Motorölstand
Mir ist heute aufgefallen, als ich an der BP nach dem tanken bei meinem C8 meinen Ölstand konstrollierte, dass dieser nur mehr etwas unterhalb der mitte der beiden Markerungen (min-max) ist, genauer gesagt wenn man sich die skala zwischen min-max "drittelt" im unteren drittel. Ist das schon ein problem, oder nicht? Hat der Motor damit noch in allen Situationen genügend Schmierung? Oder kann der Motor einen Schaden davontragen?
Ich muss soviso in der nächsten Woche Service zu meiner Citroen Vertragswerkstatt fahren (auch Ölwechsel...). Ist dieser Olstand bis dahin ein problem? ICh hab noch ne Dose Castrol Multi Garde SAE15W-40, API SF/CC in der Garage herumstehen. Kann ich damit den Ölstand bis zum Werkstattbesuch auf die max. Markierung auffülen, oder ist das nicht nötig?
Danke für eure antworten
mfg franz
15 Antworten
soll ich mal ehrlich sein???? die meisten autohäuser (teilweise inkl. meister!!!!) verstehen von schmierstoffen soviel wie ich vom stricken. nämlich nahezu gar nichts. ist leider die traurige wahrheit, die ich schon allzu oft erlebt habe. ist aber nicht nur psa von betroffen. selbst bei vw kennt man nur allzu häufig nicht mal seine eigenen normen.
die meisten autohäuser vertrauen auf das wissen ihrer meister und den niedrigen einkaufspreis. high-end darfste dabei nicht erwarten. auch wenn der endkundenpreis das suggerieren soll😁
ps. die autohäuser haften nur damit, dass ein öl mit der richtigen spec. eingefüllt wurde. und psa fordert derzeit bei den benzinern die acea a3 und diesel acea b3. alternativ mit abgesenkter hths a5/b5 bei einigen motoren. sind im verhältnis zu früher schon relativ streng.
dummerweise sind die acea specs selbstauslobend und jeder ölpanscher kann es theoretisch auf seine dose schreiben, wenn er denkt dass sein öl gut genug ist. nur herstellerfreigaben werden wirklich abgeprüft.