Motoröldruck
Motoröldruck niedrig, Motor abstellen!
Kommt bei kälteren Temperaturen, Ölwechsel war 2019, aber wenig Kilometer gefahren.
Aber es leuchtet keine Warnlampe auf. Bin jetzt ein wenig verunsichert.
Bitte um Ratschläge.
Danke aws
10 Antworten
Mehr Infos zum Motor und BJ wären hilfreich. Ölwechselintervall ist 1 Jahr bzw. alle 30tkm.
Wegen der Meldung würde ich aber auf einen 2.0 CDTI vor 2013 tippen.
Die Dichtung der Ölansaugung gibt nach bzw. hat bereits nachgegeben. Schnell handeln und diese dann wechseln (lassen) und hoffen, dass der niedrige Öldruck nicht bereits für Schäden gesorgt hat.
Niedriger Öldruck bei kalten Temperaturen ist ein absolutes Indiz für eine defekte Dichtung am Öl Ansaugrohr, genau wie es Rumpelkammer schon gesagt hat. Allerdings habe ich persönlich bisher keine eindeutigen Beweise gefunden, dass es nach 2013 nicht mehr Auftritt, denn an sich sollten die Dichtungen da noch nicht geändert worden sein, da von 2009 bis 2013 doch ein sehr kurzer Zeitraum war. Meiner hatte knappe 185tkm gelaufen und war knappe 8 Jahre alt, als der Fehler aufgetreten ist, war ein MY2011. Der Verkäufer hat die Meldung anscheinend schon gehabt, ich hatte sie beim Kauf direkt nicht, da der Motor immer leicht warm war als ich den Wagen Probe gefahren und später abgeholt hatte. Aber nach 2 Tage Standzeit kam der Fehler dann bei mir auch.
Das Resultat war, natürlich trotz sofortigem Wechsel der Dichtung, dass der Motor nach einigen tausend Kilometern einen Motorschaden hatte. Irreparabel, weil die Kurbelwelle sich komplett festgefressen hat und die Lagergasse verzogen war.
Ich habe mich dann für einen guten gebrauchten entschieden, da direkt die Dichtung neu gemacht, und bin nun seit ca. 9500km wieder glücklich unterwegs.
Hier heißt es allerdings schnell handeln, die Lager fressen schnell wenn kein Öldruck da ist, besonders wenn es kalt ist und das Öl zäher ist, da tritt dann schneller eine Mangelschmierung auf als es einem lieb ist.
Eine Kontrolllampe leuchtet dann übrigens nicht, es kommt nur die Meldung dass der Öldruck zu niedrig ist und dazu das Gebimmel, mehr nicht.
Die Suche hat vor diesem Thema folgendes Schwarmwissen zusammengetragen:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
@diplomskilehrer schrieb am 28. Dezember 2020 um 00:06:44 Uhr:
Motoröldruck niedrig, Motor abstellen!
Kommt bei kälteren Temperaturen, Ölwechsel war 2019, aber wenig Kilometer gefahren.
Aber es leuchtet keine Warnlampe auf. Bin jetzt ein wenig verunsichert.
Bitte um Ratschläge.
Danke aws
Du wirst auch weiterhin verunsichert bleiben. Nimm die Tipps bzgl. der Dichtung ernst und lass dich vom FOH nicht abwimmeln. Der wird wohl sagen, dass er das noch NIE gehört hat. Auch wenn es schwerfallen sollte, die Dichtung sollte erneuert werden. Lass dabei auch direkt die Lagerschalen begutachten, wenn die schon angefressen sind, dann brauchst du die Dichtung wohl nicht mehr erneuern lassen und du solltest den Wagen abstoßen.
Also erst einmal die Lagerschalen begutachten lassen und dann entscheiden ob sich die Dichtung noch lohnt, da der Arbeitsaufwand je nach Fertigungsjahr groß bis sehr groß ist.
Und als Zeitansatz hier meine Geschichte:
Zuerst bei kalten winterloichen Temperaturen die Meldung Öldruck niedrig Motor abstellen.
Den FOH daraufhin angesprochen, der meinte etwas von Ölwechsel und so. Da der Service in Reichweite war, habe ich ein paar Wochen später die Inspektion durchführen lassen. Die Temperaturen waren da aber schon wieder so hoch, dass der Wagen für Monate nicht mehr gemeckert hatte.
Später im Jahr, es wurde wieder kälter, tauchte die Meldung wieder auf. Alles in allem habe ich etwa eineinhalb Jahre diese Meldung ab und an zu Gesicht bekommen, bis denn endlich der FOH und ich anfingen das Problem anzugehen und man mir einen neuen Öldrucksensor einbaute (Juni 2019 bei 211.000km). Natürlich wurde es wieder warm draußen und die Meldung tauchte nur noch einmal auf: Auf der Autobahn bei 160km/h und anschließendem kapitalen Motorschaden (September 2019 bei 218.000km). PENG Auto putt - Restwert knapp 6K. Wirtschaftlicher Totalschaden.
Bis dahin keine weiteren Anzeichen für diesen Motorschaden bemerkt oder erkannt. Alle Inspektionen fristgerecht durchführen lassen. Schade, war ein schönes Auto. Und da ich eine gewisse Markentreue besitze, fahre ich nun einen 2015er Insignia.
@Kaiser Wilhelm na rausreden kann sich der OH nicht, es gibt seit. Jahren eine TI die jeder OH bekommen hat und in der genau auf den Wechsel des Dichtringes hingewiesen wird, wenn der Kunde mit dem Fehler „Öldruck gering“ bei kalten Temperaturen kommt.
Lass dabei auch direkt die Lagerschalen begutachten, wenn die schon angefressen sind, dann brauchst du die Dichtung wohl nicht mehr erneuern lassen und du solltest den Wagen abstoßen.
Wenn man 500€ in die Hand nimmt um die Dichtung erneuern zu lassen und gleichzeitig die Lagerschalen prüfen zu lassen, kann man auch gleich 300€ mehr investieren und die Lagerschalen tauschen, falls diese nicht mehr die besten sind (sofern die Kurbelwelle noch nichts abbekommen hat).
Sollte die Meldung allerdings bisher erst ein mal aufgetreten sein und der Wagen daraufhin nicht mehr bewegt worden sein, kann man auf die Lagergeschichte verzichten. Denn ganz so schnell sind die dann auch nicht angefressen, sofern keine hohe Last auf den Lagern gelästert hat wahren die Meldung kam, und wenn die Meldung nur kurz kam. Denn die Meldung kann nur ganz kurz kommen, oder auch mal 10-15 Sekunden lang da stehen.
ABER...
Den Wagen dann einfach wieder zusammen schustern und abstoßen "dabei am besten den schaden noch verschweigen" sind mir dann die liebsten. Jemand kauft den Wagen, und sitzt dann nach ein paar Monaten auf 5000€ Schaden, wirklich Klasse sowas.
Wenn Fahrzeug nicht reparieren und abstoßen, dann bitte fair bleiben und die Schäden auch direkt mit angeben, ansonsten ist das absolut unfair, und kann mächtig Probleme geben. Da ist nämlich der Gesetzgeber auf der Seite des Käufers, und dann wird es vor Gericht sehr lustig, ich weiß wovon ich rede, ich bin gerade mitten in einem Rechtsstreit welcher sich dank Corona sehr hin zieht, aber alles in allem sieht es für mich da sehr positiv aus.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 28. Dezember 2020 um 11:43:45 Uhr:
@Kaiser Wilhelm na rausreden kann sich der OH nicht, es gibt seit. Jahren eine TI die jeder OH bekommen hat und in der genau auf den Wechsel des Dichtringes hingewiesen wird, wenn der Kunde mit dem Fehler „Öldruck gering“ bei kalten Temperaturen kommt.
Habe auch vor knapp einem Jahr die Dichtung wechseln lassen und der Meister beim Opel hatte auch noch nie was davon gehört. Ihn drauf angesprochen, dass viele Insignia Fahrer davon betroffen sind in den Foren, kam die Antwort, dass es unmöglich sein
Natürlich meinte ich mit Abstoßen, dass man beim Verkauf auf den Mangel hinweist. Dies versteht sich doch von selbst 🙄
Zitat:
Natürlich meinte ich mit Abstoßen, dass man beim Verkauf auf den Mangel hinweist. Dies versteht sich doch von selbst
Ging ja nicht darum was du gesagt hast, war nur eine reine Info für alle, damit keiner das falsch auffassen kann.
Zitat:
Habe auch vor knapp einem Jahr die Dichtung wechseln lassen und der Meister beim Opel hatte auch noch nie was davon gehört. Ihn drauf angesprochen, dass viele Insignia Fahrer davon betroffen sind in den Foren, kam die Antwort, dass es unmöglich sein
Kommt leider sehr oft vor, dass die "angeblich" nichts davon wissen. Keine Ahnung aus welchem Grund, aber das liest man leider öfter, dass die sich anscheinend dumm stellen bei dem Thema.