Motorölverbrauch beim 190 E / D - Eure Erfahrung und freiwilligen Angaben
Hallo 190 er Fahrer.
Mich würden die Motorölverbräuche anderer 190 E / D Fahrzeuge interessieren.
Ich möchte keine Statistik führen oder aufstellen; einfach nur einen Vergleich haben und würde mich über Daten und Infos freuen.
Ich möchte aber interessehalber Vergleiche auf Grund der bisherigen Gesamtkilometerleistung des Fahrzeugs, Hubraumangabe des Motors und der Ölviskosität ziehen können.
Wer eine Motorüberholung bereits hinter sich gebracht oder die Kopfdichtung erneuert hat, kann es ja vermerken.
Dann aber nur als Zusatzinfo.
Als Beispiel :
Unser jahrelanger 2,0 Diesel / 75 PS mit 250.000 km hat von Inspektion zu Inspektion kein Öl gefordert.
D.h. , der Ölstand gemäß Peilstab ( min / max // Differenz = 2.0 Liter bei den meisten 190 er ) war im Toleranzbereich ( 1/3 bis 1/2 ). ( 1 x Kopfdichtung erneuert 150.000 km )
Grob geschätzt ha er einen Liter Öl auf 10 - 12 TKm verbraucht ( Öl 10 W - 40 / 15 W - 30 ) .
Und das sein ganzes Leben; nie Öl gefordert.
Unser 2,0 190 E mit 118 PS und 188.000 km Laufleistung hat im letzten Rhythmus auf 5.500 km einen Liter 10 W - 40 genommen.
Beide Fahrzeuge wurden meist viel auf der Autobahn und Langstrecke bewegt.
Wer seinen Ölverbrauch nicht kontrolliert, wer keine Anhaltswerte für seinen Wagen kennt und denkt, diese geheimen Daten behalte ich für mich, braucht sich nicht zu melden.
Das ist dann ok.
Bitte nur ernstgemeinte Fakten für Leute, die es auch interessiert.
Dafür bedanke ich mich schonmal im Vorfeld recht herzlich.
Grüße und Danke an alle Mitwirkenden,
MB - Bastlerin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Würde ich nicht machen. Alle 10tkm halte ich schon für angemessen. Ich finde, man sollte nicht am Ölwechsel sparen.Zitat:
Original geschrieben von narf003
Ich persönlich halte die vorgeschriebenen 10.000km (stimmt es?) beim 190D für übertrieben gering.Ich fahre beide 190er mit 5W-30 und wechsle normal alle 20tkm.
Habt wieder mal beide Recht 😁
Ist auch hier einfach Ansichtssache,
Ich bin auch eher der früh Wechsler einfach fürs gute Gefühl 🙂
ganz ehrlich muss man aber zugeben;
-wurde auch durch Untersuchungen bewiesen- das die Ölwechselintervalle zu klein sind,
theoretisch (Und das wurde schon mehrfach bewiesen)
kann ein Auto ein Motorleben lang mit einer Ölfüllung fahren 😰
29 Antworten
Aha, dieser Thread lebt ja doch noch - sehr schön.
Danke den Beitragsleistern.
Ich denke schon, dass man an Hand des Peilstabs einen Ölverbrauch unabhängig vom Wechselintervall und Gesamtlaufleistung bestimmen kann.
Die meisten W201 haben zwischen Min und Max 2.0 Liter als Maßeinheit.
Das kann jeder teilen und auf gefahrene Km umrechnen.
Nichts nachfüllen müssen ( Kontrollleuchte als letzte Warnung ) heißt ja eigentlich nicht, dass kein Öl fehlt / verbraucht wurde bzw. weniger geworden ist.
Ölverbrauch ist ja bekanntlich normal - fragt sich immer nur wieviel.
Es gibt auch Fahrer, die regelmäßig Öl ergänzen möchten, damit immer möglichst viel Öl in der Wanne zur Verfügung steht.
Ist schon ein Unterschied, ob man mit 3 oder 5 Litern Motoröl fährt.
