Motorölverlust
Hallo fahre einen Volvo V40 1,d mit 115ps. Hab diese Woche Ölwechseln lassen und der Mechaniker sagte mir das mein Volvo ein bisschen ölverlust hat ist aber so wehnig das ich keine Flecken auf den Boden habe. Jetzt ist meine Frage das gibt es da irgendwelche bestimmten Dichtungen die gerne kaputt werden oder so? Lg
73 Antworten
Also was ich so gehört habe bei unseren v40 sind die Probleme die auftreten können
Beleuchtung (bei mir am zweiten Tag gleich zwei Birnen)
Achsen bzw Traggelenke (bei mir gibts so ein DUMPF Geräusch wenn ich über einen Deckel oda über eine Unebenheit fahre) muss es anschauen lassen, vl Domlager, Radlager oda sonst was
Ölverlust (find ich aber normal, das so ein Auto ein wenig schwitzt)
Sonst habe ich nichts gehört
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 28. März 2020 um 12:28:43 Uhr:
Also was ich so gehört habe bei unseren v40 sind die Probleme die auftreten könnenBeleuchtung (bei mir am zweiten Tag gleich zwei Birnen)
Achsen bzw Traggelenke (bei mir gibts so ein DUMPF Geräusch wenn ich über einen Deckel oda über eine Unebenheit fahre) muss es anschauen lassen, vl Domlager, Radlager oda sonst was
Ölverlust (find ich aber normal, das so ein Auto ein wenig schwitzt)Sonst habe ich nichts gehört
Moin,
Das am Fahrwerk etwas verschleißt ist doch normal , bei einem früher bei anderen etwas später , genauso sind Glühbirnen normaler Verschleiß.
Jedes Fahrzeug hat Schwachstellen , die meist irgendwann bei jedem auftauchen ,
Jedes Modell hat ganz typische Fehler .
Beim V40 ist es z.B. Rost an den hinteren Bremsleitungen , NW- Versteller geht häufig kaputt , usw.
Bei Anderen sind es Probleme , wie z.B. ABS -Steuergerät , Benzinpumpen-Relais usw .
Der V40 ist nen pflegeleichtes Fahrzeug , das auch die 300000 km - Marke nicht scheuen muss .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 15:08:53 Uhr:
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 28. März 2020 um 12:28:43 Uhr:
Also was ich so gehört habe bei unseren v40 sind die Probleme die auftreten könnenBeleuchtung (bei mir am zweiten Tag gleich zwei Birnen)
Achsen bzw Traggelenke (bei mir gibts so ein DUMPF Geräusch wenn ich über einen Deckel oda über eine Unebenheit fahre) muss es anschauen lassen, vl Domlager, Radlager oda sonst was
Ölverlust (find ich aber normal, das so ein Auto ein wenig schwitzt)Sonst habe ich nichts gehört
Moin,
Das am Fahrwerk etwas verschleißt ist doch normal , bei einem früher bei anderen etwas später , genauso sind Glühbirnen normaler Verschleiß.
Jedes Fahrzeug hat Schwachstellen , die meist irgendwann bei jedem auftauchen ,
Jedes Modell hat ganz typische Fehler .Beim V40 ist es z.B. Rost an den hinteren Bremsleitungen , NW- Versteller geht häufig kaputt , usw.
Bei Anderen sind es Probleme , wie z.B. ABS -Steuergerät , Benzinpumpen-Relais usw .Der V40 ist nen pflegeleichtes Fahrzeug , das auch die 300000 km - Marke nicht scheuen muss .
Da hast du Recht Asterix jede Karre hat seine Probleme. Was meinst du aber mit NW VERSTELLER? Was ist das? O.o
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 28. März 2020 um 15:35:34 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 15:08:53 Uhr:
Moin,
Das am Fahrwerk etwas verschleißt ist doch normal , bei einem früher bei anderen etwas später , genauso sind Glühbirnen normaler Verschleiß.
Jedes Fahrzeug hat Schwachstellen , die meist irgendwann bei jedem auftauchen ,
Jedes Modell hat ganz typische Fehler .Beim V40 ist es z.B. Rost an den hinteren Bremsleitungen , NW- Versteller geht häufig kaputt , usw.
Bei Anderen sind es Probleme , wie z.B. ABS -Steuergerät , Benzinpumpen-Relais usw .Der V40 ist nen pflegeleichtes Fahrzeug , das auch die 300000 km - Marke nicht scheuen muss .
Da hast du Recht Asterix jede Karre hat seine Probleme. Was meinst du aber mit NW VERSTELLER? Was ist das? O.o
NW-Versteller
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 15:51:42 Uhr:
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 28. März 2020 um 15:35:34 Uhr:
Da hast du Recht Asterix jede Karre hat seine Probleme. Was meinst du aber mit NW VERSTELLER? Was ist das? O.o
NW-Versteller
Ahhhhhsoooo Nockenwellenversteller danke!!
Wie macht sich das eigentlich bemerkbar das der deffekt ist? Gang lässt sich nicht einlegen oder so? ^^
Das Ding verstellt die Öffnungszeiten der Nockenwelle , soll bessere Abgaswerte und mehr Leistung bringen .
Beispiel 2.0 L Sauger ohne Verstellung 136 PS , mit 140 PS ...............
Entweder man hört es am rauhen Motorlauf , bzw . die MKL geht an .
Hatte mal nen Alfa 146 da war das Ding alle 30000 km im Arsch :-( der hat sich dann fast wie nen Diesel angehört .
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 17:35:39 Uhr:
Das Ding verstellt die Öffnungszeiten der Nockenwelle , soll bessere Abgaswerte und mehr Leistung bringen .
Beispiel 2.0 L Sauger ohne Verstellung 136 PS , mit 140 PS ...............Entweder man hört es am rauhen Motorlauf , bzw . die MKL geht an .
Hatte mal nen Alfa 146 da war das Ding alle 30000 km im Arsch :-( der hat sich dann fast wie nen Diesel angehört .
Uhhhh verstehe also das Auto geht trotzdem nur eben mit Leistungsverlust und lauterem Motor, hab wieder was gelernt danke 🙂
Ujjjj ja die alfas sind echte exoten. Bei uns ssgt man wenn man sich einen Alfa kauft, soll man gleich einen Mechaniker dazu kaufen. Aber alle 30000 Tkm ist echt heftig und zu viel des guten. Das ein Diesel lauter ist als ein Benziner ist mir klar. Mein v40 der nagelt schön leise was ich als normal empfinde. Leuchtet zumindestens nichts auf.
Der Alfa gehörte meiner Freundin , unmöglich die Karre , Reparaturen bis 80000 km :
2X NW -Versteller
Hydraulikschlauch von der Kupplungsbetätigung hat sich an der Getriebeglocke durchgescheuert
70000 km Stoßdämpfer hinten
80000 km Zahnriemenriss
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 17:53:45 Uhr:
Der Alfa gehörte meiner Freundin , unmöglich die Karre , Reparaturen bis 80000 km :2X NW -Versteller
Hydraulikschlauch von der Kupplungsbetätigung hat sich an der Getriebeglocke durchgescheuert
70000 km Stoßdämpfer hinten
80000 km Zahnriemenriss
Wow na das ist heftig. Zahnrirmenriss mit 80000 Tkm da vergeht echt einem alles wenn man sowas hört. Ich bin bis jetzt NUR benziner gefahren und zwar IMMER Japaner.
Toyota paseo, honda civic 2x, mitsubishi eclipse (bestes auto was ich hatte), mazda 6.
Die letzten zwei jahre bin ich einen Audi a4 2008 2.0tdi 143 ps gefahren. Du wirst nicht glauben was für Probleme der scheiss Audi hatte. Und dann soll mal einer von Premium was sagen bei den deutschen Autos.
Elektronische Feststellbremse deffekt (950 Euro)
Tempomat deffekt
Wasserpumpe deffekt
Jeden Monat war etwas, hab ihn zwei Jahre gefahren und dann verkauft und geschworen ein Auto aus dem VW Hause NIE WIEDER!!!
Achsen vom V40 I und Boden ist vom Carisma ;-)
Audi sieht man oft auf dem Pannenstreifen ;-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 28. März 2020 um 19:49:05 Uhr:
Achsen vom V40 I und Boden ist vom Carisma ;-)Audi sieht man oft auf dem Pannenstreifen ;-)
Der Asterix ist meine Ansprechperson sobald ich ein Problem habe mit meinem Elch. Der Thüringer kennt sich super aus 🙂 🙂
Mitsu Boden also sehr gut.....
Bei uns in Österreich gibts den ÖAMTC wie bei euch die DEKRA oder TÜV und bei diesem ÖAMTC führt die letzten Jahre IMMER Audi/VW die Pannenstatistik an.....
LANGLÄUFER=VOLVO, HONDA, MAZDA, TOYOTA, LEXUS 🙂