Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Motoröldruckregelung Öldruck zu niedrig

Motoröldruckregelung Öldruck zu niedrig

BMW 1er E81 (Dreitürer)
Themenstarteram 14. Oktober 2018 um 17:25

Hey com, nach wie vor kommt leider bei dauerhaften und Öfteren Beschleunigen oder bei hohen GeschwiNdigkeiten das der Öldruck zu niedrig ist. Im Normalfall passiert dies nur wenn man von der Autobahn abfährt und relativ zügig unterwegs war. Die Meldung kommt dann beim Stillstand des Wagens .

Der Öldruckregler wurde getauscht, besseres Öl ist sich drinnen (hat es etwas besser gemacht) aber letztendlich weiß man immernoch nicht was los ist. Die steuerkette wurde auch vor 2 Jahren schon getaucht, wäre da was gewesen hätte man es schon gesagt. Jetzt wollt ich mal nachfragen ob es bei euch bezüglich diesem Peoblem Neuigkeiten gibt? . Ich bin auch am überlegen ob ich die Ölpumpe Tauschen lasse dies geht aber wiederum in die Tasche. Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit Ölreiniger oder sowas das Vl Ölschlamm für das verantwortlich ist.

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 10:13

Zitat:

@Cheeseball schrieb am 20. Oktober 2018 um 12:11:00 Uhr:

Mein Tipp Bau das Ölfiltergehäuse ab, wenn du Anzeichen von Plastik findest, musst du wohl genau wie ich die Wanne runterholen. Wenn alles gut ist machst du Alles Sauber und packst jeweils neue Dichtungen rein. Und dann kann man ja nochmal überlegen, ob die Wanne runter muss.

Erstmal vielen Dank besser hättest du es zeigen können. Ja ich wollte erstmal was machen wo man auch als unerfahrener hinkriegen würde, wenn da nichts ist liegt es wohl dann au nicht daran. Dann sollte ich einfach mal ne ölschlammreinigung oder so machen. Was benötigt man da so alles an Dichtungen? Die sollte ich davor besorgen

Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 10:16

Kann ich nicht den Wärmetauscher abschrauben ohne das ganze Teil abzumontieren? Sieht ja aus wie nur 3 Schrauben

Zitat:

@chico919 schrieb am 20. Okt. 2018 um 12:16:57 Uhr:

Kann ich nicht den Wärmetauscher abschrauben ohne das ganze Teil abzumontieren? Sieht ja aus wie nur 3 Schrauben

Kommt auf dein Motor an, Aber ja eigentlich geht das, nur kommt dann auch das Kühlwasser raus und das Öl, also hast du nichts dadurch gespart außer 3 Schrauben zu lösen und eine 4 Euro Dichtung. Dafür kannst du nicht von unten reingucken. Anleitung wäre: gib bei Google BMW Teile ein und nimm die Seite Leebermann. Wähle dein Modell aus und geh auf das Ölfiltergehäuse. Dann hat du diese technische Zeichnung und kannst die beiden Dichtungen kaufen. Ca 10er. Dann lässt du das Öl ab und kannst auch gleich nen neuen Ölfilter einbauen. Dann ziehst du die Kühlwasserschläuche und fängst möglichst diese 1 bis 2 Liter irgendwo drinnen auf. Dann Schraube das alles ab. Und dann kannst du gucken und sauber machen.

Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 10:42

Sprich Öl und Kühlwasser muss davor sowieso ab

Kühlwasser nur ein bisschen weil das so hoch liegt. Kannst du nachher auffüllen und entlüften. Öl weiß ich gar nicht, weil ich den Ölfilter noch nie rausgeholt habe, ohne Öl abzulassen. Kann auch sein das das Öl aus dem Gehäuse zurücklauft wenn du es aufschraubst

Themenstarteram 20. Oktober 2018 um 17:02

Zitat:

@Cheeseball schrieb am 20. Oktober 2018 um 18:52:03 Uhr:

Kühlwasser nur ein bisschen weil das so hoch liegt. Kannst du nachher auffüllen und entlüften. Öl weiß ich gar nicht, weil ich den Ölfilter noch nie rausgeholt habe, ohne Öl abzulassen. Kann auch sein das das Öl aus dem Gehäuse zurücklauft wenn du es aufschraubst

Wie entlüftet man Kühlwasser ?!?

Entlüfterschraube auf, nicht komplett raus drehen, Kühlmittel rein, bis es dort raus läuft.

Entlüfterschraube zudrehen und anschliessend den Ausgleisbehälter voll machen, dann bei offenem Ausgleichsbehälter den Motor an machen, dann nimmt sich der Motor noch das was er an Wasser braucht.

Wichtig ! Vorher die Heizung auf Maximum stellen. 

Kühlmittelstand bei laufendem Motor ggf ergänzen.

Behälter schliessen...

Dann ne kleine Runde drehen, oder im Stand etwas warm laufen lassen, bis sich etwas (nur etwas!) Druck aufgebaut hat und das Thermostatventil geöffnet hat. Motor laufen lassen und die Entlüfterschraube erneut öffnen, aber langsam, und mögliche Blasen ablassen, bis das Wasser blasenfrei raus strömt.

ACHTUNG ! Steht nun etwas unter Druck. Kommen keine Blasen mehr, ist alles schick, schick, schick. Ausgleichsbehälter erneut öffnen, Kühlmittelstand kontrollieren ggf ergänzen. Nach 1-2 Tagen rumfahren, den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor öffnen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf ergänzen.

 

Hab das nur gegoogled jetzt: https://www.1erforum.de/.../

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 3:19

Sollte erwähnen das ich den Fehler Karte thermostatsteuerung Kurzschluss nach plus habe. Das kann aber net daran liegen das mein Öl zu warm wird und ggf deshalb Probleme macht oder ?

2EF7 ist der Fehlercode

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 13:18

Zitat:

@Cheeseball schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:00:59 Uhr:

Entlüfterschraube auf, nicht komplett raus drehen, Kühlmittel rein, bis es dort raus läuft.

Entlüfterschraube zudrehen und anschliessend den Ausgleisbehälter voll machen, dann bei offenem Ausgleichsbehälter den Motor an machen, dann nimmt sich der Motor noch das was er an Wasser braucht.

Wichtig ! Vorher die Heizung auf Maximum stellen. 

Kühlmittelstand bei laufendem Motor ggf ergänzen.

Behälter schliessen...

Dann ne kleine Runde drehen, oder im Stand etwas warm laufen lassen, bis sich etwas (nur etwas!) Druck aufgebaut hat und das Thermostatventil geöffnet hat. Motor laufen lassen und die Entlüfterschraube erneut öffnen, aber langsam, und mögliche Blasen ablassen, bis das Wasser blasenfrei raus strömt.

ACHTUNG ! Steht nun etwas unter Druck. Kommen keine Blasen mehr, ist alles schick, schick, schick. Ausgleichsbehälter erneut öffnen, Kühlmittelstand kontrollieren ggf ergänzen. Nach 1-2 Tagen rumfahren, den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor öffnen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf ergänzen.

Hab das nur gegoogled jetzt: https://www.1erforum.de/.../

Was ich noch fragen wollte , was bringt es mir das Teil von unten anzuschauen? Hast du da auch was gefunden? Für mich ist gerade eher wichtig das ich einfach diese Stelle aufmache wo du das ganze Zeug gefunden hast um zu schauen ob bei mir auch was drinnliegt oder nicht. Das würde alles etwas eingrenzen und wäre nicht Zuviel Arbeit.

Sowie ich verstanden habe schießt mir aber die Kühlflüssigkeit raus wenn ich diese 3 Schrauben öffne richtig ?

Ahja ich sehe schon, ich dachte die 3 Öffnungen oben beim tauscher wären Schrauben sind aber garkeine, erklärt jetzt einiges

58fc63d8-fb02-4de5-91ca-15caa31ddcf8

Ja von unten habe ich auch Plastik raisgeholt, Aber das meiste zwischen den beiden Komponenten. Ich habe mir das nochmal angeguckt und ich denke die Kühlflüssigkeit verlässt den Wärmetauscher nicht, also könntest du Recht haben, Das es erstmal reicht die drei Seitlichen Schrauben zu lösen für den Anfang, um in die Löcher zu schauen. Aber öffne auf jeden Fall erst mal den Schwarzen Kontainer und guck ob das Öl bin alleine zurücklauft, weil Öl kommt dir sonst auf jeden Fall entgegen

Sind torxschrsuben

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 17:07

kannst du mir vl noch ein Bild machen wo die Schrauben seitlich sitzen, bei dir ist es ja noch ausgebaut denk ich

Ja ist es, da musst du aber bis heute Abend warten

Hab's vergessen, Aber du hast den gleichen wie ich also habe ich dir die Seitlichen Schrauben auf deinem Bild markiert. Das sind 4 Schrauben. Torx. Seitlich heißt, im Eingebauten Zustand guckst du nicht von Oben drauf sondern, von da wo die Schläuche Anliegen zum Gehäuse hin. Die Anderen Schrauben die das Gehäuse mit dem Motor verbinden sind 10er und kein Torx, also keine Verwechslungsgefahr

IMG_2018-10-24_06-33-48.jpeg
Themenstarteram 24. Oktober 2018 um 8:05

Ich danke dir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Motoröldruckregelung Öldruck zu niedrig