Bei unserem Ex Diesel ( viel Langstrecke ) haben wir uns schon an ein Intervall um 10.000 - 12.000 km gehalten. Und immer den Filtereinsatz gewechselt.
Beim Diesel halte ich es noch für sinnvoller.
Aber bei unserem Benziner halten wir dieses Intervall auch für annehmbar.
Selbst unser SLK hat trotz vollsynthetischem 0W-40 und Longlife Version nur 15.000 km.
Und da ist auch nichts verstellbar.
Zu lange Ölwechselintervalle sehe ich persönlich etwas kritischer.
Der Motor sollte ja auch schön sauber sein.
Grüße und Danke.
Zitat:
Original geschrieben von narf003
Ich persönlich halte die vorgeschriebenen 10.000km (stimmt es?) beim 190D für übertrieben gering.Ich fahre beide 190er mit 5W-30 und wechsle normal alle 20tkm.
Würde ich nicht machen. Alle 10tkm halte ich schon für angemessen. Ich finde, man sollte nicht am Ölwechsel sparen.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Würde ich nicht machen. Alle 10tkm halte ich schon für angemessen. Ich finde, man sollte nicht am Ölwechsel sparen.Zitat:
Original geschrieben von narf003
Ich persönlich halte die vorgeschriebenen 10.000km (stimmt es?) beim 190D für übertrieben gering.Ich fahre beide 190er mit 5W-30 und wechsle normal alle 20tkm.
Habt wieder mal beide Recht 😁
Ist auch hier einfach Ansichtssache,
Ich bin auch eher der früh Wechsler einfach fürs gute Gefühl 🙂
ganz ehrlich muss man aber zugeben;
-wurde auch durch Untersuchungen bewiesen- das die Ölwechselintervalle zu klein sind,
theoretisch (Und das wurde schon mehrfach bewiesen)
kann ein Auto ein Motorleben lang mit einer Ölfüllung fahren 😰
bin derzeit bei meinem C320CDI bei 32tkm seit dem letzten Assyst, ich hab noch immer 1500km bis zum nächsten.
Von Beginn an sind 25tkm eingegeben, anhand dessen kann man auch den Fahrstil ablesen (und daher auch den längeren Wechselintervall bei den 190ern).
Ich halte mich bei den Fahrzeugen zuhause, die Assyst haben natürlich an Serviceintervalle laut Bordcomputer, was aber bei unseren 3 W202ern (2x 220CDI, 1x C280) auch ein Startintervall von 15tkm und meist ein Serviceintervall von 19tkm ist.
Das ist auch der Hintergrund, warum ich es nicht so eng sehe mit dem Intervall. Ölfilter und Luftfilter kommen natürlich immer neu.
MfG Eisi
Ähnliche Themen
meiner (190d, 2.0 mit 75 PS) braucht inzwischen 2 ltr öl auf 1000 km. habe auch ( bzw glaube ich habe) Ölspuren auf der Motorhaube. habt ihr ne Idee was kaputt ist? entschuldigt die blöde frage aber ich kenne mich nicht aus
Hi,
ich denk mal eine korrekte gewünschte Antwort dürfte .... ausbleiben.
Ölspuren auf der Motorhaube?
... dann dürfte die Stelle entweder auffindbar sein.... oder eher alles ist verölt.
... dann... erst mal... putzen.
wenn Du keinerlei Ahnung hast... also noch nicht mal eine Leckstelle findest...
ab in eine Werkstatt. Das wär meine Empfehlung.
Zitat:
@bernd.attmanspacher schrieb am 3. Februar 2019 um 21:25:54 Uhr:
meiner (190d, 2.0 mit 75 PS) braucht inzwischen 2 ltr öl auf 1000 km. habe auch ( bzw glaube ich habe) Ölspuren auf der Motorhaube. habt ihr ne Idee was kaputt ist? entschuldigt die blöde frage aber ich kenne mich nicht aus
Es gibt bekanntermaßen keine blöden Fragen ;-). Du meinst unter der Motorhaube, also von innen ? Ich kenne den Motor nicht, aber das wären die ersten Verdächtigen:
- Öl-Einfülldeckel undicht
- Ventildeckeldichtung undicht
- Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch undicht
Oder mehreres von denen (alles nicht untypisch) bzw. dazu noch was anderes, was zumindest einen erhöhten Ölverbrauch nach sich zieht.
Wie sieht denn der Motor aus ? Da müsste doch was zu sehen und zu lokalisieren sein.
erstmal danke für die antwort. Motorhaube ölverdacht auf der außenseite ( so als wäre es durch den Kühlergrill nach aussen und durch den Fahrtwind über die Motorhaube) innen ist ja verkleidet. auf ventildeckeldichtung tippe ich auch. wie teuer wäre das?
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 3. Februar 2019 um 21:40:34 Uhr:
Zitat:
@bernd.attmanspacher schrieb am 3. Februar 2019 um 21:25:54 Uhr:
meiner (190d, 2.0 mit 75 PS) braucht inzwischen 2 ltr öl auf 1000 km. habe auch ( bzw glaube ich habe) Ölspuren auf der Motorhaube. habt ihr ne Idee was kaputt ist? entschuldigt die blöde frage aber ich kenne mich nicht ausEs gibt bekanntermaßen keine blöden Fragen ;-). Du meinst unter der Motorhaube, also von innen ? Ich kenne den Motor nicht, aber das wären die ersten Verdächtigen:
- Öl-Einfülldeckel undicht
- Ventildeckeldichtung undicht
- Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch undichtOder mehreres von denen (alles nicht untypisch) bzw. dazu noch was anderes, was zumindest einen erhöhten Ölverbrauch nach sich zieht.
Wie sieht denn der Motor aus ? Da müsste doch was zu sehen und zu lokalisieren sein.
Würde mich wundern, wenn das Öl nach vorne aus dem Auto spritzt..
Sicher, dass es nicht von einem vorausfahrenden Auto/LKW kam?
habe es schon 3 mal auf der Motorhaube gesehen und ich habe einen Ölverbrauch von 2 ltr auf 1000km, aber leider keine Ahnung wieso..kann ja mal ein bild machen und es dann hier posten
Zitat:
@190er_neuling schrieb am 3. Februar 2019 um 22:33:47 Uhr:
Würde mich wundern, wenn das Öl nach vorne aus dem Auto spritzt..Sicher, dass es nicht von einem vorausfahrenden Auto/LKW kam?
Wenn das Öl aus dem Motorraum kommt, dann müsste der Motorraum ja extrem ölig sein, oder?
Motor sauber machen und dann schauen wo er ölt. Alles andere wäre Hellseherei. Da kann dir auf die Ferne so niemand weiter helfen.
Zitat:
@bernd.attmanspacher schrieb am 3. Februar 2019 um 21:59:01 Uhr:
...
ventildeckeldichtung tippe ich auch. wie teuer wäre das?
Beim 🙂 habe ich Ende 2017 ca. € 10 (einschl. Oldtimerrabatt) bezahlt, also unbedingt ein Originalteil nehmen. Der Einbau ist kein Hexenwerk, ein paar Sachen müssen aber beachtet werden. Es gibt hier auch Threads dazu. Ansonsten braucht eine fitte Werkstatt 20-25 Minuten.
habe montag Termin in der Werkstatt
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 8. Februar 2019 um 08:53:23 Uhr:
@bernd.attmanspacher:Und ? Schon etwas herausgefunden ?
Zitat:
3. Februar 2019 um 22:38:54 Uhr
bernd.attmanspacherhabe es schon 3 mal auf der Motorhaube gesehen und ich habe einen Ölverbrauch von 2 ltr auf 1000km, aber leider keine Ahnung wieso..kann ja mal ein bild machen und es dann hier posten
dann poste doch mal. würde mich schon auch interessieren wie das aussieht.
Grüßle