Motorölwechsel Intervall
Hallo.
Welcher Motorölwechsel - Intervall zählt? Alle 12 Monate? Alle 20000 Km?
Und: Bei meinem Insignia vermehrt sich das Motoröl, habe den Eindruck, das 1,5 Liter zu viel im Motor ist.
Fahre 50 % Kurzstrecke, 50 % Autobahn und Landstrasse.
Mitte Januar gehts zur Inspektion.
Beste Antwort im Thema
Wie jetzt? Jedes Jahr zur Inspektion? Aber für was?
Bremsflüssigkeit ist alle 2 Jahre fällig
Die heutigen Öle sind locker ausgelegt min. 2 Jahre im Motor zu belassen eher sogar noch länger zumal mit der Viskosität 0W 40
Permanentfilter drin von Pipercross
Pollenfilter kann ich selbst wechseln
Zündkerzen werden bei einem 2.0 Turbo wohl nicht nach 2 Jahren auch schon fällig sein.
Kühlerfrostschutz ist bis -35 Grad
Akkumulator ist wartungsfrei, wenn defekt dann neu
Die Bremsanlage sowohl Scheiben als auch Beläge sind nach 10 000 km Laufleistung i.o
Funktionsprüfung der Lichtanlage wenn was nicht geht dann wird man durch das DIC informiert.
Wischerblätter kann man selbst auch eine Auge drauf werfen.
Mehr machen die auch nicht ausser noch unters Fahrzeug schauen und ausgeschlagene Lager, Getriebe und Motor anzuschauen, Sichtprüfung.
In meinen Augen ist das Geldmacherei. Was passiert wenn ich nicht jährlich hinfahre? Zur Zeit zeigt er noch 91% Ölqualität an. Theoretisch müsste ich dann ja im Sep 2013 zur besagten Inspektion?
Weshalb verlangt Opel eine jährliche Inspektion? Mit welcher Begründung? Bei Audi habe ich den LongLife Service der verlangt nach 730 Tagen oder eben bei erreichten 30 000 km die erneute Vorführung. Das ist genauso schwachsinnig von Opel wie die Spekulation für die jährliche HU. Die sollen mal an die Wenig Fahrer denken die eben nicht mehr wie 15000 km im Jahr fahren.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Insignia91
Inspektion ist alle 30.000 km oder 1 Jahr fällig, je nachdem was zuerst eintritt. Bei Dieseln mit viel Kurzstrecke kann es sein das der Ölwechsel früher fällig ist (lt. DIC-Anzeige).
17 Antworten
Ja dann auf jeden Fall, aber da sind viele dagegen, zumindest bei Neuwagen. Bei Fahrzeugen die älter als 6 Jahre alt sind, eher sinnvoll aber bei einem Neuwagen, Jahreswagen? Man wird sehen was passiert.
Frohe Weihnachten wünsche ich dir,
Gruß RedEagle1977
M-T Team
Dir auch!
Bei jedem DPF-Freibrennvorgang wird zusätzlich Diesel eingespritzt, um die
Freibrenntemperatur zu erreichen. Dadurch gelangt auch Diesel ins Motoröl.
Bei entsprechend viel Kraftstoffanteil steigt natürlich der Ölstand entsprechend,
bzw verliert das Öl die Schmierfähigkeit. Motorschäden sind vorprogrammiert.
Bei häufigen Freibrennvorgängen ist das Öl entsprechend häufig zu tauschen.
Nachdem das Ölservice nicht die Welt kostet, tausche ich das Öl mindestens
1x im Jahr.