Motorölverbrauch bei 6 Zyl CDI Modellen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo. Habe gestern bei meinem 350 CDI zum ersten Mal den Ölstand gemessen (kalter Motor). War etwas überrascht, dass nach 1750km das Maß zwischen Min und Max schon zu etwa 40% gesunken war. Allerdings weiß ich nicht, ob der Ölstand bei Auslieferung tatsächlich genau auf Max stand. Werde das aber im Auge behalten.

Was sind denn Eure Erfahrungen zum Ölverbrauch der 300/350 CDI Maschinen? Gruß.

32 Antworten

Hi,

wie bereits von mir geschrieben und von vielen praktiziert kann man problemlos sein eigenes Öl zum Assyste mitbringen.

Die Werkstatt kann zwar vermerken das das Öl selbst mitgebracht wurde,aber auch welches Öl und wenn das Öl den vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen entspricht z.b. 229.5 oder 229.51 gibt es keine Garantieprobleme.

Natürlich kann jede Werkstatt kalkulieren wie sie mag,es fragt aber halt kaum jemand nach bzw. nur wenige haben das technikverständnis oder den nerv sich damit auseinanderzusetzen. Das nutzen die werkstätten eben aus um überhöhte Preise zu verlangen (net nur bei MB).

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Man, man, man.
Was soll diese ganze Kostendiskussion?
Was denkst du wie groß die Marge bei einer Tasse Kaffee in der Kneipe ist? Na?
Mein Kneiper erzählte mir, daß er auch liebend gern Kaffee an Stelle von Bier ausschenken würde. Da sind 1000% drauf.
Und beschwert sich jemand?
Wem eine Tasse Kaffee da zu teuer ist, der trinkt sie halt zu Hause.

Einige haben die Marktwirtschaft offensichtlich nicht verstanden.
Jeder kann jeden Preis für ein Produkt oder Dienstleistung verlangen wie er will.
Nur muß er die Konsequenz dann auch tragen. Ist der Preis zu hoch, kauft es keiner und er macht pleite. Ist der Preis zu niedrig, deckt er nicht die Kosten und er macht pleite.
Aber den Preis kann er gestalten wie er will.
Wenn ich einen Hundehaufen für 1000 Euro anbiete und finde auch noch einen Käufer der den kauft, dann bin ich nicht "übertrieben teuer" oder "unverschämt" sondern einfach nur clever. Der Kunde hat doch die Wahl. Er muß es ja nicht kaufen.

Es gibt keine "übertrieben hohe Gewinnspanne".
Wenn man etwas für zu teuer hält, dann kauft man es halt nicht. Und gut ist.
Vorwürfe an den Produzenten oder Anbieter sind jedenfalls total unangebracht und völlig blöde.

Na, das sind doch mal richtige Worte zu dem Thema. Ich kaufe mein (von MB zugelassenes) Öl schon seit Jahren im freien Handel und bringe es zu Inspektion mit. Dies wurde anstandslos eingefüllt, und ich habe viel Geld gespart. Es ist zu einfach zu sagen der Preis bei Mercedes sei unverschämt. Wir haben freie Marktwirtschaft und es wird keiner gezwungen das teure Öl bei Mercedes zu kaufen.

mfg

diding

Habe mir eben auch 10 Liter Castrol Edge 0W40 gekauft für insgesamt 115,80 EUR.
Werde es Freitag mit zum Service bringen. Laut MB gar kein Problem, dass Öl muss halt nur die richtige Kennzeichnung haben. Im meinem Fall ist es 229.31 oder 229.51. Das Castrol hat beide.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen