Motorölwechsel bei PIT Stop für 20 Euro All inclusive

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

für alle die es interessiert und Ihrem Dicken was gutes tun wollen.

Ich war heute bei PIT Stop fürn Ölwechsel 10W40 inklusive Ölfilter nur 19.98 Euro. mit Mobil Öl.

Wollte es zuerst selbermachen - aber für diesen Preis :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das Angebot von Pit Stop ist ok und vermutlich knapp am Limit kalkuliert. Gegen das Öl spricht absolut nichts (man werfe mal einen Blick in seine Bedienungsanleitung, Rubrik Flüssigkeiten/Schmierstoffe).

Ich persönlich bin noch nie ein vollsynthetische Öl gefahren und sehe bei meinen PKW dazu auch keine Veranlassung. Sollte ich mir mal einen hochdrehenden Supersportwagen zulegen, würde ich natürlich auch nur die beste Plörre reinkippen.
In Anbetracht meines Drehzahlniveaus (meist 1500-2000, selten über 3000 Umin), der Tatsache, dass ich den kalten Motor nie hochjage und eines monatlichen Tankstops, gibt es absolut keinen Grund, unnötige Kohle aus dem Fenster zu schmeissen.

Gruß
Frank

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Das Angebot von Pit Stop ist ok und vermutlich knapp am Limit kalkuliert. Gegen das Öl spricht absolut nichts (man werfe mal einen Blick in seine Bedienungsanleitung, Rubrik Flüssigkeiten/Schmierstoffe).

Ich persönlich bin noch nie ein vollsynthetische Öl gefahren und sehe bei meinen PKW dazu auch keine Veranlassung. Sollte ich mir mal einen hochdrehenden Supersportwagen zulegen, würde ich natürlich auch nur die beste Plörre reinkippen.
In Anbetracht meines Drehzahlniveaus (meist 1500-2000, selten über 3000 Umin), der Tatsache, dass ich den kalten Motor nie hochjage und eines monatlichen Tankstops, gibt es absolut keinen Grund, unnötige Kohle aus dem Fenster zu schmeissen.

Gruß
Frank

Da kann ich mich nur anschliessen. Ich fahre seit 390 000 Km 10 W40 teilsynthetisches Öl ohne ein Problem. Also immer schön geschmeidig bleiben :-)

Ist doch Okay wenn man Spart, Aldi hat ja hier und da auch gute Sachen!
Wenn man wirklich ernsthaft nur mit 3000 U/min durch die Gegend fährt und ca. alle 15.000 die Ölwechsel macht geht das ja in Ordnung.
Wenn man jedoch häufig lange auf der AB zügig unterwegs ist, sollte man nicht am falschen Ende Sparen.
Viel schlimmer für einen Motor ist es, wenn man das “ günstige Öl “ 80% im Stadtverkehr fährt, um dann gelegentlich auf der AB im Vollastbereich den Motor zu betreiben.
Ein Punkt ist auch die schnellere Durchölung bei kalten Temperaturen da Vollsynt Öle in der Regel dünnflüssiger sind.
Das Thema Öl ist und wird sicherlich immer eine kontrovers Diskutierte Angelegenheit bleiben.

Liebe Gemeinde,
gerade war ich bei Pit zum Ölwechsel :
5 1/2 Liter Öl (Mobil Super 2000 X1) + Filter + Arbeit = 20 €

Also kein Aufpreis für den halben Liter extra.

Der Service war kompetent und nett.
Natürlich haben sie auf "Mängel" wie etwas wenig Bremsflüssigkeit und abgefahrene Winterreifen hingewiesen, aber das erwarte ich auch von einem Service. Was man dann daraus macht, liegt dann
bei jedem selbst.

Bis denne.....

Johanna

Also ganz klar,es kommt drauf an wie man sein Fahrzeug nutzt und welche Leistung es hat.Beim Vierzylinder habe ich bisher immer nur Billigöl benutzt und noch nie einen Motorschaden gehabt,ganz im gegenteil,die Fahrzeug haben hohe Km Leistungen geschafft.

Wenn ich allerdings ein Fahrzeug hätte was eine hohe Leistung hat und mehre Tausend Euro wert ist,und hinzu noch viel an der Belastungsgrenze gefahren wird.Ab dann würd ich sagen,nur das beste ÖL nehmen was es gibt.

Ähnliche Themen

So ein 200 Ltr. Fass kostet doch nur max. 398€
Es gibt heutzutage keine schlechten Oele.
Jedes Auto kann mit jedem Oel fahren, ohne Gefahr.
Freigabe Oele sind nur Verträge mit bestimmten Oelfirmen
die geschlossen wurden.
Es ist genau so ein Quatsch wie mit Calgonit für die
Waschmaschine, nur Calgonit hält die Waschmaschine sauber.
Alles nur Geldschneiderrei. Meine WAMA läuft schon 10 Jahre
ohne Calgonit.
Wer immer loses Billigoel gefahren hat, sollte nicht nach 150000 Km
auf Vollsynthetik umsteigen, das geht schief, denn es lösen sich dann
alle Verkokungen von den Ventilen und Kolbenringen und verstopfen
die Oelleitungen.
Der Motor verliert an Leistung durch Kompressionsverlust.
Dann könnte ein Motorschaden vorprogrammiert sein, denn Vollsythetik Oele
haben eine enorme Reinigungskraft.

mfg. Rolly

"...Es gibt heutzutage keine schlechten Oele.
Jedes Auto kann mit jedem Oel fahren, ohne Gefahr.."

Rolly,
grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass zu viel Theater um das Öl gemacht wird.
Ganz so simpel, wie du es hier darstellst, ist aber wohl nicht.
Übrigens habe ich auch noch nie Calgonit gebraucht. Das kommt aber daher, dass wir in unserem Wohngebiet mit "weichem Wasser"(wenig Kalkanteil) versorgt werden. Brauchte auch noch nie meine Kaffeemaschine entkalken während ich es an meinem Arbeitsort (40 km entfernt) alle 14 Tage machen muss.
Will damit nur sagen, dass man die Dinge manchmal ein bischen differenzierter betrachten sollte, als du es gerade gemacht hast.

Zur Sache (20 Euro Komplettpreis):
es ist eindeutig ein Dumpingpreis (nicht unkostengedeckt).
Bisher hat keiner von euch den Ölfilter erwähnt. Mein letzter hat schon 12 Euro gekostet. Gut,gehen wir mal davon aus, dass PitStop ihn für 6 bis 8 Euro einkauft, dann bleiben noch 12-14 Euro für 5,5 ltr. Öl.
Hallo? Rolly, dann würde es schon selbst bei dem 398 Euro-Fasspreis für 200 ltr.eng werden.
Und dann ist noch kein Handgriff bezahlt. Ich denke, eine viertel Stunde brauchen die auch. Bei einem Stundensatz von nur 40 Euro kämen immerhin auch 10 Euro zusammen. Der Mann mit der Mütze will doch auch bezahlt werden.
Ich befürchte daher (will es aber nicht behaupten), dass die Ölfilter "Atrappen" sind und "Salatölqualität" eingefüllt wird.
Gruß
Dieter

Hallo,

also das heute alle Öle gut sein sollen gehört in die Märchenkiste ! Vollsynthetische 0W40 Öle besitzen gegenüber mi­neralischen Ölen einige bedeutsame Vorteile viel besserer Kaltstart bei tiefen Temperaturen viel weniger Verschleiß durch schnellere Versorgung der Schmierstellen, Schmierfilm reißt auch bei höherer Belastung und hohen Temperaturen nicht ab.

Gruß

Zitat:

Ich befürchte daher (will es aber nicht behaupten), dass die Ölfilter "Atrappen" sind und "Salatölqualität" eingefüllt wird.
Gruß
Dieter

Das ist nicht dein ernst oder? Einer großen Kette wie Pit Stop sowas zu unterstellen?

Ich unterstelle niemandem etwas. Habe nur meine Befürchtung geäußert.
Bin eben ein furchtsamer Mensch.

Glaube eher, dass dann bei den Aufpreisen (für Mehrliter, bessees Öl, für "auch mal kurz dies und jenes prüfen" hingelangt wird. Oder man will sich wie die Herren Mr. Wash ein möglichst positives Image zulegen, von dem man wieder eine Weile zehren kann, und zahlt dafür zuerst mal drauf.

Zwischenfrage zum Ölwechsel - habe gerade unverhofft einen V6 geschenkt bekommen - nach wieviel KM sollte man das halbsynthetische Öl wechseln?

hajo

@ hajo22

Abhängig von der Fahrweise. Bei mir, mit überwiegend Kurzstrecke, werden die 8,5l Öl (10W40) alle 10tkm gewechselt.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen