Motoröl ZX9R Bj.98

Kawasaki

Hallo Kawagemeinde,

das Frühjahr rückt Tag für Tag ein Stückchen näher und somit auch wieder die Motorradsaison.

Ich möchte meiner Ninja vor der ersten Ausfahrt neues Motoröl und entsprechend einen neuen Ölfilter verpassen.

Habe mich über die SuFu etwas schlau gemacht und möchte mir ein 20W40 oder 20W50 Öl kaufen, mineralisch.

Mein Fahrstil: Ich fahre ausschließlich bei warmen Temperaturen und dann auch gleich mindestens eine Stunde unenterbrochen. Also kaum Kurzstrecke. Ich bin nie auf der Rennstrecke, also nur der Hobbyfahrer auf der Landstraße, der ab und an mal die 10.000 rpm-Marke knackt. 😉

Welches Öl ich derzeit drin habe kann ich leider nicht sagen.
Meine Ninja hat ca. 32.000 km auf dem Tacho und verbraucht derzeit auf ca. 6.000 km 0,5 - 1 Liter Öl.

Wozu könnte ihr mir konkret raten? Ein 20W40 Öl oder eher 20W50. Ich denke mineralisches ist am besten (wegen der Kupplung). Ist das korrekt?
Ich möchte dann für die Zukunft vor jeder neuen Motorradsaison einen Ölwechsel machen. Meine Fahrleistung pro Saison: 4000-7000 km.

Könnt ihr mir einen bestimmten Ölanbieter empfehlen, beispielsweise Castrol, Shell usw.?

Meine letzte Frage: Wo kauft ihr euer Motorrad-Öl?

Ich hoffe, ich finde hier bezüglich meiner Ölwahl (20W40 bzw. 20W50) Bestätigung und vielleicht den einen oder anderen konkreten Tip für die Ölmarke.

MfG Mathias

20 Antworten

Hallo Kawa-Gemeinde, hallo Tec-doc,

ich bin gerade am Stöbern im Online-Shop von Louis und Polo. Nun habe ich mir den Thread nochmal durchgelesen und komme leicht ins Zweifeln.

Meine Kupplung ist nun ja auch nicht mehr die jüngste, lästiges Kupplungsrutschen möchte ich unbedingt vermeiden.

Demnach möchte ich nun natürlich ein Öl, welches dort keine Probleme macht.

Welche ist eure konkrete Empfehlung in diesem Fall:

das Castrol RS4T 10W60 teilsyth. oder das Racing Dynamic Viscoil 20W50 (bei letzerem: welches? Teilsynth. oder mineralisch?)

Bin mir etwas unsicher geworden, da hier in Bezug auf Kupplungsrutschen von Castrol abgeraten wurde. Ich brauche ein "kupplungsverträgliches" Öl.

Danke schon mal und sorry für die Fragerei. 😉

Zitat:

Das größte deutsche Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad.

😉

Das alte RS4T (also das genannte) ist meiner Erfahrung nach sehr kupplungsfreundlich, ich habe das schon in die verschiedensten Kawamotoren rein und nicht einmal ein Problem gehabt (hat das nicht auch mal hier im Forum jemand in seiner ZX9R auf meinen Rat hin verwendet und war happy?). Einziges Manko: Durch die breite Viskospanne sollte man es etwas früher wechseln.
Nicht zu verwechseln mit der aktuellen Plörre (können die nicht mal neue Namen nehmen??)

Das Racing Dynamic gibt es als 20W50 eh nur mineralisch ... und das passt auch ganz hervorragend. Wenn Du dir allzu grosse Sorgen wegen der Kupplung machst oder der Motor schon ewig mit Mineralöl läuft nimm ganz beruhigt dieses, es passt optimal zu dem Triebwerk.

Zu den Castrolgeschichten sollte man auch bedenken: Diese Marke ist einfach wahnsinnig verbreitet... logisch hört man da öfter was, aber das muss man in Relation setzten (und die ganze Story kennen *g*). Ich denke auch mal, dass die häufig wechselnden Ölsorten unter gleicher Bezeichnung keine so gute Idee sind... siehe RS4T. Subjektiv habe ich auch den Eindruck, dass es meist eine ganz bestimmte Fraktion ist, die da Probs hat... sagen wir es mal so. So ein hoch - reinigungsaktives Vollsynth in einem länger mineralisch gefahrenem Motor macht halt seinen Job.. es löst alle vorh. Ablagerungen, Verkokungen usw... die transportiert es z.B. auch zwischen die Kupplungslamellen... nur ein so "ein" Punkt. Was aber jetzt nicht bedeutet, dass ich jedes Castrolöl reinkippen würde *zwinker* ...es muss halt zum Motor und den Betriebsbedingungen passen und das tut es dann häufig nicht wirklich, sag ich mal so bezüglich der Geschichten.

Und da ich jetzt zigmal gefragt wurde, warum man ein Öl mit breitem Viskobereich früher wechseln/meiden sollte, schreib ich das hier auch gleich mal "griffig" rein (rel. detailiert habe ich das schon mal vor einer Weile):

Mehrbereichsöle kommen zustande, indem man dem Grundöl Additive beifügt. Diese kann man sich als Wollknäul vorstellen... ist es kalt, ist es ganz eng gewickelt und beeinflusst das Grundöl kaum, je wärmer es aber wird, desto mehr "fuselt" es sich auseinander, wird grösser. Dadurch wird das Öl dann wieder "zäher". Das blöde an der Geschichte ist, dass diese Knäulfasern in einem Möpmotor (Getriebe, Drehzahl, Gleitgeschwindigkeiten usw.) ziemlich schnell zerfetzt werden und sich die Öleigenschaften so quasi kontinuierlich dem Grundöl nähern, also ausgerechnet die Heissviskosittät "schlechter" wird. Ja und das ist dann weniger gut, nedwar...
Bedenken wir dies und gehen mal von einem 5W40 aus... das 5er brauch mer gar ned und das 40er ist eh schon etwas mager.... und hat logischerweise mit der Zeit immer mehr die Eigenschaften des 5ers .... was wir gar nicht brauchen können.
Ok, dann eben 5W60.... das 5er brauch mer immer noch ned, das zerfetzen geht noch etwas schneller und wir sind wieder bei Problem A.
Nehmen wir ein 20W50 oder 60.... 20er langt idR kalt völlig und es kann gar nicht unter das 20er rutschen (eingebaute Sicherung quasi... es schreit ja nicht) und das passt immer noch.
Theoretisch wäre ein Einbereichsöl passend zum Betriebszustand, das man vorher entsprechend erwärmt optimal... aber halt unpraktisch, ne. Ergo löst man das Problem über diese Knäule... die sich aber leider im Betrieb in Wohlgefallen auflösen.
Nebenthema ist die Erfüllung der Anforderungen über den ganzen Nutzungszeitraum.... die "Qualität" jedes Öls wird im Betrieb kontinuierlich schlechter. Erfüllt das Öl neu gerade mal so das Soll.... naja, ne, klar oder?
Frisch sind se aber fast alle ok und besser als "Stabilo" nach 3/4 der Nutzung.. wechselt man die öfter mal.... ist man über den ganzen Zeitraum besser versorgt. Nur so ein Nebengedanke...

Ich hab jetzt mal versucht, das greifbar anzureissen ohne mit Polymergeschichten oder der DIN51382 usw. usf. zu langweilen... davon hätte doch keiner einen praktischen Nutzen, oder? Also zerreiss mich jetzt keiner wegen irgendwelcher Details....

Hallo tec-doc,

vielen Dank für die Erläuterung. Ich werde mich dann für das RS4T (teilsynthetisch) entscheiden. Ich denke, dass zur Zeit auch teilsynthetisches oder sogar vollsynthetische Öl in meinem Maschinchen rumdümpelt.

Noch eine letzte, aber wichtige Frage:

Was heißt für dich häufiger wechseln? Ist bei einer Fahrleistung von 5.000 - 6.000 km/ Jahr einmaliges Wechseln nach jeder Saison ausreichend oder sollte ich bei einem 10W60 beispielsweise öfter wechseln?

Ölwechsel 1x vor dem Winter genügt vollauf 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank. Jetzt ist wirklich alles geklärt. 😉

Das ich jetzt weiß, was ich meiner Kleinen damit gönne, bin ich beruhigt.

Wenn ich dieses Kawaforum nicht hätte. 😉 Eine schöne, sonnige Woche wünsche ich euch.

Bye bye

So, ich habe ja bekanntlich meiner Ninja das "alte" RS4T teilsynthetisch gegönnt.

Letzten Sonntag dann... der erste April, top Wetter, das Bike glänzte, durchgecheckt und fahrbereit, die ersten Maschinen rollten schon durch die Straßen.. ICH WAR HEISS!!! 😉

Die erste Ausfahrt der Saison ging ich gewoht sachte an.

Erstmal wieder an die Dame gewöhnen, ein Gefühl für sie bekommen und sich an das Handling gewöhnen. Reifen schön warm fahren und abchecken ob soweit alles i.O. ist.

Nach zwei Stunden Landstraßenfahrt habe ich dann erstmalig ordentlich am Kabel gezogen um die Rutschfestigkeit der Kupplung im neuen Ölbad zu testen.

Was soll ich sagen, einfach TOP. Keinerlei Rutschen bei Anliegen der Maximalleistung.

Mein Fazit also: das RS4T funktioniert auch in der ZX-9R super und absolut problemlos.

Ich werd mir noch ein paar Liter kaufen und auf Lager stellen.

Ein großes Danke geht an tec-doc. Hast mir sehr geholfen und vor allem mein Wissen bezüglich der Ölauswahl erweitert. 😉

Danke auch an alle anderen, die hier ihre Erfahrungen und Ratschläge gepostet haben.

Na dann... allzeit gute Fahrt und eine tolle, unfallfreie Bikersaison 2007.

Gruß von Deutschlands größter Insel

Deine Antwort
Ähnliche Themen