Motoröldeckel abgeflogen

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo zusammen,
Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Ich wollte Motoröl nachfüllen und musste feststellen, dass der Motoröldeckel fehlte und der ganze Motorraum versaut war. Wie es aussieht ist er einfach abgeflogen, die Fassung ist jedoch noch drin.
Nun, wie kann das passieren? kann sich ein derartiger Druck aufbauen? Hat das schonmal jemand erlebt? Werde mir morgen einen neuen Deckel holen, ist es aber damit schon getan? Steckt da vielleicht ein anderes Problem dahinter?
Heute morgen hatte ich die Meldung "Motoröldruck zu niedrig", bin aber dann noch ca. 50 Km weiter gefahren, um dann am Abend öl nachzukaufen. Kann das schon zu Problemen für den Motor führen?

übrigens, habe einen Alfa 147 1.6 TS

Ich danke Euch schonmal herzlich für Eure Hilfe,
Grüsse,
Lualui

15 Antworten

Grüß Dich,

ich möchte zwar nicht hart klingen, aber das du nach dem aufleuchten der meldung zu wenig öldruck noch 50 km weiter gefahren bist halte ich für sehr sehr mutig, wenn nicht sogar für fahrlässig. Der Grund für zuwenig Druck liegt doch auf der Hand! Das ganze Öl ist rausgespritzt und es war nicht mehr genug Öl im Motor um einen anständigen Druck aufzubauen. Und was ein Trokengefahrener Motor bedeutet weißt du doch oder? Ich will für dich hoffen das keine Folgeschäden entstanden sind, weil trocken gelaufen ist er ja noch nicht weil du ja noch angekommen bist.
Es kann sich im Motor keinen Druck aufbauen so das der Öldeckel abfliegt. Schon mal dran gedacht daß er beim letzten Wechsel oder nachfüllen nicht ordentlich zugemacht wurde? Ist eher der Fall...

Grüße EFG-Terminator

Tja, jetzt hast du schon gute Chancen auf einen kompletten Motorschaden in nächster Zeit.
Vielleicht läuft die Nockenwelle ein, vielleicht Kolbenfresser, oder auch Pleuellagerschaden.
Natürlich war der nicht gescheit zugeschraubt, wahrscheinlich nur draufgelegt oder sowas.
Das Öl verpappt den doch auch im Normalfall, also selbst wenn man ihn nur ganz leicht
festschraubt, von alleine geht der niemals runter!

ich wollts nicht so hart ausdrücken wie Ar147, aber er hat schon recht mit dem was er sagt...

Ich würde das ehrlich gesagt nicht zu ernst nehmen. Wieviel ÖL fehlte denn?

Also wenn ich den OP richtig verstehe:

Zitat:

...Wie es aussieht ist er einfach abgeflogen, die Fassung ist jedoch noch drin....

Dann hat jemand den Deckel total überdreht/angebrochen, so dass der irgendwann ganz abging...

Abhilfe: Plastereste auch dem Ventildeckel holen und neuen Deckel bei Alfa kaufen und reindrehen, aber nicht voll anknacken, sonst reist er wieder ab ;-)

Das der Motor bei 50km mit Ölwarnlampe Schaden genommen hat, davon kannst du auf jeden Fall ausgehen...Im geringsten Falle steigt der Ölverbrauch ins Unermessliche, im Schlimmsten Falle steckt er irgendwann mal ein Pleuel aus der Seite, wenn man ihn mal etwas länger rannimmt (Autobahn)...

Also mein schlaues Kfz buch sagt folgende Lehrmeinung

" Zeigt bei laufendem Motor das Manometer keinen Druck mehr an bzw. leuchtet die Kontrolleuchte ständig, so ist die Ursache unverzüglich festzustellen. Um einen schwere Motorschaden möglichst zu verhindern, ist der Motor sofort abzustellen."

Dipl.-Ing.H. Gerschler, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Wuppertal

Zitat:

Original geschrieben von EFG-Terminator


Also mein schlaues Kfz buch sagt folgende Lehrmeinung

" Zeigt bei laufendem Motor das Manometer keinen Druck mehr an bzw. leuchtet die Kontrolleuchte ständig, so ist die Ursache unverzüglich festzustellen. Um einen schwere Motorschaden möglichst zu verhindern, ist der Motor sofort abzustellen."

Dipl.-Ing.H. Gerschler, Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Wuppertal

Ola -

Das zu brauchst Du kein schlaues Lehrbuch, da reichen auch entweder das Bordbuch oder der gesunde Menschenverstand 😁 !

Na ja, ich habe tatsächlich auch einmal vergessen, nach dem Öl einfüllen den Deckel wieder draufzudrehen - beim Bremsen nach 5 km tat es einen Schlag als der Deckel in die untere Motorraumverkleidung fiel - dafür vergisst man das nie wieder 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Lualui


Heute morgen hatte ich die Meldung "Motoröldruck zu niedrig", bin aber dann noch ca. 50 Km weiter gefahren, um dann am Abend öl nachzukaufen. Kann das schon zu Problemen für den Motor führen?

Das ist hoffentlich ein Witz...

G,
MARV

Hallo zusammen,
Danke ersteinmal für Eure Beiträge. Ich hab den Wagen nun heute aus der Werkstatt abgeholt. Es ist tatsächlich so, dass der Deckel zu fest angeschraubt war und wohl brüchig geworden ist. Der Meister meinte, dass es keine Folgeschäden zu befürchten gibt. Ich hoffe er hat recht. Er hat 3 liter öl nachgefüllt.
Dummerweise hat er die Deckelreste nur mit Gewalt abbekommen und hat dadurch die Motorabdeckung beschädigt. Daher musste er das auch wechseln, was deutlich teurer geworden ist. Nun Pech gehabt und ich hoffe trotzdem noch Glück, auf jeden Fall wieder was gelernt, auch dank Euch!!

Grüsse,
Lualui

Huhu muss mal dumm fragen, interessehalber, was kostet denn diese dämliche Plastikabgeckung?
Mit 10 Euro wär's bezahlt, aber wie ich Alfa und deren Preispolitik kenne... ^^

Nun, der Motoröldeckel hat mich nur 20 schweizer Franken gekostet, die Motorabdeckung aber 266,-CHF.

autsch.. das is einiges....

Ein Motor der mit zuwenig Öl gefahren ist muss nicht unbedingt kaputt gehen. Manche sind da sehr standfest was das angeht. Bei nem alten Fiat haben mal 3 Liter Öl gefehlt und ich bin bestimmt 1000km gefahren bevor ich das gemerkt hab. Die Ölwannendichtung hatte n Leck. Der Motor funktioniert aber nach wie vor einwandfrei, selbst nach 40 000km. Leider gilt das aber nicht für jeden Motor. Ist auf jedenfall sehr fahrlässig.

UFF!!! Das ist schon dreist, da hätt ich mir nen Korken draufgesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


autsch.. das is einiges....

Ein Motor der mit zuwenig Öl gefahren ist muss nicht unbedingt kaputt gehen. Manche sind da sehr standfest was das angeht. Bei nem alten Fiat haben mal 3 Liter Öl gefehlt und ich bin bestimmt 1000km gefahren bevor ich das gemerkt hab. Die Ölwannendichtung hatte n Leck. Der Motor funktioniert aber nach wie vor einwandfrei, selbst nach 40 000km. Leider gilt das aber nicht für jeden Motor. Ist auf jedenfall sehr fahrlässig.

mag aber auch daran liegen das die älteren motoren von fiat auch einen wesentlich größeren ölvorat hatten als neuere motoren.

bei meinem lancia hf gehen mal eben 7,3 liter öl rein bei 2 liter hubraum.

mfg

Ne, das war n 2.0l 8V mit knapp 5 Litern Öl.

Deine Antwort