Motoröl Verbrauch beim 308?

Peugeot 308 1 (4)

Wie sieht es bei euch mit dem Ölverbrauch aus? Ich habe ein Benzin Motor den VTi mit 120PS und ich musste Feststellen das der Motor im Durchschnitt alle 20.000km 1 bis 1,5 Liter je nach Fahrweise und Gebrauch usw. Nachfüllen muss. Wie sieht es bei euch aus? Wie sieht es beim anderen Benzinmotor aus, beim THP? Wie sieht es überhaupt beim Diesel aus, beim HDi Motor?
Mein alten 206 HDi mit 90 PS der hat so gut wie nie ein Tropfen Öl gebraucht, nur beim Service würde ein Ölwechsel gemacht, sonst habe ich nie Nachgefüllt.

18 Antworten

Ach so ja genau das stimmt, das Funktioniert nicht richtig, bei die Alfas ist man auch umgestiegen auf das einfache System wieder. Ich finde so wie es beim 308 ist, das nur der Ölstand Minimum Kontrolliert wird, reicht eigentlich vollkommen aus und das ist eigentlich die Hauptsche. Immer hin gibt es dann noch den Ölmessstab. Obwohl ich den Ölmessstab beim 308 etwas blöd finde. Man sieht es nicht so richtig drauf auf der Feder. Ein flaches stück Eisen wäre besser gewesen bei Max. und Min. Ölstand.

Heute habe ich mir bei mein 308 den Service machen lassen und der Motor wurde auch genau angeschaut. Der Motor verliert kein Öl, es passt alles und anscheinend es ist "normal" bei den Benzinern das man alle 10.000 km ein Liter Motoröl nachfüllt. Einmal war ich bei einer Peugeot Werkstatt und da hieß es, es ist schon relativ viel wenn man immer bei 10.000 km nachfüllen muss. Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus? Bei mir variiert die Reichweite sehr bis zum nächsten Öl Nachfüllen, bis der Bordcomputer wieder Schreit Ölstandminimum.

Das man etwas Öl nachfüllen muss ist wirklich normal. Ich habe vor kurzem auch nach ca. 10000 km 1l nachgekippt (THP 175). Ich fahr auch immer so lange, bis der BC sagt, das ich zu wenig Öl habe. Dann kipp ich halt etwas nach, das war's. Da muss man sich keine Sorgen machen. Wenn die Werkstatt sagt, das 1l nach 10000 km nicht normal ist, dann fass ich mir aber an den Kopf. Andere Werkstätten sagen dir, das bis zu 0,5l pro 1000 km (nicht 10000 km) im normalen Bereich sind, wenn man mal ankommt und sich beschwert, das der Wagen 1l auf 10000 km verbaucht.

Ich hatte mal nen alten Ford Capri, der hat knapp über 2l Öl auf 1000 km verbrannt (Ventilschaftdichtungen oder so waren hinüber). Der lief aber sonst ohne Probleme, man musste halt immer nur, wie beim 2. Takter, drauf achten, das man genug Öl dabei hatte *gg*

Mein alter Ford Escort der hat auch immer Öl gefressen. Da war es auch immer sehr gefährlich wenn man mal nicht nachgeschaut hat beim Ölstand. Mir wurde gesagt, bei den ersten Golf die man gebaut hat, da hat man alle 1000km Öl Nachfüllen müssen. Komisch finde ich nur beim ersten Mal habe ich bei ca. 9.000km Nachgefüllt und dann bei Km Stand 30.000km, 60.000km und dann auf einmal wurde es immer weniger. Einmal kam ich sogar nur auf 4.000km und jetzt muss ich wieder bei alle 10.000km wieder Nachfüllen. Mich wundert, dass schon das die Reichweite so stark schwankt. Mir wurde gesagt, wenn man ein besseres Öl hernimmt, das man ca. 20.000km bis 30.000km fahren kann, das zahlt sich auch nicht aus, weil das Motoröl kost dann so viel, da fährt man billiger wenn man das Empfohlene Öl hernimmt und dafür öfter Nachfüllt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen