Motorölabsaugen beim SL R230

Mercedes SL R230

Hallo Allerseits,
Es steht bei mir ein Motorölwechsel an, den ich aber allein machen möchte. Nun habe ich den Wagen noch nicht lange und weiß, dass es im Prinzip immer das Gleiche ist........
Ist es aber in zunehenden Maße nicht, weil mir bislang Niemand sagen kann, ob überhaupt eine Ölablasschraube vorhanden ist......brauch sie eigentlich auch gar nicht, man kann ja mit weniger Aufwand das Öl absaugen.
Also am besten ein Ölabsaugegerät gekauft......ja und da fängt es schon an.
Bei ebay erhältlich 12 Volt, 5 A Stromaufnahme sind gleich 60 Watt Pumpleistung.
Reicht denn dass aus? Da kommt doch kein besonderer Ansaug- bzw. Unterdruck zustande.
Ich habe es irgend wann mal bei einem anderen Wagen mit einer Handpumpe versucht und da ist gar nichts gekommen. Und mit der Hand kommen ja wohl mehr als 60 Watt.
Also, wer kann da einmal etwas Genaueres sagen, wo sitzt dann überhaupt der Absaug- Stutzen?
Und welche Pumpenleistung ist da erforderlich?
Danke im Voraus! Hanneman

Beste Antwort im Thema

Wenn du schon mit dem Ölwechsel überfordert bist, fahr zu Mr. Wash und lass es da machen. Incl. Filter und Shell Helix ca. 60 Euro und somit kein Gedöne die alte Plörre noch zu entsorgen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von elystar13


Gegen Ölabsaugung spricht heutzutage eigentlich nichts mehr, vorausgesetzt es wird korrekt gemacht und das richtige Gerät benutzt. Die

So ist es.

Das Märchen, das Ablassen besser ist, hält sich wohl ewig

Beim Absaugen kommt sogar noch mehr raus. Das Gewinde der Ablasschraube steht etwas höher, sodas sich beim Ablassen immer noch 1 - 2 cm Öl in der Wanne hält. Selbst getestet und man muss nicht div. Verkleidungen demontieren.

Das Peha Teil funktioniert sehr gut, dauert etwas, ca. 20 min. Preis ca. 50,- € vor 10 Jahren. Zwischendurch mal ausleeren, da es nur 6 Liter fasst

MfG

Pela

ja , das wollte ich auch letztlich hören, zum "Absaugen des Motoröls"......und nicht nach den anheben diverse Verkleidungen abschrauben lassen, bzw. das Termingequatsche der "Ölprofis" sich anhören, wobei die dann immer dumm gucken, wenn ich dann eventuell z. B. mein bei Auto-Tip (Berlin) gekauftes 5W-30 Öl (10 L) mit DB-Freigabe für ca. 50 € zum Wechsel mitbringen möchte..........
So nun noch eine letzte Frage, bevor ich dann genug weiß, an The-real-Deal, was ist da für ein Gerät,
das PehalTeil für 50 € und wo zu kaufen?

Danke im Voraus hanneman

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von elystar13


Gegen Ölabsaugung spricht heutzutage eigentlich nichts mehr, vorausgesetzt es wird korrekt gemacht und das richtige Gerät benutzt. Die
So ist es.
Das Märchen, das Ablassen besser ist, hält sich wohl ewig
Beim Absaugen kommt sogar noch mehr raus. Das Gewinde der Ablasschraube steht etwas höher, sodas sich beim Ablassen immer noch 1 - 2 cm Öl in der Wanne hält. Selbst getestet und man muss nicht div. Verkleidungen demontieren.

Das Peha Teil funktioniert sehr gut, dauert etwas, ca. 20 min. Preis ca. 50,- € vor 10 Jahren. Zwischendurch mal ausleeren, da es nur 6 Liter fasst

MfG

Kleiner Irtum, das Teil heisst Pela, nicht Peha.

ich nutze eine Pela 6000 zum Absaugen.
Die gibts im Bootszubehör für ca. 40,-€. Für ganz eilige, gibt es auch eine Nummer grösser.
Kannst im Sontagszwirn erledigen, nur für Ölfilterwechsel bekommt man leicht ölige Hände

Einfach mal googeln.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hanneman03


ja , das wollte ich auch letztlich hören, zum "Absaugen des Motoröls"......und nicht nach den anheben diverse Verkleidungen abschrauben lassen, bzw. das Termingequatsche der "Ölprofis" sich anhören, wobei die dann immer dumm gucken, wenn ich dann eventuell z. B. mein bei Auto-Tip (Berlin) gekauftes 5W-30 Öl (10 L) mit DB-Freigabe für ca. 50 € zum Wechsel mitbringen möchte..........
So nun noch eine letzte Frage, bevor ich dann genug weiß, an The-real-Deal, was ist da für ein Gerät,
das PehalTeil für 50 € und wo zu kaufen?

