 100% stellen, auch wenn kein Ölwechsel gemacht wurde? Irgendwie ist das ganze ein wenig verwirrend.
Diese Ölanzeige ist nicht akzeptabel. Erstzulassung 5. Jan. 2010, 12.500 km und 5% Öllebensdauer. Die meisten km sind Autobahn, ansonsten 25 km zur Arbeit und 25 km zurück. Wenig klassischer Stadtverkehr und vielleicht im schnitt 3 Starts pro Tag.
Alle drei bis vier Monate Ölwechsel? Nee, oder.
Oder ist das vielleicht stand der Technik bei Turbomotoren?
vielleicht machst zuviel öl in deinen salat ? 😁
" ich hau jetzt lieber ab " 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Diese Ölanzeige ist nicht akzeptabel. Erstzulassung 5. Jan. 2010, 12.500 km und 5% Öllebensdauer. Die meisten km sind Autobahn, ansonsten 25 km zur Arbeit und 25 km zurück. Wenig klassischer Stadtverkehr und vielleicht im schnitt 3 Starts pro Tag.Alle drei bis vier Monate Ölwechsel? Nee, oder.
Oder ist das vielleicht stand der Technik bei Turbomotoren?
Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Ich habe vor 14 Tagen ein Motorsoftware - Update für meinen 1,6 Turbo aufgespielt bekommen bei einer Laufleistung von 13500 km. Nun ist mir aufgefallen, das die Öllebensdauer nun wieder auf 97% steht. Vor dem Update stand die Anzeige auf 82%. Der Insignia ist EZ. 3.09. Habe das Auto ende Januar gekauft als Vorführer. Es wurde vor der Übergabe eine Inspektion durchgeführt. Kann die Werstatt die Anzeige wieder auf 100% stellen, auch wenn kein Ölwechsel gemacht wurde? Irgendwie ist das ganze ein wenig verwirrend.
Vielleicht ist ja jemand auf den Löschknopf gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von alfi 2
Vielleicht ist ja jemand auf den Löschknopf gekommen.Zitat:
Original geschrieben von Opel180
Ich habe vor 14 Tagen ein Motorsoftware - Update für meinen 1,6 Turbo aufgespielt bekommen bei einer Laufleistung von 13500 km. Nun ist mir aufgefallen, das die Öllebensdauer nun wieder auf 97% steht. Vor dem Update stand die Anzeige auf 82%. Der Insignia ist EZ. 3.09. Habe das Auto ende Januar gekauft als Vorführer. Es wurde vor der Übergabe eine Inspektion durchgeführt. Kann die Werstatt die Anzeige wieder auf 100% stellen, auch wenn kein Ölwechsel gemacht wurde? Irgendwie ist das ganze ein wenig verwirrend.
Hm, soweit ich weiß, kann man die Anzeige nicht mit dem Knopf im Blinkerhebel quittieren ...😕
Das wäre ja auch zu einfach und ist ja dann auch nicht im Sinne von dieser Kontrollfunktion. Was soll es bringen, wenn man ständig wieder auf 100% stellt?
Ich werde mich mal bei meinem FOH erkundigen, wenn ich mal die Zeit habe.
Es geht aber so einfach,ist ja auch im Handbuch beschrieben.
Man kann die "Ölanzeige" einfach reseten.
Hab ich letzten auch noch selber gemacht da hatte es die Werkstatt vergessen nach der Inspektion.
Man, laßt Euch doch nicht von so einer Anzeige verückt machen. Je mehr eingebaut und angezeigt wird, um so mehr regt man sich über das angezeigte auf.
Andere Hersteller sagen Ölwechsel nach 20.000 oder soger 30.000 km.
Warum soll das dann bei Opel nicht gehen ? Ignorieren und fahren bis zum nächsten Ölwechsel-Intevall oder Inspektion.
So habe ich das bis her gemacht und habe deswegen noch nie Probleme mit Motoren gehabt, egal ob Pkw oder Motorrad.
Hallo,
diese Öllebensdaueranzeige ist doch fürn A.....
Da ist nichts weiter als Mäusekino oder Nintendo.
Oder glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, dass Opel so eine Anzeige macht die wirklich eine Aussagekraft hat und vor allem eine rechtliche Relevanz?
Oder anders rum gefragt. Was passiert wenn die Anzeige auf null steht, das Jahr noch nicht um ist und ich noch keine 30000 Km gefahren bin, und dann der Motor defekt geht.
Glaubt Ihr im Ernst das Opel sich dann auf so eine Anzeige stützen kann? Die man auch noch selbst ohne Weiteres reseten kann.
Wieder mal ein Beispiel dafür dass viele Opelhändler im Tal der Ahnungslosen leben.
Mein Händler in Würzburg sagte mir auf meine Frage "Warum man denn die Anzeige selbst reseten kann". Das darf der Kunde nicht selbst reseten. Wenn die Anzeige resetet wird würde man das mit dem Diagnosegerät nachweisen können. Und dann gäbe es Garantieprobleme.
Ich frage mich dann ehrlich was eine solche Öllebensdaueranzeige überhaupt soll, zumal man sie selbst reseten kann.
Diese Anzeige hat für mich bestenfalls Unterhaltungswert.
Nach dem derzeitigem Update rechnet die Anzeige richtig.
Es ist als Info für den Kunden gedacht.
Es ist auch beim Vectra c möglich Öwechsel und Service Interval zurückzustellen.