Motorölwechsel -richtige Menge

Mercedes B-Klasse W247

Zur Menge des Motoröls bei meinem B200 W247, Motor M282 bin ich beim Wechsel nicht ganz im Klaren. MB schreibt, die Menge bei diesem Motor beträgt 5,1 Liter. Da ich wie immer bei meinen Autos zu den Inspektionen das Öl mitbringe, beziehe ich das zu einem guten Preis im Internet. Da werden allerdings die Öle in einem 5-l Kanister angeboten.
Jetzt frage ich die Leute, die das gleiche "Problem" haben, wie macht ihr das mit der Differenz? Einfach die fehlenden 100 ml ignorieren oder 6 Liter kaufen und 900 ml in die Tonne kippen? Letzteres möchte ich, wenn möglich, verhindern.

40 Antworten

Zitat:

@skibaer12mh schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:53:55 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 23. Oktober 2022 um 09:18:47 Uhr:


Das eine ist für ohne Partikelfilter, das andere mit.........
du brauchst 229.52, mit.........

@siehste Werner, genau das hab ich gemeint..........


Antwort von Stuttgart ( Nach Eingabe Ihrer Fahrzeugklasse, des Modells und der Verkaufsbezeichnung geraten Sie direkt zu einer Liste aller freigegebenen Motoröle. Bitte beachten Sie, dass die Viskosität bei Mercedes-AMG Motoren in der Regel nur 0W-30 oder 5W-30 betragen darf. Bei unseren anderen Modellen ist dies nicht von Bedeutung.

Für Ihre B-Klasse sind die Ziffernblätter 229.51 und 229.52 freigegeben. Anbei habe ich Ihnen die Liste angehangen, wo Sie anhand Ihres Motors (M 260) die entsprechenden Blätter wieder finden können. )

In dem Zitat ist wahrscheinlich die BEVO Liste gemeint.
Zu finden hier

Zitat:

@TH-H schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:37:01 Uhr:



Zitat:

@skibaer12mh schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:53:55 Uhr:



Antwort von Stuttgart ( Nach Eingabe Ihrer Fahrzeugklasse, des Modells und der Verkaufsbezeichnung geraten Sie direkt zu einer Liste aller freigegebenen Motoröle. Bitte beachten Sie, dass die Viskosität bei Mercedes-AMG Motoren in der Regel nur 0W-30 oder 5W-30 betragen darf. Bei unseren anderen Modellen ist dies nicht von Bedeutung.

Für Ihre B-Klasse sind die Ziffernblätter 229.51 und 229.52 freigegeben. Anbei habe ich Ihnen die Liste angehangen, wo Sie anhand Ihres Motors (M 260) die entsprechenden Blätter wieder finden können. )

In dem Zitat ist wahrscheinlich die BEVO Liste gemeint.
Zu finden hier

Genau, es ging mir ja auch nur darum das hier einige schreiben es darf nur 229.52 rein oder andere es darf nur 229.51 rein

Mercedes verkündet heute gerade Milliardengewinne! 🙂

Wie bereits erwähnt, Mercedes weiß ganz genau, dass volkswirtschaftliche Gesamtschäden nur den unteren und mittleren Einkommensbereich betreffen und nicht den oberen Einkommensbereich, in dem Mercedes wohl zukünftig zu Hause sein will.

Vielleicht kostet der normale Ölwechsel perspektivisch eher 2000 € bis 4000 €, statt 800 € in den nächsten Jahren. Nicht weil das sinnvoll oder gar notwendig wäre, sondern einfach nur, weil es geht! 🙂

Zitat:

@skibaer12mh schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:42:20 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 26. Oktober 2022 um 10:37:01 Uhr:


In dem Zitat ist wahrscheinlich die BEVO Liste gemeint.
Zu finden hier


Genau, es ging mir ja auch nur darum das hier einige schreiben es darf nur 229.52 rein oder andere es darf nur 229.51 rein

Es sollte auf jeden Fall ein "Low SPAsh" Öl sein!
Welche Marke ist dabei egal, Hauptsache die MB Freigabe, anhand der Liste. ist dafür da.
Ich pers. würde da entweder Mobil oder ein entspr. Öl aus dem Divinol bzw. Zeller&Gmelin Werksverkauf nehmen.
Denn dieser Hersteller ist in der Nähe Ansässig.
Aber seit ich Leasingwagen fahre, habe ich keinen Kundendienst machen müssen, außer einmal, als der Nachfolger 6 Monate verspätet war und der mich nichts kostet!
Aber in kenne die Thematik noch von früher, als ich noch bei MB aktiv war.
Da war es ein ständiger Thema, welches Öl, welche Sezifikation usw.
Den wir sind der Achsenbereich des LKW-Versuchen, da gehört Öl und dessen Spezfikationen dazu.
Wobei diese Spezifikationen auch in der Bedienungsanleitung stehen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:55:09 Uhr:


Mercedes verkündet heute gerade Milliardengewinne! 🙂

Wie bereits erwähnt, Mercedes weiß ganz genau, das volkswirtschaftliche Gesamtschäden nur den unteren und mittleren Einkommensbereich betreffen und nicht den oberen Einkommensbereich, in dem Mercedes wohl zukünftig zu Hause sein will.

Vielleicht kostet der normale Ölwechsel perspektivisch eher 2000 € bis 4000 €, statt 800 € in den nächsten Jahren. Nicht weil das sinnvoll oder gar notwendig wäre, sondern einfach nur, weil es geht! 🙂

Bei dem Fall des € in Zukunft ins bodenlose,
kann es dann durchaus sein, das du an deine Angaben noch eine Null dranhängen darfst...

Zitat:

kann es dann durchaus sein, das du an deine Angaben noch eine Null dranhängen darfst...

Inflation mal außen vor.

Skorpion-Gift gehört zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt (39 Mio $ / Gallone), aber für diese Exklusivität wird Daimler noch etwas brauchen. 🙂

Es gibt auch Öle welche 229.51 und 229.52 erfüllen. 🙂

Die Beiträge laufen irgendwie in die falsche Richtung. Die Ausgangsfrage war eine andere.

Ja, die Urspüngliche Frage war, welche "Menge an ÖL" und nicht welche MB Norm!

Wobei seine Angabe 5,1l beim kleinen B200 richtig war.
Das ist ja, wie der B180 auch, der 1,4l "Renault" Motor.

#### gelöscht

Moin,
mal wieder beim Service (A) gewesen. Habe 6 Liter beigstellt und 1,25 wieder zurückbekommen.
Aber 5,1 L Entsorgung bezahlt .... ich glaub ich bin zu alt für solche Berechnungen.

Wo liegt denn gerade der Werkstattpreis für 229.52 ??

Ich habe 12€/l für original Goldkappe mit Stern - beim Online-MB-Händler bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen