ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motorölwechsel nach 1000 km ?

Motorölwechsel nach 1000 km ?

Themenstarteram 6. Juni 2007 um 7:02

Hallo Elchtreiber !

Habe gerade meinen neuen XC90 D5 beim Freundlichen

abgeholt.Bei der Gelegenheit teilte er mir mit,das ich nach

1000 km einen kompletten Ölwechsel machen lassen soll,

von wegen Materialabrieb beim Einschleifen des Motors.

Mit 0W30 (vorgeschrieben) sind das immerhin ca.180 €.

In der Fahrzeugbeschreibung steht nichts darüber.

Was haltet Ihr davon ?

Wer hat das machen lassen ?

Gruß und Dank,

Scotch

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das mit den 1000 Km wäre mir "neu". Laut Volvo Intervallen ist der erste Ölwechsel beim XC90 nach 30 TKm. Das mit dem Abrieb ist meiner Meinung nach längst überholt. Die Teile sind mittlerweile so sauber und passgenau das du keine Metallspäne mehr im Öl hast.

Dein Händler möchte wohl den Rabat den er zuviel gegeben hat wieder reinholen ;-)

 

ich war zum ersten mal bei 30 Tkm in der Werkstatt und weder mein Volvo noch mein Händler haben mir gesagt ich soll früher kommen.

am 6. Juni 2007 um 7:07

Also ich habe es machen lassen, mußte nur das Öl oder die Arbeit bezahlen, kann ich nicht mehr genau sagen. War aber nicht sehr viel, auf jeden Fall viel weniger als die genannten 180,-. Geschadet hat es dem Auto nicht ! ;)

am 6. Juni 2007 um 7:58

Meiner Meinung nach schadet es nicht, ist aber auch nicht notwendig. Wäre es nur im Entferntesten notwenig, würde Volvo es vorschreiben, um möglichen Garantieansprüchen zu entgehen.

Ich habe es nicht machen lassen, und mein Händler hielt es auch nicht für notwendig.

Gruss, Micha

am 6. Juni 2007 um 16:43

Motorölwechsel nach 1000 km?

 

Ich wollte nach 1000 km Ölwechsel machen lassen,

mein Freundlicher hat es abgelehnd.

VOLVO sagt das öl muß 30 tkm oder ein Jahr im Motor bleiben.

gruß RG

wer zuviel Geld hat soll es machen.

notwendig ist es überhaupt nicht !(sonst würde es Volvo vorschreiben, siehe oben)

ich habs auch nicht machen lassen und mein Motor funktioniert immer noch :)

Grüße,

Eric

am 6. Juni 2007 um 19:04

Ich hab's auch nicht machen lassen und meiner hat jetzt 15.000 auf dem Zähler. Es gibt schließlich Ölfilter, die den Abrieb herausholen.

Wann ist eigentlich beim XC90 D5 der erste Service fällig, wenn man unter 30.000 km in 2 Jahren fährt?

Nach 1 Jahr, egal, wieviel man gefahren ist?

Meldet sich dann eigentlich der BC?

Wie lange kann man dann noch fahren, bis er automatisch abstellt?

Bei VW rechnete der BC 1000 km rückwärts bis zum Service. Er informierte jedes Mal beim Starten.

Hallo,

in jedem Unternehmen gibt es Kaufleute und Techniker. Und die sind in dieser Frage uneins.

Der vorsichtige Techniker, der die Produktionsprozeße kennt, wechselt entgegen der Empfehlung der Kaufleute, Motoröl, Getriebeöl, ATF und Differenzialöl nach etwa 2-3000 km.

Dein Werkstattmeister sucht also keine Geldquelle, sondern gibt Dir im Verhältnis zum Kaufpreis einen preiswerten Rat.

Gruß Christian

Brauchst du heute überhaupt nicht mehr. Würde es auch nicht machen.

2000 2001 gab es mal eine Phase in der bestimmte Benziner ein Einlauföl verpasst bekommen haben. (Aber das war mehr eine vorbeugende Maßnahme)

Ich hab schon viele Autos gesehen und kaum einer hat sein Öl früh raus und es dann bereut.

Zitat:

original geschrieben von EricL:

 

ich habs auch nicht machen lassen und mein Motor funktioniert immer noch

Freut mich, Dich bei bester Gesundheit zu wissen. Und wie gehts Deinem S60? :D

Den Ölwechsel kann man sich schenken, falls man anschließend jedoch besser schläft, dann lohnt die Ausgabe! ;)

 

Zitat:

Nach 1 Jahr, egal, wieviel man gefahren ist?

Zitat:

Meldet sich dann eigentlich der BC?

2 x Ja!

 

Grüße

bkpaul

am 6. Juni 2007 um 22:53

Zitat:

Original geschrieben von v70 2,4T

Wann ist eigentlich beim XC90 D5 der erste Service fällig, wenn man unter 30.000 km in 2 Jahren fährt?

Nach 1 Jahr, egal, wieviel man gefahren ist?

Meldet sich dann eigentlich der BC?

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul

... Ja!

Kurze Zwischenfrage:

Muss man sich Gedanken über seinen Fahrstil machen, wenn

- vor Ablauf eines Jahres und

- vor Erreichen von, sagen wir mal, 29.000Km

einen der BC zur Wahrnehmung des 30tsd-Inspektionsintervalls mahnt?

Oder alles im grünen Bereich?

:confused:

Nein, das ist ja nur ein Zähler im BC.

am 8. Juni 2007 um 7:09

Puh, Schweiß abwisch... :D

Also werden alle beim Stand X Km zur Inspektion aufgefordert?

Wann war das bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN

Puh, Schweiß abwisch... :D

Also werden alle beim Stand X Km zur Inspektion aufgefordert?

Wann war das bei euch?

Hi,

die Werkstatt stellt den Zähler bei der Inspektion zurück. Den KM-Stand beim ersten Mal habe ich erst gar nicht erreicht, da ich das dann bei ca. 28xxx km mit einem so und so nötwendigen Aufenthalt beim :) verbunden hab.

Übrigens: Bei BMW (Audi auch?) hängt das Intervall von der Fahrweise habe m.W.n.? Also: Wenn du keinen Schweiß auf der Stirn haben möchtest, nicht zu BMW wechseln. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Übrigens: Bei BMW (Audi auch?) hängt das Intervall von der Fahrweise habe m.W.n.? Also: Wenn du keinen Schweiß auf der Stirn haben möchtest, nicht zu BMW wechseln. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

Beim Stern auch.

Nach Handbuch hätte ich nach 25.000km (Benziner) hingemusst, durch Langstrecke und sachter (*g*) Fahrweise hat sich das dann aber laut Bordcomputer auf 29500km verschoben.

Grüße

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen