Motoröl W124 200D 20W50 oder 10W40 oder 15W40 oder SAE50
Hallo
wollte mal fragen, was das richtige öl für meinen W124 200D Bj 88 ist.
Der Wagen dient mir im moment als reines Sonntagsfahrzeug, er ist von april bis september angemeldet und wird ca 1000 bis 1500 km pro Saison bewegt. Kurz vor Ende der Saison mache ich meistens einen Ölwechsel. Im moment kippe ich 10W 40 Liqui Moly rein, 5l á 15 euro.
Der Wagen hat jetzt 241 tkm auf der Uhr braucht keinen Tropfen öl, jedenfalls nicht messbar und bekommt alle 1500 km neues öl. ZKD wurde mal gemacht, ich glaube bei 180tkm, da ein ölleck dort vermutet wurde, aber nicht da war (es war die unterdruckpumpe). Der wagen nagelt im Kaltlauf, was sich aber schnell gibt.
Wäre es aufgrund der Nutzung des Fahrzeuges nicht sinnvolle auf ein altbewährtes 20W50 Öl zurückzugreifen oder gar auf ein reines Sommeröl (der Wagen steht von Okt bis März in einer trockenen Garage)????? Ich denke damit könnte man das Nageln vll etwas besser in den griff bekommen oder reicht ein 10 bzw 15W40 vollkommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jungpoeler
(...) da sind zu viele additive drin, die greifen dichtungen an.
😕😕😕😕😕
Hast Du irgendwelche Beweise, Presseinformationen zu deiner "Dichtung" (im doppeldeutigen Sinne)?
15 Antworten
hi
ich habe den wage 1 1/2 jahre täglich gefahren und konnte auf 10tkm keinen nennenswerten ölverlust festellen, vll 0,5-1 Liter auf 10tkm. Denke das ist mehr als im grünen bereich.
ich mache den ölwechsel auch nur, weil der wagen nur 6 monate angemeldet ist und dann 6 monate steht und ich nicht will, das die tief schwarze pampe da 6 monate gammelt. daher kommt vor dem abstellen neuer saft rein!
natürlich würde ich gerne mehr als 1500km pro anno fahren, leider fehlt mir im moment die zeit und habe ich auch nicht immer lust auf rückenschmerzen, die ich leider nach dem fahren habe.