Motoröldruck Kontrolllampe geht an
Hallo erstmal,
habe da mal ne Frage zur Motoröldruck Kontrolllampe bei meinem A4 Avant 1,8 mit Automatikgetriebe; Motorkennbuchstabe AVV, 92 KW Bj. 2000?
Während wir im Urlaub waren gab es eine steile Zufahrt zum Ferienhaus! Beim rückwärts in die Garage fahren ging 2 mal plötzlich die Motoröldruck Kontrolllampe an. Dann war es in den nächsten Tagen wieder Okay und wir machten uns sogar auf den 700 km weiten Rückweg nachhause! In den 2 Wochen danach gab es keinerlei Probleme. Heute Nachmittag allerdings ging sie erneut an und ich war dabei auf flacher Strecke unterwegs! Ich fuhr rechts ran und machte den Motor aus! Nach 1 Minute startete ich ihn wieder und fuhr ca. 30 Km nachhause ohne das sie erneut anging. Was könnte das sein?
Vieleicht noch als Anmerkung! Ölstand ist völlig okay. Was auffällt ist das die Kühlmitteltemperatur fast bei 95 C° ist. Habe vor dem Urlaub beim Audi Handel etwas G13 Kühlmittel aufgefüllt!
Wäre für ne fachkompetente Antwort dankbar,
Gruß Sujuhawk
28 Antworten
Ich würde mal den Öldruck prüfen lassen.
Es könnte sein das sich das Sieb der Ölpumpe mit Ölkohle zu gesetzt hat.
Habe dasselbe Problem. Im unteren Drehzahlbereich fängt es an zu piepen und zu blinken. Ein bisschen Gas und die Lampe geht aus. Scheint die Ölpumpe zu sein. Hab die neue schon liegen und werde sie demnächst einbauen. Soll ne Scheiß Arbeit sein.
Ich würde den Motor nicht mehr laufen lassen und als erstes den Öldruck nach korrektem Verfahren prüfen. Die Pumpe kann keinen Druck aufbauen. Entweder bekommt sie nicht genug Ölmenge oder stirbt ihren baldigen Tod. Es kann auch an einem verdrecktem Ölansaugsieb liegen oder zunehmender Schaden an Kurbel- oder Pleuellager, so dass diese keinen nötigen Druck mit aufbauen.
Alles vorausgesetzt, dass nicht der Ölstandssensor, Öldrucksensor defekt sind oder eine Kabelunterbrechung ursächlich ist.
Schönen Gruß, Rep-Serv
Ähnliche Themen
So wie ich das verstanden habe muss es ja dann auf eine defekte Ölpumpe hinweisen, da der Ölstand völlig ausreichend ist und ich auch sonst keine anderen Motorgeräusche wahrnehme als die die immer schon da waren.
Vielen Dank und schönes WE
Nein ! Bitte nochmal richtig und alles lesen.
Schönen Gruß, Rep-Serv
Du solltest damit in eine Werkstatt fahren, da du dafür ein Messgerät benötigst und dieses am Anschluss des Ölsensor montieren must. Der Öldruck wir dann bei bestimmten Drehzahlen sowie kaltem und warmem Motor gemessen und muss entsprechende Werte erreichen/einhalten.
Schönen Gruß, Rep-Serv
Okay,dann hab ich erstmal alles richtig gemacht, hab am Dienstag einen Termin!
Melde mich dann!!
Danke bis hierhin
Lass dir bitte von der Öldruckprüfung alle(!) gemessenen Druckwerte und Öltemperaturen zu den Drehzahlen bei kaltem und warmem Motor nennen, am besten kurz schriftlich als Bericht oder in der Rechnung bestätigen/aufgeführt. Ebenso den Öldrucksensor prüfen und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Auch das Fehlerprotokoll (ungekürzt) schriftlich (Kopie) aushändigen lassen, bezahlen wirst/must du sowieso alles und somit gehören die Ergebnisse (auch) dir!
Schön wär dann ein hier Feedback.
........ und wie bereits darauf hingewiesen:
Zitat:
@Rep-Serv schrieb am 18. August 2017 um 12:17:04 Uhr:
Ich würde den Motor nicht mehr laufen lassen.....
Schönen Gruß, Rep-Serv
Nabend,
mein Wagen war nun in der Werkstatt und der Öldruck war in jeglicher Hinsicht stabil
sprich
-im kalten zustand
-im warmen Zustand
-im warmen Zustand unter Belastung sowohl im Benzinbetrieb als auch im Autogasbetrieb
der Fehlerspeicher zeigte allesamt die Ziffer 0 an für 0 Fehler
Was ich absolut nicht glauben konnte ist das die Werkstatt erstmal 0,9 Liter Öl auffüllen musste, da ich spätestens nach 2 mal Tanken den Ölstand kontrolliere und der war wie ich schon erwähnte absolut fast am Maximum!!
Sie haben sich sogar den Motorraum von unten angeguckt ob ich irgendwo vermehrt Öl verliere. Aber ausser dem üblichen geringen Schwitzöl war nix zu sehen. Zur Info: habe ca. alle 4000 km vielleicht mal 1/2 Öl nachgefüllt!
Wir haben jetzt den Motor von unten nochmal saubergespritzt und ich soll in 2 Wochen nochmal kommen.
Vielleicht liegt es auch einfach nur am Tacho/ Cockpitdisplay!!
Ich bleibe am Ball
Zitat:
@sujuhawk schrieb am 24. August 2017 um 21:12:44 Uhr:
....der Öldruck war in jeglicher Hinsicht stabil...
Hast du die Werte schriftlich vorliegen oder nur mündlich gesagt bekommen?
Zitat:
@sujuhawk schrieb am 24. August 2017 um 21:12:44 Uhr:
der Fehlerspeicher zeigte allesamt die Ziffer 0 an für 0 Fehler
Dito ?
Zitat:
@sujuhawk schrieb am 24. August 2017 um 21:12:44 Uhr:
Vielleicht liegt es auch einfach nur am Tacho/ Cockpitdisplay!!
Da du eventuell - je nachdem in welchen Abständen (Km) und Mengen (ml) Motoröl nachgefüllt wurde - einen vermehrten Ölverbrauch hast, werden der Sensor und die Anzeige mängelfrei sein.
Wie viel Kilometer hat der Motor bereits auf der Uhr ?
Schönen Gruß, Rep-Serv
Wie gesagt, habe dasselbe Problem und es liegt wohl an der Ölpumpe. Entweder die Pumpe selbst oder das Sieb der Pumpe sitzt zu. Da ich es nicht zweimal auseinander bauen möchte, tausche ich direkt die Pumpe. Leider bin ich momentan gesundheitlich angeschlagen, deswegen habe ich es noch nicht geschafft. Sobald sie drin ist, geb ich mal ne Rückmeldung.