ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Motoröl von A - Z - Fragen und Antworten

Motoröl von A - Z - Fragen und Antworten

Themenstarteram 15. Dezember 2009 um 18:09

Hier an die User die schon mal Öl nachgefüllt haben.

wo kauft ihr euer Öl für euren 2x4 2.0 Kuga??

beim FFH oder im freien Handel??

wieviel Ölverbrauch habt Ihr auf 20 tsd kilometer ???

Ähnliche Themen
23 Antworten

naja, dann werde ich mich halt dieser sache beugen und das 5W-30 wieder einfüllen lassen:rolleyes:. vielen dank an alle die mir weiter geholfen haben;).

So, wieder ist fast ein Jahr Vergangen. Der nächste Öl Wechsel steht an. Letztes Jahr ließ ich letztendlich doch das Hochwertigere Öl Einfüllen (WSS-M2C937-A mit Ford Freigabe 0W-40) und hab es nicht bereut. Schön Ruhiger Motorlauf und "Schnurrt" wie ein Kätzchen :)

Da es um einiges dünner ist wie die Original Ford Plörre, hatte ich bedenken wegen des Öl Verbrauchs, aber ich musste nichts Nachfüllen.

Ich kann es jedem nur Empfehlen, da Ford dieses Öl auch im RS einsetzt.

Ist echt Wahnsinn, wie kompliziert die richtige Öl-Wahl heutzutage geworden ist (mit den ganzen Herstellervorgaben). Habe kurz nach dem Kauf bei Ford das passende Standard-Öl zum Nachfüllen besorgt. Zwischen den Ölwechseln musste ich aber bislang nie was nachkippen.

In meinem alten 89er Fiesta 1.1 (Typ GFJ), den ich damals während meiner Abi- bzw. Grundi-Zeit gefahren habe, da konnte man von Baumarkt-Plörre bis Hochleistungsöl alles reinkippen (sogar 15W40 und andere Viskositätsklassen gemischt). Trotzdem hat er mich über mehr als 100.000 km treu begleitet, bis ich ihn rostbedingt mit 230.000 km zum Schrottplatz bringen musste. Das waren noch Zeiten... Ich hoffe, das klang jetzt nicht zu sentimental! :-D

Zitat:

Original geschrieben von Mr Focus

So, wieder ist fast ein Jahr Vergangen. Der nächste Öl Wechsel steht an. Letztes Jahr ließ ich letztendlich doch das Hochwertigere Öl Einfüllen (WSS-M2C937-A mit Ford Freigabe 0W-40) und hab es nicht bereut. Schön Ruhiger Motorlauf und "Schnurrt" wie ein Kätzchen :)

Da es um einiges dünner ist wie die Original Ford Plörre, hatte ich bedenken wegen des Öl Verbrauchs, aber ich musste nichts Nachfüllen.

Ich kann es jedem nur Empfehlen, da Ford dieses Öl auch im RS einsetzt.

Bei Benziner evtl. eine Empfehlung. Beim Diesel aber ungeeignet, da nicht aschearm !

Letztendlich werden der Otto Normal Fahrer wahrscheinlich nicht die Leistungsgrenzen des von Ford verwendeten Öl's herauskitzeln.

Ich kaufe immer das 5W30 nach Herstellervorgaben(Castrol, Shell, Mobil) im Netz und bringe es zu den Inspektionen mit.

Bisher habe ich noch nie einen erhöhten Verbrauch so wie einen merkbaren Verschleiß feststellen können.

Und ich fahre pro Jahr zwischen 35000 km - 40000 km !

Gruß, Klaus

am 25. Januar 2014 um 11:06

Öl ist Öl, egal was für Additive angegeben sind.

Innerhalb einer Bezeichnungsgruppe (z.B. 5W-30 etc) unterscheiden sich die Öle minimal.

Siehe auch hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-ist-billig-oel-6791250.html

Okay, es gibt einen Unterschied zwischen den normalen Ölen und Longlife Ölen.

Für normalsterbliche Kfz-Besitzer, die nicht im Jahr 100.000 km runterreißen mit ihrem Karren, macht das keinen großen Unterschied. Da wird bei der normalen Inspektion eh lange vor vielleicht entstehenden Qualitätsproblemen das Öl im normalen Wartungszyklus getauscht, obwohls meist eh nicht sein müsste.

Problemlos kann man sein eigenes Öl mit zur Werkstatt bringen und die müssen es verwenden.

Meine Meinung :) Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

ciao

magic

Die Ford 5W-30 Plörre wurde auch im 5 Zylinder Motor im RS gegen das 0W-40 getauscht, da es Probleme mit Motorschäden gab.

Wie sieht es in Sachen Garantie aus , wenn das Öl in die Werkstatt mitgebracht wird?

Udo, der Freundliche wird dir alles reikippen was du ihm mitbringst und darauf bestehst das nur das eingefüllt werden soll.

Eine Garantie gibt der Hersteller und der hat dir klar gesagt was einzufüllen ist. Somit KEINE Garantie bei Vewrwendung anderer Viskositäten.

Das ist mir schon klar, das ich dafür selbst Verantwortlich bin.

Ich würde es jederzeit wieder Tun.

Aber kann Ford die Garantieleistungen ablehnen bei Mitgebrachtem Material?

Udo, manchmal hilft lesen,

die Garantieleistungen unterliegen den Garatiebedingungen.

Hälst du diese nicht ein, wird auch Ford die Leistung nicht erbringen.

Mittwoch kannst du mich wieder bei den Ford Werken tel. erreichen und wir klönnen uns noch mal detailierter unterhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Motoröl von A - Z - Fragen und Antworten