Motorölverbrauch bei 6 Zyl CDI Modellen?
Hallo. Habe gestern bei meinem 350 CDI zum ersten Mal den Ölstand gemessen (kalter Motor). War etwas überrascht, dass nach 1750km das Maß zwischen Min und Max schon zu etwa 40% gesunken war. Allerdings weiß ich nicht, ob der Ölstand bei Auslieferung tatsächlich genau auf Max stand. Werde das aber im Auge behalten.
Was sind denn Eure Erfahrungen zum Ölverbrauch der 300/350 CDI Maschinen? Gruß.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Dann mal noch ein Erfahrungswert und gleichzeitig eine Ölverbrauchs-Abschlussbilanz: E 350 CDI, BJ 03/2010, wurde jetzt mit 40.000 Kilometern auf dem Tacho ohne messbaren Ölverbrauch zurückgegeben.
Ohne das der einen Service gesehen hat?
Seit 20 Jahren haben ich bei keinem 4-6-8 Zylinder Benziner sowie den R6 + V6 Dieseln zwischen den Serviceterminen etwas nachfüllen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Ohne das der einen Service gesehen hat?
Keine Sorge, der Wagen hat ganz regulär seinen Service nach etwa 25.000 Kilometern erhalten.
Da dabei auch ein Ölwechsel gemacht wurde, muss es richtigerweise heißen, dass er weder vor noch nach dem Service einen Extraschluck Öl verlangt hat. 🙂
Und zum Thema Öl außerhalb der Serviceintervalle nachfüllen: Bist du schon mal einen Pumpe-Düse-TDI von VW gefahren? Die verlangen bei forscherer Gangart gerne größere Ölnachschubmengen (zumindest der Touran 2.0 TDI und der Passat 2.0 TDI Variant).
Wo wir gerade beim Thema Öl sind: Ich hab gestern 233,-- Euro für einen Ölwechsel bezahlt (nur das Öl). Ist das nicht Abzocke?
Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
Wo wir gerade beim Thema Öl sind: Ich hab gestern 233,-- Euro für einen Ölwechsel bezahlt (nur das Öl). Ist das nicht Abzocke?
naja...
sagen wir mal... 6 liter öl... x 25 euro/ltr. = 150 euro
ölfilter 25 euro.
halbe stunde arbeitszeit 60 euro...
--> ... schwarzes gold ... 🙄
das musst du dir schön-reden !
bei einem 15.000-euro-polo kostet der ölwechsel 150 euro.
und bei einem 50.000-euro-mb halt 250.
--> "in relation"....
Ähnliche Themen
Wie ich bereits geschrieben habe: ich habe NUR FÜR DAS ÖL 233,-- Euro bezahlt! Macht bei 8 Litern: 29,125 Euro pro Liter, also so ungefähr das Vierfache des Ladenpreises. Und das kommt mir etwas hoch vor.
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Zitat:
Und zum Thema Öl außerhalb der Serviceintervalle nachfüllen: Bist du schon mal einen Pumpe-Düse-TDI von VW gefahren? Die verlangen bei forscherer Gangart gerne größere Ölnachschubmengen (zumindest der Touran 2.0 TDI und der Passat 2.0 TDI Variant).
Nö - alle von mir angeführten Motore waren MB - die 6 Zylinder, die ich davor in den 80ern hatte (auch MB) die haben aber tatsächlich hin und wieder mal einen Schluck zwischen den Ölwechseln gebraucht
Zitat:
Original geschrieben von JWck
Und zum Thema Öl außerhalb der Serviceintervalle nachfüllen: Bist du schon mal einen Pumpe-Düse-TDI von VW gefahren? Die verlangen bei forscherer Gangart gerne größere Ölnachschubmengen (zumindest der Touran 2.0 TDI und der Passat 2.0 TDI Variant).
Guten Morgen. Wir haben einen VW 1.9 TDI zuhause. Baujahr 2008, ausgereifte Phase des 1.9ers. Kein messbarer Ölverbrauch von Service zu Service (jeweils ca. 29000km). Nach über 100.000km niemals Öl nachfüllen müssen. Ölstand auch kurz vor Service immer noch im oberen Bereich. Die 2.0 TDIs in PD Ausführung liefen ja nur eine relativ kurze Übergangszeit, bevor VW die 2.0 TDI CR brachte, wie man sie heute ja generell so baut. Die CR Versionen müssten allerdings (mittlerweile) auch in dieser Hinsicht OK sein. Gruß.
Hi,
Verbrennungsmotoren brauchen prinzipbedingt eine gewisse Ölmenge. Wieviel hängt von verschiedenen Faktoren ab,wie der Motor eingefahren wurde spielt z.B. auch eine kleine Rolle.
bei modernen Motoren reicht die toleranz zwischen min und max aber meistens aus um den vebrauch zwischen den Serviceintervallen abzudecken.
Einen Ölverbrauch von null kann es beim Verbrennungsmotor nicht geben,aber es ist möglich das die verluste durch Treibstoffkondensat oder auch Kondenzwasser ausgeglichen werden die immer in geringfügigen Mengen in den ölkreislauf gelangen.
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
Wie ich bereits geschrieben habe: ich habe NUR FÜR DAS ÖL 233,-- Euro bezahlt! Macht bei 8 Litern: 29,125 Euro pro Liter, also so ungefähr das Vierfache des Ladenpreises. Und das kommt mir etwas hoch vor.
Aber nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Billig Baumarktöl gehört nicht in den Motor.
Aber wenn du das unbedingt willst, dann hole dir doch noch einen Ölfilter aus dem Zubehörhandel, miete für eine Stunde einen Platz in einer Selbstschrauberwerkstatt und mache den Ölwechsel selbst.
Als Alternative bietet sich ein Fahrzeugwechsel an. Die Kosten bei KIA zum Beispiel sollen ja unschlagbar günstig sein.
Hi,
der Ölpreis ist schon unverschämt. ich kenne kein Öl das im Einkauf auch nur ansatzweise so viel kostet.
Wenn ich als Privater Endverbraucher 5l Hochwertigstes Öl für 60-70€ bekomme kann mit keine Werstatt der Welt erzählen das die mehr bezahlen.
@ E230Classic infomriere dich welches hochwertige Öl für deinen Motor geeignet ist oder schau nach was sie dir eingefüllt haben. Nach dem Öl schaust du einfach mal in Internet ich wette du bekommst da 8l für deutlich weniger als 100€. Das bringst du beim nächsten Ölwechsel einfach mit und die Werkstatt hat dir das einzufüllen. Evtl. mußt du noch nen kleinen Betrag für die Altölentsorgnung zahlen aber du sparst dennoch locker 100€ oder mehr ohne Nachteile davon zu haben.
Gruß Tobias
ebay Mobil 1 New Life, 0W40 je Liter ca. 8 EUR inkl. Versand (im jeweiligen 5l-Gebinde). Öl für DPF-Fahrzeuge minimal teurer.
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Aber nur wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Billig Baumarktöl gehört nicht in den Motor.Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
Wie ich bereits geschrieben habe: ich habe NUR FÜR DAS ÖL 233,-- Euro bezahlt! Macht bei 8 Litern: 29,125 Euro pro Liter, also so ungefähr das Vierfache des Ladenpreises. Und das kommt mir etwas hoch vor.
Aber wenn du das unbedingt willst, dann hole dir doch noch einen Ölfilter aus dem Zubehörhandel, miete für eine Stunde einen Platz in einer Selbstschrauberwerkstatt und mache den Ölwechsel selbst.Als Alternative bietet sich ein Fahrzeugwechsel an. Die Kosten bei KIA zum Beispiel sollen ja unschlagbar günstig sein.
Vielleicht solltest Du mal etwas genauer lesen, bevor Du einen Beitrag schreibst: Es geht hier überhaupt nicht um Baumarktöl und etwaige Arbeitskosten der Werkstatt habe ich nicht moniert. Es geht lediglich darum, dass von Mercedes eine übertrieben hohe Gewinnspanne bei dem Motoröl angesetzt wird. Der Preis pro Liter beträgt das vier- bis fünffache von dem, was DASSELBE Motoröl im freien Handel kostet.
Und solche Sprüche über Fahrzeugwechsel zur Kosteneinsparung kannst Du Dir sparen. Ich komme nicht aus Hamburg.
Man, man, man.
Was soll diese ganze Kostendiskussion?
Was denkst du wie groß die Marge bei einer Tasse Kaffee in der Kneipe ist? Na?
Mein Kneiper erzählte mir, daß er auch liebend gern Kaffee an Stelle von Bier ausschenken würde. Da sind 1000% drauf.
Und beschwert sich jemand?
Wem eine Tasse Kaffee da zu teuer ist, der trinkt sie halt zu Hause.
Einige haben die Marktwirtschaft offensichtlich nicht verstanden.
Jeder kann jeden Preis für ein Produkt oder Dienstleistung verlangen wie er will.
Nur muß er die Konsequenz dann auch tragen. Ist der Preis zu hoch, kauft es keiner und er macht pleite. Ist der Preis zu niedrig, deckt er nicht die Kosten und er macht pleite.
Aber den Preis kann er gestalten wie er will.
Wenn ich einen Hundehaufen für 1000 Euro anbiete und finde auch noch einen Käufer der den kauft, dann bin ich nicht "übertrieben teuer" oder "unverschämt" sondern einfach nur clever. Der Kunde hat doch die Wahl. Er muß es ja nicht kaufen.
Es gibt keine "übertrieben hohe Gewinnspanne".
Wenn man etwas für zu teuer hält, dann kauft man es halt nicht. Und gut ist.
Vorwürfe an den Produzenten oder Anbieter sind jedenfalls total unangebracht und völlig blöde.
Das Problem ist doch, dass man gezwungen, ist diese Preise zu bezahlen. Wenn man den Kundendienst nicht bei MB machen läßt, bekommt man halt Probleme mit der Gewährleistung.
Warte erst mal ab, bis Du mal einen großen Kundendienst machen musst. Du fährst ja gerade mal eine Woche einen Mercedes-Benz...
Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
Das Problem ist doch, dass man gezwungen, ist diese Preise zu bezahlen. Wenn man den Kundendienst nicht bei MB machen läßt, bekommt man halt Probleme mit der Gewährleistung.
Für die ersten Jahre, Garantie, muß man natürlich in den sauren Apfel beißen. Aber danach, kann der Service auch woanders gemacht werden.
BTW: Wenn man sich für ein bestimmtes Model oder Marke entscheidet, sollte man sich auch über die Kosten für den Unterhalt informieren. Schließlich sind diese nicht geheim.
Zitat:
Original geschrieben von E230Classic
Warte erst mal ab, bis Du mal einen großen Kundendienst machen musst. Du fährst ja gerade mal eine Woche einen Mercedes-Benz...
Und was hat das mit der Diskussion zu tun?
Das Öl bei den anderen Markenwerkstätten ist auch nicht billig wie im Baumarkt. Du weißt was hier die BMW-Niederlassung für den Liter Öl verlangt?
Also was soll dein Hinweis?