Danke im Voraus hanneman

wieso "dumm gucken"????

wenn ich meinen inspektionstermin mache, sage ich denen, dass das öl im kofferrau steht.
praktiziere ich so seit jahren, da guckt oder klingt keiner dumm, im gegenteil, der meister versteht mich.
auf meine vor jahren gestellte frage, wieso denn das öl bei mb so teuer wäre, antwortete er mir, dass die preisvorgaben von berlin kommen und er daran nichts (rabatt - oder preis ändern etc.) machen kann.
darauf hin sagte ich ihm, dass dann die anlieferung ja verständlich wäre und die logische konsequenz.
er lächelte.

dass bei mb niemand bei der anmeldung zur inspektion darauf hinweist (kaufen sie doch das gleiche öl im handel günstiger ein) oder extra nachfragt (sie haben kein güsntigeres eigenes öl eingekauft) ist doch klar, oder?

aber dumm gucken tut bei uns niemad, geht doch garnicht, die meisten empfangsdamen haben ein lächeln im gesicht aufgepudert....

gruß gamby

Ähnliche Themen

[/quote

wieso "dumm gucken"????

wenn ich meinen inspektionstermin mache, sage ich denen, dass das öl im kofferrau steht.
praktiziere ich so seit jahren, da guckt oder klingt keiner dumm, im gegenteil, der meister versteht mich.

gruß gambyDann aber darauf achten, das im Inspektionsheft und auf der Rechnung, das richtige Öl steht und "nicht Öl mitgebracht"
Wichtig für ev. Garantie- oder Kulanzfälle.

MfG

Analog Gambys Werkstatterfahrung mit angeliefertem Öl hat bei mir auch noch niemand dumm geschaut oder eine Bemerkung gemacht. Die Altölentsorgung wurde auch nie berechnet.

Hier ist Niemand überfordert. Das Thema lautete übrigens Motoröl- Absaugen beim R230
und zwar "selber gemacht".
Dazu ist eine bestimmte Technik nötig, bzw. die richtige Pumpe erforderlich!
Und wenn du nicht "überfordert" bist, dann gebe mir die entsprechenden Hinweise.....
Wenn du deine Kiste, Anderen gerne in die Hände gibst, bitte schön. Den Ölwechsel mache ich jedenfalls selber. da weiß ich jedenfalls, was gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Flex2


Wenn du schon mit dem Ölwechsel überfordert bist, fahr zu Mr. Wash und lass es da machen. Incl. Filter und Shell Helix ca. 60 Euro und somit kein Gedöne die alte Plörre noch zu entsorgen.

ja, dann werde ich einmal googeln......

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Kleiner Irtum, das Teil heisst Pela, nicht Peha.

ich nutze eine Pela 6000 zum Absaugen.
Die gibts im Bootszubehör für ca. 40,-€. Für ganz eilige, gibt es auch eine Nummer grösser.
Kannst im Sontagszwirn erledigen, nur für Ölfilterwechsel bekommt man leicht ölige Hände

Einfach mal googeln.

MfG

Hallo,
alles mit Interesse gelesen, doch eigentlich keine befriedigende Antwort bekommen -
wo saugt man das Öl beim R 230 ab ? Es ist kein Ölmeßstab vorhanden.
Wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt und er dann stundenlang rumsteht, ist absaugen mindesten eine Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von ricofan


Hallo,
alles mit Interesse gelesen, doch eigentlich keine befriedigende Antwort bekommen -
wo saugt man das Öl beim R 230 ab ? Es ist kein Ölmeßstab vorhanden.
Wenn man den Wagen in die Werkstatt bringt und er dann stundenlang rumsteht, ist absaugen mindesten eine Alternative.

Ein Auto hat aber die Öffnung für den Ölpeilstab. Die ist nur so dünn, dass du nicht mit allen Ölabsaug-Schläuchen da rein kommst.

Geh zu

http://www.mac-oil.de

und lass es dir für 50€ inkl Filter in 10 Minuten machen.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
das ist in der Tat ein Schnäppchen , 8 L mit Filter und Altölentsorgung für rd. 70 € .

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Hallo Klaus,
das ist in der Tat ein Schnäppchen , 8 L mit Filter und Altölentsorgung für rd. 70 € .

Sollte es ein 500er mit dem M113 sein, dann ist das 5W40 ausreichend und ein 129er mit dem M104 braucht gar nur das 10W40. Damit kann ein Ölwechsel für 50 bzw 30€ machbar.

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen